Ehrenamt
Elternvereine im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene. | Foto: Tanja Handlfinger
2Bilder
  • Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Wolfgang Grabensteiner, Vorstandsmitglied Landesverband der Elternvereine, im Interview mit MeinBezirk.

ST. PÖLTEN. In vielen Schulen scheint der Elan und die Beteiligung der Elternvereine zunehmend zu erlahmen. Wo früher engagierte Eltern ein fester Bestandteil des Schullebens waren, herrscht heute oft eine bedrückende Leere. Die Gründe dafür sind vielfältig, und die Auswirkungen dieser Entwicklung sind spürbar. Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandsmitglied im Landesverband der Elternvereine und Obmann des Elternvereins der Theodor-Körner-Mittelschule.

Bist du in einem Elternverein Mitglied?

MeinBezirk St. Pölten: Warum wächst die Distanz der Eltern?
Wolfgang Grabensteiner: Eltern scheinen sich immer früher aus der Erziehung und dem Schulleben ihrer Kinder zurückzuziehen. Selbst wenn man den Eltern mitteilt, dass ihr Kind seit zwei Wochen nicht mehr in der Schule war, kommt keine Reaktion. Die Beteiligung an Elternabenden oder Schulprojekten nimmt ab, und auch bei den wenigen persönlichen Kontakten, die stattfinden, herrscht oft eine Distanz.

Vorstandsmitglieder haben ein natürliches Ablaufdatum. Wie wirkt sich das auf die Elternvereine aus?
Diese Entwicklung ist erschreckend, denn Elternvereine spielen eine wichtige Rolle, nicht nur als Vermittler zwischen Eltern und Lehrern, sondern auch als Unterstützer für sozial schwächere Familien. Es sind immer dieselben Eltern, die sich einsetzen. Doch was passiert, wenn deren Kinder die Schule verlassen? Elternvereinsfunktionäre haben ein „natürliches Ablaufdatum“, und Nachfolger zu finden, wird immer schwieriger.

Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandmitglied des Landesverands NÖ der Elternvereine, Elternvereinsobmann des Elternvereins Theodor Körner NMS Sport/Mint, Projektleiter der überbetrieblichen Lehrausbildung, Schulamtsleiter und Fachinspektor. | Foto: Tanja Handlfinger
  • Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandmitglied des Landesverands NÖ der Elternvereine, Elternvereinsobmann des Elternvereins Theodor Körner NMS Sport/Mint, Projektleiter der überbetrieblichen Lehrausbildung, Schulamtsleiter und Fachinspektor.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Warum schwindet das Interesse?
Dafür gibt es drei Hauptgründe, die für das schwindende Interesse verantwortlich sind: die zunehmende Berufstätigkeit beider Elternteile, das zunehmende Misstrauen zwischen Schule und Eltern und der Rückzug der Eltern aus ihrer Erziehungsverantwortung.

Nun zur positiven Seite. Wieso sind Elternvereine wichtig?
Wer im Elternverein aktiv ist, bekommt viel mehr mit und hat eine viel engere Beziehung zur Schule. Diese Nähe hilft nicht nur den eigenen Kindern, sondern trägt auch dazu bei, dass das Schulleben insgesamt harmonischer verläuft. Elternvereine können außerdem Familien unterstützen, die sich Schulveranstaltungen oder Ausflüge nicht leisten können. Ob es um Schikurse, Schul-T-Shirts oder Musikinstrumente geht – Elternvereine machen vieles möglich, was sonst nicht finanzierbar wäre. Weitere positive Aspekte Mitglied eines Elternvereins zu sein, sind die persönliche Weiterentwicklung, das Netzwerk, das durch die Mitarbeit in Elternvereinen entsteht, sowohl innerhalb der Schule als auch auf Landes- oder Bundesebene. Es ist an den Eltern, die Stimmung und das Image der Schule positiv zu beeinflussen. Wir benötigen frisches Blut. Denn trotz aller Herausforderungen überwiegen die positiven Effekte deutlich – für die Schulen, die Kinder und die Eltern selbst. Elternvereine sind eine Chance, das Schulleben aktiv mitzugestalten, eine Brücke zwischen Eltern und Lehrern zu bauen und vor allem: für die Kinder da zu sein.

Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene. | Foto: Tanja Handlfinger
  • Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Darum solltest du den Elternverein unterstützen

Wir haben für dich einen kurzen Überblick darüber, warum es wichtig ist, Elternvereine an unseren Schulen zu haben.

Ihre Hauptaufgaben im Landesverband (LEVNÖ) umfassen:

  • Interessenvertretung: Sie vertreten die Anliegen/ Interessen der Eltern gegenüber Bildungsbehörden, Schulen und Politik auf Landesebene.
  • Vernetzung: Elternvereine im LEVNÖ fördern den Austausch zwischen den Schulvereinen, um Erfahrungen, Best Practices und Infos auszutauschen.
  • Beratung und Unterstützung: Sie bieten Eltern rechtliche und pädagogische Beratung, z. B. bei schulischen Konflikten oder Fragen zur Schulpolitik.
  • Organisation von Veranstaltungen: Oft werden Vorträge, Workshops oder Informationsveranstaltungen zu Themen wie Bildungspolitik, Lernförderung und Erziehung angeboten.
  • Mitarbeit in Gremien: Landesverbände entsenden Vertreter in bildungspolitische Gremien und Kommissionen, um Einfluss auf Entscheidungen im Bildungssystem zu nehmen.
  • Förderung von Projekten: Elternvereine unterstützen schulische Projekte, von kulturellen bis zu sportlichen Aktivitäten, um das schulische Umfeld zu verbessern.

Wissenswertes

Jeder dem LEVNÖ beigetretene Elternverein kann Delegierte zur Vollversammlung entsenden und Anträge stellen. Delegierte haben aktives Wahlrecht, das passive Wahlrecht steht allen Mitgliedern eines angeschlossenen Elternvereins zu. Pro 100 Schüler darf ein Delegierter entsandt werden, maximal jedoch 4 stimmberechtigte Delegierte pro Verein.

Das könnte dich auch interessieren

NÖ Landeslehrer des Bezirks St. Pölten Land helfen
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause
Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene. | Foto: Tanja Handlfinger
Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandmitglied des Landesverands NÖ der Elternvereine, Elternvereinsobmann des Elternvereins Theodor Körner NMS Sport/Mint, Projektleiter der überbetrieblichen Lehrausbildung, Schulamtsleiter und Fachinspektor. | Foto: Tanja Handlfinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.