Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
Johann Derflinger ist Bezirkssieger

- Chefredakteur Thomas Winkler, OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl, Bezirkssieger Johann Derflinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer.
- Foto: BRS/ Erwin Pils
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Johann Derflinger ist Bezirkssieger für Vöcklabruck, im Rennen um den Florian-Preis 2023. Gestern, 8. Mai, wurde ihm die Auszeichnung fürs Ehrenamt verliehen. Seit er 18 Jahre alt war, engagiert sich Johann Derflinger ehrenamtlich bei der Feuerwehr, später auch bei der Rettung. In dieser Zeit hat der heute 73-Jährige viele Schlimmes, aber auch viel Schönes miterlebt.
FRANKENBURG. "Daheim sitzen in der Pension, das ist nichts für mich", erklärt Johann Derflinger, warum er mit 73 Jahren immer noch ehrenamtlich fürs Rote Kreuz arbeitet. Einmal die Woche engagiert er sich als Fahrer für den Hausärztlichen Notdienst. "Ich mache das gerne und so kann der Arzt während der Fahrt mit Patienten telefonieren und vor Ort kann ich ihm dann helfen, wenn zum Beispiel eine Infusion gelegt werden muss", erklärt Derflinger, der seit 38 Jahren bei der Rettung aktiv ist.
15 Jahre lang Kommandant
Ehrenamtlich engagiert ist Derflinger schon sein ganzes Erwachsenenleben. Mit 18 Jahren kam er durch Bekannte zur Feuerwehr und war später 15 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frankenburg: "Mir hat daran immer die Kameradschaft gefallen."
Viele schlimme und viele schöne Momente
Bei den Einsätzen mit Feuerwehr und Rettung hat Derflinger viel gesehen: "Wir hatten Verkehrsunfälle, wo wir Leute vorsichtig aus Autos schneiden mussten und große Brände zum Beispiel an Bahnhöfen", erzählt der 73-Jährige. Das müsse man verarbeiten können. Es hat aber auch viele schöne Momente in seiner Ehrenamts-Karriere gegeben. Zwei Geburten sind ihm in Erinnerung geblieben: "Eine Frau haben wir an Silvester zur Geburt ins Klinikum gebracht, das ist dann ein Neujahrsbaby geworden. Ein anderes Mal sind wir mit der Schwangeren am Krankenhaus angekommen und keine fünf Minuten später hat es schon geschrien."
Den Mitmenschen helfen
Sich ehrenamtlich zu engagieren hat aus Derflingers Sicht viele Vorteile: "Es hilft den Mitmenschen und man erlebt Kameradschaft, statt wie ein Stubenhocker daheim zu sitzen."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.