Equal Pay Day – Lohnschere in Österreich geht weit auseinander
Das Lungauer Frauen Netzwerk machte mit einer Plakataktion auf den Equal Pay Day am 21. Februar aufmerksam.

Am Bild: Bürgermeister DI Andreas Kaiser mit Barbara Völkel-Plato und  Ines Fingerlos  vom Lungauer Frauen Netzwerk  | Foto: Fotorechte Lungauer Frauen Netzwerk
3Bilder
  • Am Bild: Bürgermeister DI Andreas Kaiser mit Barbara Völkel-Plato und Ines Fingerlos vom Lungauer Frauen Netzwerk
  • Foto: Fotorechte Lungauer Frauen Netzwerk
  • hochgeladen von Lungauer Frauennetzwerk

Das Lungauer Frauen Netzwerk machte mit Unterstützung von Bürgermeister DI Andreas Kaiser aus Mariapfarr, Monika Weilharter und Carmen Steinschnack vom Sozialzentrum mit einer Plakataktion auf den diesjährigen ersten Equal Pay Day am 21.2.2021 aufmerksam.

Der Equal Pay Day wird seit 2009 mit den Daten von Statistik Austria berechnet.
Aktuell verdient eine Frau bei gleicher Arbeit um 14,3 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Sie muss also im Jahr 52 Tage „kostenlos“ arbeiten, um diese Differenz in den Löhnen auszugleichen. Hieraus ergibt sich das Datum des 21. Februar für den Equal Pay Day.

Die derzeitige Pandemie zeigt insbesondere, dass Frauen, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, durch ihr geringeres Einkommen schneller in die Armutsfalle rutschen und in Folge die Gefahr von Altersarmut besteht.

Im europäischen Vergleich belegt Österreich einen bescheidenen Platz – es zählt zu dem Viertel an Ländern, in denen die Differenz zwischen den Gehältern von Männern und Frauen am höchsten ist.

„Von gleichen Lohn für Männer und Frauen profitieren alle. Denn gleicher Lohn heißt, dass mehr Geld für die Familienkasse da ist und im Alter mehr Pension zur Verfügung steht “, fordert die Geschäftsführerin des Lungauer Frauen Netzwerks Natascha Berghammer.
„Mehr Geld für alle bedeutet auch dass mehr Geld in die Wirtschaft fließt und schlussendlich auch der Staat davon profitieren würde, “ so Berghammer weiter.

Für das Schließen der Lohnschere müssen sowohl die Kinderbetreuung ausgebaut als auch ein Mindestlohn eingeführt werden.

Am Bild: Bürgermeister DI Andreas Kaiser mit Barbara Völkel-Plato und  Ines Fingerlos  vom Lungauer Frauen Netzwerk  | Foto: Fotorechte Lungauer Frauen Netzwerk
Am Bild: Eva Figge und GF Natascha Berghammer vom Lungauer Frauennetzwerk und Monika Weilharter von Forum Familie | Foto: Fotorechte Lungauer Frauen Netzwerk
Foto: Fotorechte Lungauer Frauen Netzwerk
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

In Ihrer Küche gibtes extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Alten Geräten das Licht ausknipsen.Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – könnenSie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip „mehr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.