Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

689.700 Euro wurden von der OÖ. Goldhaubengemeinschaft im Jahr 2024 gespendet, davon 75.748 Euro vom Bezirk Gmunden. Am Bild die Bezirksobfrauen und Stellvertreterinnen mit Landesobfrau Martina Pühringer. | Foto: OÖ. Goldhaubengemeinschaft

Bilanz 2024
Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk Gmunden spendeten über 75.000 Euro

Die Bilanz 2024 der OÖ. Goldhaubengemeinschaft kann sich sehen lassen: 689.700 Euro wurden erarbeitet und als Spenden weitergegeben, davon 75.748 Euro vom Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Der Betrag kam bei verschiedensten Aktivitäten der OÖ. Goldhaubengemeinschaft zustande, bei Veranstaltungen, Liebhabermärkten, Trachtenschauen, Benefizkonzerten, Ausstellungen, Jubiläen und durch den Verkauf von Mehlspeisen und anderen Köstlichkeiten. „Ohne das großartige Engagement und die Bereitschaft zu...

Vergangenes Jahr konnten die ÖVP-Frauen in Elixhausen die Krabbelgruppe bei der Anschaffung eines passenden Spielgeräts für ihre Laufanfänger unterstützen.
 | Foto: ÖVP Frauen Elixhausen
3

ÖVP-Frauen Elixhausen unterstützen
Frauenpower stärkt die Gemeinschaft

Die ÖVP-Frauen Elixhausen demonstrieren eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement positive Veränderungen in einer Gemeinde bewirken kann. Durch ihre vielfältigen Unterstützungsleistungen tragen sie zum sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde bei. ELIXHAUSEN. Die ÖVP-Frauen Elixhausen haben sich in der Gemeinde als eine starke Gemeinschaft etabliert, die durch gemeinsames Engagement und Zusammenhalt beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jährlich sammeln sie Gelder, die sie für verschiedene...

Josef Nocker, Helmut Lutz, Manfred Pletzer und Erwin Walch beim Treffen des Management Club Tirol. | Foto: MC Tirol
5

MC Tirol
Manfred Pletzer plädiert für Mitgestaltung und Mitbestimmung

Der erfolgreiche Weg der Pletzer Gruppe und die Wichtigkeit der Mitgestaltung und Mitbestimmung standen beim Meeting des Managements Club Tirol im Fokus. Manfred Pletzer betont die Wichtigkeit einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und an die Beteiligung bei der kommenden WK-Wahl. INNSBRUCK. Beim jüngsten Management Club-Meeting konnte MC-Tirol-Obmann Helmut Lutz den Vizepräsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer und CEO der internationalen Pletzer Gruppe, Manfred Pletzer, als...

Bürgermeister und Landtagsabgeordnerter (ÖVP) Hannes Schernthaner sprach im MeinBezirk-Gespräch, warum Fusch eine familienfreundliche Gemeinde ist. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Familienfreundlich
Fusch ist die jüngste Gemeinde im Bezirk Pinzgau

MeinBezirk ging der Frage nach, warum Fusch den größten Anteil an unter 14-Jährigen im gesamten Bezirk hat. Bürgermeister Hannes Schernthaner gab Einblicke in die Arbeit der Gemeinde, die viel dafür tut, attraktiv für Familien zu sein. Fusch. Dass Fusch an der Glocknerstraße die jüngste Gemeinde im Bezirk ist, mag viele verwundern, blickt man allerdings hinter die Kulissen der Gemeindepolitik, dann ist es sicherlich verständlich, warum dies so ist. MeinBezirk traf sich mit dem Bürgermeister und...

Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehren am 10. Jänner erhielt Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Florian-Ehrenmedaille in Bronze. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Für besonderes Engagement
Feuerwehr würdigt Bürgermeister Erich Rippl

Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehren am 10. Jänner erhielt Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Florian-Ehrenmedaille in Bronze. LENGAU. Die Auszeichnung wurde vom Abschnittskommandanten Christian Barhammer und dem Pflichtbereichskommandanten der Gemeinde Lengau, Bernhard Karrer, überreicht. Rippl wurde damit für sein außergewöhnliches Engagement und die besondere Unterstützung des Feuerwehrwesens seit rund 22 Jahren gedankt.

Bürgermeister Josef Schaden, Ewald Kerndl, Stefanie Polzer, Bettina Weissinger, Martin Zechmeister, Franz Wally, Christoph Weissinger, Andreas Fuchs, Franz Prinz, Stefan Holzmüller, Manuel Strondl, Gerhard Holzmüller, Alexander Tüchler, Markus Holzmüller, Vizebürgermeister Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Schweiggers
Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlinden

Beim Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlinden wurden auch die vielen Aktivitäten und das Engagement gewürdigt, Anerkennungen verliehen, Mitglieder befördert und der Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeuges beschlossen. SCHWEIGGERS. Die Freiwillige Feuerwehr Siebenlinden (Marktgemeinde Schweiggers) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das sowohl Herausforderungen als auch Erfolge mit sich brachte. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die zahlreichen Aktivitäten und das...

Bayrischzell-Bgm. Georg Kitterainer (2. v. re.) mit Ehrennadel-Träger Anton Pletzer, begleitet von Gattin Heidi und Sohn Manfred. | Foto: Judith Weber
3

Pletzer Gruppe, Bayern
Hohe Auszeichnung für Anton Pletzer in Bayern

Anton Pletzer wurde in Bayrischzell für sein unternehmerisches Engagement ausgezeichnet. HOPFGARTEN, BAYRISCHZELL. Seit zehn Jahren ist die Pletzer Gruppe auch in Bayern unternehmerisch aktiv: 2014 erfolgte der Einstieg und Ausbau des Skiparadieses Sudelfeld zu einem der führenden Skiresorts in Deutschland. Maßgeblicher Motor war Anton Pletzer, der mit der Region seit vielen Jahrzehnten eng vernetzt ist und in Tirol zahlreiche Bergbahnunternehmen erfolgreich betreibt. Seit 2017 sind auch die...

Vlnr.: Bürgermeister und Bezirksparteivorsitzender Michael Obermoser, Gemeindevertreter und Bezirksobmann Benjamin Seeber, Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Camilla Schwabl sowie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Hannes Schernthaner. | Foto: Pinzgauer Volkspartei
3

Politik
Die Junge Volkspartei ist nun im Pinzgau neu aufgestellt

Die Junge Volkspartei Pinzgau (JVP) hat ein neues Team – der 20-jährige Benjamin Seeber wurde einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er nahm die Wahl freudestrahlend an und freut sich den Angaben zufolge darauf, gemeinsam mit seinem Team im Pinzgau für die Jugend etwas bewegen zu können. PINZGAU. Wie die ÖVP Pinzgau mitteilte, gibt es seit einiger Zeit ein neues Team der JVP Pinzgau – Benjamin Seeber wurde einstimmig zum Bezirksobmann gewählt. Die politische Karriere des gerade einmal...

Die Sternsinger waren in Braunau unterwegs. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Mit Mittagessen
Krankenhaus Braunau belohnt Engagement der Sternsinger

Im Jänner 2025 wurde die mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte der Dreikönigsaktion auch in der Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan wieder weitergeschrieben. Am 2. und 3. Jänner waren neun Gruppen mit ebenso vielen Begleitern sowie 30 Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet von Braunau unterwegs. BRAUNAU. An beiden Tagen waren die Sternsinger im Krankenhaus St. Josef in Braunau zu Gast und wurden für ihr großes Engagement mit einem Mittagessen belohnt. „Es ist sehr schön zu sehen, wie sich Kinder...

Mit ihrem Schulbuffet konnten Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums in Wels Spenden für ein Imker-Projekt in Uganda sammeln. | Foto: Franziskus-Gymnasium

Spenden vom Franziskus-Gymnasium
Welser Schüler helfen Imker-Projekt in Afrika

Um ein nachhaltiges Entwicklungsprojekt in Uganda zu unterstützen, zeigten die Schülerinnen und Schüler der 6B des Welser Franziskus-Gymnasiums Eigeninitiative und Engagement, um Spenden für die Imkerei in dem afrikanischen Land zu sammeln. WELS. Schülerinnen und Schüler der 6B Klasse des Franziskus-Gymnasiums Wels durften der Organisation "Sei so frei" einen beachtlichen Spenden-Scheck überreichen. "Das Geld stammt aus Einnahmen des Schulbuffets, das von engagierten Schülern selbst organisiert...

Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Vizebürgermeister Willi Koch, Franziska Schramm, Stadtrat Christoph Staudacher, GF Mario Wilhelmer, Landesinnungsmeisterin Karin Wagner und GF Fabian Uber (von links) | Foto: eggspress

Spittaler Ehrenurkunde
Frisörin für 60 Jahre Engagement ausgezeichnet

Für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihre erbrachten Leistungen im sozialen und gemeinnützigen Bereich wurde Franziska Schramm nach einstimmigem Stadtratsbeschuss mit der Ehrenurkunde der Stadt Spittal ausgezeichnet. SPITTAL. Seit 60 Jahren ist Franziska Schramm ein unverzichtbarer Teil des Friseursalons "Koschitz". Auch mit fast 75 Jahren schneidet sie regelmäßig freitags ihren Stammkundinnen und -kunden die Haare und bringt sich aktiv ins Team ein. Bürgermeister Gerhard Köfer, der den...

Nadja Blumenkamp überreicht Christoph Schmuck eine Ehrenurkunde in Anerkennung seiner langjährigen und erfolgreichen Verdienste als Tourismusobmann von Leogang. | Foto: saalfelden-leogang.com
2

Amtsübergabe
Leogang hat eine neue Tourismusobfrau: Nadja Blumenkamp

Christoph Schmuck übte neun Jahre lang das Amt des Tourismusobmannes in Leogang aus – jetzt ist diese Ära zu Ende. Er übergab das Zepter vor Kurzem an seine Nachfolgerin Nadja Blumenkamp vom Biohotel Rupertus. LEOGANG. Nach neun Jahren als Tourismusobmann des Tourismusverbandes Leogang hat sich Christoph Schmuck (Hotelier Forsthofgut) dazu entschlossen, das Amt niederzulegen. Seine Nachfolge tritt Nadja Blumenkamp vom Biohotel Rupertus an. Seit 2015 war Schmuck Tourismusobmann und hat den...

Manchmal ist der Vorsatz sehr simpel: Einfach wieder mehr lesen. (Symbolfoto) | Foto: Jessica Ruscello/Unsplash
3

Margareten
So leicht sind gute Vorsätze im Bezirk einzuhalten

Mit dem frisch angebrochenen Jahr versuchen viele, etwas in ihrem Leben zu verbessern. Damit die Neujahrsvorsätze nicht gleich wieder verworfen werden, hat MeinBezirk ein paar Anlaufstellen in Margareten gesammelt. WIEN/MARGARETEN. Für gute Vorsätze ist nichts so motivierend wie der Beginn eines ganz neuen Jahres. 2025 steckt noch in den Kinderschuhen und damit auch viele Vorhaben für einen gesünderen Lebensstil und mehr. In Margareten muss man für die Einhaltung dieser guten Wünsche nicht...

Im Leopold-Rister-Park gibt es ein Reck und weitere Fitnessgeräte. | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
3

Vorsätze einhalten
Wie in Margareten Neujahrswünsche wahr werden

2025 ist da und die Margaretnerinnen und Margaretner haben sich viel vorgenommen. Zum Glück gibt es viele Orte im Bezirk, die bei der Erfüllung der Neujahrsvorsätze unterstützen. WIEN/MARGARETEN. "Neues Jahr, neues Ich!" ist zum Jahreswechsel auch für viele Margaretnerinnen und Margaretner das Motto. Leider ist es oft nicht so leicht, sich dauerhaft an die guten Vorsätze zu halten. Wenn einen nach den Feiertagen der Alltag wieder einholt, werden diese deshalb oft verworfen. Dabei muss man im...

1 1 4

HLW/HLPS Pinkafeld spendet Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder

Die Schülerinnen der 2HLPS und der 1HLW haben sich dieses Jahr im Religionsunterricht caritativ engagiert und Weihnachtsgeschenke für bedürftige Menschen in Oberwart zusammengestellt. Anschließend haben die Schüler*innen der 2HLPS diese bei der Weihnachtsfeier des Diakonieforums überreicht. Unsere Schüler*innen waren überrascht, dass so ein großer Bedarf an Hilfe in Oberwart existiert und waren sichtlich gerührt.

11

✨GEMEINSAM GUTES TUN✨ - HLW/HLPS Pinkafeld sammelt Sachspenden für den guten Zweck

Mit viel Engagement und Herz haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der HLW/HLPS Pinkafeld eine Spendenaktion für die VinziWerke in Graz ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ sammelten sie haltbare Lebensmittel wie Reis, Mehl und Zucker sowie Hygiene- und Babyartikel für das VinziHaus in Graz. Die gesammelten Sachspenden wurden von den Schülerinnen und Schülern sorgfältig verpackt und im Rahmen einer Exkursion persönlich an das VinziHaus übergeben. Bei ihrem...

Land Tirol und die ARGE Tiroler Altenheime gratulierten den Ausgezeichneten (v.l.): LRin Cornelia Hagele, Isabella Kofler (2023 ausgezeichnet, Bezirk Innsbruck-Land), Katrin Abl, Marianne Hechenblaikner, Karin Pittracher und Georg Berger (Obmann ARGE Altenheime). | Foto: Land Tirol / Krepper
3

Pflege
Sechs Tiroler Pflegekräfte mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Am Hohen Frauentag wurden in Tirol sechs herausragende Pflegekräfte für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Georg Berger, Obmann der ARGE Tiroler Altenheime, überreichten die Verdienstmedaille des Landes Tirol an die Preisträgerinnen. TIROL. Am Hohen Frauentag, dem 15. August, wurden sechs herausragende Pflegekräfte aus Tiroler Pflegeheimen mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol geehrt. Die Auszeichnung wurde von Gesundheits- und...

Familie Doringer mit Maya (vorne) trifft Alexander Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer in der Hofburg. | Foto: Peter Lech/HBF
6

In die Hofburg eingeladen
Maya trifft den Bundespräsidenten

Maya Doringer aus Schalchen besuchte die inklusive Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. WIEN, SCHALCHEN. Ein besonderes Highlight erlebte die zehnjährige Maya Doringer aus Schalchen: Sie war Gast bei der inklusiven Weihnachtsfeier von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Der Einladung ging eine mutige Aktion voraus: Maya, die im Rollstuhl sitzt, hatte im Februar dieses Jahres einen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Darin äußerte...

v.li.n.re.: Regina Kern, MSc, OÄ Dr. Julia Jamek, Kerstin Schatzl, Mag. Katharina Reischauer, Britta Hochmiller-Höhrhan, Margit Schartner, Anita Schreiber, Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Julia Othman Hassan, Brigitte Löffler, Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Herbert Böck, Brigitte Löffler, Ing. Roman Semler, MBA, Karin Höpfner, OÄ Dr. Eva-Maria Aschauer, Hon. Prof. Dr. Andrea Zauner-Dungl | Foto: Universitätsklinikum Krems
2

Krems
Stoppt Gewalt– "Orange the World" im Universitätsklinikum

Am 25. November 2024, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, startete erneut die UN-Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“, die am 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, endet. KREMS. Auch das Universitätsklinikum Krems beteiligt sich heuer wieder aktiv an dieser wichtigen Aktion und setzt dabei neue Impulse, indem es erstmals Kremser Schulen in die Kampagne einbezog. In orangeDas Klinikum erstrahlt derzeit in orange: Fahnen, Schilder und...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Im Bezirk Bruck/Leitha
Engagement gegen Gewalt an Frauen gewürdigt

Vier Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha wurden für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont, dass die Gemeinden ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen sind. BRUCK/BEZIRK. Am 2. Dezember 2024 wurden auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister 89 Gemeinden für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette, die sie als sichtbares Zeichen für ihr...

Bürgermeister Thomas Schwab (Gramatneusiedl), Kathrin Kaider (Au/Leithaberge), Yvonne Faktor (Au/Leithaberge), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Karin Baier (Schwechat), Stadträtin Vera Edelmayr (Schwechat), Harald Staffer (Schwechat).  | Foto: Erich Marschik

Im Bezirk Bruck/Leitha
Engagement gegen Gewalt an Frauen gewürdigt

Vier Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha wurden für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont, dass die Gemeinden ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen sind. BRUCK/BEZIRK. Am 2. Dezember 2024 wurden auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister 89 Gemeinden für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette, die sie als sichtbares Zeichen für ihr...

Wiener Polizisten wurden für ihre Zivilcourage ausgezeichnet.  | Foto: Roland Rudolph / Raiffeisen NÖ-Wien
3

46. Verdienstpreis
Wiener Polizisten für besondere Engagement ausgezeichnet

Mit den sogenannten Sicherheitsverdienstpreisen werden Polizistinnen und Polizisten geehrt, die durch besonderes Engagement und Zivilcourage für mehr Sicherheit in Wien gesorgt haben sollen. Überreicht wurde er an Uniformierte verschiedener Abteilungen. WIEN. Insgesamt 158 Uniformierte der Wiener Polizei wurden durch den Sicherheitsverdienstpreis 2024 am Donnerstag ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich für besonders engagierte Einsätze, Arbeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Weißpriacher Kinder beim Krampuslauf | Foto: Magdalena Pertl  

Spendenaktion
Weißpriacher Dorfkinder zeigen Herz: Krampuslauf für krebskranke Kinder

Die Weißpriacher Dorfkinder haben eine beeindruckende Aktion ins Leben gerufen. Ihr Engagement zeigt, wie viel Mitgefühl und Einsatz auch die Jüngsten für ihre Mitmenschen aufbringen können. WEISSPRIACH. Eine großartige Idee, die von den jüngsten Dorfbewohnern in die Tat umgesetzt wurde, hat in Weißpriach für Begeisterung gesorgt. Die Dorfkinder organisierten eigenständig einen Krampuslauf und bewiesen dabei nicht nur Engagement, sondern auch ein großes Herz für ihre Mitmenschen. Ohne Hilfe von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Egal, ob jung oder alter im Roten Kreuz finden alle Menschen einen guten Platz und ihre passende „Rote Jacke“.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
7

Rotes Kreuz Tirol
Freiwilligenarbeit - das Rückgrat der Gesellschaft

Freiwilligkeit ist das Rückgrat des Roten Kreuzes: Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligkeit. Anlässlich dieses Tages wird der unermüdliche Einsatz von 6.000 Freiwilligen beim Roten Kreuz Tirol gewürdigt. TIROL. Rund 6.000 Freiwillige engagieren sich täglich beim Roten Kreuz Tirol in vielfältigen Bereichen. Ihr Einsatz reicht vom Rettungsdienst über die Jugendarbeit bis hin zu sozialen Diensten. Anlässlich des Welttags der Freiwilligkeit am 5. Dezember betont Rotkreuz-Präsident Günther...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 14:00
  • Bezirksamt Favoriten
  • Wien

Freiwilligenmesse Favoriten

Favoritner:innen aufgepasst! Du möchtest dich freiwillig engagieren, hast aber keine Lust auf lange Wegzeiten zu Fuß oder mit den Öffis? Am besten wäre ein Engagement gleich in der Nachbarschaft? Dann hast du Glück: Die „Freiwilligenmesse im Bezirk“ kommt zu dir in den Zehnten! Am 6. Mai 2025 werden rund 25 gemeinnützige Vereine und Organisationen ausstellen, die Favoritner:innen zum Mitmachen im Bezirk einladen. Eintritt frei! Komm vorbei, denn das Gute liegt so nah!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.