Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

Vlnr.: Schützenhauptmann Peter Holleis, BGM Erich Czerny, Maria Bachmaier, Ehrenhauptmann Georg Bachmaier, VBGM Hannes Lercher und Schützenhauptmann-Stvellvertreter Ronald Bachmaier. | Foto: Gemeinde Krimml
3

Ehrung
Ehrennadel in Gold für 65 Jahre Engagement bei den Schützen

Ehrenhauptmann der Historischen Anton Wallner Schützen Krimml, Georg Bachmaier, wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. KRIMML. Wie Krimmls Bürgermeister Erich Czerny erzählte, findet in seiner Gemeinde jedes Jahr am Ostermontag der "Anton Wallner Gedenktag" statt. Anlässlich dieses Anlasses rückten auch heuer wieder die Krimmler Vereine aus. Als der Festakt abgeschlossen war, so Czerny, trafen sich alle zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Krimmlerfälle. Hier, erfuhr MeinBezirk,...

Die Seebrücke feiert ihr 5-jähriges Jubiläum. | Foto: Seebrücke Herzogenburg
7

Engagiert, laut und menschlich
Seebrücke Herzogenburg feiert 5 Jahre

Die Seebrücke Herzogenburg setzt sich seit 2020 für sichere Häfen und Solidarität mit Geflüchteten ein. Wir haben sie zu ihrem Jubiläum für ein MeinBezirk Interview geholt.  HERZOGENBURG. Solidarität statt Abschottung, Menschlichkeit statt Ausgrenzung – das sind die zentralen Anliegen der Seebrücke Herzogenburg, einer lokalen Initiative, die sich seit 2020 für eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik in Niederösterreich starkmacht. Entstanden aus dem Wunsch heraus, nicht länger tatenlos...

Viele Musikantinnen und Musikanten wurden im Rahmen des Frühjahrskonzerts für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto: Bürgermusik Zell am See
Aktion 3

Musik
Zeller Bürgermusik füllte den Congresssaal bis zum letzten Platz

Ein vielfältiges musikalisches Programm spielte die Bürgermusik Zell am See im Ferry Porsche Congress Center und sorgte für viel Begeisterung beim Publikum.  ZELL AM SEE. Vor Kurzem lud die Bürgermusik Zell am See zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert ein – heuer lautete das Motto: "Von Helden, Schurken und Legenden". Bis zum letzten Platz war das Zeller Congresscenter gefüllt und die Musikantinnen und Musikanten sorgten für einen unvergesslichen Abend des Publikums. Die jüngsten Musikanten...

Regina Schmiedlechner (li.) aus Franking engagiert sich im Besuchsdienst des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK
5

Ehrenamt mit Sinn
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Freiwillige helfen in der Not und bereichern die Gesellschaft. Mehr als 220 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich aktuell an der Rotkreuz-Ortsstelle Riedersbach. BEZIRK, RIEDERSBACH. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Schöne Erlebnisse, bewegende Momente und immer wieder neue Erfahrungen prägen ihr Engagement. Sei es im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, im Blutspendedienst oder in den vielen...

Bürgermeister Alfred Babinsky packt persönlich an. | Foto: Babinsky
5

Einsatz für Sauberkeit
Hollabrunns Bürgermeister kehrt selbst

Wenn Bürgerengagement auf bürgernahe Politik trifft: Ein Anruf, ein Besen – und ein Bürgermeister, der nicht nur zuhört, sondern auch selbst mit anpackt. So passiert in Hollabrunn - das gehört gelobt. HOLLABRUNN. Dass ein Anruf beim Bürgermeister manchmal mehr bewirkt, als man denkt, zeigte sich in der Neugasse. Johann „Grubi“ Grubmüller, ein gehbeeinträchtigter Bürger der Stadt, meldete sich telefonisch beim Stadtoberhaupt: „Die Meixnergasse war wirklich wunderschön von Kehrmaschinen...

1 12

Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit
Unsere Erde ist uns wichtig

Alljährlich gehen die Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla mit der gesamten Schulgemeinschaft den Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit. Unsere Erde ist uns wichtig. Wir wollen sie erhalten und gestalten, damit auch unsere Kinder und alle nachfolgenden Generationen noch gut darauf leben können. Wir wollen die Natur schützen, die Ressourcen der Erde erhalten, einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und allen Gewächsen und Lebewesen auf der Erde...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
In Höhnhart packten engagierte Bürger mit an. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Flurreinigung
Höhnhart ist wieder „hui“

Am Nachmittag des 12. April fand in Höhnhart die alljährliche Flurreinigungsaktion statt. 20 engagierte Bürger, darunter auch einige Kinder, beteiligten sich an der Säuberungsaktion und setzten ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinsinn. HÖHNHART. Mit Müllsäcken, Handschuhen und viel Motivation ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, Wege, Straßenränder und Wiesen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Besonders erfreulich war der Einsatz der jüngeren Helfer,...

Von li nach re: Anna Lena & Oliver Kainz und          Michaela & Herbert Kainz und Victoria & Henry                Weidenthaler freuen sich schon auf den Kongress am Messegelände Wieselburg, Halle 3 
(Foto FMZ)
1

Tageskongress von Jehovas Zeugen am Sonntag, 4. Mai 2025 in Wieselburg

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, findet der Kongress von Jehovas Zeugen am Messegelände Wieselburg in der Halle 3 statt. Das Tagesmotto lautet "Ich schäme mich nicht für die gute Botschaft“ und zitiert dabei die Worte des Apostel Paulus an die ersten Christen in Rom. Das Programm beginnt um 9:40 Uhr mit einem 10-minütigen Musikarrangement. Dann folgt der erste Vortrag, der das Kongressmotto erklärt und Gründe nennt, warum Paulus und die anderen Apostel so eifrig die gute Botschaft von Jesus damals...

Freiwilligkeit ist in unserer Gesellschaft von enormer Bedeutung.  | Foto: Archiv
3

Der Countdown läuft
Auch im Bezirk Schwaz ist bei der Freiwilligenwoche 2025 einiges los

Für alle, die das Ehrenamt neu entdecken oder sich freiwillig engagieren möchten, aber noch nicht wissen, was das Richtige für sie wäre, bietet sich jetzt eine einzigartige Gelegenheit. Von Mittwoch, dem 23. April, bis Dienstag, dem 29. April, sowie an vereinzelten Tagen davor und danach findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt, auch im Bezirk Schwaz. In der Stadt Schwaz lädt unter anderem das Stadtarchiv Schwaz ein, bei einem geschichtlichen Rundgang durch das Mathoi-Haus...

Vom 23. bis 29. April findet in Tirol die Freiwilligenwoche statt. Auch in Innsbruck gibt es einige Veranstaltungen. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2 1 3

Freiwilligenwoche
Die Freiwilligenwoche 2025 in Innsbruck - Termine

Auch 2025 findet wieder die Freiwilligenwoche in ganz Tirol statt, diesmal vom 23. bis 29. April. An welchen Terminen ihr in Innsbruck teilnehmen könnt, hat euch MeinBezirk aufgelistet! INNSBRUCK. Im vergangenen Jahr konnten rund 750 Freiwillige für ehrenamtliche Tätigkeiten gewonnen werden. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol unterstützt diese Arbeit durch Beratung, Vermittlung und die Organisation von Projekten, Austauschtreffen und Fortbildungen. So wird das freiwillige Engagement in Tirol...

6

2025- Karate Landesmeisterschaft!
Spannende Kämpfe um die Landesspitze 2025 im traditionellen Shotokan Karate-Do

Henndorf a.W. – Die Salzburger Landesmeisterschaften im traditionellen Shotokan Karate-Do 2025 begeisterten mit aufregenden Wettkämpfen und zeigten einmal mehr die hohe Qualität und das Engagement der Teilnehmer. In insgesamt 11 Disziplinen – von Kihon (Grundtechniken) über Kata (Form) bis hin zu Kumite (Freikampf) – traten die Athleten aus den Vereinen Dojo Bushido Henndorf, Dojo Gogyogen Straßwalchen und Dojo Musashi Salzburg gegeneinander an. Die Meisterschaften starteten mit den...

Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein. | Foto: Carolina Frank
4

31. März
Anmeldung für Schulklassen zur Wiener Ehrenamtswoche startet

Wien startet in die fünfte Ehrenamtswoche. Ab 31. März können sich Schulklassen für Projekte anmelden, bei denen Kinder und Jugendliche vom 16. bis 25. Juni aktiv am Stadtleben mitwirken. WIEN. Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein: Ab dem 31. März können sich Schulklassen aller Schulformen und -stufen für eine Teilnahme an den diesjährigen Projekten anmelden. Die Initiative, die von der Stadt Wien in Kooperation mit "WienXtra" umgesetzt wird, geht in ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Strahlende Gesichter nach erfolgreich absolvierten Prüfungen. | Foto: BFKDO Hollabrunn
18

Wissenstest Feuerwehrjugend in Retz
264 Jugendliche zeigten ihr Können

Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn in Retz nahmen 264 Jugendliche teil. Der Bewerb wurde in zwei Durchgängen abgewickelt. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen. RETZ. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter FPÖ-Nationalrat Christian Lausch, ÖVP-Landtagsabgeordneten Richard Hogl, von Seiten der Bezirkshauptmannschaft Leonhard Riemer, ÖVP-Bürgermeister...

Die Hauptdarsteller: Harry Ernst, Hedi Tauchner und Martin Schneeweiß.
11

„Alles Theater“
Humorvoller Abstecher in die heimische Politik

GRAFENBACH/ST.VALENTIN. Mit „Schurli for President“ ist der Theatergruppe St. Valentin ein weiteres Stück gelungen, indem verschiedene Aspekte der heimischen Politik, humorvoll beleuchtet wurden. Seit 25 Jahren finden in St. Valentin Darbietungen der Gruppierung „Alles Theater“, welche stets Humor, Leidenschaft und Engagement verkörpert, statt. Im Stück „Schurli for President“ wurde die heimische Politik aus einer humorvollen Perspektive betrachtet, wodurch der ein oder andere Gast zum Lachen...

Von links: Subkassier Josef Braunsteiner, Ehrenobmann Matthias und Gattin Kathi Moser, Obmann Herbert Schilcher, Ehrenmitglied Erich Mayer | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft
Kameradschaft Ramingstein gratuliert zum Hochzeitsjubiläum

Die Kameradschaft Ramingstein gratulierte Ehrenobmann Matthias Moser und seiner Gattin Kathi zu ihrem Goldenen Hochzeitsjubiläum. Eine Abordnung des Vereins überbrachte Glückwünsche und würdigte das langjährige Engagement des Jubelpaares. RAMINGSTEIN. Am 1. Februar 2025 feierten Ehrenobmann Matthias Moser und seine Ehefrau Kathi ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Zu diesem Anlass gratulierte die Kameradschaft Ramingstein dem Paar und bedankte sich für dessen Verdienste im Vereinsleben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
vlnr. Maria Wicke, Monika Natmessnig, Renate Pfifferling, Martina Pühringer, BGM Martin Pelzer
6

Goldhaubengruppe Altmünster
Eine verdiente Ehrung

Eine große Altmünsterin wurde geehrtMonika Natmessnig erhielt die Auszeichnung zur Ehrenobfrau der Goldhauben Altmünster. Nach 18 Jahren als Obfrau übergab sie 2024 ihr Amt an Renate Pfifferling, die nun die Leitung der Brauchtumsgruppe übernimmt. Die Ehrung fand im festlichen Rahmen beim Gasthof Reschen am Grasberg statt, wohin Monika Natmessnig unter einem Vorwand eingeladen wurde. Neben den Mitgliedern der Ortsgruppe gratulierten auch OÖ-Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau Maria...

Aktuell engagieren sich 35 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich bei der Sozialen Drehscheibe Pinzgau für die Anliegen der Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die Pflegehilfsmittel benötigen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Engagement
Die Soziale Drehscheibe Pinzgau hat Grund zum Feiern

Die Soziale Drehscheibe Pinzgau ist eine Leih- und Tauschbörse für Pflegehilfsmittel, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit vier Jahren besteht. Die Leih- und Tauschbörse ist kostenlos. PINZGAU. Mit Stolz berichten die Ehrenamtlichen rund um Landtagsabgeordnete Barbara Thöny (SPÖ), dass die Soziale Drehscheibe Pinzgau – Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel, ihr vierjähriges Bestehen feiern darf. Sie wurde, so Thöny, als überparteiliche Initiative der Pinzgauer SPÖ...

Die mit der Auszeichnung verbundene Prämie im Wert von 3.000 Euro wurde von der Wiener Städtische Versicherung gesponsert. | Foto: Büro Stadträtin Mochar
2

Maria-Tusch-Preis
Klagenfurt verleiht Frauenpreis

Der diesjährige Frauenpreis der Stadt Klagenfurt für feministisches Engagement für Mädchen, Frauen und Geschlechtergleichstellung geht an Susanne Dermutz. Die mit der Auszeichnung verbundene Prämie im Wert von 3.000 Euro wurde von der Wiener Städtische Versicherung gesponsert. KLAGENFURT.Ob geschlechterspezifische Erziehung, Mädchen- und Frauenbildung, feministische Erziehungswissenschaften, die Institutionalisierung von Frauen- und Geschlechterforschung in der universitären Lehre uvm. –...

Auch die Ausbildung der Jugend steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Gallizien ganz oben. Eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation ist nicht nur bei Einsätzen von großer Bedeutung, sondern auch im Alltag. | Foto: Privat
3

FF Gallizien
Seit über 135 Jahren im Einsatz

Ein Augenmerk der FF Gallizien ist die entsprechende Einsatzvorbereitung durch regelmäßige Übungen. GALLIZIEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gallizien wurde 1888 gegründet und ist eine der ältesten Feuerwehren der Region sowie ein unverzichtbarer Bestandteil des örtlichen Sicherheitswesens. „Seit über 135 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Gallizien im Dienst der Bevölkerung“, berichtet Anja Kucher. 60 MitgliederUnter der Leitung von Hauptbrandinspektor Rudolf Kucher und Brandinspektor Klaus...

Gitti Predl zeigt auch noch mit 80 Jahren, was soziales Engagement in der Gesellschaft bedeutet. Seit über einem Jahrzehnt hilft sie Menschen bei der OÖ Tafel. | Foto: OÖ Tafel
2

Nominierung für Ehrenamtspreis Florian
Gitti Predl hilft seit einem Jahrzehnt bei der OÖ Tafel

Dass die ehrenamtlichen Helden der Region nicht immer Uniform tragen, beweist Gitti Predl – sie ist bereits seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich für die OÖ Tafel in Wels tätig. Die Wertschätzung für ihr Engagement wird durch die Nominierung für "Florian" deutlich. WELS. "Mit 80 Jahren ist Gitti Predl ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Solidarität und Tatkraft", erklärt der Leiter der Oberösterreichischen (OÖ) Tafel in Wels, Erwin Hehenberger.  Seit über zehn Jahren engagiert sie sich...

Erfolgreiche ICDL Prüfungen an der HLW/HLPS Pinkafeld

Auch in diesem Schuljahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Herausforderung der ICDL-Prüfungen. Insgesamt 43 motivierte Jugendliche aus den ersten bis vierten Jahrgängen nahmen an den in unserer Schule angebotenen Prüfungen teil. Besonders erfreulich ist, dass 17 Schülerinnen und Schüler bereits im ersten Jahrgang erfolgreich mit dem ICDL-Programm begonnen haben. Dank der engagierten Vorbereitung durch Frau Dipl.-Päd. Anita Grabenhofer und Frau Mag. Vera Saurer konnten viele...

Foto von links: Obmann-Stv. Franz Feiel, Jubilar Sepp Rauter, Obmann Herbert Schilcher | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft Ramingstein
70. Geburtstag von Josef Rauter feierlich gewürdigt

Die Kameradschaft Ramingstein überbrachte Josef Rauter Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag. Seit 50 Jahren ist er aktives Mitglied und hat sich in verschiedenen Funktionen für den Verein engagiert. Anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt Josef Rauter eine besondere Ehrung von der Kameradschaft Ramingstein. Obmann Herbert Schilcher und sein Stellvertreter Franz Feiel überbrachten ihm persönlich die Glückwünsche des Vereins. Langjährige Mitgliedschaft und EngagementJosef Rauter ist seit 50...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Ilse und Thomas Kefer mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer. | Foto: FPÖ
4

Thomas Kefer
Goldenes Ehrenzeichen an Tullner Bürger verliehen

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für verdienten Tullner TULLN. Am 25. Februar wurde Thomas Kefer im Niederösterreichischen Landtag für seinen langjährigen und herausragenden Einsatz mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich geehrt. Die Auszeichnung erfolgte auf Vorschlag des Tullner Landtagsabgeordneten Andreas Bors. Thomas Kefer und seine Gattin Ilse Kefer haben sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für die Kinder- und Jugendbetreuung in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 14:00
  • Bezirksamt Favoriten
  • Wien

Freiwilligenmesse Favoriten

Favoritner:innen aufgepasst! Du möchtest dich freiwillig engagieren, hast aber keine Lust auf lange Wegzeiten zu Fuß oder mit den Öffis? Am besten wäre ein Engagement gleich in der Nachbarschaft? Dann hast du Glück: Die „Freiwilligenmesse im Bezirk“ kommt zu dir in den Zehnten! Am 6. Mai 2025 werden rund 25 gemeinnützige Vereine und Organisationen ausstellen, die Favoritner:innen zum Mitmachen im Bezirk einladen. Eintritt frei! Komm vorbei, denn das Gute liegt so nah!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.