Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Die römisch-katholische Welt trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der 88-Jährige ist in Rom verstorben. Der Argentinier hatte während seiner Zeit als Oberhaupt der Katholiken besondere Verbindungen mit Niederösterreich. (Archivfoto) | Foto: Screenshot Vatican News
3

Mit 88 Jahren verstorben
Papst Franziskus mit vielen Verbindungen nach NÖ

Die römisch-katholische Welt trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der 88-Jährige ist in Rom verstorben. Der Argentinier hatte während seiner Zeit als Oberhaupt der Katholiken besondere Verbindungen mit Niederösterreich. NÖ. Das Ableben von Papst Franziskus führt zu großer Bestürzung unter den Anhängern der katholischen Kirche. Der 88-Jährige verstarb, nachdem er aufgrund einer beidseitigen Lungenentzündung in der römischen Gemelli-Klinik stationär seit Freitag, 14. Februar, behandelt...

Karl "Charlie" Führer präsentierte sein Juliäumsjahr im Vorjahr in Riedlingsdorf und Oberschützen. | Foto: Michael Strini
2 Video 4

Unterkohlstätten
Langjähriger Musiker Karl "Charlie" Führer verstorben

Eine weitere Musikgröße aus dem Bezirk Oberwart ist nicht mehr, bleibt aber unvergessen. Der gebürtige Rechnitzer Karl "Charlie" Führer verstarb im Alter von 62 Jahren. UNTERKOHLSTÄTTEN / RECHNITZ. Der bekannte frühere Musiker und Tontechniker Karl "Charlie" Führer verstarb im 63. Lebensjahr. Zahlreiche Kollegen aus der Musikszene zollten dem beliebten Musiker Anerkennung und Beileidswünsche für die Familie. "Er hat "Dire Straits" wie kein Anderer gespielt, ein absolut großer Musiker", meinte...

Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante

"Er wird uns fehlen"
Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler verstorben

Eine traurige Nachricht für Treffen: Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. Der Verlust von Bernhard Gassler hinterlässt eine große Lücke in der Gemeindepolitik und im Herzen der Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet und ihn gekannt haben. TREFFEN. Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See trauert um ihren Vizebürgermeister Bernhard Gassler. Er ist im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am heutigen Donnerstag verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat in der...

29. April 1944 bis 7. März 2025: Engelbert Leitner verstarb im 81. Lebensjahr. | Foto: Pedagrafie
2

Ried in der Riedmark
Pfarrer Engelbert Leitner mit 80 Jahren verstorben

Die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark trauert um ihren langjährigen Seelsorger. Engelbert Leitner, Augustiner-Chorherr des Stifts St. Florian, verstarb am 7. März 2025 im Alter von 80 Jahren. RIED/RIEDMARK, ST. FLORIAN. Engelbert Leitner wurde am 29. April 1944 in Lasberg (Bezirk Freistadt) als letztes von acht Kindern geboren. Er trat ins Stift St. Florian ein und wurde 1968 zum Priester geweiht. Seit 1977 wirkte er als Pfarrer in Ried in der Riedmark. Dort begleitete er nicht nur zahlreiche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der engagierte Gastronom Dieter Söldenwagner ist im Alter von 57 Jahren verstorben. | Foto: Weber
4

Bernstein
Langjähriger Café-Betreiber Dieter Söldenwagner verstorben

Dieter Söldenwagner verstarb im Alter von 57 Jahren. Im Dezember hätte er mit seinem "Cafe Alt-Wien" in Bernstein das 40-jährige Jubiläum gefeiert. BERNSTEIN. Dieter Söldenwagner, Betreiber des Cafes Alt-Wien in Bernstein, verstarb am Samstag im Alter von nur 57 Jahren. Im Juli wäre er 58 Jahre geworden, am Krampustag hätte er mit seinem Café das 40-jährige Jubiläum gefeiert.  Dieter Söldenwagner eröffnete im Jahr 1985 als jüngster Wirt des Burgenlandes mit gerade 18 Jahren das "Cafe Alt-Wien"...

"Frieden kann es nur geben, wenn die Güter auf unserer Erde, gerecht verteilt sind": So lautete das Motto von Margareta Linsmaier, die jetzt mit 93 Jahren starb. | Foto: Rui Barbosa

Nachruf aus Wels
"Wasser für Rui Barbosa"-Gründerin Margareta Linsmaier verstorben

Immer zur Hilfe bereit, für andere Menschen da – nach diesem Motto lebte Margareta Linsmaier. Am 22. Januar 2025 verstarb sie im Alter von 93 Jahren. Das größte Zeugnis ihrer Menschlichkeit ist der Verein "Wasser für Rui Barbosa", den sie mit ihrem Ehemann Hans gründete. Ihr Credo lautete: "Frieden kann es nur geben, wenn die Güter auf unserer Erde, gerecht verteilt sind." WELS. Als Kind musste Linsmaier die Todesmärsche der Häftlinge vom KZ Mauthausen mitansehen. Das hinterließ einen tiefen...

Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krippenbuch-Autor Franz Seewald beim Besuch von Martin Trigler in seinem Atelier in Seefeld am 29. Jänner 2019. | Foto: Hansjörg Hofer – HJG, Telfs

Nachruf von Franz Seewald
Martin Trigler – Erinnerung an einen Krippenfreund

Für viele unerwartet und viel zu früh hat sich  Martin Trigler  im Alter von 49 Jahren am 25. Jänner 2025 von dieser Welt verabschiedet. Ein Nachruf von Franz Seefwald: Martin Trigler, der Sohn des bekannten Telfer Krippenkünstlers Franz Trigler (1937 – 2011), hat sich ab 2015 vermehrt dem Schnitzen von Weihnachtskrippen zugewendet. Dabei betätigte er sich mit ansprechenden Erfolgen vor allem als Schnitzer von Krippen-Ställen der heimatlichen Krippe in seiner ehemaligen Schnitzstube in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Perkounig, ein leidenschaftlicher Publizist und Visionär, ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante/Dieter Arbeiter
4

Trauer in Kärnten
Walter Perkounig ist im 83. Lebensjahr verstorben

Mit tiefem Bedauern und großer Dankbarkeit nimmt Kärnten Abschied von Walter Perkounig, einem engagierten Sportfunktionär, leidenschaftlichen Publizisten und herausragenden Botschafter für das Rosental und den Handballsport. KÄRNTEN. Kärnten trauert um den langjährigen Obmann des SC Ferlach und Herausgeber des Rosentaler Kuriers. Walter Perkounig starb im 83. Lebensjahr. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich tief berührt vom Tod eines langjährigen Weggefährten, mit dem er viele...

Josef Natschläger verstarb im 90. Lebensjahr. | Foto: Familie Natschläger

Nachruf
Eferdinger Ehrenzeichenträger Josef Natschläger verstorben

Josef Natschläger, der unter anderem die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Eferding in Gold erhielt,  ist am 17. Jänner im 90. Lebensjahr verstorben. PUPPING. Natschläger wuchs während der Kriegsjahre in Kronstorf auf, wo er auch zur Schule ging. Nach dem Umzug seiner Eltern in die Stadt Eferding erlernte er im elterlichen Betrieb in der Bahnhofstraße in Eferding den Hufschmied-Beruf, aus dem seine Liebe zu den Pferden hervorging. Dieses Hobby pflegte er gemeinsam mit seinen drei Kindern...

Franz Wieczorek verstarb am 22. Jänner 2025 im Alter von 75 Jahren. | Foto: privat
3

Waidhofen/Thaya
Große Trauer um Musiker Franz Wieczorek

Als Akkordeonist und Musikpädagoge war Franz Wieczorek eine weit über die Bezirksgrenzen von Waidhofen/Thaya hinaus bekannte Persönlichkeit. Der beliebte Musiker verstarb am 22. Jänner 2025 im Alter von 75 Jahren. WAIDHOFEN/THAYA. Franz Wieczorek hatte seinen ersten Kontakt mit der Musikschule im Jahr 1959, die damals vom jetzigen Namensgeber, Albert Reiter, geleitet wurde. Als zehnjähriger Akkordeonschüler hat er in dieser Zeit die Grundkenntnisse des Musizierens erworben und dadurch die Liebe...

Ulrike Hassler verstarb am 22. Jänner 2025. | Foto: privat
2

Waidhofen/Thaya
Große Trauer um Musikschuldirektorin Ulrike Hassler

Als Musikschuldirektorin der Albert Reiter Musikschule in Waidhofen/Thaya war Ulrike Hassler eine niederösterreichweit geschätzte Persönlichkeit. Die beliebte und bekannte Musikpädagogin verstarb am 22. Jänner 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Ulrike Hassler, geb. 1941, trat im Jahr 1957 als Schülerin in die Städtische Musikschule Waidhofen ein. Ihr Klavierstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Wien bei Henriette Berger-Schmölz und bei Erika Dichler-Sedlacek. Gesang studierte sie bei Richard...

Günter Hopfinger, langjähriges Mitglied des SV Pöttinger Grieskirchen, ist am 16. Jänner im 77. Lebensjahr verstorben. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Günter Hopfinger
Langjähriges SV Pöttinger Grieskirchen-Mitglied verstorben

Günter Hopfinger ist am 16. Jänner nach kurzer, schwerer Krankheit im 77. Lebensjahr verstorben. Mit ihm verliert der SV Pöttinger Grieskirchen einen der längstdienenden Funktionäre und treusten Mitarbeiter. GRIESKIRCHEN. Hopfinger war von 1979 bis 1992 Schriftführer sowie von 1993 bis 1995 und von 2001 bis 2018 Schriftführer-Stellvertreter beim Verein. "Auch nach seinem Ausscheiden aus der Vereinsleitung hat er den SV Pöttinger Grieskirchen bis zuletzt tatkräftig unterstützt und sprang immer...

Über drei Jahrzehnte lang ein unzertrennliches Team für den Triathlon in Tirol und Österreich, Präsident Julius Skamen mit seinem Freund und
Langzeitfunktionär Joschi Schlögl.
 | Foto: TRVT

Nachruf
Triathlon-Familie trauert um Langzeitfunktionär Joschi Schlögl

Der Tiroler Triathlonsport verliert mit Joschi Schlögl einen langjährigen Weggefährten und engagierten Funktionär – eine große Lücke für die gesamte Tiroler Triathlon-Familie. TIROL/RUM. Nach einer langen, von großer Geduld geprägten Krankheitszeit ist der langjährige Triathlon-Funktionär Joschi Schlögl im Alter von 72 Jahren verstorben. „Mit Joschi verliert der Triathlonsport über die Grenzen Tirols hinaus und ich einen wahren Freund und Langzeitfunktionär. In Tirol haben wir beide gemeinsam...

Leo Pöcksteiner | Foto: Caritas
3

Nachruf
Soziale Einrichtungen in St. Pölten trauern um Leo Pöcksteiner

Die Emmausgemeinschaft, der Verein Wohnen und die Caritas der Diözese St. Pölten trauern um Leo Pöcksteiner, der am 3. Jänner 2025 im 64. Lebensjahr verstorben ist. Er wirkte beim Aufbau der Emmausgemeinschaft in St. Pölten mit und war maßgeblich an der Gründung des Verein Wohnen beteiligt. ST. PÖLTEN. Als Leiter der Familienberatung „Rat und Hilfe“, damals noch in der Diözese St. Pölten angesiedelt, entwickelte er viele spezielle Angebote für die Sorgen und Probleme der Menschen, die ihm ein...

Im März 2024 feierte er noch seinen Siebziger. Jetzt verstarb er plötzlich „Pepi Mauthner“ ein Schardenberger Original. | Foto: Fotos/Repros: Gruber/Privat
5

Nachruf Pepi Mauthner
Schardenberg trauert um ein Urgestein und Original

"Pepi" Mauthner – ein Urgestein und Schardenberger Original – ist am 23. Dezember mit 70 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Hier ein Nachruf von Franz Gruber.  SCHARDENBERG. „Viel zu früh ist die Sonne deines Lebens untergegangen, aber überall bleiben Spuren von dir“ steht treffend auf der Pate: Ganz Schardenberg stand still, als sich die Nachricht des plötzlichen Todes eines „Schardenberger Originals“ herumgesprochen hatte. Der Tod des beliebten Innviertlers war auch am Vormittag des...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Marcus Mautner Markhof beim vergangenen Jubiläumsfest der Grieskirchner Bierbrüder Anfang Dezember 2024. | Foto: Hans Aumayr

Nachruf
Marcus Mautner Markhof ist im 67. Lebensjahr verstorben

Marcus Mautner Markhof, langjähriger Eigentümer und Geschäftsführer der Grieskirchner Brauerei, ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren im Kreise seiner engsten Familie verstorben. "Trotz seines Gesundheitszustands blieb er bis zuletzt energiegeladen, motiviert und mit Herzblut Bierbrauer", so seine Angehörigen. GRIESKIRCHEN, WIEN. Marcus Mautner Markhof wurde am 30. September 1958 in Wien geboren. Er stammt aus der gleichnamigen Essig-, Hefe und Senfdynastie und war...

St. Romans Altbürgermeister Matthias Kieslinger starb am 29. Dezember 2024 mit 85 Jahren.  | Foto: Kieslinger
2

Nachruf
St. Roman trauert um Altbürgermeister Matthias Kieslinger

Der ehemalige Bürgermeister von St. Roman, Matthias Kieslinger, starb am 29. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren. Der Trauergottesdienst und die anschließende Beerdigung finden am Samstag, 4. Jänner 2025, in der Pfarrkirche St. Roman statt. ST. ROMAN. Die Gemeinde St. Roman trauert um ihren Altortschef, der 1969 mit nur 30 Jahren das Amt des Bürgermeisters übernahm und dieses 22 Jahre innehatte. In seiner Amtszeit prägte er die Gemeindeentwicklung nachhaltig. "Gerade im Bereich der...

Fritz Haberfellner, der von 1968 bis 2024 Inhaber der BP Tankstelle in Grieskirchen war, ist im 82. Lebensjahr verstorben.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Nachruf
Ehemaliger Tankstellenunternehmer Fritz Haberfellner verstorben

Fritz Haberfellner, Kammerrat außer Dienst, war von 1968 bis 2024 Inhaber der BP Tankstelle in Grieskirchen. Er ist am 15. November im 82. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am 27. November um 10 Uhr in der Pfarrkirche Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Fritz Haberfellner war neben seiner unternehmerischen Tätigkeit auch langjähriger Funktionär der Wirtschaftskammer. Von 1993 bis 2000 an war er Vorsteher der Fachgruppen der Garagen-, Tankstellenunternehmen in Oberösterreich....

Lydia Kadoun verstarb am 7. November | Foto: Marktgemeinde Ludweis-Aigen

Todesfall
Ludweis-Aigen trauert um Lydia Kadoun

Die ehemalige Gemeinderätin Frau Lydia Kadoun ist am 7. November 2024 nach längerer Krankheit, jedoch für alle unerwartet, im 72. Lebensjahr verstorben. LUDWEIS-AIGEN. Lydia Kadoun war seit der Konstituierung am 24. Februar 2020 bis Ende Mai 2024 im Gemeinderat der Marktgemeinde Ludweis-Aigen sehr kooperativ, manchmal kritisch, sehr sozial und vor allem menschlich engagiert. Neben ihrer Tätigkeit im Gemeinderat engagierte sie sich ehrenamtlich bei den Senioren aktiv im Vorstand als äußerst...

Franz Aschauer war ein sehr naturverbundener Mensch. | Foto: Franz Aschauer
5

Franz Aschauer
"Sein Leben war von einer unbändigen Neugier geprägt"

Franz Rudolf Aschauer, ein Hotelier, Pomologe und Mensch, der weit über Bad Schallerbach hinaus Spuren hinterlassen hat, ist am 29. Oktober im Alter von 72 Jahren verstorben. "Sein Leben war geprägt von Unternehmergeist, einer unbändigen Neugier und einer tiefen Verbundenheit zur Natur", so Aschauers Familie. BAD SCHALLERBACH. "Er führte das Hotel Stadt Wien mit Leidenschaft und Hingabe und prägte damit die Gastlichkeit in Bad Schallerbach. Mit seinem herzhaften Lachen und seiner Freundlichkeit...

Franz Zehentner wurde 68 Jahre alt. | Foto: ÖVP/Archiv
2

Nachruf
Franz Zehentner mit 68 Jahren verstorben

Franz Zehentner, ehemaliger ÖVP-Bürgermeister von Kirchberg bei Mattighofen und Bürgermeistersprecher a. D., ist am Dienstag, 12. November 2024, im 69. Lebensjahr gestorben. KIRCHBERG B. M. Ein Wegbegleiter von Franz Zehentner, Bezirkshauptmann a. D. Georg Wojak, äußert sich zum Verlust seines langjährigen Freundes: „Ich bin sehr traurig und sehr betroffen! Er hat so viel für Kirchberg und unsere Menschen, für mich und den Friedensbezirk Braunau getan. Im Sozialhilfeverband war er eine starke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.