Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

WKO-Leiter Thomas Denk (hinten links) und Mittelschule-Pregarten-Direktorin Manuela Kopf-Teufel (hinten rechts) mit Schülerinnen und Unternehmensvertretenden. | Foto: WKO Freistadt
2

„Technik Talentinnen“
Pregartner Schülerinnen nahmen an WK-Programm teil

Zwölf Schülerinnen der Mittelschule Pregarten – alle aus der siebten Schulstufe – machten beim Wirtschaftskammer-Programm „Technik Talentinnen“ mit. Sie nahmen in diversen regionalen Unternehmen an Workshops teil – darunter die Schinko GmbH, die Technosert GmbH und die Autohaus Ortner GmbH. Auch der FH-OÖ-Campus Hagenberg wurde besucht. BEZIRK FREISTADT, PREGARTEN. Scratch-Programmierkurs, Autoteile schleifen, lackieren und erneuern sowie Elektronikbauteile zusammenlöten: All das war...

Von links: Susanne Oberndorfer, Mario Mauracher, Andreas Kermendi, Uta Wagner, Christine Brandner, Peter Knittl-Frank und Werner Kurschl. | Foto: FH OÖ/ E. Pils
2

Mensch im Mittelpunkt
Studiengang „Human-Centered Computing“ feierte 10. Geburtstag

Am 16. Mai wurde das Zehn-Jahr-Jubiläum des Studiengangs „Human-Centered Computing“ (HCC) am Hagenberger Campus der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) zelebriert. HAGENBERG. Der berufsbegleitende Masterstudiengang wurde 2014 im Rahmen eines Pilot-Projektes ins Leben gerufen und richtet sich an Menschen, die digitale Technologien nutzerzentriert gestalten möchten. Zahlreiche Gäste – darunter Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Besuch aus den Bereichen Wirtschaft und Bildung –...

Neue Studie
Birdlife sieht keinen Grund für Windkraft-Verbot in Sandl

Die Windkraft-Debatte in OÖ geht weiter – und wird dabei nicht weniger kompliziert. Während die schwarz-blaue Landesregierung überzeugt an ihren Plänen festhält, ein Drittel des Bundeslandes in eine Windkraft-Ausschlusszone zu verwandeln, sprechen sich die Grünen unter Landesrat Stefan Kaineder explizit dagegen aus. Dabei sind sie bei Weitem nicht alleine. Kürzlich erschien eine neue Sensibilitätskarte von Birdlife Österreich: eine Studie, die bei der naturverträglichen Planung von...

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Grünbach
Wirtschaftsmedaille für Unternehmer Klaus Grünberger

Der Unternehmer Klaus Grünberger aus Grünbach wurde mit der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet. GRÜNBACH. Klaus Grünberger hat im Jahr 2000 in Grünbach ein Baugewerbeunternehmen gegründet, spezialisiert auf die Errichtung, Restaurierung und Sanierung von Gewölben. Mit seinen qualitativen Arbeiten hat er sich bei Kunden über 25 Jahre im gesamten deutschsprachigen Raum einen ausgezeichneten Ruf erworben. Sein Wissen und Können gibt Grünberger gern und engagiert auch an...

Bezirksobermeister
Christian Wimberger folgt auf Wolfgang Holzhaider

Baumeister Christian Wimberger aus Lasberg wurde einstimmig zum neuen Bezirksobermeister der Baumeister im Bezirk Freistadt gewählt. Er folgt damit Wolfgang Holzhaider aus St. Oswald bei Freistadt nach, der im April erneut zum Landesinnungsmeister für das OÖ Baugewerbe bestellt worden war. LASBERG, ST. OSWALD. Der Bezirksobermeister steht als erster Ansprechpartner für Branchenfragen im Bezirk Freistadt zur Verfügung und vertritt seinen Bezirk im Innungsausschuss. „Die Baubranche ist mit mehr...

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

Anzeige

Tischler, Fenster & Türen
Bauspezialisten im Bezirk Freistadt

Gerade, wenn es um die eigenen vier Wände geht, sind Bauprofis unerlässlich: egal, ob Fenster, Türen, Boden oder auch Innenausstattung. BEZIRK FREISTADT. MeinBezirk Freistadt hat sich im Rahmen des Sonderthemas „Tischler, Fenster & Türen“ mit der Absicherung von Fenstern, Wärmeschutz-Glas und regionalen Betrieben auseinandergesetzt. --------------- Weitere Artikel zum Thema: --------------- KFV warnt vor Gefahren und gibt Sicherheitstipps Internorm führt neues Wärmeschutz-Glas ein Firma aus...

100 Jahre Schütze-Schuhe
Festakt würdigte Tragweiner Traditionsunternehmen

100 Jahre Schütze-Schuhe in Tragwein – ein Festakt in der Bruckmühle Pregarten würdigte ein Jahrhundert regionaler Qualität und Innovation. PREGARTEN, TRAGWEIN. Im feierlichen Rahmen der Bruckmühle Pregarten beging Schütze-Schuhe gestern, Donnerstag, 15. Mai, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 160 Gäste aus Wirtschaft und Politik, von Kunden- und Partnerbetrieben sowie aus der Belegschaft feierten gemeinsam das bedeutende Jubiläum eines der führenden österreichischen Hersteller von...

Anzeige

Seeseitn Golf Open 2025 – presented by VKB
Golf, Genuss und Gespräche am See

FELDKIRCHEN. Am Ufer des Feldkirchnersees wurde auch heuer wieder abgeschlagen, gejubelt und genetzwerkt: Die Seeseitn Golf Open 2025 – presented by VKB boten ein sportlich-gesellschaftliches Highlight, das weit über ein klassisches Turnier hinausging. Profi- und Hobbygolfer, Unternehmer, Sportler und Partner der VKB trafen sich zum bereits zweiten Mal, um sportliche Präzision mit lockerem Austausch zu verbinden.  Abschlag mit AmbitionFür Florian Schweighofer, 21-jähriger Profigolfer aus Linz...

Das Konzept des Coworking – also das Teilen von Büroflächen durch unterschiedliche Nutzer – gewinnt auch im ländlichen Raum zunehmend an Bedeutung. | Foto: Coworking Neumarkt
1

Neumarkt
Coworking Space verlost kostenlosen Schnuppermonat

Der Coworking Space Neumarkt bietet derzeit wieder freie Büroarbeitsplätze an. Um Interessierten einen unkomplizierten Einstieg zu ermöglichen, wird ein kostenloser Schnuppermonat verlost. Die Teilnahme ist bis 30. Juni möglich. NEUMARKT. „Wir wollen noch mehr Menschen ermöglichen, die Vorteile des Coworkings am Land selbst zu erleben“, sagt Reinhold Richtsfeld, Obmann des Vereins Coworking Neumarkt. „Ob Selbstständige, Start-ups oder Menschen im Homeoffice – bei uns finden alle einen...

Photovoltaik
Königswieser Hof eröffnet smarte Sonnenterrasse

Mit einer smarten Vollüberdachung der Sonnenterrasse setzt der Königswieser Hof eine Großinvestition in puncto Nachhaltigkeit in die Tat um: Die neue Photovoltaik-Überdachung bringt dem Hotel im Zentrum von Königswiesen einen kräftigen Schub an umweltfreundlicher Sonnenenergie. KÖNIGSWIESEN. Dank der Überdachung des gesamten Terrassenbereiches können ab sofort nicht nur Gäste, sondern auch das Haus selbst ordentlich Kraft tanken: Mehr als 50 Sitzplätze werden rechtzeitig zum Start in die...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Abwärmenutzung
Hagenberger wollen Training von KI nachhaltiger machen

Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) trainiert seine KI-Modelle mit einem Hochleistungsrechner – das ist mit einem hohen Energieverbrauch verbunden. Um den CO₂-Abdruck des Verfahrens zu reduzieren, wird mit intelligenter Abwärmenutzung sowie mit optimierten Entwicklungs- und Trainingsprozessen gearbeitet. HAGENBERG. Das SCCH hatte bereits seit längerer Zeit einen zusätzlichen Serverraum für den eigenen Computercluster benötigt. Nun wird dieser von der Stiwa-Group in nächster Nähe des...

Elias Steinbeiß (Bildmitte) mit seinen beiden Chefs, Franz Schinnerl (Hotel- und Therapieleitung) und Ingrid Schinnerl (Hotel- und Rezeptionsleitung). | Foto: Kurhotel Bad Zell GmbH
2

Bad Zell
Lebensquell freut sich über Bronzemedaille von Elias

Große Freude im Hotel Lebensquell Bad Zell: Lehrling Elias Steinbeiß aus Tragwein wurde bei den diesjährigen Lehrlings-Staatsmeisterschaften „Junior Skills Austria“ in Klagenfurt mit der Bronzemedaille im Bereich „Rezeption“ ausgezeichnet. BAD ZELL, TRAGWEIN. Die „Junior Skills Austria“ gelten als österreichweite Elitebewerbe für Lehrlinge, bei denen das fachliche Können unter realitätsnahen Bedingungen geprüft wird. Elias Steinbeiß trat im Bereich „Rezeption“ an und stellte sich einem...

Von links: Anita Manzenreiter, Ilona Grasböck, Sandra Wagner und Brigitte Madlmayr (alle vertreten im Schöne-Dinge-Laden), Bürgermeister Christian Gratzl sowie Kathrin Freudenthaler und Christa Kreindl (beide Stadtmarketing Freistadt).
6

Neuer Laden in Freistadt
In der Pfarrgasse 6 gibt es jetzt "schöne Dinge"

Elf begeisterte Unternehmerinnen aus dem Mühlviertel präsentieren sich in eigenen Regalen im neuen Schöne-Dinge-Laden in der Pfarrgasse 6 in Freistadt. FREISTADT. Ein Stadthaus in der Altstadt von Freistadt ist ein Auftrag – genauso wie die familiäre Geschäftstradition. Sandra Wagner, geborene Schicho, hat nun Nägel mit Köpfen gemacht: Das kleine feine Geschäft im Haus Pfarrgasse 6 wurde liebevoll in Eigenregie renoviert und ein Kunstwerkkollektiv hat ihm neues Leben eingehaucht. Elf...

FACC-CEO Robert Machtlinger im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 9

FACC-Chef Machtlinger
"Zölle sind nichts Gutes, sondern ein Rückschritt"

Der Flugzeugzulieferer FACC erwirtschaftete im Vorjahr mit 884,5 Millionen Euro einen Rekordumsatz. 2025 will der Konzern mit Sitz im Innviertel um weitere fünf bis 15 Prozent wachsen. Im Interview mit MeinBezirk OÖ spricht FACC-CEO Robert Machtlinger über den Luftfahrt-Boom, den Standort Österreich, die Zölle der Vereinigten Staaten und die 1.500 neuen Mitarbeiter, die FACC einstellen will.  Interview: Thomas Kramesberger Die Nachfrage nach Flugzeugen ist derzeit sehr groß. Warum eigentlich? ...

Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Lebenshilfe im Penny-Markt Freistadt
„Bei uns wird Inklusion gelebt“

Am Mittwoch, 7. Mai, 9 Uhr bis 14 Uhr, ging im Freistädter Penny-Markt ein Inklusionstag vonstatten. FREISTADT. Drei Menschen mit Beeinträchtigung – Theresa Eibensteiner, Interessenvertretung der Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt sowie Erik Schirmer und Thomas Unterweger aus der Lebenshilfe Freistadt – wurden von den Mitarbeiterinnen durch ihren Arbeitsalltag geführt. Dabei durften die helfenden Hände, insbesondere beim Einschlichten, auch mitanpacken. „Bei uns wird Inklusion gelebt“, sagt...

Die voestalpine beschäftigt weltweit 51.600 Mitarbeiter und führt pro Jahr 2,1 Milliarden Euro an Steuern und Sozialbeiträgen in Österreich ab.  | Foto: voestalpine
2

"Die Lage ist ernst"
Voestalpine-Chef Eibensteiner fordert Strompreiskompensation

Die voestalpine fordert in einem Brief an die Bundesregierung "Fairplay für Österreichs energieintensive Industrie". Konkret geht es um die Strompreiskompensation, die es unbedingt brauche, um weiter wettbewerbsfähig zu sein. "Die Lage ist ernst", sagt voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner. Bundes- und Landesregierung müssten rasch handeln.  OÖ. Die meisten EU-Staaten würden das Instrument der Strompreiskompensation nützen – nur Österreich nicht, so Eibensteiner. Zwar begrüße die...

Erfolgreicher Abschluss
Neue Freistädter Pflegekräfte mit Top-Ausbildung

Am 30. April schlossen die Absolventinnen der Ausbildung zur Pflegeassistenz und zur Pflegefachassistenz ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt erfolgreich ab. FREISTADT. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich unter anderen Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, Ernst Weilguny, Pflegedirektor des Klinikums Freistadt, sowie Barbara Etzlstorfer, Ärztliche Direktorin des Klinikums Freistadt....

Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
2 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.