"FPÖ verliert eine ihrer großen Stützen"
Wolfgang Seidl ist gestorben

- Der zweite Gemeinderatsvorsitzende Wolfgang Seidl (FPÖ) ist am Sonntag im Alter von 55 Jahren verstorben, wie die Wiener Freiheitlich in einer Aussendung mitteilen.
- Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
- hochgeladen von Anna Rauchecker
Der zweite Gemeinderatsvorsitzende Wolfgang Seidl (FPÖ) ist im Alter von 55 Jahren verstorben, wie die Wiener Freiheitlichen in einer Aussendung am Sonntag mitteilten.
WIEN. Seidl wurde am 31. Dezember 1969 in Wien geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn nach der Handelsakademie als kaufmännischer Angestellter, bevor er schon früh in die Politik ging. 1996 wurde er erstmals in die Bezirksvertretung gewählt, wo er bis 2010 aktiv war, unter anderem als Klubobmann und Bezirksparteiobmann. Danach zog er in den Wiener Gemeinderat ein, dem er seither ununterbrochen angehörte. Seit 2021 war Seidl stellvertretender Landesparteiobmann der Wiener FPÖ und zuletzt zweiter Vorsitzender des Gemeinderats. Als Sozial- und Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ setzte er sich besonders für eine leistbare Gesundheitsversorgung, Unterstützung von Familien und mehr soziale Gerechtigkeit ein.

- Als Sozial- und Gesundheitssprecher setzte er sich besonders für eine leistbare Gesundheitsversorgung, Unterstützung von Familien und mehr soziale Gerechtigkeit ein.
- Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
- hochgeladen von Anna Rauchecker
FPÖ: "Wir verlieren einen guten Freund"
"Wolfgang Seidl war ein Mensch, auf den man sich immer verlassen konnte. Er war herzlich und hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen", schreibt die freiheitliche Wiener Partei in einer Aussendung am Sonntag. Geschätzt wurde der Politiker vor allem für seinen Drang nach sozialer Gerechtigkeit und seiner Menschlichkeit in seiner politischen Arbeit. "Wir verlieren nicht nur einen Kollegen, sondern vor allem einen guten Freund – und die FPÖ Wien verliert eine ihrer großen Stützen", so FPÖ-Landesparteiobmann Stadtrat Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss.
ÖVP: "Mit großem Engagement eingebracht"
Auch vonseiten der anderen Parteien kommen am Sonntag Beleidswünsche: "Für seine aufrichtige Arbeit zum Wohle der Stadt und der Menschen war er über alle Parteigrenzen hinweg ein geschätzter Kollege. Mit ihm verliert die Stadt Wien einen Kollegen, der stets engagiert für die Belange der Wienerinnen und Wiener gearbeitet hat", so Klubobmann Harald Zierfuß von der Wiener Volkspartei. Weiters würdigt Gemeinderätin Ingrid Korosec, Gesundheits- und Sozialsprecherin der Wiener Volkspartei, Seidls Einsatz: "Wolfgang Seidl hat sich als Sozial- und Gesundheitssprecher der FPÖ im Wiener Gemeinderat mit großem Engagement in die Debatten eingebracht.
SPÖ: "Großer menschlicher Verlust"
"Das Ableben von Wolfgang Seidl ist ein großer menschlicher Verlust", schreiben zudem SPÖ-Gemeinderat Josef Taucher, SPÖ-Klubvorsitzender und SPÖ-Gemeinderat Thomas Reindl, erster Gemeinderatsvorsitzender im Wiener Rathaus in einer Aussendung. Das Mitgefühl gelte seiner Familie und Angehörigen sowie seinen Freundinnen und Freunden. "Wir teilen die Trauer um den Verlust eines Menschen, der sich mit Leidenschaft für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt hat", so Taucher und Reindl abschließend.
Weitere Themen aus Wien:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.