Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Regina Schmiedlechner (li.) aus Franking engagiert sich im Besuchsdienst des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK
5

Ehrenamt mit Sinn
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Freiwillige helfen in der Not und bereichern die Gesellschaft. Mehr als 220 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich aktuell an der Rotkreuz-Ortsstelle Riedersbach. BEZIRK, RIEDERSBACH. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Schöne Erlebnisse, bewegende Momente und immer wieder neue Erfahrungen prägen ihr Engagement. Sei es im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, im Blutspendedienst oder in den vielen...

Egal, ob jung oder alter im Roten Kreuz finden alle Menschen einen guten Platz und ihre passende „Rote Jacke“.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
7

Rotes Kreuz Tirol
Freiwilligenarbeit - das Rückgrat der Gesellschaft

Freiwilligkeit ist das Rückgrat des Roten Kreuzes: Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligkeit. Anlässlich dieses Tages wird der unermüdliche Einsatz von 6.000 Freiwilligen beim Roten Kreuz Tirol gewürdigt. TIROL. Rund 6.000 Freiwillige engagieren sich täglich beim Roten Kreuz Tirol in vielfältigen Bereichen. Ihr Einsatz reicht vom Rettungsdienst über die Jugendarbeit bis hin zu sozialen Diensten. Anlässlich des Welttags der Freiwilligkeit am 5. Dezember betont Rotkreuz-Präsident Günther...

Über 80 Studierende spendeten in der Josefstadt Blut. | Foto: Harald Klemm
3

"Starke Bereitschaft"
Über 80 Studenten spendeten in der Josefstadt Blut

Studentinnen und Studenten setzten in der Josefstadt ein Zeichen, das Leben rettet. Über 80 Personen spendeten in einer groß-angelten Aktion der Akademikerhilfe und des Roten Kreuzes Blut. WIEN/JOSEFSTADT. Studentinnen und Studenten bluteten für den guten Zweck. Mit diesem Hintergedanken legten sich vor kurzem etliche Studenten auf die Krankenliege. In einer groß angelegten Aktion spendeten nämlich Studierende im Studentenheim Pfeilgasse 3a Blut. Insgesamt nahmen 101 Personen an der Aktion...

Seit 50 Jahren besteht die Dienststelle des Roten Kreuzes in Marchtrenk - heute leisten rund 300 hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Zivildiener ihren Dienst für die Gemeinde und darüber hinaus. | Foto: Rotes Kreuz Marchtrenk
3

Hilfe, Versorgung und soziales Engagement
Rotes Kreuz Marchtrenk feiert 50-Jahre-Jubiläum

Die Ortsstelle Marchtrenk feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Über die rund 400 Besucherinnen und Besucher sowie zahlreichen Ehrengäste zeigte sich Ortsstellenleiter Helmut Schatzl erfreut. Die Statistik zeigt: Für die Bevölkerung ist die Dienststelle von großer Bedeutung. MARCHTRENK. "Über 400 Besucher konnten sich beim 'Tag der offenen Tür' von den zahlreichen Aktivitäten des Roten Kreuzes überzeugen", heißt es aus der hiesigen Ortsstelle. Die feierte ihr 50-jähriges Bestehen: "Es war ein...

Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des ehrenamtlichen Helfens fort. | Foto: RK Eferding
1 4

"Ohne Freiwillige geht gar nichts"
Ehrenamt und Engagement beim Roten Kreuz

Von der Stadt Wels bis Grieskirchen und Eferding ist das Engagement beim Roten Kreuz für viele Pflicht. Das braucht es auch, um eine sichere Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Junge und ältere Menschen setzen sich täglich für das Gemeinwohl ein. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Wir brauchen unbedingt Freiwillige, denn ohne die geht es einfach nicht", erklärt der Bezirksrettungskommandant der Region Wels, Andreas Heinz: "Außerdem müssen wir schauen, dass auch engagierte junge...

Beim Roten Kreuz in Wels und Marchtrenk gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Freizeit mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu engagieren. Die ehemalige HBLW-Direktorin hilft bei der Datenverarbeitung. | Foto: MeinBezirk
3

Hilfe für Lebensretter in Wels
Brigitte unterstützt das Rote Kreuz aktiv in ihrer Pension

Brigitte Geibinger arbeitet nun in ihrer Pension aktiv beim Roten Kreuz in Wels mit – sie hilft ehrenamtlich bei der Datenerfassung am Computer. Damit ist sie Teil der Organisation und leistet einen wichtigen Beitrag. Hier ist Platz für alle Freiwillige, die sich engagieren wollen. WELS, WELS LAND. "Es ist ein tolles Gefühl, einen Tag in der Woche etwas Gutes zu tun", erklärt die ehemalige HBLW-Direktorin, Brigitte Geibinger, denn: Sie ist dem Ruf oder Organisation gefolgt und hat sich dazu...

Anzeige
Bereichere im Roten Kreuz das Leben anderer und sammle Erfahrung für’s Leben. | Foto: Pflanzl Media
3

Bewirk was!
Freiwillig im Roten Kreuz

Im Roten Kreuz Salzburg gibt es für dich viele Möglichkeiten, sinnstiftend aktiv zu sein. Beim Roten Kreuz Salzburg übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben, sammelst Erfahrung für’s Leben und hilfst Menschen in Not. Zum Beispiel in den Bereichen des Rettungs- und Krankentransports. Oder in vielfältigen Gesundheits- und Sozialdiensten wie dem Besuchsdienst, unserem „Zuhause Essen“-Service, dem Blutspendedienst oder als Lesepat:in. Die passende JackeUnzählige Salzburger:innen helfen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Essen auf Räder in Peuerbach: Josef Manigatterer (l.) und Monika Dornetshuber (r.). | Foto: OÖRK/Hofer

Zwei Freiwillige vor den Vorhang geholt
„Wir sind manchmal ihr einziger Gesprächspartner“

Josef Manigatterer und Monika Dornetshuber sind langjährige Freiwillige bei „Essen auf Rädern“ in der Ortsstelle Peuerbach des Oberösterreichischen Roten Kreuzes. Sie setzen sich täglich ehrenamtlich für bedürftige Menschen ein. PEUERBACH. Josef Manigatterer und Monika Dornetshuber sind langjährige Freiwillige bei „Essen auf Rädern“ in der Ortsstelle Peuerbach des Oberösterreichischen Roten Kreuzes. „Ich will für Menschen in meiner Heimatgemeinde da sein und sie im Alltag unterstützen“, sagt...

Jonas Stallinger engagiert sich beim Roten Kreuz in Frankenmarkt. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
2

Rotes Kreuz
Jonas aus Frankenmarkt schaut hin, wo andere wegsehen

Jonas Stallinger engagiert sich beim Rettungsdienst in Frankenmarkt. Damit ist er einer von mehr als 23.200 Freiwilligen des Roten Kreuzes in Oberösterreich.  FRANKENMARKT. „Du erlebst Gemeinschaft, verlässt die eigene Komfortzone und schaust dorthin, wo andere wegsehen", erklärt Stallinger. Er wolle für seine Mitmenschen da sein und ihnen helfen. Warum er sich engagiert? "Die erlebte Dankbarkeit und die Gemeinschaft sind große Motivationsfaktoren.“ Momente schaffen Zusammenhalt Kurz nach der...

Ulrike Michl, RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 37

Bildergalerie von der Verleihung in der Residenz
Auszeichnung für Helfer des Roten Kreuzes

Dienstagabend (14. November) wurden 34 Salzburger Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes in der Salzburger Residenz ausgezeichnet. Zudem erhielt die Ärztin Ulrike Michl das Verdienstzeichen des Landes. Fotos von den Ausgezeichneten findest du in der Fotogalerie. SALZBURG. Die 1.200 Hauptberuflichen und 5.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr 2022 rund 1,2 Millionen Stunden geleistet. Für den täglichen Einsatz um Salzburgs...

Foto: Philipp Wiatschka
2

„Mitanand im Eferdinger Land"
Herzblut, Engagement und Nächstenliebe

Auftakt zum Projekt „Mitanand im Eferdinger Land" war im Frühjahr 2022 mit dem ersten Festival der Vereine im Klostergarten Pupping. Ein Projekt, das genau am Puls der Zeit ist und das Ziel vereinte, Vereine, Persönlichkeiten und Initiativen vor den Vorhang zu holen und zu vernetzen, die sich sozial engagieren und das Miteinander in der Region fördern. BEZIRK EFERDING. „Das Rote Kreuz Eferding ist im Bezirk mit über 20 Leistungsbereichen vertreten. Daher haben wir einen breiten Einblick in die...

Rudolf Aigner im Interview: „Kaum einer hatte so ein schönes Leben wie ich."
4

Rotes Kreuz früher
Rudolf Aigner: „Die Rotkreuz-Stelle war ein einziger Raum"

Im Jahr 1965 trat Rudolf Aigner dem Roten Kreuz Grieskirchen bei. 58 Jahre später brennt der Gründer von United Aigner Optics noch immer für seine große Leidenschaft: das Rote Kreuz. GRIESKIRCHEN. Wenn Rudolf Aigner aus Grieskirchen von seinen Erlebnissen aus den Anfängen des Roten Kreuzes zu erzählen beginnt, schießt einem nur ein Gedanke in den Kopf: „Das ist kaum mehr vorstellbar!" Der Oberrettungsrat erinnert sich im exklusiven Interview noch genau an die erste Rotkreuz-Stelle in...

Die Lebensretter des Roten Kreuzes sind täglich unterwegs um bei Notfällen jeglicher Art bereit zu stehen. | Foto: pexels.com

Ehrenamtliche Arbeit in der Region
Die Bedeutung und die Herausforderungen für freiwillige Helfer in Hartberg

Freiwillige Arbeit spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft und hat einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region Hartberg. Viele Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich, sei es in Sportvereinen, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe oder in anderen Organisationen. Doch welche Bedeutung hat dieses Engagement und welche Herausforderungen gibt es für die freiwilligen Helfer? Die Bedeutung der Freiwilligenarbeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kann...

Foto: BRS/Haslberger
6

Bezirksstellenversammlung
Gemeinsam für uns alle - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen in die Manglburg um Bilanz zu ziehen und Mitarbeitern für deren Engagement zu danken. GRIESKIRCHEN. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger begrüßte Bürgermeisterin Maria Pachner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Gerald Hackl (in Vertretung von Präsident Walter Aichinger), und weitere Ehrengäste, Mitglieder von Blaulicht Organisationen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Stunden an freiwilliger ArbeitAllein der...

Chefredakteur Thomas Winkler, OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl, Bezirkssieger Johann Derflinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: BRS/ Erwin Pils
3

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
Johann Derflinger ist Bezirkssieger

Johann Derflinger ist Bezirkssieger für Vöcklabruck, im Rennen um den Florian-Preis 2023. Gestern, 8. Mai, wurde ihm die Auszeichnung fürs Ehrenamt verliehen. Seit er 18 Jahre alt war, engagiert sich Johann Derflinger ehrenamtlich bei der Feuerwehr, später auch bei der Rettung. In dieser Zeit hat der heute 73-Jährige viele Schlimmes, aber auch viel Schönes miterlebt.  FRANKENBURG. "Daheim sitzen in der Pension, das ist nichts für mich", erklärt Johann Derflinger, warum er mit 73 Jahren immer...

Spenderin Berta Hinterberger aus Pötting.  | Foto: Hinterberger
2

Blutspende-Marathon 2023
Mögliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting

Dass eine Blutspende ein Menschenleben rettet wissen die meisten Personen aus der Bevölkerung, doch wer sind die Gesichter hinter den dringend benötigten Blutkonserven? Eine wahrscheinliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting spricht im Interview über ihre Erfahrungen. BEZIRKE. "Ich habe eigentlich eher spät mit dem Blutspenden angefangen, denn damals war ich 45 Jahre alt. Früher habe ich diese Aktion nie wirklich beachtet, bis ich mich eines Tages einfach registriert habe", beginnt Berta...

Der 17-Jährige Tobias Männer ist nominiert für den Florian und für "Jung und Engagiert"  | Foto: Tobias Männer

Jung & engagiert
"Das Ehrenamt macht mich wahnsinnig glücklich"

Tobias Männer ist gerade mal 17 Jahre alt und hat trotzdem schon mehr ehrenamtliche Stunden gearbeitet, als manch anderer im ganzen Leben. Deshalb ist der ehrenamtliche Retter für den Florian Ehrenamtspreis 2023 in der Kategorie "Jung & engagiert" nominiert.  ST. GEORGEN. Die meisten 17-Jährigen gehen in ihrer Freizeit feiern oder hängen mit Freunden ab, gehen Fußballspielen, oder chillen einfach daheim auf der Couch. Tobias Männer aus St. Georgen verbringt seine Freizeit vor allem im Einsatz,...

Am 16. März findet der Informationsabend für das neue Tagesbetreuungszentrum in St. Martin statt. | Foto: RK Ried/Simharl

Infoabend
Mitarbeiter im Tagesbetreuungszentrum St. Martin gesucht

Das Rote Kreuz sucht zur freiwilligen Mitarbeit im Tagesbetreuungszentrum ab sofort verstärkt Personen mit positivem Menschenbild, Einfühlungsvermögen und Geduld, die mit einem Teil ihrer Freizeit einen wertvollen Beitrag in der Steigerung der Lebensqualität anderer beitragen möchten. ST. MARTIN. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren eine spezielle Ausbildung mit Schwerpunkten auf Betreuung und kognitive Aktivierung älterer Menschen und dem Umgang mit Demenz. Am 16. März lädt das Rote...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Peter Schönberger: ein Tausendsassa mit viel Engagement. | Foto: Privat

Florian 2023
Ein Tausendsassa in Arbeitskluft

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk vor den Vorhang: mit dem „Florian 2023“. STEYR, STEYR-LAND. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt...

Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Kommentar
Menschen aus dem Bezirk Bruck engagieren sich für andere

Die Menschen im Bezirk Bruck an der Leitha sind sehr engagiert und ehrenamtlich tätig. Das zeigt sich immer wieder bei Aus- und Weiterbildungen und Einsätzen des Roten Kreuzes oder der Freiwilligen Feuerwehren. Ebenso bei Veranstaltungen oder Aktionen der Sport- und Kulturvereine oder auch jetzt im Frühling bei Flurreinigungen, die von der Bevölkerung gut angenommen wurden. Man merkt hier sehr stark die Hilfsbereitschaft, den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Menschen. Die...

Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.