St. Leonhard, Königswiesen
Trauer auf der Mühlviertler Alm um Pfarrer Karl Wurm

- Karl Wurm lebte von 14. Jänner 1943 bis 30. März 2025.
- Foto: Pfarre
- hochgeladen von Roland Wolf
Pfarrer Karl Wurm, Ehrenbürger von St. Leonhard bei Freistadt, ist am Sonntag, 30. März, im 83. Lebensjahr verstorben.
ST. LEONHARD, KÖNIGSWIESEN. Karl Wurm wurde am 14. Jänner 1943 in Königswiesen geboren. Er wuchs dort auf und war im Anschluss an seine Schulzeit als Landarbeiter und Postbediensteter beschäftigt. Von 1965 bis 1970 besuchte er die Aufbaumittelschule in Horn. Im Anschluss an die Matura trat er in das Priesterseminar in Linz ein und begann sein Theologiestudium. Das Diakonatsjahr absolvierte er in der Pfarre Pabneukirchen.
1976 zum Priester geweiht
Am 29. Juni 1976 wurde Wurm im Linzer Mariendom zum Priester geweiht und wenige Tage später zum Magister der Theologie spondiert. Sein priesterliches Wirken begann zunächst als Kooperator von Pabneukirchen und Grieskirchen. Im September 1983 folgte er dem Ruf in die Pfarre St. Leonhard bei Freistadt, zuerst als Pfarradministrator und von 1985 bis 2008 als Pfarrer. Für einige Monate war er 1994 zusätzlich als Provisor in Weitersfelden bestellt. Bis Ende Oktober 2021 leistete er noch seelsorgliche Dienste als Kurat in St. Leonhard, ehe er aus gesundheitlichen Gründen nach Sierning in das Krankenhaus der Kreuzschwestern
übersiedeln musste.
Requiem am 11. April in Königswiesen
Solange es seine Gesundheit erlaubte, brachte er sich auch dort in der Krankenseelsorge ein. Seinen Lebensabend verbrachte Wurm schließlich im Alten- und Pflegeheim Bruderliebe in Wels, wo er auch am Nachmittag des 30. März seine Augen für immer verschloss. Das heilige Requiem wird am Freitag, 11. April, 13 Uhr in der Pfarrkirche Königswiesen gefeiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.