ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

Die Bahnstrecke der Feistritztalbahn wird im Raum Birkfeld zu einem Rad- und Spazierweg umgebaut.
 | Foto: MeinBezirk
Aktion 10

Kulturerbe Feistritztalbahn
Radweg oder Bahn? Wie geht es weiter?

Eine Diplomarbeit der HAK Weiz bringt Bewegung ins Obere Feistritztal. Während viele auf einen Radweg entlang der historischen Strecke hoffen, kämpfen andere für den Erhalt des Kulturguts Feistritztalbahn. Der Weg zur Entscheidung ist von Emotionen, Tradition und unterschiedlichen Interessen geprägt. FEISTRITZTAL. Die Bahnstrecke zwischen Weiz und Birkfeld – eingebettet in eine der landschaftlich reizvollsten Regionen der Steiermark – ist mehr als nur ein technisches Bauwerk. Viadukte, Tunnel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bgm. Josef Schaden, Ludwig und Monika Koller, Emma Krenn, Manuela Klopf, Erna Göschl, Heidi Steger, Susanne Krenn, Andrea Traschl, Friederike Zwölfer | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Jahreshauptversammlung in Schweiggers
Ereignisreiches Büchereijahr 2024

Bei der Jahreshauptversammlung des Büchereiteams wurde auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückgeblickt. Es gab auch eine Vorschau auf 2025. SCHWEIGGERS. Vor Kurzem trafen sich das Büchereiteam Schweiggers und Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP), um auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückzublicken. Büchereileiterin Susanne Krenn gab neben der Übersicht der Renovierungsarbeiten im Vorjahr auch einen statistischen Überblick über Entlehnungen, Veranstaltungen...

Das Rote Kreuz hat vielfältige Tätigkeitsbereiche und trotz eines hervorragenden Teams ist es auf der Suche nach Mitarbeitern. | Foto: Rotes Kreuz
8

Rotes Kreuz Hollabrunn
Ehrenamtliche waren 2024 im Dauereinsatz

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Hollabrunn, die Ortsstelle Haugsdorf sowie der Stützpunkt für Gesundheits- und Soziale Dienste durften sich wieder zahlreichen Herausforderungen stellen. Trotz eines starken Teams werden weiterhin freiwillige Mitarbeiter gesucht, um die vielfältigen Aufgabenbereiche abzudecken. HOLLABRUNN. "Um diese auch bewältigen zu können, war die Aufbringung vieler freiwilligen Stunden notwendig", berichtet Bezirksstellenleiter Günter Sidy. Deshalb wird eine Mitarbeiterwerbung...

Christine Ebner berührt die Messbesucher mit ihrer Musik - rhythmische Lieder, die in der Seele nachklingen, wenn auch der Gottesdienst schon längst vorbei ist. | Foto: Ebner
2

Ein Leben für das Ehrenamt
Christine Ebner unterstützt das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Steinbach seit 14 Jahren

Seit 14 Jahren ist Christine Ebner aus Steinbach an der Steyr ehrenamtlich im Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde aktiv. Sei es als Kommunionsspenderin, als Sprengelhelferin beim Austragen der Pfarrblätter, bei der Firmvorbereitung, als Zuständige für Verkündigung im Seelsorgeteam oder als Lobpreisleiterin. Christine Ebner unterstützt die Pfarre wo sie nur kann.  Ebner sieht Musik als Gabe  Eine besondere Gabe, die die Bäuerin aus Steinbach schon seit der Jugendzeit in die Gottesdienste der...

Das Acoustic Lakeside Festival soll heuer von 17. bis 19. Juli über die Bühne gehen. Hoffentlich – dank Novelle – ohne Finanzpolizei. | Foto: Bernhard Schindler
4

Kampf um Zukunft des Ehrenamts
Acoustic Lakeside Festival vor Gericht

Der Gerichtsprozess gegen den Verein, der das Acoustic Lakeside Festival organisiert, stößt auch bei der Crew vom Woodstockenboi Festival auf Unverständnis. SITTERSDORF, STOCKENBOI, KÄRNTEN. Seit 2006 veranstaltet der Verein Acoustic Lakeside das beliebte Festival am Ufer vom Sonnegger See. Ein Problem mit der Veranstaltung hatte in jüngerer Vergangenheit die Finanzpolizei, die 192 Übertretungen festgestellt haben will. Kurz zusammengefasst haben die Finanzpolizisten Probleme in Bezug auf die...

Bei gutem Essen wurde ausgiebig getratscht und gelacht. Eine sehr stimmungsvolle und wertschätzende Weihnachtsfeier die nicht enden wollte.
2 2 9

Weihnachtsfeier
Großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Gerne sind von den 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern im Pflegewohnhaus in Fernitz, viele der Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Der neue Hausleiter, Josef Kurzmann, hatte auch seinen Vorgänger, Hausleiter Peter Loder- Taucher, eingeladen. Nach den Dankesworten vom Hausleiter an alle „stetig helfenden Hände“, bedankte ich mich im Namen aller Freiwilligen für die großzügige Einladung. Ferner erwähnte ich scherzend, dass die hohe Latte, die Peter Loder-Taucher hoch...

Beim Auspacken kommt Freude auf, die Dankbarkeit ist dem Mädchen in`s Gesicht geschrieben. | Foto: Weihnachtspackerlaktion
66

Weihnachten für alle
18.659 Weihnachtspackerl für rumänische Kinder

In den letzten Wochen wurden Weichnachtspackerl für bedürftige Kinder in Rumänien gesammelt. Jetzt sind sie dort wo sie hingehören, bei den dankbaren Kindern.  TIROL. Das ehrenamtliche Projekt ist in Zusammenarbeit mit Round Table Österreich, Ladies Circle Österreich, Club41 Österreich und Agora Österreich entstanden. Die Pakete wurden in Schulen, Unternehmen und weiteren Sammelstellen zusammengetragen.  18.659 Weihnachtspackerl ... konnten gesammelt werden. Unter anderem sind sie in den...

Die rund 17.000 Mitgliedern der 124 Salzburger Feuerwehren erbrachten im Jahr 2023 1,3 Millionen Arbeitsstunden - eine Rekordzahl. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
Aktion 9

Welttag des Ehrenamts
11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren

Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, rückt das unermüdliche Engagement freiwilliger Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen selbstlosen Einsatz findet sich bei den Feuerwehren in Salzburg. SALZBURG. Egal, ob bei Verkehrsunfällen, Bränden oder Naturkatastrophen – die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Salzburgstehen Tag und Nacht bereit, um Mitmenschen in Not zu helfen. Über 11.000 aktive Feuerwehrmännern und -frauen...

Als Aufsicht im Streichelzoo sorgen die Freiwilligen dafür, dass die Zwergziegen mit Respekt behandelt werden. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Freiwillige für das "Team Zoo Aktiv" werden gesucht

Der Tiergarten Schönbrunn sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das "Team Zoo Aktiv". Die Interessenten werden zuerst geschult und dann in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Anmelden kann man sich bis Ende Jänner 2025.  WIEN/HIETZING. Drei Jahre lang wurden im Tiergarten Schönbrunn keine neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgenommen, nun sind sie wieder gefragt. Für das sogenannte "Team Zoo Aktiv" werden helfende Hände gesucht. Vor allem im...

Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Ehrenamt
Elternvereine im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Wolfgang Grabensteiner, Vorstandsmitglied Landesverband der Elternvereine, im Interview mit MeinBezirk. ST. PÖLTEN. In vielen Schulen scheint der Elan und die Beteiligung der Elternvereine zunehmend zu erlahmen. Wo früher engagierte Eltern ein fester Bestandteil des Schullebens waren, herrscht heute oft eine bedrückende Leere. Die Gründe dafür sind vielfältig, und die Auswirkungen dieser Entwicklung sind spürbar. Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandsmitglied im Landesverband der Elternvereine...

Foto: BFK Bruck
3

Hochwasser NÖ
Erfolgreicher Einsatz von „Füreinander Niederösterreich“

Der Einsatz von „Füreinander Niederösterreich“ zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich war erfolgreich. NÖ/BEZIRK. Innerhalb von nur 48 Stunden Vorbereitungszeit wurden in fünf Gemeinden über 210 freiwillige Helferinnen und Helfer mobilisiert, unterstützt von einem Logistikteam und Führungspersonal. Insgesamt wurden in 72 Stunden rund 2.750 Arbeitsstunden geleistet und 3.360 Kilometer zurückgelegt. Besonders froh ist man bei den Verantwortlichen und den Teams, dass alle...

Landesrätin Cornelia Hagele mit den Geehrten aus dem Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol/Hörmann

Bezirk Imst
Dank und Anerkennung für ehrenamtliche BibliothekarInnen

Das Land Tirol ehrt zehn Freiwillige im Büchereiwesen aus dem Bezirk Imst im Landhaus. INNSBRUCK/BEZIRK IMST. Ein Hort des Wissens und der Bildung: Rund 170 öffentliche Büchereien gibt es in Tirol. Ihr Betrieb wird nicht zuletzt von über 1.400 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sichergestellt. „Dieses Engagement gehört vor den Vorhang geholt“, betont Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. In diesem Sinne wurden im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus am Dienstag, 16. Juni 2024 insgesamt 51...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Der Samariterbund Feldkirchen sucht dringend Personen, die bei "Essen auf Rädern" freiwillig mitarbeiten wollen. | Foto: Samariterbund Feldkirchen
3

Mitarbeiter gesucht
Rekord-Nachfrage bei „Essen auf Rädern“ in Feldkirchen

Derzeit werden in der Marktgemeinde Feldkirchen täglich rund 40 Essen ausgeliefert. FELDKIRCHEN. 24 Ehrenamtliche sind aktuell für „Essen auf Rädern“ in der Marktgemeinde Feldkirchen unterwegs und versorgen die Gemeindebürger mit ausgewogenen und frischen Speisen, die in der Küche des Curhauses Bad Mühllacken zubereitet werden. Der Samariterbund Feldkirchen liefert nun bereits seit 26 Jahren Essen für ältere, kranke bzw. pflegebedürftige Personen, welche nicht in der Lage sind, sich selbst ein...

Das AnnoLIGNUM wurde mittlerweile schon zum Stammlokal. Da gibt es auch mit solch einer großen Gruppe keine Platz- und Versorgungsprobleme. | Foto: PBZ Waidhofen

Pflegeheim Waidhofen
Auf Streifzug durch das Einkaufszentrum

Unglaubliche 53 Personen, davon 26 Bewohner und 27 ehrenamtliche Mitarbeiter des PBZ Waidhofen unternahmen einen Streifzug durch die vielen Läden und Geschäfte des EKZ Thayaparks. WAIDHOFEN/THAYA. So manches Kleidungstück und andere Dinge des täglichen Gebrauchs wurden gekauft und fanden einen Platz im Einkaufssackerl. "Dass unsere lange Rollstuhlkarawane dabei sehr viel positive Aufmerksamkeit auf sich zog, machte alle ein bisschen stolz. Jeder darf wissen und sehen, dass es auch im...

LH Anton Mattle und LRin Astrid Mair unisono: "Junge Menschen sind unter anderem im Sicherheits- und Sozialwesen eine unverzichtbare Säule im ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Ehrenamt
Nominierungen für "Glanzleistung" noch bis 7. April möglich

Die Euregio-Auszeichnungen „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ wird engagierten jungen Menschen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Nominierungen sind noch bis 7. April möglich. TIROL. Bereits zum dritten Mal findet die Ausschreibung zur „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ für Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre in Tirol, Südtirol und dem Trentino heuer statt. Wer sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Gesellschaft, vorallem in der Kinder- und Jugenarbeit,...

2

UNTERSTÜTZUNG GESUCHT:
Werde Teil des Gut Rannerjosl Teams!

➡️ Wie ihr vielleicht bemerkt habt, waren wir vor allem in der Regionautencommunity länger inaktiv. Der Grund dafür ist: 📍 Wir betreuen nun seit ~ rund 4 Jahren – zurzeit sind es 30 – gerettete Tiere neben unseren  Jobs & privaten Verpflichtungen.  Auch die Öffentlichkeitsarbeit und der Aktivismus ist uns sehr wichtig & wir würden gerne noch viel intensiver unser gesammeltes Wissen, die anspruchsvolle Tierbetreuung & medizinische Möglichkeiten betreffend, thematisieren, damit auch andere davon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Adelheid Berger und Wolfgang Seereiter eröffneten die Ausstellung zu "20 Jahre Weltladen" in Gleisdorf. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
32

20 Jahre Jubiläum
Der Weltladen Gleisdorf feierte ein besonderes Fest

Vor 20 Jahren fasste ein buntes Team engagierter Personen den Entschluss, den Fairen Handel in die Stadt Gleisdorf zu bringen. Aus der Idee zur Errichtung eines Weltladens ist innerhalb kurzer Zeit ein attraktives Fachgeschäft geworden. Jetzt wurde das 20-jährige Jubiläum mit einer Ausstellung gefeiert. GLEISDORF. Der Weltladen im Zentrum der Stadt ist heute weithin bekannt und wird von vielen Menschen wegen seines reichen Angebots und der unverwechselbaren Atmosphäre geschätzt. Eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Arche Herzensbrücke
2

Arche Herzensbrücke
Ehrenamtliche gesucht!

Für die Begleitung unserer Familien während der Winterwochen 2024 suchen wir dringend ein paar gute Seelen, die uns ehrenamtlich unterstützen. Termine: 11. bis 25. Februar 2024, tage- oder wochenweise Es sind keine Vorerfahrungen notwendig! Deine Aufgaben als ehrenamtliche Helferin und ehrenamtlicher Helfer: vorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs, … und einfach da sein für unsere Familien!...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Desiree Katzlberger ist bei der Ortsstelle Altheim aktiv. | Foto: Katzlberger
2

Vielfältiges Angebot
Menschen helfen – ein guter Neujahrsvorsatz

Wer sich für 2024 vornimmt, anderen zu helfen, für den bietet das Rote Kreuz vielfältige Möglichkeiten. BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk sucht immer nach freiwilligen Mitarbeitern für ihre Dienststellen. Die Jahreswende ist laut Bezirksgeschäftsführer Herbert Markler eine gute Möglichkeit, durch einen Neujahrsvorsatz den inneren Schweinehund zu überwinden: "Es gibt kaum bessere Vorsätze, als anderen Menschen helfen zu wollen. Ob Sanitäter, Besuchsdienst oder Lesecoach – beim Roten Kreuz ist...

Katharina Ulbrich und Horst Pürstinger sind am 24. Dezember für Essen auf Rädern unterwegs.  | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Rotes Kreuz Bad Hall
An Weihnachten mit Essen auf Rädern unterwegs

Katharina Ulbrich und Horst Pürstinger sind am 24. Dezember um die Mittagszeit unterwegs und bringen älteren Mitbürgern eine warme Mittagsmahlzeit. Ein kurzer Plausch und der ein oder andere Blick auf den geschmückten Christbaum gehören an diesem Tag einfach dazu. BAD HALL. Das 24-köpfige Essen auf Rädern Team des Roten Kreuzes Bad Hall ist an 365 Tagen im Jahr bei den Menschen, um diese mit einer warmen Mittagsmahlzeit zu versorgen. So auch an den kommenden Weihnachtstagen. „In den Tagen rund...

Zum Neustart segnete Dekan Peter Scheiring die Räume des »VinzisTreff« (ehemals Cafe Schlichtling). | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

»VinzisTreff« am Schlichtling

TELFS.Mit neuen Betreibern – und zwar ehrenamtlichen! – hat am Sonntag das bisherige „Cafe Schlichtling“ im Telfer Heilig-Geist-Wohnpark wiedereröffnet. Ab sofort kümmert sich die Vinzenzgemeinschaft Telfs um den Treffpunkt beim Alten- und Pflegeheim Schlichtling. Der neue Name: „VinzisTreff“. Zuletzt hatten sich beim Betrieb des Cafés, das sich im Besitz des Altenwohnheimverbandes Telfs (AWH) befindet, immer wieder Schwierigkeiten ergeben. Die jetzige Lösung sieht man als Win-Win-Situation für...

Im Bild Hausleiter Peter Loder-Taucher bei seiner wertschätzenden Ansprache an die 23 geladenen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz
2

Pflegewohnhaus Fernitz - bevorstehender Ruhestand
Eine großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Natürlich sind nahezu alle Freiwilligen der großzügigen Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Peter Loder-Taucher/Hausleiter, wollte damit das hauseigene Küchenpersonal entlasten. Er gab in seiner Ansprache auch schon einen kurzen Ausblick über den Übergang in den verdienten Ruhestand im März 2024. Der neue Hausleiter – den Namen darf ich schon verraten, Herr Josef Kurzmann aus Sankt Georgen an der Stiefing, gegenwärtig tätig als stellvertretender Pflegedienstleiter im...

Bürgermeister Josef Schaden, Leiterin Maria Hödl, Ludwig Koller, Franz Blauensteiner (1. Reihe, von links) mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Museum und dem Team der Gemeindebücherei | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Rückblick
Erfolgreiches Museumsjahr in der Erdäpfelwelt Schweiggers

Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreises Museum wurden zum Jahresabschluss eingeladen, bei dem ein Blick zurück auf das Jahr 2023 geworfen wurde. SCHWEIGGERS. Maria Hödl, Leiterin der Waldviertler Erdäpfelwelt Schweiggers, und Bürgermeister Josef Schaden luden alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises Museum zum Jahresabschluss. RückblickStart in die Museumssaison und zugleich Höhepunkt war die Feier der Jubiläen 30 Jahre Gemeindemuseum und 10 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.