Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Dietmar und Margit Wengler sind seit 20 Jahren in Sri Lanka im Einsatz. Ihre Hilfsmission dokumentieren sie jedes Jahr in einer eigenen Broschüre. | Foto: Wengler
25

20 Jahre Hilfsprojekt Sri Lanka
"Unser Ziel war und ist es, den ärmsten Menschen Hoffnung zu geben"

Seit zwei Jahrzehnten im Einsatz für die Ärmsten: Familie Wengler aus St. Martin blickt auf die letzten 20 Jahre zurück und bereut keine einzige Sekunde ihrer Hilfsmission. Auch in Zukunft will Margit Wengler ihre Schützlinge nicht in Stich lassen. ST. MARTIN, SRI LANKA. "Du allein kannst die Welt nicht retten!" Auf diese Aussage erwiderte Margit Wengler: "Ja, aber ich kann damit anfangen." Die St. Martinerin ist überzeugt: "Wenn jeder einem anderen hilft – egal, ob der Familie, dem Nachbarn...

Ehrenamtliche Arbeit
Rohrbach: Ein Bezirk des Ehrenamtes

Mehr als jede Zweite und jeder Zweite im Land ist ehrenamtlich aktiv. Im Bezirk Rohrbach gibt es sehr viele ehrenamtliche Arbeiter. Diese sind von sehr großer Bedeutung für den Bezirk. ROHRBACH. Diese Woche besuchte VP-Landtagsklubobmann Bürgermeister Christian Dörfel gemeinsam mit unseren Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker den Bezirksheimatverein. Im Rahmen des Besuchs wurde nicht nur die künftige Heimatstätte des Heimatvereins – das Schloss Götzendorf – besichtigt,...

Mittagstisch in Helfenberg
Pilotprojekt trägt bereits erste Früchte

Mitte Oktober startet in Helfenberg ein Mittagstisch, der dazu beiträgt, die durch die Coronapandemie eingeschränkten Kontakte wiederzubeleben.  HELFENBERG. Die Lebensqualität für Senioren verbessern und das Miteinander zwischen den Generationen fördern: Diese beiden Punkte gehören zu den Zielen des Pilotprojekts "gesUNDgemeinsam Generationenrad“. Rund um Ulli Wall, Gerhard Kiesl und Wernher Keplinger, die auch im gemeindeübergreifenden Kernteam vertreten sind, hat sich in Helfenberg ein Kreis...

Foto: Foto: ORA International
3

Arnreit
Hungernden Familien mit Lebensmittel-Spende eine Freude bereiten

Seit 15 Jahren übergibt der Verein ORA zu Weihnachten Lebensmittel-Spenden an Familien, denen es am Nötigsten mangelt. Wer sich beteiligen möchte, kann ein Paket bei Familie Prechtl in Arnreit abgeben. ARNREIT. Hungrig zu Weihnachten? Das ist wahrscheinlich für die wenigsten Österreicher vorstellbar. Viele Familien in den ORA-Projektländern wissen nicht, was der morgige Tag bringt. Der Gedanke an ein festliches Weihnachten ist ihnen fremd, denn Lebensmittel sind teuer und die Not oft groß....

Foto: Foto: Wengler
5

Hilfsprojekt Sri Lanka
"Helfen ist gar nicht mehr so einfach"

Da es auf der Insel Sri Lanka derzeit alles andere als gut läuft, plant Margit Wengler für Anfang November einen Standlmarkt in ihrer Hauseinfahrt, um ihre Schützlinge weiterhin unterstützen zu können. ST. MARTIN, SRI LANKA. Bereits seit mehr als 15 Jahren engagieren sich Margit und Dietmar Wengler ehrenamtlich auf Sri Lanka. Heuer konnten die beiden aufgrund der Corona-Regelungen nicht zur ihren Schützlingen fliegen. Helfen aus der Ferne stand also am Plan der beiden St. Martiner. Dass das...

Manuela Krieg (2. v.l.) erhielt die Bezirksmedaille in Silber. | Foto: Foto: Josef Leibetseder
9

Ehrenabend
Verdiente Funktionäre erhielten eine Auszeichnung

Zum Fundament des Ehrenamtes gehören Wertschätzung und Anerkennung. In einem würdigen Rahmen fand daher vor kurzem ein Ehrenabend in der Vonwiller in Haslach statt. HASLACH. Als sichtbares Symbol für die wertschätzende Arbeit nahmen an diesem Abend als Ehrengäste Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Valentin Pühringer, Landesbranddirektor-Stellvertreter Michael Hutterer und Bezirks-Polizeikommandant Stellvertreter Günter Hollin teil. Der Abend wurde zudem durch...

Das Areal am alten Sportplatz soll wieder belebt werden. | Foto: Foto: Verein Michö
2

Verein Michö
"Ziel ist es, das alte Sportplatz-Areal zu beleben"

Es war das Jahr 2017, als sich ein paar Freunde zusammengetan haben, um den besonderen Ort am Naturflussbad in Ulrichsberg wieder nachhaltig mit Leben zu füllen. Aus diesem Team wurde schließlich der Verein "Michö" gegründet. ULRICHSBERG. Aktuell zählt der Verein 50 Mitglieder. Das Ziel der ehrenamtlichen Arbeiter ist es, dass das gesamte Areal am alten Sportplatz belebt wird. "Wir wollen auch die Qualität immer weiter verbessern. Viele Ulrichsberger, aber auch Gäste, nutzen jetzt wieder die...

Thomas Gruber aus Niederwaldkirchen ist freiwillig beim Roten Kreuz tätig. | Foto: Foto: Gruber
2

Niederwaldkirchner engagiert sich
"Der Dienst am Menschen fühlt sich gut an"

Thomas Gruber aus Niederwaldkirchen ist einer von 1.000 Mitarbeitern des Roten Kreuzes. Der 21-Jährige ist für den diesjährigen Florian-Preis nominiert. NIEDERWALDKIRCHEN. Thomas Gruber arbeitet bei der Firma Ascendor und hilft sowohl in der hauseigenen Brennerei als auch in der elterlichen Landwirtschaft mit. Zusätzlich leistet er freiwillige Dienste beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Herzogsdorf. Der 21-Jährige ist außerdem ein Mitglied der Landjugend sowie der Freiwilligen Feuerwehr. "Früher...

Doris Schwarz aus Oepping ist es wichtig, dass Menschen so lange wie möglich selbständig bleiben können und unterstützt dies.  | Foto: Alfred Hofer
4

Florian OÖ
Engagierte Oeppingerin ist für Ehrenamts-Preis nominiert

Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundschau den Florian-Preis. Heuer ist Doris Schwarz vom Verein VertretungsNetz nominiert. Sie unterstützt Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung. OEPPING. Die Bewältigung des Alltags oder der Kontakt mit Ämtern und Behörden ist nicht für alle Menschen leicht zu bewältigen. Hilfe leistet dabei Doris Schwarz. Sie engagiert sich seit 2004 ehrenamtlich beim "VertretungsNetz Erwachsenenvertretung". Ihre Aufgaben dabei sind vielfältig und...

Mario Kurz ist ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. | Foto: Foto: Rotes Kreuz
2

Ehrenamtspreis
"Dienst beim Roten Kreuz ist Ausgleich"

Seit 2017 ist Mario Kurz ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig. Alleine im vergangenen Jahr hat der 26-Jährige mehr als 850 freiwillige Stunden geleistet. ST. VEIT. Angefangen hat alles mit einem Erste Hilfe Kurs, bei dem Mario Kurz von den beruflichen Mitarbeitern gefragt wurde, ob er sich freiwillig beim Roten Kreuz engagieren möchte. "Nach kurzer Überlegung habe ich schließlich zugesagt. Das war eine hervorragende Entscheidung, die ich keine Sekunde bereue", sagt der 26-Jährige. Er...

Junge Volkspartei
"Ehrenamtliche Arbeit mehr wertschätzen"

Die Junge ÖVP hat mit ihrer Kampagne "Hoamatland2030" Oberösterreichs Jugend nach ihren Ideen und Vorstellungen für die Zeit nach der Coronakrise gefragt. Diese wurden gesammelt und im digitalen Forderungskatalog zusammengetragen, der in den nächsten Jahren die Arbeitsgrundlage bilden wird. BEZIRK ROHRBACH. „Mit der Kampagne "Hoamatland2030" beschäftigen wir uns bereits jetzt mit den Anliegen der Jugendlichen nach der Coronakrise“, sagt JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm. Im Bezirk Rohrbach sieht...

Ehrenamt
"Das Spannende ist der persönliche Kontakt"

Tobias Löffler absolviert die Ausbildung zum Kfz-Techniker bei der Firma Brüder Resch. Derzeit ist er im vierten Lehrjahr. Einen großen Teil seiner Freizeit verbringt der 20-Jährige beim Roten Kreuz. ULRICHSBERG. Seit vergangenen September ist Tobias Löffler als Rettungssanitäter im Einsatz. Die Ausbildung dazu hat der Ulrichsberger im vergangenen Jahr parallel zu seiner Lehrausbildung begonnen. "Da ich im Jänner den Zivildienst beim Roten Kreuz beginne, wollte ich zuvor Sanitäter sein, um...

Der Mini-Standlmarkt findet in St. Martin statt. | Foto: Foto: Wengler
4

Hilfsprojekt Sri Lanka
"Mini-Standlmarkt" in St. Martiner Hauseinfahrt

Zugunsten des Sri Lanka Hilfsprojektes hat sich Margit Wengler wieder etwas einfallen lassen: Am Samstag, 3. Oktober, verkauft sie in ihrer Hauseinfahrt von 9 bis 18 Uhr Gewürze, Tees und Selbstgebackenes. ST. MARTIN. Insgesamt versammeln sich in der Hauseinfahrt vier Standler. Mit an Board sind auch die Firma Eigenart aus Aschach mit diversen Rucksäcken, Taschen und Schals, Christa Groiss mit ihrem künstlerischen Angebot an Blumentöpfen oder Vasen sowie Michaela Hofer Fernbach mit ihrer...

Foto: Foto: Wengler
4

Hilfsprojekt Sri Lanka
Selbstgebackenes für den Ehrentag der Mütter

Zugunsten des Sri Lanka Hilfsprojektes hat sich Margit Wengler wieder etwas einfallen lassen: Am Samstag, 9. Mai, verkauft sie in ihrer Hauseinfahrt von 9 bis 17 Uhr Gewürze, Tees und Selbstgebackenes. ST. MARTIN. "Aufgrund der jetzigen Lage ist es nicht möglich, diese Köstlichkeiten bei verschiedenen Märkten anzubieten. Deshalb ist der 'Ab-Hof-Verkauf' unser Plan B", sagt sie. Die Wenglers bieten die frisch mitgebrachten Tees und Gewürze aus Sri Lanka an. Der Herd läuft in St. Martin in den...

Altenfeldner wurde gefeiert
60-jähriges Ordensjubiläum von Pater Johann Stummer

BEZIRK ROHRBACH. Ordensjubiläen sind immer Anlass den Salesianern für ihren Einsatz an den vielen Wirkungsorten zu danken. 2019 begehen fünf Mitbrüder ihre Professjubiläen. Unter ihnen ist Pater Johann Stummer aus Altenfelden. Er ist bereits 60 Jahre im Auftrag Don Boscos unterwegs und war viele Jahrzehnte in seiner Heimat Oberösterreich tätig. Die Ersten Ordensgelübde legt ein Salesianer nach der Vorbereitungszeit, dem sogenannten Noviziat, ab.  Stummers Werdegang Stummer wurde 1934 in...

In Rohrbach-Berg soll ein offenes Jugend- und Kulturhaus errichtet werden. | Foto: Foto: Anna Bräuer
1

Jugendplattform
Offenes Kulturhaus im Bezirk Rohrbach geplant

ROHRBACH-BERG. Seit Jahren setzt sich die Jugendplattform des Bezirkes Rohrbach, rund um Anna Bräuer und Rita Schlagnitweit, für die Idee eines Offenen Jugend- und Kulturhauses (OKH) ein. Das Konzept ist auf vier Säulen aufgebaut. Einerseits soll offene Jugendarbeit in Form eines Jugendzentrums angeboten werden. Kulturarbeit ist der zweite wesentliche Bestandteil. Ziel ist es, kulturelle Veranstaltungen zu ermöglichen, die von den jungen Menschen selber organisiert und besucht werden. Dazu...

Doris Hoheneder ist mit Freude seit der Eröffnung der Rot-Kreuz-Ortsstelle engagiert.
5

Florian 2013: „Soziales hat mich schon immer interessiert!“

Seit Gründung der Rot-Kreuz-Ortsstelle im Rettungsdienst aktiv ULRICHSBERG (alho). Die Arbeit beim Roten Kreuz hat im Leben von Doris Hoheneder vieles verändert: Die zweifache Mutter ist seit 13 Jahren freie Mitarbeiterin beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Ulrichsberg. Seit 2007 ist Hoheneder auch zusätzlich Bezirksfreiwilligen-Referentin und Freiwilligen-Koordinatorin auf der eigenen Ortsstelle und wechselte ihren Beruf. „Einen großen Schwerpunkt neben der Gewinnung von freiwilligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.