Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Jungunternehmer: Lukas Tröls aus Neumarkt | Foto: Digitalisierungswerkstatt
2

Digitalisierungswerkstatt
Lukas Tröls aus Neumarkt geht mit neuer Firma an den Start

Mit der Digitalisierungswerkstatt geht in Neumarkt im Mühlkreis eine neue Agentur an den Start. Sie will kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen den Weg in die digitale Sichtbarkeit ebnen. NEUMARKT. Firmengründer Lukas Tröls verwirklicht damit einen langgehegten Traum: „Der Wunsch nach Selbstständigkeit begleitete mich schon lange. Jetzt, mit der Erfahrung aus Jahren in Start-ups, kleinen Teams und NGOs war der richtige Zeitpunkt gekommen.“ Der Impuls zur Gründung...

Industrie-Umfrage zeigt "zunehmende Sorge"
Wunsch nach weniger Bürokratie und motivierten Mitarbeitern

Eine Umfrage des IMAS-Instituts im Auftrag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt "zunehmende Sorge" bei Oberösterreichs Industrieunternehmen für die nächsten fünf Jahre – erst darüber hinaus wird die Einschätzung optimistischer. Größtes Problem sei die Belastung durch die Bürokratie, so der Obmann der Sparte Industrie, Erich Frommwald.  OBERÖSTERREICH. "Im Vergleich zu unserer Studie im Vorjahr stellt Oberösterreichs Industrie dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich in seiner...

Konkurs vorerst abgewendet
Bei „Zottis Stadtkeller“ in Pregarten geht es weiter

Erfreulich: Bei „Zottis Stadtkeller“ in der Gutauer Straße 14 in Pregarten geht es weiter. PREGARTEN. Am 6. Oktober teilte der Kreditschutzverband 1870 mit, dass über den Einzelunternehmer Ramazan Karadeniz am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Doch wie Karadeniz telefonisch versichert, konnte der Konkurs vorerst abgewendet werden. „Es geht weiter mit Zottis Stadtkeller“, sagt der 47-Jährige, der gastronomisch früher auch in Freistadt aktiv war, im Gespräch mit MeinBezirk....

Anzeige
Foto: Gerhard Eichinger
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am HofOberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Auszeichnungen
Autohaus Kastler und Autohaus Himmelbauer feierten Jubiläen

Das Autohaus Kastler in Freistadt feierte sein 40-jähriges und das Autohaus Himmelbauer in Unterweitersdorf sein 35-jähriges Bestehen. FREISTADT, UNTERWEITERSDORF. Adolf Seifried, Obmann des OÖ Fahrzeughandel, Jörg Silbergasser, Innungsmeister der OÖ Fahrzeugtechnik, und Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer ehrten das Autohaus Kastler und das Autohaus Himmelbauer für deren langjährige unternehmerische Tätigkeit. Die Ehrung fand im Rahmen der Generalversammlung des Freistädter...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Manfred Hackl (CEO Erema und Beiratssprecher Kunststoffcluster OÖ) und Ulrich Wieltsch (Direktor bei Thermo Fischer und Fachvertretungsvorsitzender der chemischen Industrie in der WKOÖ) auf der "Messe K" in Düsseldorf. | Foto: WKOÖ/Bachler
39

Kunststoff-Leitmesse in Düsseldorf
Innovation und Hirnschmalz aus Oberösterreich auf der "Messe K"

Kunststoff. Aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und trotzdem nicht immer gut beleumundet. Diesem Eindruck stellt sich die Branche mit technischen Neuerungen, innovativen Recyclingverfahren und Know-how entgegen. Viele dieser Neuerungen werden noch bis 15. Oktober auf der größten Branchenmesse „K 2025“ in Düsseldorf präsentiert. OÖ. Mittendrin im Messegetümmel eine oö. Delegation mit Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Ulrich Wieltsch,...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl

Kefermarkt
Stoffhandelsfirma My Tex ist insolvent

KEFERMARKT. Laut Kreditschutzverband 1870 wurde heute, Donnerstag, 9. Oktober, am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren über das Vermögen der Firma My Tex GmbH mit Sitz in Kefermarkt eröffnet. Laut Website bietet das Unternehmen „Stoffe zum Verlieben – zu absoluten Schnäppchenpreisen“. My Tex verkauft ausschließlich Restposten- und Abverkaufsware in verschiedensten Qualitäten. Und jede Menge Wolle, Garne und Zubehör. Als Geschäftsführer ist Ewald Chalupar ausgewiesen. Ab sofort können...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

BT-Bau-Geschäftsführung (von links): Roland Steininger, Erwin Gillinger und Dominik Gillinger. | Foto: Heli Mayr
2

Tragwein
BT Bau sucht für die nächsten fünf Jahre 70 Mitarbeiter

BT Bau, ein erfolgreiches Familienunternehmen aus Tragwein, sucht für die kommenden fünf Jahre 70 neue Mitarbeiter. TRAGWEIN. Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Baubranche freut sich das Spezialunternehmen BT Bau aus Mistlberg über volle Auftragsbücher und eine vielversprechende Zukunft. Das Team rund um Geschäftsführer Erwin Gillinger setzt auf ein Geschäftsmodell, das auf Industrie-, Gewerbe- und Infrastrukturprojekte spezialisiert ist – technisch hoch anspruchsvolle Projekte, die...

Gigrafik in Unterweißenbach
Kleiner Betrieb mit großem Engagement und Liebe zum Detail

Thomas Denk (Wirtschaftskammer) und Karin Kolm (Frau in der Wirtschaft) statteten der Firma Gigrafik einen Besuch ab. UNTERWEISSENBACH. Beim Betriebsbesuch der Firma Gigrafik in Unterweißenbach konnten sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Thomas Denk und Karin Kolm (Frau in der Wirtschaft) davon überzeugen, wie viel Leidenschaft, Handwerkskunst und Mühlviertler Qualität in diesem Unternehmen steckt.Anne Ziegler hat den Betrieb im Jahr 2024 von Franz Gierer übernommen und führt ihn...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
26

Bildung & Karriere
Messe "Jugend & Beruf" zieht 95.000 Besucher an

Von Lehrberufen bis Studienmöglichkeiten – die 36. Messe „Jugend & Beruf“ in Wels zeigte Jugendlichen vier Tage lang alle Wege ins Berufsleben. Aussteller und Besucher ziehen ein durchweg positives Fazit. WELS. Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher – vor Ort und online – nach Wels und bestätigte damit ihre Rolle als Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Großes Interesse an BerufsinfosNoch nie war der Start ins Berufsleben so vielfältig – und noch...

Foto: Roland von der Aist
34

Gasthof zur Post
Weitersfelden – gelebte Regionalität im neuen Glanz

Am vergangenen Wochenende wurde der traditionsreiche Gasthof zur Post 1559 in Weitersfelden feierlich eingeweiht. WEITERSFELDEN. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Gabriele, Daniel und Laurenz Hold, die ihren Gasthof nach umfassender Modernisierung als Treffpunkt für gelebte Regionalität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft präsentierten. Für kulinarische Höhepunkte sorgte Küchenchef Paul mit einer eigens kreierten Mühlviertler Tafel, die konsequent auf Produkte regionaler...

Jubiläum
Kolm Mensch & Mode besteht schon seit 90 Jahren

Die Wirtschaftskammer Freistadt – in Person von Obmann Christian Naderer und Bezirksstellenleiter Thomas Denk – zeichnete das Unternehmen Kolm Mensch & Mode für sein 90-jähriges Firmenjubiläum aus. FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Kolm Mensch & Mode prägt den Bezirk Freistadt und das Mühlviertel seit mehr als 90 Jahren. 1935 wurde das erste Geschäft in Unterweißenbach von Johann Kolm eröffnet. 1990 öffnete der Standort in Perg und 1996 jener in Freistadt. 2012 übergab Elfriede Kolm das Unternehmen...

Von links: Lukas Penz, Hannes Wolfmayr, Ines Trenda, Jakob Stadlhuber, Juliana Gaffl, Kevin Händel, Thomas Denk und Florian Hausleitner. | Foto: Cityfoto
2

Liebenau und Hagenberg
Zwei Firmen holen Silber bei Jungunternehmer-Preis

Kürzlich zeichnete die Junge Wirtschaft Oberösterreich neun Firmen mit dem „Jungunternehmerpreis 2025“ aus. Darunter waren zwei Betriebe aus dem Bezirk Freistadt: die Spiel Sport Motorik Penz GmbH in Liebenau und die Winkk GmbH in Hagenberg. LIEBENAU, HAGENBERG. Lukas Penz von der Spiel Sport Motorik Penz GmbH in Liebenau erreichte den zweiten Platz in der Kategorie „Regionenrocker“. Diese richtet sich an junge Selbstständige, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren, indem sie regional...

Im Bild (v. l.): Anton Lummerstorfer (Raiffeisenlandesbank OÖ), Birgit Tauber (FFG), Daniel Cracau (IT:U), Klarissa Meirer (RECENDT),  Christiane Tusek (JKU-Vizerektorin), Michael Rabl (FH OÖ-Präsident), Hamideh Hassanpour (K1-MET GmbH), Gerald Silberhumer (WKOÖ-Direktor), Thomas Stelzer (Landeshauptmann), Wilfried Enzenhofer (UAR-Geschäftsführer), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat), Latifeh Nasseri (Wood K plus), Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ-Geschäftsführer), Tanja Spennlingwimmer (aws), Garcia Guzman Yuneisy Esthela (SAL), Stefan Koch (JKU-Rektor), Alexander Freischlager (JKU-Vizerektor), Petra Mayer-Hejna (UAR).  | Foto: Cityfoto
5

Ein Quantum Zukunft
OÖ. Forschungsleitgesellschaft feierte 25-Jahr-Jubiläum

Seit 25 Jahren besteht die Upper Austrian Research GmbH (UAR), die Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. Vergangene Woche wurde das Jubiläum am Campus der JKU Linz gefeiert.  OÖ. Vor 25 Jahren gegründet, entwickelte sich die UAR von einer operativen Forschungseinheit zur Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich. Heute umfasst das UAR Innovation Network insgesamt 16 Spitzenforschungszentren, die Unternehmen in Oberösterreich und weit darüber hinaus bei der Realisierung...

Ü-60-Frauen stark betroffen
Arbeitslosenquote im Bezirk liegt bei 2,6 Prozent

Ende September lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt bei 2,6 Prozent. Im Jahresvergleich bedeutet das einen Anstieg von 0,1 Prozentpunkten. Am meisten sind Frauen über 60 betroffen. Bei dieser Gruppe waren die Zahlen mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. BEZIRK FREISTADT. Laut Alois Rudlstorfer, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, würden sich die neuen, späteren Zugangsmöglichkeiten in die Alterspension bei Frauen nun bemerkbar machen. „Für Frauen, aber auch Männer, die...

„Trustifai“ beim Landespreis für Innovation: (v.l.) Landeshauptmann Thomas Stelzer, Alexandra Halouska (Kronenzeitung OÖ), Stefan Haas (TÜV Austria), Markus Manz (SCCH) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Cityfoto/R. Pelzl
3

Mit Projekt „Trustifai“
SCC Hagenberg & TÜV Austria holten 3. Platz beim Innovationspreis

Beim Landespreis für Innovation erreichte „Trustifai“ den dritten Platz in der Kategorie „Forschungseinrichtung“. „Trustifai“ ist Österreichs erstes Test- und Qualifizierungszentrum für künstliche Intelligenz (KI). Es ist eine Kooperation zwischen dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) und dem Technischen Überwachungs-Verein (TÜV) Austria. HAGENBERG. „Trustifai“ will die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von KI gewährleisten. „Während andere Anbieter lediglich...

„Seegut am Tegernsee“
Kefermarkter Firma an größtem Hotelprojekt Deutschlands beteiligt

Die Nimmervoll-2 Dach GmbH aus Kefermarkt ist am größten Hotelprojekt Deutschlands beteiligt: dem „Seegut am Tegernsee“ in Bad Wiessee. „Im ersten Bauabschnitt dürfen wir die Energiedächer für dieses außergewöhnliche Projekt installieren – das macht uns sehr stolz“, sagt Rainer Nimmervoll, Geschäftsführer der Nimmervoll-2 Dach GmbH. Der Betrieb freue sich darüber, mit seinen Dächern einen Beitrag zur Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit des Bauvorhabens leisten zu können. KEFERMARKT. Im Zuge...

17,3 % aus dem Ausland
An der FH OÖ studieren Menschen aus 99 Nationen

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) beherbergt Studierende aus 99 verschiedenen Nationen. Im vergangenen Studienjahr stammten 944 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland – das waren 17,3 Prozent aller Studierenden. Derzeit sind die drei Top-Herkunftsländer innerhalb der Europäischen Union Deutschland, Rumänien und Kroatien. Außerhalb sind es Indien, Iran und Bosnien-Herzegowina. HAGENBERG. An der FH OÖ wird ein Bachelor-Studiengangs-Portfolio in englischer Sprache eingeführt – nach dem...

620 Mitarbeiter bei AMS angemeldet
Unimarkt schließt oder verkauft alle Filialen

Nächster Paukenschlag in Oberösterreichs Wirtschaft: Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun schließt oder verkauft alle Filialen, 620 Mitarbeiter wurden beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet. Allerdings sollen die 90 Unimarkt-Standorte weiter geöffnet bleiben, heißt es vom Unternehmen. OÖ. Die Unimarkt-Mitarbeiter wurden Dienstagfrüh über den Schritt des Unternehmens informiert. Von Verkauf oder der Schließung betroffen sind sowohl Eigenfilialen als auch jene von Franchisenehmern. Man...

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Anzeige
Das sanierte, neu gestaltete Schulgebäude in St. Oswald. | Foto: Hannes Reithmayr
2

Nach 58 Wochen
Sanierung des Schulgebäudes in St. Oswald fertig

Die Sanierung und Neugestaltung des Schulgebäudes in St. Oswald ist fertig – und das nach 58 Wochen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein standen dabei im Zentrum. Das bestätigt das Österreichische Umweltzeichen, welches die Schule trägt. ST. OSWALD. Eine offene, lichtdurchflutete Architektur dominiert die neu geschaffene Lernlandschaft. „Die positive Wirkung der neuen Umgebung ist bereits spürbar“, freut sich Bürgermeister Michael Spörker. „Kinder und Jugendliche fühlen sich wohl und geborgen,...

Die Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich erreicht mit 93.790 Betroffenen im September 2025 einen neuen Höchststand, wobei besonders ältere, gesundheitlich eingeschränkte und geringqualifizierte Menschen betroffen sind.  | Foto: EdZbarzhyvetsky/PantherMedia
6

Seit 2022
Langzeitarbeitslosigkeit erreicht neuen Höchststand

Die Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich erreicht mit 93.790 Betroffenen im September 2025 einen neuen Höchststand, wobei besonders ältere, gesundheitlich eingeschränkte und geringqualifizierte Menschen betroffen sind. Das erklärte arbeit plus in einer Aussendung.  ÖSTERREICH. Die Langzeitbeschäftigungslosigkeit in Österreich erreicht einen alarmierenden neuen Höchststand seit April 2022. Im September 2025 waren laut aktuellen Zahlen des AMS insgesamt 93.790 Menschen länger als ein Jahr ohne...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.