Mondfinsternis

Beiträge zum Thema Mondfinsternis

Sonnenfinsternis | Foto: unsplash
3

Natur, Wetterereignisse
Partielle Sonnenfinsternis über Tirol

Die partielle Sonnenfinsternis findet zu Mittag in Europa statt. Im deutschsprachigen Raum wird dabei bis zu 23% der Sonne vom Mond verdeckt – in Tirol allerdings etwas weniger: In Telfs etwa maximal 10,2%. Trotzdem zählt dieses seltene Schauspiel zu den faszinierendsten Naturphänomenen. TIROL. Gegen Mittag zeigt sich ein kleines Wunder der Natur: Wenn Sonne, Mond und Erde exakt auf einer Linie stehen, schiebt sich der Mond vor die Sonne. Ob der Himmel es erlaubt, dieses Schauspiel zu...

Bei der Sonnenfinsternis am 29. März wird die Sonnenscheibe etwa zu 5 Prozent bedeckt sein. | Foto: Pixabay/Kullerkeks
4

Sonnenfinsternis und Sternennova
Himmelsschauspiele über der Steiermark

Erst vor wenigen Tagen sorgte eine Lichtspirale am Himmel für Aufregung. Aber auch die kommenden Tage werden für Himmelsbeobachterinnen und Himmelsbeobachter in der Steiermark spannend. Es warten unter anderem eine partielle Sonnenfinsternis sowie eine Sternenexplosion.  STEIERMARK. Der Blick Richtung Himmel lohnt sich in den kommenden Tagen in mehrfacher Hinsicht: Interessant wird die partielle Sonnenfinsternis am Samstag. Sie ist weltweit von Nordamerika über den Atlantik bis Europa zu sehen....

"Hammer-Astronomiejahr": Das ist im März am Himmel zu sehen. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Himmelspektakel
Mond- und Sonnenfinsternis demnächst in Wien zu sehen

Im durchaus ereignisreichen Astronomiejahr 2025 gibt es am Freitag, 14. März, mit einer totalen Mondfinsternis den nächsten interessanten Termin. Manko: in Wien ist diese nur als partielle Finsternis zu sehen, außerdem ist das Zeitfenster denkbar kurz. Bessere Aussichten gibt es bei der partiellen Sonnenfinsternis Ende März. WIEN. Vorab wurde das noch junge Jahr 2025 von Experten als "Hammerjahr" betitelt. So betont Eva Aumüller vom Sternwarten-Management bei den Wiener Volkshochschulen (VHS),...

Ein Blutmond tritt auf, wenn die Erde zwischen der Sonne und dem Mond steht, sodass der Mond in den Schatten der Erde eintritt.  | Foto: Unsplash/ Martin Adams
1 15

"Wurmmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Freitag, dem 14. März, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond zeigt sich nicht nur in seiner vollen Pracht, sondern nimmt auch eine rötliche Färbung an, denn es findet eine totale Mondfinsternis statt. In Österreich wird jedoch nur der Beginn der partiellen Phase sichtbar sein, da der Mond kurz nach Eintritt in den Kernschatten untergeht. ÖSTERREICH. Im März fällt der Vollmond auf den 14. März, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die...

  • Julia Steiner
Totale Mondfinsternis 2025: Am 7. September kann bei uns eine totale Mondfinsternis beobachtet werden. Eine partielle Sonnenfinsternis gibt es wiederum im März.  | Foto: Pixabay/adege
1 5

Sterne, Planeten, Finsternisse
Diese Astro-Highlights erwarten dich 2025

Das Jahr 2025 verspricht eindrucksvolle Himmelsphänomene: Von  Sternschnuppenströmen über seltene Planeten-Konstellationen bis hin zu Sonnen- und Mondfinsternissen. Astrophysiker Arnold Hanslmeier von der Karl-Franzens-Universität Graz erklärt, welche Ereignisse du 2025 nicht verpassen solltest. Ein Blick in den Nachthimmel lohnt sich im Jahr 2025 definitiv. Denn zu den größten Ereignissen des neuen Jahres zählen Finsternisse von Sonne und Mond, eindrucksvolle Meteorströme und...

Am 8. November gibt es in Österreich eine totale Mondfinsternis. Der Höhepunkt ist um 12:02.
4

Astronomie
Himmelsspektakel im Jahr 2025

Im nächsten Jahr dürfen wir uns auf so einige Himmelsspektakel freuen. Sonnen- und Mondfinsternis und weitere interessante Ereignisse.  TIROL. Eine partielle Sonnenfinsternis, zwei totale Mondfinsternisse und natürlich die monatlichen Vollmonde. 2025 wird ein astronomisch aufregendes Jahr! Mondereignisse 202514. März, Mondfinsternis: Das erste große Mondereignis 2025 findet bereits im März statt. Am 14. März 2025 wird es eine Mondfinsternis geben. Aber was geschieht bei einer Mondfinsternis?...

In den frühen Morgenstunden können Wienerinnen und Wiener, wenn sie Glück haben, die partielle Mondfinsternis beobachten.  | Foto: Walter Schweinöster
2

Wolkenloser Himmel
Partielle Mondfinsternis über Wien am Mittwoch

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch zeigt sich der Mond nur teilweise über dem Himmel Wiens. Denn dann tritt eine partielle Mondfinsternis ein.  WIEN. Am Mittwoch, 18. September, können die Wienerinnen und Wiener bei gutem Wetter ein Himmelspektakel beobachten. Denn dann tritt eine partielle Mondfinsternis über Wien ein.  Nur teilweise beobachtbarMeinBezirk.at hat beim Planetarium Wien nachgefragt, was genau sich am Wiener Himmel abspielen wird: bereits um 04.12 Uhr in der Früh wird der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Julia Eisterer

Leserfoto aus Ried/Riedmark
Im Schatten der Erde

RIED/RIEDMARK. Julia Eisterer aus Ried in der Riedmark hat am Samstagabend die partielle Mondfinsternis fotografiert. "Eine wundervolle Mondfinsternis durfte ich mit meiner Kamera festhalten", freut sie sich. Vielen Dank für das Bild – wir freuen uns über Ihre Leserfotos. Per Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com oder als Upload auf MeinBezirk.at/Perg als "Foto des Tages" Was ist eine Mondfinsternis? Hier gehts zur Erklärung: Partielle Mondfinsternis über Österreich am 28. Oktober

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Samstagabend ereignet sich eine Mondfinsternis über Niederösterreich. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Mondfinsternis am Samstag
So gut stehen die Beobachtungschancen in NÖ

Eine partielle Mondfinsternis ereignet sich am Samstagabend am Nachthimmel über Niederösterreich. Die Chancen das Ereignis beobachten zu können stehen gar nicht so schlecht. NÖ. Bei einer partiellen Mondfinsternis wird die Oberfläche des Vollmondes teilweise durch den Erdschatten bedeckt, wodurch sich ein Teil des Mondes verfinstert. Bei der Mondfinsternis am Samstagabend wird die Mondoberfläche zu 13 Prozent bedeckt. Ganzer Verlauf von NÖ aus zu beobachtenDie Bedeckung des Mondes ist bei...

Vollmond mit partieller Mondfinsternis am 28.10. (Symbolbild)
1 4

Vollmond
Partielle Mondfinsternis über Österreich am 28. Oktober

Am Samstagabend, den 28. Oktober 2023, gibt es eine partielle Mondfinsternis. Man muss aber sehr genau hinschauen, um die Mondfinsternis zu erkennen, denn nur ein kleines Stück des Mondes wird verdunkelt. ÖSTERREICH. Von acht Uhr abends bis nach Mitternacht dauert der gesamte Ablauf der Teilfinsternis am 28. Oktober. Es beginnt mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde um 20.02 Uhr (MESZ, Sommerzeit). Davon ist zunächst aber kaum etwas zu sehen. Der Mond wird nur von einem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vollmond
19 14 10

Der Vollmond am nächtlichen Himmel!

Der Vollmond ist im August, zwei Mal zu sehen.  Am 1. August um 20:31 Uhr war der größte Vollmond des Jahres 2023, am nächtlichen Himmel. Dieser Mond wird auch ,,Supermond" genannt.  Der nächste Vollmond wird schon wieder am 31. August 2023 um 03:35 Uhr, am Himmel leuchten. Auch dieser Mond wird der Erde besonders nahe kommen und mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen sein. Er wird auch als ,,Blauer Mond" oder ,,Blue Moon" bezeichnet. Eine partielle Mondfinsternis gibt es am 28. Oktober 2023 und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bei einer Halbschatten-Mondfinsternis wird der Mond teilweise vom Erdschatten bedeckt. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Himmelsspektakel
Halbschatten-Mondfinsternis über Niederösterreich

Astronomen freuen sich schon auf Freitagabend, wenn am Himmel eine Halbschatten-Mondfinsternis zu sehen sein wird. Das Ereignis ist mit bloßen Augen zu beobachten. NÖ. „Wenn Sonne, Erde und Mond in einer Reihe stehen, können Mondfinsternisse beobachtet werden, so auch am Abend des 5. Mai 2023", erklärt Gerhard Kermer, Vositzender des Vereins Antares, ein Verein für Amateurastronomen, der auch die Volkssternwarte in Michelbach betreibt. Wie eine Halbschatten-Mondfinsternis entsteht„Der Mond...

Die Färbung des Mondes während einer Mondfinsternis sagt viel über die Erdätmosphäre aus. | Foto: Günter Kleinschuster
1

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Mond - Die Gestirne als Zeitgeber

Zeit. Sonne und Mond sind die riesigen Zeiger in dieser Uhr. Die Sonne schenkt uns den Tag. Einmal umrunden wir diesen Stern, diese Zeitspanne nennen wir Jahr. Der Mond schenkt uns den Mon(d)at. Als kosmisches, visuelles Glockenspiel erscheinen immer wieder nach unverrückbaren Intervallen die Finsternisse. Vor 14 Tagen durfte ich von der Sonnenfinsternis berichten. Genau 14 Tage später hat der Mond den Weg vor der Sonnenscheibe genau hinter die Erde zurückgelegt, die halbe Erdumrundung, es ist...

Am 8. November gibt es in Österreich eine totale Mondfinsternis. Der Höhepunkt ist um 12:02.
1 Aktion 3

Himmelsspektakel am 8. November
Vollmond und Blutmond über Österreich

Am 8. November gibt es in Österreich einen Vollmond. Gleichzeitig fällt auch die Mondfinsternis auf diesen Tag. Über der Bundeshauptstadt erreicht das Spektakel um 12:02 seinen Höhepunkt.  ÖSTERREICH. Am 8. November finden gleich zwei Schauspiele am Himmel statt. Zu einen wird eine totale Mondfinsternis zu sehen sein. Bei diesem Ereignis kommt es gleichzeitig zu einem Blutmond. Den Höhepunkt erleben wir um etwa 12 Uhr. Zum anderen gibt es am 8. November auch einen Vollmond.  Mond erscheint uns...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Vollmond/Blutmond auf der Spitze von St. Helena | Foto: Stefan Eitler
1

Mond am Kirchturm
Stadtrat als Fotograf

BADEN. Ein besonderes Foto ist Stadtrat Stefan Eitler (Grüne) gelungen. Am 16. Juni fotografierte er den Vollmond (der noch dazu ein Blutmond mit einer Nacht mit Mondfinsternis war) auf der Kirchturmspitze der Kirche St. Helena. Das Foto brachte ihm Hunderte Likes auf Facebook ein. "Wenn es mit der Politikerkarriere nichts wird, dann werde ich Fotograf," schmunzelt Eitler.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Geschichten über die Verwandlung eines Menschen in einen Wolf gibt es bereits seit der Antike. Der Mond spielt dabei (nicht immer) eine Rolle. | Foto: Adobe Stock
1 6

stadtNAH Salzburg Mondfinsternis
Der Werwolf im Zeichen des Mondes

Der Wolf ist zurückgekehrt. Allerorten stösst man aus seine Zeichen und Hinterlassenschaften. Bei Vollmond hört man aus der Ferne das Heulen eines Wolfes. Eines Wolfes? Besonders schaurig wird es im 26. Mai 2021. Da ist ein Blutmond zu erwarten. Viel irdischer sind die Haar-Tipps der "Mondfee" Nicole Winkler. SALZBURG. Wenn der Vollmond am Himmel steht, sollen diese mystischen Wesen herumstreichen. Formenwandler, die alles reißen und fressen, was ihnen vor das Maul kommt. In der Literatur wird...

1

Der Juni hält sowohl eine Mond- als auch Sonnenfinsternis bereit

Für all diejenigen, die es lieben, den Himmel zu beobachten, wird es demnächst reichlich Interessantes zu sehen geben, angefangen mit einer partiellen Halbschatten-Mond-Finsternis am 5. und 6. Juni sowie gefolgt von einer ringförmigen Sonnenfinsternis am 21. Juni.  Halbschatten-Mondfinsternis: Die Halbschatten-Mondfinsternis im Juni wird bei schönem Wetter in weiten Teilen Asiens und Europas, Australiens, Afrikas, der Antarktis und im Südwesten Südamerikas sichtbar sein. Die Sonnenfinsternis...

Foto: F. Wolfsteiner

Wanderung Seniorenbund
Vollmondwanderung zum 50. Jahrestag der ersten Mondlandung

WALDING. Christine Grabinger vom Seniorenbund Walding hat am 16. Juli zu einer Vollmondwanderung eingeladen. 18 Personen aus Walding und 8 Personen vom Seniorenbund Goldwörth nahmen daran teil. Gewandert wurde ab 21 Uhr vom Bahnhof in Walding nach Rottenegg, auf den Mursberg und über Lindham wieder zurück zum Ausgangspunkt. Laut Schrittezähler wurden insgesamt 14.753 Schritte zurückgelegt. Ein besonderes Erlebnis war die Mondfinsternis, die in dieser Nacht stattfand und bei der Wanderung sehr...

Foto: Stockmann
5

Mach dir ein Bild vom Mond!

TRAISKIRCHEN. Ein bißchen "magisch" war er schon, der Abend auf der Sternwarte Traiskirchen. Am 16. Juli konnte bei klarem Nachthimmel eine partielle Mondfinsternis beobachtet werden. Um 22 Uhr begann sich der Schatten der Erde vor den Mond zu schieben und verwandelte den Vollmond nach und nach in eine Sichel, die auch zu "kippen" schien. Tatsächlich sieht man daran, dass sich die Himmelskörper ständig bewegen. Nur die Sonne ist ein Fixstern. Hit an dem Abend war es übrigens, sich selbst ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 3 15

Mondfinsternis

Das war die Mondfinsternis im Juli 2019 - eine kleine Serie, beobachtet in St. Roman!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.