Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Franz Limberger war auch passionierter Filmemacher. Bei den Landesmeisterschaften 2022 erreichte der Film „ Heilige Berge – zwischen Almtal und Pyhrnpass“ gleich drei Preise und wurde von der Jury zum Landesmeister gewählt. | Foto:  Alois Kaiser

Nachruf
Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz Limberger

Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz J. Limberger, der am 25. April 2025 im 86. Lebensjahr verstorben ist. KLAUS. Diese Auszeichnung bekam Franz Limberger als kultureller und touristischer Motor seiner ehemaligen Heimatgemeinde. Besonders verbunden war Franz mit der "Perle im Wald", seiner Bergkirche, in der er jahrzehntelang die Konzerte bei Kerzenschein im Rahmen des Musik-Sommer-Klaus organisierte. "Lieber Franz, mit dir geht ein Stück Klaus von uns. Unser Mitgefühl gilt...

Oberstudienrat Konsistorialrat Jakob Hammerl ist am 23. April 2025 verstorben. | Foto: Theresia Hammerl

Gosau
Trauer um Pfarrer Jakob Hammerl

Jakob Hammerl, emeritierter Pfarrer und Ehrenbürger von Gosau, ist am 23. April 2025 im 89. Lebensjahr und im 64. Jahr seines Priestertums verstorben. GOSAU. Jakob Hammerl wurde am 12. Juni 1936 in Mondsee geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Hall in Tirol und der erfolgreichen Matura 1956 am Kollegium Petrinum in Linz trat er ins diözesane Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1961 im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Zunächst war Hammerl von 1961 bis 1963 als Kooperator in...

Josef Atteneder lebte von 28. Juli 1939 bis 23. April 2025. | Foto: Pfarre Gutau
2

Nachruf
Gutau trauert um Pfarrer Josef Atteneder

Am Mittwoch, 23. April, ist Josef Atteneder im 86. Lebensjahr friedlich im Seniorenheim der Franziskusschwestern in Linz verstorben. Er war 32 Jahre lang Pfarrer in Gutau und anschließend 15 Jahre Krankenhausseelsorger im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz. Krankheitsbedingt übersiedelte er vor fünf Jahren in das Seniorenheim, wo er noch fleißig Gottesdienste mit den Heimbewohnerinnen feierte. GUTAU. Geboren am 28. Juli 1939 in Liebenau, wuchs Josef Atteneder gemeinsam mit fünf Brüdern und...

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Karl Wilfing mit den Ikonen Karl Merkatz und Waltraut Haas.  | Foto: Schultes
6

Poysdorfer Winzerfestpräsidentin
Waltraut Haas bleibt unvergessen

Waltraut Haas war mehr als nur eine Schauspielerin – sie war ein Stück österreichischer Seele. Ihr Tod hinterlässt eine tiefe Lücke, nicht nur in der Kulturlandschaft unseres Landes, sondern auch in vielen Herzen. WEIN/BEZIRK MISTELBACH/ POYSDORF. Waltraut Haas war einst Winzerfestpräsidentin in Poysdorf – eine Rolle, die weit über ein repräsentatives Amt hinausging. Von diesem Moment an war sie eng mit der Weinstadt Poysdorf verbunden. Auch abseits offizieller Anlässe kreuzten sich unsere Wege...

Peter Prodinger schloss kürzlich im Alter von 84 Jahren seine Augen für immer. | Foto: stock.adobe.com/at/Pixel-Shot

Kärnten trauert
Ski-Trainerlegende Peter Prodinger ist verstorben

Kärnten trauert: Kürzlich schloss Peter Prodinger, eine Ski-Trainerlegende, seine Augen für immer. Ein Trainer, der mit seinem Herzen immer beim Skisport und bei den Menschen war, die er betreute - so wird Peter Prodinger der Kärntner Sportfamilie weit über seinen Tod hinaus in Erinnerung bleiben. KÄRNTEN. Im Alter von 84 Jahren verstarb Peter Prodinger, Sportreferent LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer bekunden den Hinterbliebenen ihr Beileid, wünschen viel Kraft für die...

Heinz Habe verstarb im 81. Lebensjahr. | Foto: MeinBezirk

Nachruf
Mit Heinz Habe verließ ein großer Medienmann die Welt

Heinz Habe ist am 18. April 2025 im 81. Lebensjahr verstorben. Der Weizer prägte jahrzehntelang das kulturelle und mediale Leben in der Steiermark und weit darüber hinaus. Als Organisator des legendären "Steierballs" trug er das grüne Herz bis ans Ende der Welt. WEIZ. Am Karfreitag verstarb der bekannte Medienmann aus Weiz. Sein Weg begann beim Österreichischen Bundesheer mit einer Kompaniezeitung und führte ihn über verschiedene berufliche Stationen bis in die Welt der Medien. Als Mitbegründer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In memoriam an Altabt von Heiligenkreuz Gregor Heckel Donnersmarck. | Foto: Stift Heiligenkreuz, E.Fürst
5

Stift Heiligenkreuz
Große Trauer um Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck

Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April 2025 verstorben. HEILIGENKREUZ. Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck starb infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Raimund Haider ist im 94. Lebensjahr am Ostersonntag, 20. April 2025, verstorben. Rechts Gattin Stephanie.  | Foto: Robert Zinterhof
5

Nachruf
Mit Raimund "Mundl" Haider, 93, starb das "alte" Pabneukirchen

PABNEUKIRCHEN. Raimund Haider, von vielen liebevoll "Mundl" genannt, starb am Ostersonntag, 20. April 2025 im 94. Lebensjahr. Raimund Haider hat Pabneukirchen nicht unwesentlich geprägt. Haus- und Hofmaurer Als Maurer kannte er fast alle Häuser der Gemeinde. Neben seiner Rolle als Habau-Polier bei vielen öffentlichen Bauten in seiner Heimatgemeinde wie Amtshaus, Pfarrheim, Volks- und Hauptschule, Kläranlage, Kindergarten usw. wurden auch viele Ziegel im privaten Einfamilienhäusern aber auch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2016: Weinviertel gewann Europa League im Tischtennis. Mit Karl Wilfing und Johann Friedschröder.  | Foto: MeinBezirk
3

Nachruf Johann Friedschröder
Ein Leben voller Engagement und Menschlichkeit

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf und der Niederösterreichische Tischtennisverband trauen um Johann Friedschröder, der am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Mit ihm verliert die Region eine geachtete Persönlichkeit, die sich über viele Jahrzehnte hinweg durch sein berufliches und ehrenamtliches Wirken als Tischtennisfunktionär große Wertschätzung erwarb. Ein Leben im Dienst der GemeinschaftJohann Friedschröder zeichnete...

Die römisch-katholische Welt trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der 88-Jährige ist in Rom verstorben. Der Argentinier hatte während seiner Zeit als Oberhaupt der Katholiken besondere Verbindungen mit Niederösterreich. (Archivfoto) | Foto: Screenshot Vatican News
3

Mit 88 Jahren verstorben
Papst Franziskus mit vielen Verbindungen nach NÖ

Die römisch-katholische Welt trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der 88-Jährige ist in Rom verstorben. Der Argentinier hatte während seiner Zeit als Oberhaupt der Katholiken besondere Verbindungen mit Niederösterreich. NÖ. Das Ableben von Papst Franziskus führt zu großer Bestürzung unter den Anhängern der katholischen Kirche. Der 88-Jährige verstarb, nachdem er aufgrund einer beidseitigen Lungenentzündung in der römischen Gemelli-Klinik stationär seit Freitag, 14. Februar, behandelt...

In PS-starken Autos ging Erich immer das Herz auf. | Foto: Privat
2 4

Gesamte Belegschaft trauert
LKH-Urgestein Erich Pirker ist nicht mehr

Als lebenslanger Pflegefall verbrachte Erich Pirker fast sein ganzes Leben im LKH Villach. Jetzt wird er von vielen vermisst. Pfleger, Krankenschwestern und Therapeuten verabschieden sich. VILLACH, VILLACH LAND. Am 20. März hat Erich Pirker (77) die Welt und seine Langzeitheimat, das LKH Villach für immer verlassen. Durch seine zunehmende Bewegungsunfähigkeit war es ihm im letzten Jahr kaum mehr möglich, seinen E-Rolli mit der stadtbekannten Nummerntafel "VI-Erich1" zu bedienen. Er war zum...

Karl "Charlie" Führer präsentierte sein Juliäumsjahr im Vorjahr in Riedlingsdorf und Oberschützen. | Foto: Michael Strini
2 Video 4

Unterkohlstätten
Langjähriger Musiker Karl "Charlie" Führer verstorben

Eine weitere Musikgröße aus dem Bezirk Oberwart ist nicht mehr, bleibt aber unvergessen. Der gebürtige Rechnitzer Karl "Charlie" Führer verstarb im Alter von 62 Jahren. UNTERKOHLSTÄTTEN / RECHNITZ. Der bekannte frühere Musiker und Tontechniker Karl "Charlie" Führer verstarb im 63. Lebensjahr. Zahlreiche Kollegen aus der Musikszene zollten dem beliebten Musiker Anerkennung und Beileidswünsche für die Familie. "Er hat "Dire Straits" wie kein Anderer gespielt, ein absolut großer Musiker", meinte...

Patricia Winkler | Foto: Pfarre Freistadt

Trauer in Freistadt
Patricia Winkler im 63. Lebensjahr verstorben

Der Pfarrgemeinderat Freistadt trauert um seine Obfrau Patricia Winkler, die am Samstag, 12. April, nach kurzer, schwerer Krankheit im 63. Lebensjahr verstorben ist. FREISTADT. Patricia Winkler hat die Geschicke der Pfarre Freistadt seit 2022 als Obfrau des Pfarrgemeinderates und als Leiterin des Fachteams „Feste feiern“ mitgestaltet. „Mit Patricia Winkler verliert die Pfarre Freistadt nicht nur einen aufmerksamen und fürsorglichen Menschen, sondern auch eine sehr engagierte, ehrenamtliche...

Klaus-Peter Janner, Unternehmer, Visionär, Jurist, Kulturfreund und engagierter Mistelbacher.  | Foto: Janner
4

Nachruf Peter Janner
Ein Leben für Familie, Handwerk, Kultur & Heimat

Klaus-Peter Janner, Unternehmer, Visionär, Jurist, Kulturfreund und engagierter Mistelbacher – ist am 10. April 2025, im 82. Lebensjahr, nach einem erfüllten Leben, friedlich eingeschlafen. Mit ihm verliert Mistelbach eine Persönlichkeit, die durch ihr Tun bleibende Spuren hinterlässt. MISTELBACH. Der Weg eines Visionärs: Geboren am 11. Jänner 1944 in Mistelbach, absolvierte Klaus-Peter Janner zunächst eine Lehre bei einem Wiener Optikunternehmen und gleichzeitig die Matura am Abendgymnasium....

Hans Asamer ist mit 89 Jahren verstorben. | Foto: Jagdgesellschaft Laakirchen

Ohlsdorf
Hans Asamer mit 89 Jahren verstorben

Unternehmer und Ex-Politiker Hans Asamer aus Ohlsdorf ist heute, Dienstag, 15. April, mit 89 Jahren verstorben. OHLSDORF. Hans Asamer war von 1973 bis 1982 Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde und wurde von den Bürgern liebevoll "Schotterbaron" genannt. Heute verstarb er nach kurzer Krankheit im Alter von 89 Jahren. Er gründete 1959 die Transportfirma "Asamer". Kurz danach erwarb er eine Kiesgrube und ein Betonwerk und baute sein Unternehmen international auf. Er war in vielen Vereinen in der...

Pater Berthold "Hans" Brandl kam über Bayern, Köln und die Alpen nach Ried. | Foto: Kapuziner

"Spätberufener" Kapuziner
Pater Berthold Brandl im Alter von 95 Jahren verstorben

Pater Berthold "Hans" Brandl, der bis ins hohe Alter seelsorgliche Dienste im Pflegeheim leistete und zuvor 18 Jahre "Hausoberer" im Kapuzinerkloster Ried war, verstarb am 5. April im 96. Lebensjahr. RIED. Brandl wurde am 18. Juni 1929 in Moosbach in der Oberpfalz (Bayern) geboren und erlernte den Beruf des Huf- und Wagenschmiedes. Nach mehreren Berufsjahren kam er in die deutsche Großstadt Köln. Durch seine Verbindung mit dem Orden der Kapuziner besuchte er das Seminar für Spätberufene in...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Harald Unter war Mitglied der FF Alkoven. | Foto: Hermann Kollinger
9

Nachruf: FF Alkoven trauert
Berufsfeuerwehrmann Harald Unter verstorben

Die Feuerwehr Alkoven trauert um ein engagiertes Mitglied aus ihren Reihen: Harald Unter (49) ist in der Nacht auf den 5. April nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. ALKOVEN. Unter trat am 6. Jänner 1992 der Feuerwehr Alkoven bei. "Sein hohes technisches Interesse ließ Harald recht schnell sehr tief in die Feuerwehrmaterie eintauchen. Er engagierte sich in fast allen Bereichen der Feuerwehr", heißt es von der FF Alkoven. Unter beherrschte das Zillenfahren, konnte in dem Bereich große...

Manfred Kronschläger ist im 65. Lebensjahr verstorben. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Nachruf Manfred Kronschläger
Wirt in Aubach im 65. Lebensjahr verstorben

"Mit großer Trauer nehmen wir Abschied vom "Wirt in Aubach" Manfred Kronschläger, der viele Jahrzehnte als leidenschaftlicher Gastwirt unsere Gemeinschaft bereichert hat", sagt Hannes Humer, Bürgermeister von Eschenau im Hausruckkreis. Kronschläger ist am 2. April nach längerer Krankheit im 65. Lebensjahr verstorben. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. "Mit Herz, Humor und unermüdlichem Einsatz führte er sein Lokal, das für viele ein Ort der Begegnung und des Miteinanders war. Sein Engagement galt nicht...

Foto: Leopold Salcher

Trauer im Gailtal
Nachruf: Gailtaler Aroniabeeren-Pionier verstorben

GAILTAL. In tiefer Trauer nimmt Kötschach-Mauthen Abschied von Günther Buchacher, der im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Der aus Würmlach stammende Hobbylandwirt, Künstler und Aronia-Pionier hat weit über das Gailtal hinaus Spuren hinterlassen – menschlich wie auch beruflich. Die Wurzeln im GailtalSein beruflicher Werdegang als selbstständiger Stuckateur, Bildhauer und Restaurator führte ihn früh nach München. Dort entwickelte sich Buchacher rasch zu einer...

Foto: Kelcher

Nachruf
"Eine großartige Stimme hat uns verlassen"

Das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl trauert um Andreas Kelcher, der aufgrund einer für ihn unheilbaren Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben ist. STEYR. "Andreas war nicht nur ein außergewöhnlicher Musiker und Sänger, sondern auch ein Mensch mit Herz und Leidenschaft", so die Mitglieder. Als Musik- und Englischlehrer hat er vielen Schülern sein Wissen und seine Liebe zur Musik und zur englischen Sprache weitergegeben. Er hat auch viele außerschulische musikalische...

Karl Wurm lebte von 14. Jänner 1943 bis 30. März 2025. | Foto: Pfarre
2

St. Leonhard, Königswiesen
Trauer auf der Mühlviertler Alm um Pfarrer Karl Wurm

Pfarrer Karl Wurm, Ehrenbürger von St. Leonhard bei Freistadt, ist am Sonntag, 30. März, im 83. Lebensjahr verstorben.  ST. LEONHARD, KÖNIGSWIESEN. Karl Wurm wurde am 14. Jänner 1943 in Königswiesen geboren. Er wuchs dort auf und war im Anschluss an seine Schulzeit als Landarbeiter und Postbediensteter beschäftigt. Von 1965 bis 1970 besuchte er die Aufbaumittelschule in Horn. Im Anschluss an die Matura trat er in das Priesterseminar in Linz ein und begann sein Theologiestudium. Das...

Nationalteamspieler, österreichischer Meister und ÖFB-Cupsieger: Johann "Hans" Eigenstiller ist verstorben. | Foto: Wackerarchiv/Siegl
3

Trauer um Unternehmer und Fußballlegende
Hans Eigenstiller ist verstorben

Nationalspieler, österreichischer Meister, österreichischer Cupsieger: Im Alter von 81 Jahren verstarb Johann „Hans“ Eigenstiller. Der Abwehrspieler bestritt insgesamt 371 Spiele für den FC Wacker Innsbruck und wurde dabei 5 x Meister, 5 x Cupsieger und 2 x Mitropacupsieger. Hans Eigenstiller war auch als Unternehmer weit über die Stadtgrenzen bekannt. INNSBRUCK. Hans Eigenstiller wurde am 17.6.1943 in Oberösterreich geboren und war von 1954 bis 1962 bei Vorwärts Steyr tätig. 1962 wechselte er...

Foto: Peter Hager

Nachruf
Trauer um Franz Staudenmayer

Der ehemalige Vorwärtsspieler Franz Staudenmayer ist am 21. März 2025 im 75. Lebensjahr verstorben. STEYR. Staudenmayer, der 1950 geboren wurde, war ab 1968 Stammspieler in der Kampfmannschaft bei Vorwärts Steyr. 1972 wurde er Mannschaftskapitän. 1975 debütierte er in der österreichischen Olympia-Auswahl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.