Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Gutau
„Glück-und-Yoga-Brunch“ mit Atemübungen und Klangmeditation

Am Sonntag, 31. August, 9 Uhr, findet ein „Glück-und-Yoga-Brunch“ im Anahata Gutau (Erdmannsdorf 38) statt. Organisiert wird das Event von der Yogatrainerin Daniela Hahn sowie von der Glücks- und Resilienztrainerin Theresa Dutzler. Eine Anmeldung ist auf minimalistin.at sowie unter der Nummer 0699 183 183 02 möglich. GUTAU. Das Programm beginnt mit einer Yoga-Einheit unter freiem Himmel. Diese wird begleitet von diversen Atemübungen. Anschließend gibt es saisonale, vegetarische Kost. Zum...

Die interaktive Installation „Divine Machinery“ zeigt das kreative Potenzial eines Digital-Media-Studiums an der FH OÖ. | Foto: FH OÖ
3

Ars Electronica & FH OÖ
Werke aus Hagenberg bei internationaler Konferenz für Medienkunst

Von 3. bis 5. September findet die 13. Expanded Conference des Departments für Digitale Medien der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) im Ars Electronica Center (AEC) in Linz statt – konkret im Sky Loft im dritten Obergeschoss. Mehr als 40 Präsentationen von rund 50 internationalen Vortragenden beleuchten aktuelle künstlerische und wissenschaftliche Beiträge zur Animation und interaktiven Kunst. Unter den Gästen befinden sich etwa Alessandro Bavari, der bereits mit der Goldenen Nica...

Wirtschaftskammer Freistadt
Karriereperspektiven für Jugendliche beim Berufs-Erlebnistag

Wie geht’s mit meiner Karriere weiter? Mache ich eine Lehre oder setze ich meine schulische Ausbildung fort? Diese Fragen und ähnliche stellen sich Jugendliche im Alter von 14 Jahren. Dabei wollen die Wirtschaftskammer und das Forum „Schule trifft Wirtschaft Freistadt“ mit dem Berufserlebnistag für Unterstützung sorgen. FREISTADT. Bei diesem Event werden – im Rahmen von rund 60 Erlebnisstationen – Ausbildungs- und Jobchancen in der Region präsentiert. Der Berufserlebnistag findet am 14....

Katharina Oyrer-Santner (21)
Hagenbergerin erfüllte sich Traum, bei Mühlviertel TV zu arbeiten

Inzwischen dürfte sie vielen Menschen in der Region ein Begriff sein: Katharina Oyrer-Santner ist seit 18. Juli Moderatorin sämtlicher Mühlviertel-TV-Sendungen. In diese Rolle schlüpft die 21-jährige Hagenbergerin jedoch nur vorübergehend – und zwar so lange, bis Elisabeth Keplinger-Radler, die Chefin des Senders, aus ihrer Babypause zurückkehrt. MeinBezirk Freistadt stattete der jungen Vertreterin einen Besuch ab und fragte: „Wer ist Katharina Oyrer-Santner?“ Hinweis: Hier geht’s zum Bericht...

Foto: MeinBezirk
1

Kommentar zum „Neuen Heimatfilm“
Glänzendes Festival und rostiger Begriff

Heimat: ein Begriff, der Bilder von Wahlplakaten – oft rechtspopulistischer Natur – im Kopf aufflackern lässt. Heute handelt es sich dabei meist nur noch um ein Schlagwort, mit dem der Verfasser eine emotionale Reaktion beim Betrachter hervorrufen möchte. Hinweis: Dieser Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Falscher Jesus, hunderte Biber und mehr beim »Neuen Heimatfilm«“ vom 18. August 2025.

Das Freistädter Festival „Der neue Heimatfilm“ findet von 27. bis 31. August bereits zum 38. Mal statt.  | Foto: Der neue Heimatfilm
4

Großes Kino in Freistadt
Falscher Jesus, hunderte Biber und mehr beim „Neuen Heimatfilm“

Von 27. bis 31. August bietet das Filmfestival „Der neue Heimatfilm“ wieder ganz großes Kino direkt in Freistadt. Bereits zum 38. Mal findet das Kulturspektakel dieses Jahr statt – und die Filme werden nicht weniger: 55 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 25 Ländern nähern sich dem Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Richtungen. FREISTADT. Das Filmschaffen der Nachbarländer Italien und Tschechien rückt dabei besonders in den Mittelpunkt: Mehrere Filmemacher aus Turin, die bereits öfter in...

Kinderfreunde Freistadt
Ferienpass-Aktion: Radcharity für Kinder in finanzieller Notlage

Am Sonntag, 24. August, 16 Uhr, geht eine Radcharity für Kinder am Hauptplatz Freistadt über die Bühne. FREISTADT. Die Ferienpass-Aktion wird bereits zum zweiten Mal von den Kinderfreunden Freistadt veranstaltet. Für jede absolvierte Runde des Rad-Parcours spendet die Ortsgruppe 50 Cent an einen karitativen Zweck. Das Geld kommt Kindern in finanzieller Notlage zugute. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. . . . Mehr Infos gibt’s hier: ⇨ Freistädter Ferienpass (Gemeindeseite)

Markus Barth gibt Tipps
So bereitet man den Garten richtig auf den Winterschlaf vor

Hecken-, Obstbaum- und Hochbeetenthusiasten aufgepasst: MeinBezirk Freistadt war beim Neumarkter Gartenprofi Markus Barth zu Gast. Dieser gab Auskunft darüber, welche Gartenarbeiten noch im Herbst verrichtet werden sollten. NEUMARKT. Nicht bepflanzter Boden sollte vor der kalten Jahreszeit mit Mulch – dafür eignen sich etwa Laub, Kompost und Rasenschnitt – zugedeckt werden. So bewahrt man die Erde davor, im Laufe des Winters auszutrocknen und auszufrieren. Auch die Aussaat von Gründüngung trägt...

Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Ausstellung zeigt Aquarelle und Zeichnungen von Richard Wall

Am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, geht eine Vernissage im Bauernmöbelmuseum Hirschbach über die Bühne. In der neuen Ausstellung werden Aquarelle und Zeichnungen des visuellen Künstlers und Schriftstellers Richard Wall gezeigt. Ernst Hager, Obmann der Kulturgruppe Cart, führt mit seinen Worten durch die Expo, während die Band „Fairy Tunes“ für musikalische Untermalung sorgt. Nach der Vernissage wird die Ausstellung bis 27. Oktober begehbar sein. HIRSCHBACH. Wall, geboren 1953, studierte an der...

Simon Atteneder (l.) und Felix Anzinger üben den Beruf „Fachsozialbetreuer Altenarbeit“ (FSB-A) im Bezirksseniorenheim Freistadt aus. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
2

Pflege in Freistadt
Felix Anzinger & Simon Atteneder arbeiten mit Herzblut im Altenheim

Felix Anzinger (22) aus Unterweitersdorf und Simon Atteneder (25) aus Freistadt üben den Beruf „Fachsozialbetreuung Altenarbeit“ (FSB-A) im Bezirksseniorenheim Freistadt aus. Beide absolvierten ihren Zivildienst in der Einrichtung und blieben sozusagen im Pflegebereich hängen. FREISTADT. Anzinger kehrte nach dem Zivildienst in sein vertrautes Arbeitsumfeld im Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen zurück. Dort hatte er zuvor erfolgreich seine Lehre zum Einzelhandelskaufmann absolviert....

Herbst- & Winterprogramm
Familienbundzentrum „Pregarten-Lichtblick“ bietet neue Kurse an

Das Herbst- und Winterprogramm des Familienbundzentrums „Pregarten-Lichtblick“ steht fest – und alle Kurse sind bereits online buchbar. Der Programmplan kann entweder online eingesehen oder per E-Mail an fbz.lichtblick@ooe.familienbund.at angefordert werden. PREGARTEN. Für werdende Mütter gibt es verschiedenste Kurse, in denen Informationen rund um die Schwangerschaft, die Geburt sowie Babys und deren Bedürfnisse ausgetauscht werden können. Auch Vorträge zu diversen Erziehungsthemen, Workshops...

„Alles radlbar“
Freistadt setzt sich seit 17 Jahren aktiv für den Radverkehr ein

Die Stadt Freistadt engagiert sich seit mittlerweile rund 17 Jahren für den aktiven Radverkehr. Gemeinsam mit der Initiative „Alltagsradler:innen“, einer Gruppe der Radlobby Österreich, werden Infrastruktur, Bewusstsein und Beteiligung laufend gestärkt. Das veranschaulichen Vorhaben wie die Einführung von „Tempo 30“ – MeinBezirk Freistadt berichtete. Erst kürzlich wurden 24 hochwertige Radabstellplätze in der Innenstadt errichtet. Auch soll eine überdachte Abstellanlage bei der Bushaltestelle...

Kulinarik, Tombola & Musik
Urkraftdorf Kaltenberg lädt zum traditionellen Kirtag am Ortsplatz

Am Freitag, 15. August, lädt das Urkraftdorf Kaltenberg ab 8 Uhr zum alljährlichen Kirtag am Ortsplatz. Die Gäste können sich über zahlreiche Handwerksstände sowie Livemusik von der Gruppe „Gsang-Behm“ freuen. Außerdem ist für exzellente Verköstigung gesorgt: darunter Bio-Rindfleisch-Burger und Pommes vom Verein „L(i)ebenswertes Kaltenberg“, Bio-Würstel und Getränke vom Urkraftdorf sowie Grillhendl vom Kaltenberger Hof. In unmittelbarer Nähe zur Wallfahrtskirche werden sich örtliche Vereine und...

Erich Traxler ist Obmann
Vorstand der Brauhausgalerie Freistadt begrüßt neue Gesichter

Kürzlich, bei einer Vollversammlung im Juli, wurde ein neuer Vorstand für den Verein „Kunst- und Kulturvereinigung im Brauhaus Freistadt“ gewählt. Der Windhaager Künstler Erich Traxler übernimmt fortan das Amt des Obmanns. Fabiola Ofenböck, eine Künstlerin aus Hacklbrunn (Sandl), ist die neue Geschäftsführerin. Elfrieda „Elfi“ Stöglehner, die neun Jahre lang die Geschäfte des Vereins führte, wurde von der Versammlung dankend zum Ehrenmitglied ernannt. FREISTADT. „Wir wollen das Angebot der...

Gewerbe & Handwerk ganz oben
Bezirk verzeichnete 128 Neugründungen in nur sechs Monaten

Im ersten Halbjahr 2025 erblickten in Oberösterreich 3727 neue Unternehmen das Licht der Welt – im Bezirk Freistadt waren es 128. Während die Gründungen in diesem Zeitraum oberösterreichweit deutlich gestiegen sind, erlebten die Betriebsübernahmen einen Rückgang. BEZIRK FREISTADT. Die meisten Gründungen im Bezirk Freistadt gab es in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“ (64) – gefolgt von „Handel“ (33) sowie „Information und Consulting“ (15). Die restlichen neuen Betriebe lassen sich den Bereichen...

Foto: HWS Aist
2

Gutau, St. Leonhard & St. Oswald
Gemeinden stecken 1,2 Mio. € in nachhaltigen Hochwasserschutz

Im Jahr 2020 kam es durch Starkregen – mit 114 Litern pro Quadratmeter – zu einem Hochwasserereignis im Einzugsgebiet des Stampfenbaches. Sämtliche Grundstücke entlang des Gewässers waren äußerst gefährdet. Aufgrund dieses Vorfalls erstellte der Hochwasserschutzverband Aist – mit fachlicher Unterstützung der Gebietsbauleitung OÖ Nord der Wildbach- und Lawinenverbauung – ein mehrjähriges Investitionsprogramm für den Hochwasserschutz im Stampfenbachtal. GUTAU, ST. LEONHARD. Gemeinsam bringen die...

Hinterglasmuseum Sandl
Vier Mitglieder: Die Pink Glasses Band spielt jetzt mit doppelter Power

Am Samstag, 27. September, 19 Uhr, spielt die Pink Glasses Band im Seminarhaus des Hinterglasmuseums Sandl (Sandl 17). Der Eintritt ist kostenlos – freiwillige Spenden sind willkommen. Platzreservierungen sind unter 0664 3238 612 möglich. SANDL. Ursprünglich handelte es sich bei der 2012 gegründeten Formation um ein Duo – bestehend aus Christoph Wolf (Leadgitarre, Gesang) und Martina Leopoldseder (Gitarre, Gesang, Mundharmonika). Doch vor einigen Monaten wandelte sich das Duo mit zwei neuen...

Sonja Bruckner, Researcher and Software Engineer beim Software Competence Center Hagenberg, gibt Wissenschafts-Landesrat Stephan Pernkopf aus NÖ (l.) sowie Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner aus OÖ (2.v.l.) einen Crashkurs zum Thema Quantencomputing. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
2

Softwarepark Hagenberg
OÖ & NÖ wollen bei KI „Fahne hochhalten und Tempo vorgeben“

Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner (OÖ) sowie Wissenschafts-Landesrat Stephan Pernkopf (NÖ) besuchten den Softwarepark Hagenberg. Einige von dort ausgehende Projekte im Feld der angewandten KI-Forschung werden mit Unternehmen aus Niederösterreich umgesetzt. HAGENBERG. „Derzeit sind Ober- und Niederösterreich sowie ganz Europa noch vorn im Bereich der KI-Forschung – hier gilt es, die Fahne hochzuhalten und das Tempo vorzugeben“, betont Pernkopf. „Wir dürfen dieses Thema...

9

Erlebnismesse in Freistadt
Wasser - Wald und Wiesen Challenge

FREISTADT: Vom 14. bis 17. August ist wieder „Wiesn“ Zeit mit Erlebnismesse in Freistadt. Diesmal unter dem Motto „Wasser und Wald“. Turbulent wird es am Samstag den 16. August im Festgelände zugehen. Hier startet zum zweiten Mal die „Wiesn Challenge“. Teamgeist steht an oberste Stelle. Sechs Sportler starten ihre Tour vom Messegelände in sechs Disziplinen, Straßen- und Berglauf, Mountainbike, Rennrad, Geländelauf und Dirtrun, danach geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt und zur Siegerehrung...

120 Kilometer in drei Tagen
Tanja Peterseil aus Freistadt läuft für mehr Miteinander im Mühlviertel

Von 29. bis 31. August läuft die Freistädterin Tanja Peterseil im Rahmen der von ihr gestarteten Initiative insgesamt 120 Kilometer – je eine 40-Kilometer-Strecke pro Tag. Motivierte Personen, die mitmachen möchten, lädt sie herzlich dazu ein. Der Sportlerin gehe es dabei nicht um Wettbewerb, sondern um Austausch und „mehr Miteinander im Mühlviertel“. „Mit dieser Aktion will ich Menschen dazu ermutigen, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und ohne Druck die eigenen Belastungsgrenzen zu...

Zahlen vom Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt leicht gestiegen

Im Bezirk Freistadt herrscht erfreulicherweise nach wie vor eine niedrige Arbeitslosenquote. Die Suche nach Lehrlingen gestaltet sich weiterhin schwierig. BEZIRK FREISTADT. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt stieg im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Nach Rohrbach war das der zweitniedrigste Wert unter allen Bezirken in Oberösterreich. Insgesamt waren Ende Juli 929 Menschen aus dem Bezirk Freistadt (497 Frauen und 432 Männer) auf Jobsuche. Frauen ab 60...

Volkshilfe OÖ
Repair- und Nähcafé Freistadt startet ins zweite Halbjahr

Das Repair- und Nähcafé Freistadt gibt es inzwischen seit einem halben Jahr. Dort sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jeden ersten Samstag im Monat darum bemüht, die mitgebrachten defekten Kleidungsstücke, Elektrogeräte et cetera der Gäste zu reparieren. Dieser Prozess geschieht lediglich im Gegenzug für eine freiwillige Spende. FREISTADT. Lampen, Toastern, Radios und Kaffeemaschinen wird im Repair- und Nähcafé Freistadt zu mehr Lebensdauer verholfen – dadurch können teure...

Hofeigene Erzeugnisse des Biohofes Fragner-Lieb in Kaltenberg (Bezirk Freistadt). | Foto: Bio Austria/Julia Mühlberger
3

„Schau zum Biobauernhof“
Zwei weitere Biohöfe im Bezirk laden ab sofort herzlich zu sich ein

Ab sofort beteiligen sich zwei weitere Biohöfe aus dem Bezirk Freistadt am Bio-Austria-Programm „Schau zum Biobauernhof“: der Biohof Fragner-Lieb in Kaltenberg (Silberberg 12) und der Biohof Schinagl in Grünbach (Mitterbach 12). KALTENBERG, GRÜNBACH. Bei den Führungen am Fragner-Lieb-Hof lernen Besucherinnen und Besucher die Wirtschaftsweise, Philosophie und Produktvielfalt des Betriebs kennen. Auch der Biohof Schinagl, auf 850 Metern Seehöhe gelegen, bietet Besuche für Gruppen wie etwa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.