Freistadt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

3

Pensionisten kamen in Scharen:
Toller Wandertag trotz Hitze

Bei hochsommerlichem Wanderwetter konnte die OG Weitersfelden des Pensionistenverbandes mit Vorsitzendem Franz Eibensteiner über 170 Wanderer begrüßen. Dass, obwohl die Temperaturen so hoch waren, so viele Freunde zum Wandern kamen, freute die Ortsgruppe sehr, auch Bezirksvorsitzender Hans Affenzeller beehrte die Veranstaltung und führte die Siegerehrung durch: Die größte Gruppe in Relation zu ihrer Mitgliederzahl war die OG Unterweißenbach vor Königswiesen und Platz 3 ging an Pierbach. Ein...

  • Freistadt
  • Pensionistenverband Bezirk Freistadt
Blindschleiche; © H. Kurz
5

Naturschutzbund OÖ
Welttag der Eidechse am 14. August – eine scheue Sonnenanbeterin

Eidechsen sind Reptilien, gehören zu den „wechselwarmen“ Tieren und lieben ausgiebige Sonnenbäder. Eine der am häufigsten verkannten dieser Art ist die Blindschleiche, denn sie ist weder blind noch eine Schlange. Vielmehr ist sie – wie ihre Artgenossinnen auch – eine fleißige und nützliche Insektenvertilgerin: Nicht allein deshalb lohnt es sich, Gärten eidechsenfreundlich zu gestalten. In Österreich gibt es sechs Echsenarten, in Oberösterreich sind mit Bergeidechse, Mauereidechsen,...

5

Erasmus+
Kinderfreunde Mühlviertel qualifizieren Trainer:innen und Begleitpersonen für internationale Erasmus+ Projekte

Die Kinderfreunde Mühlviertel verfügen über gut geschulte Trainer:innen und Begleitpersonen für internationale Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+. Johannes, ein engagiertes Mitglied unserer Organisation, hat kürzlich erfolgreich an einem intensiven Trainingskurs teilgenommen, der speziell darauf ausgelegt ist, Fachkräfte für die Organisation und Durchführung solcher Projekte zu qualifizieren. Im Verlauf des Trainingskurses erhielten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die...

Foto: Verein Chancengerechtigkeit
4

Sommercamp des Vereins Chancengerechtigkeit
Sommercamp „Summerbreak“ im Mühl-fun-viertel – Selbstversorger, Lagerfeuer & ganz viel Teamgeist

Klaffer am Hochficht, Vom 20. bis 25. Juli fand im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht das Sommercamp „Summerbreak“ des Vereins Chancengerechtigkeit statt. 24 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis fünfzehn Jahren verbachten gemeinsam mit pädagogisch ausgebildeten Betreuer:innen eine intensive Woche voller Natur, Gemeinschaft und Selbstversorgung. Unter dem diesjährigen Motto „Selbstversorger – gemeinsam schaffen wir das!“ ging es nicht nur um das Erleben, sondern vor allem um das...

9

Nach spannendem Finale:
Windhaag ist Bezirksmeister

FREISTADT. In einem spannenden Endspiel sicherten sich Johann Ebner und Josef Kalischek aus Windhaag den Tennis-Bezirksmeistertitel vor Eduard Gallistl und Reinhard Asanger aus Wartberg. Sehr frische Morgentemperaturen ließen den jährlichen Bewerb des Pensionistenverbandes des Bezirkes Freistadt diesmal zu keiner Hitzeschlacht werden und auch die Endspiele konnten bei recht guten äußeren Bedingungen durchgeführt werden. Obwohl es immer um Sieg oder Niederlage geht, gab es keine nennenswerten...

  • Freistadt
  • Pensionistenverband Bezirk Freistadt
Kreuzotter mit typischem Zickzackband am Rücken. © R. Jagersberger
2

Naturschutzbund OÖ
Kreuzotter und Mensch – tust du mir nichts, tu ich dir nichts

Der Sommer ist auch Wanderzeit und somit kann es nun wieder vermehrt zum Aufeinandertreffen zwischen Mensch und Kreuzotter kommen. Bei den einen sorgt sie für Angst und Schrecken, auf die anderen wirkt die geschickte Jägerin einfach nur faszinierend. Respektvoller Umgang und etwas Abstand halten sind auf jeden Fall gefragt, dann kann die Begegnung mit der scheuen Schlange zu einem tollen Naturerlebnis werden. Die Kreuzotter ist neben der Europäischen Hornviper, welche in Oberösterreich nicht...

Sumpfohreule ©  Othmar Ortner
1 10

Naturschutzbund OÖ
Lautlose Nachbarn – wie Eulen in unseren Siedlungsgebieten (über-)leben

In Österreich sind zehn Eulenarten heimisch. Was unsere scheuen Nachbarn so besonders macht und was sie fürs (Über-)Leben brauchen, verrät der Naturschutzbund zum Internationalen Ehrentag der Eule am 4. August. Vor allem der Uhu und die Schleiereule wurden lange Zeit vom Menschen verfolgt. Legenden von Eulen als „Todesboten“ beeinflussten die Einstellung der Menschen. Der Uhu war im 19. und 20. Jahrhundert in fast ganz Europa ausgestorben. Auch der Habichtskauz verschwand Mitte des 20....

Wir haben die schönsten Fotos des vergangenen Monats in einer Galerie für euch gesammelt. | Foto: Thomas Dachs
2 5 35

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Juli 2025 aus Oberösterreich

Der Sommer zeigt sich bislang eher schüchtern – doch das hält unsere Regionauten nicht davon ab, die schönsten Seiten unserer Region einzufangen. Mit viel Gespür für besondere Augenblicke und beeindruckende Motive haben sie erneut stimmungsvolle Bilder gesammelt. Eine Auswahl dieser Aufnahmen findest du hier. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest...

Die Krickente brütet hierzulande an störungsarmen Stillgewässern mit dichtem Uferbewuchs. © J. Limberger
2

Naturschutzbund OÖ
Schwingenmauser – eine gefährliche Zeit für Wasservögel

Federn sind für Vögel charakteristische Hautausbildungen aus Keratin und bestehen aus demselben Material wie menschliche Haare und Fingernägel. Es gibt im Wesentlichen zwei Haupttypen von Federstrukturen, und zwar das Groß- und das Kleingefieder. Diese Federtypen nutzen sich im Laufe der Zeit trotz permanenter Pflege, mit der die Vögel viel Zeit verbringen, unterschiedlich schnell ab und müssen daher gelegentlich erneuert werden. Den Wechsel des Federkleides nennt man Mauser, erklärt der...

Hafnerzeile ist kein Museumsdorf
Auch für Radfahrer gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung

FREISTADT. So schön wie die Hafnerzeile ist, wird sie oft als Route zu Spaziergängen und Radtouren ins Thurytal oder zur Pizzaria genutzt. Jedoch ist die Hafnerzeile kein Museumsdorf. Auch hier leben Menschen, die mit dem Auto die Straße benutzen und zu- und wegfahren. Ärgerlich ist es aber für Anrainer, die sich korrekt an die Geschwindigkeit von 30 Kmh halten oder sogar noch langsamer, und dann von Radfahrern, die mit weit aus höheren Geschwindigkeiten um die Kurven mit ihren E-Bikes krachen,...

Tolles Sommerprogramm für Kinder
Kids Day am Hauptplatz Freistadt

FREISTADT. Ferienzeit bedeutet für viele Kinder, deren Eltern aus beruflichen Gründen nicht in den Sommerferien in den Urlaub fahren können, teilweise Langeweile. Um den Kids aber trotzdem einen spannenden Tag zu bereiten, findet am Freitag, den 25.07.2025 ab 11.45 Uhr im Zuge des Genussmarktes am Hauptplatz ein Kids-Day statt. Beginn für die Kinder ist 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Die Einsatzorganisationen Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und das Bundesheer laden zu einer spannenden...

Wer macht mit?
Hackeln für den guten Zweck - Green Belt Camp Maltsch/Malše 2025

Auch im Jahr 2025 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchtest Du mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melde Dich zum Green Belt Camp Maltsch/Malše von 07.08.2025 bis 10.08.2025 in Leopoldschlag an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Wer macht mit? Hackeln für den guten Zweck - Green Belt Camp Maltsch/Malše 2025 Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch...

Kinoabend mit Oscarpreisträgerin Zellweger
Sommerkino in Gutau

Zu einem Kino Abend mit Renée Zellweger und Hugh Grant laden das Team der mediathek Gutau und der Kulturausschuss der Gemeinde Gutau ein. Mit dem Kinohighlight „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ gibt es eine unterhaltsame Komödie zu sehen. Die Oskar-Preisträgerin Renée Zellweger verkörpert die seit vier Jahren verwitwete Bridget Jones. Schon im ersten Film „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ schuf Zellweger eine Filmikone für die Ewigkeit: charmant, chaotisch und mit einer...

Feld-Thymian; © R. Jagersberger
3

Hochsommer – lange Tage, laue Nächte
Phänologie und die zehn Jahreszeiten der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

5

Schulabschlusscamp der Kinderfreunde Mühlviertel
160 Menschen erleben ein unvergessliches Wochenende im Zeichen von Kinder- und Klimaschutz

Klaffer am Hochficht, 4.–7. Juli 2025: Unter dem Motto „Kinderschutz + Klimaschutz = Kinderrechte“ organisierten die Kinderfreunde Mühlviertel ihr großes Schulabschlusscamp im Mühl-fun-viertel. 160 Teilnehmer:innen aus der ganzen Region schlugen ihre Zelte auf und verbrachten vier abwechslungsreiche Tage mitten in der Natur mit viel Spaß, Gemeinschaft und einer klaren Botschaften. Das Camp startete stimmungsvoll mit einem Fackelzug und einem großen Eröffnungsfest. Gleich zu Beginn stand das...

Sommerzeit bedeutet auch Gewitterzeit
Richtiges Verhalten bei Gewittern

BEZIRK FREISTADT. Die Sommerzeit bedeutet für viele Menschen im Land Urlaubszeit sowohl im fernen Süden als auch Zuhause. Sommerzeit bedeutet aber auch erhöhte Gewitterzeit, nach heißen und schwülen Tagen. Aber wie verhält man sich richtig bei einem Gewitter? Ganz klar - auch wenn wir heutzutage dank guter Blitzschutzanlagen kaum noch Angst vor Gewittern haben müssen, ist die Situation eine andere, wenn man sich im Freien aufhält. Daher ist das Wichtigste, noch vor Eintreffen eines Gewitters...

Anzeige
Foto: Michael Pauzenberger
5

Onlineshop Aktion
Emmas Kaffee – Handgerösteter Genuss jetzt auch bequem online bestellen

Hochwertige Kaffeesorten & Zubehör im Onlineshop – direkt aus der Rösterei von Michael Pauzenberger Kallham. Wer Kaffee nicht nur trinken, sondern bewusst genießen möchte, findet im Onlineshop von Emmas Kaffee eine feine Auswahl an handwerklich gerösteten Kaffeesorten und hochwertigem Zubehör. Kaffeeliebhaber können unter www.emmas-kaffee.at aus einem sorgfältig zusammengestellten Sortiment wählen – bequem von zuhause aus, direkt von der Rösterei von Michael Pauzenberger. Ob fruchtiger Arabica...

Uringeruch und Sachbeschädigungen
Wenn betrunkene Jugendliche durch die Stadt ziehen

FREISTADT. Wenn das Wochenende beginnt, die Nachtlokale geöffnet sind und viele Jugendliche unterwegs von einem Lokal zum anderen ziehen, beginnt für viele Freistädter Bürger sowie für viele Geschäftsbesitzer in der Innenstadt das Bangen um ihre Geschäftslokale und ihren Blumenschmuck, Gastgartenmöbel oder Werbetafeln. Grölende Horden ziehen von Gasse zu Gasse, stoßen Mülleimer um, urinieren an die Hausfasaden und Eingangstüren, reißen Blumen und Pflanzen aus ihren Töpfen, ja springen sogar auf...

Eichhörnchen beim Trinken; © R. Jagersberger
3

Naturschutzbund OÖ
Sommerhitze – auch Wildtiere brauchen Abkühlung!

Wenn Vögel, Säugetiere und Insekten Durst haben, können von uns Menschen geschaffene Wassertränken, künstlich angelegte Pfützen oder Naturteiche den Tieren durch die Trockenheit und Hitze helfen. Wie das am besten gelingt? Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps für Ihren Garten oder den Balkon. Schon im Frühling sind Wildtiere auf eine ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser angewiesen. Wenn im Sommer dann noch die Hitze dazu kommt, wird es immer schwieriger an eine erfrischende...

Hitzewelle hat das Land im Griff
Richtiges Verhalten bei großer Hitze

FREISTADT/OÖ. Der Sommer ist in voller Pracht und fast jeden Tag erleben wir die Sommerhitze. Was die Hitze des einen Freude ist, ist des anderen Leid. Aber wie verhalte ich mich richtig bei großer Hitze? Wichtig vor allem ist erstmals den Körper zu schonen, ausreichend zu trinken und sich vor Sonne zu schützen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen während der heißen Tageszeit, lüften Sie ihre Wohnräume nur früh morgens oder spät abends, kleiden Sie...

Fahren am Gehsteig
Scooter- und Radfahrer am Hauptplatz Freistadt

FREISTADT. Die heißen Temperaturen der letzten Tage locken viele Menschen in Freistadt in die gemütlichen Gastgärten am Hauptplatz in Freistadt. Die Lokale sind gut besucht und das Servicepersonal hat alle Hände voll zu tun, um es den Gästen kühle Getränke zu servieren. Leider beginnt aber hier das eigentliche Problem für die Kellner und Kellnerinnen. Sehr viele E-Scooter- und Radfahrer brausen oft ohne zu bremsen mit ihren flotten Flitzern über die Gehsteige am Hauptplatz und das genau...

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt
Mobbing in der Schule

BEZIRK FREISTADT. Mobbing in der Schule ist kein Kavaliersdelikt. Psychische Körperverletzung ist der Sammelbegriff für Mobbing. Bei Kindern und Jugendlichen kann dies sehr weitreichende und schwere Folgen haben. Angefangen von Gewichtsabnahme, Übelkeit, Erbrechen, Konzentrationsstörungen bis hin zu schulischen Leistungsverlust und Suizidgedanken sind die Folgen.  Vor allem in einer Schule in Freistadt wird dieses sensible Thema durch die Lehrkräfte und der Direktion ignoriert. Ein aktueller...

Andreas Brückl | Foto: Carolina Würkner (TKD ASVÖ Tragwein)
6

Taekwondo Bezirk Freistadt
Austrian Open Poomsae G1

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das österreichische Leistungssport-Zentrum Südstadt zum Hotspot der internationalen Taekwondo-Poomsae-Elite: Bei den Austrian Open – einem der am stärksten besetzten Weltranglistenturniere des Jahres in Europa – trafen sich Athlet:innen aus 38 Nationen, darunter zahlreiche WM-Medaillengewinner und Nationalteamgrößen aus aller Welt. Das sportliche Niveau war außergewöhnlich hoch – und doch gelang dem Oberösterreichischen Landeskader eine beeindruckende...

Die schönsten Juni-Fotos aus Oberösterreich haben wir hier für dich gesammelt. | Foto: Evelyn Brandl
2 3 51

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Juni 2025 aus Oberösterreich

Ein aufregender Monat mit sommerlichen, heißen Tagen, aber auch viel Regen und Unwetter liegt hinter uns. Dennoch zeigen unsere Regionauten-Schnappschüsse Oberösterreich von seiner schönsten Seite. Viel Spaß beim Durchklicken! Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf InstagramFalls du nicht bis zum...

Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.