Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Heute Mittag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Wohnungsbrand im Stadtgebiet von St. Pölten alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
3

Großangebot an Einsatzkräften
Wohnungsbrand in St. Pölten gelöscht

Am Montagmittag, 7. Juli, wurde ein Wohnungsbrand im Stadtgebiet von St. Pölten gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten umgehend zum Einsatzort aus. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. ST. PÖLTEN. Beim Eintreffen der Feuerwehr St. Pölten-Stadt stand eine Wohnung bereits in Brand. Die Einsatzkräfte begannen sofort unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer zügig unter...

Am Montag kam es zu einem Unfall auf der A1 bei St. Pölten. Es kam zu fünf Verletzten, darunter drei Kinder. | Foto: DOKU-NÖ
5

Einsatz in St. Pölten
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A1

Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Montagmorgen, 7. Juli, für einen Großeinsatz auf der Westautobahn (A1) bei St. Pölten. Ein mit fünf Personen besetzter Pkw, darunter drei Kinder, krachte aus noch unbekannter Ursache gegen die Mittelbetonwand. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. ST. PÖLTEN. Kurz nach dem Notruf alarmierte die Rettungsleitstelle Niederösterreich die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes St. Pölten und Hainfeld. Auch ein Notarzt wurde zur Unfallstelle entsandt. Alle...

Mehrere Bewohner eines Mehrparteihauses in St. Pölten meldeten Rauchgeruch. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und suchte intensiv nach dem Brandherd. Es konnte jedoch keiner gefunden werden. | Foto: DOKU-NÖ
8

Mehrparteienhaus evakuiert
Bewohner melden Rauchgeruch in St. Pölten

Mehrere Bewohner eines Mehrparteihauses in St. Pölten meldeten Rauchgeruch. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und suchte intensiv nach dem Brandherd. Es konnte jedoch keiner gefunden werden. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Einsatzkräfte im Raum St. Pölten wurden am Sonntagnachmittag, 11. Mai, zu einem Mehrparteienhaus in der Landeshauptstadt alarmiert. Bewohnerinnen und Bewohner sollen Rauchgeruch wahrgenommen haben.  Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde unverzüglich mit der Evakuierung des Gebäudes...

Ein Verkehrsunfall im Bezirk Baden sorgte für eine Verletzte am 22. April. Viele Einsatzkräfte waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Bezirk St. Pölten
Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Landstraße

Am Dienstag, 22. April, kam es im Bezirk St. Pölten zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos kollidierten. Dabei wurde eine Person verletzt. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Nachmittag wurden mehrere Rettungskräfte aus St. Pölten und Herzogenburg zu einem Einsatz auf der Kreuzung der Landesstraßen L100 sowie L111 gerufen. Im Kreuzungsbereich krachten zwei Pkws zusammen. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und konnte sich nicht eigenständig befreien. Die Feuerwehren Statzendorf und...

Der PKW wurde schwer beschädigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Verkehrsunfall bei St. Pölten
PKW-Lenker krachte auf A1 gegen Leitschiene

Am Freitag, 28. März kam es auf der A1 bei St. Pölten zu einem Verkehrsunfall. Die Autobahn war für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt. ST. PÖLTEN. Am späteren Vormittag war ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn A1 unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen zwischen St. Pölten Süd und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg rechts von der Fahrbahn abkam, sich drehte und gegen die Leitschiene stieß. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Pölten Stadt, der...

Person in Notlage in Kasten bei Böheimkirchen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Kasten, Böheimkirchen
Person in Notlage konnte nicht mehr gerettet werden

Ein tragischer Vorfall ereignete sich in Kasten bei Böheimkirchen: Ein Mann wurde aus dem Stössingbach geborgen, die Reanimation blieb jedoch erfolglos. KASTEN BEI BÖHEIMKIRCHEN. Am heutigen Nachmittag (24. März) wurde eine Person im Stössingbach bei Böheimkirchen entdeckt. Aufmerksame Passanten reagierten umgehend, alarmierten die Einsatzkräfte und zogen den Mann aus dem Wasser. Trotz des schnellen Eingreifens nahm das Unglück jedoch einen tragischen Verlauf. Großaufgebot an Einsatzkräften vor...

Die Feuerwehr konnte den Brand in Böheimkirchen rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: DOKU NÖ
Video 24

Brand auf Firmenareal
Großeinsatz in Böheimkirchen - Alarmstufe B3

Am späten Abend des 17. März wurden mehrere Feuerwehren zu einem Großbrand auf einem Firmenareal in Böheimkirchen alarmiert. Der Brand, der aus bisher ungeklärten Gründen ausbrach, breitete sich rasch auf die Fassade des Gebäudes aus. ST.PÖLTEN. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Leitstelle Niederösterreich alarmierte zusätzlich zwei Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie den Bezirks-Einsatzleiter St. Pölten zur...

Es kam am Montagnachmittag, 10. März, zu einem Unfall zwischen Pyhra und Fahrafeld. Eine Pkw-Lenkerin kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine Steinmauer. | Foto: DOKU-NÖ
8

Gegen Steinmauer gekracht
Verkehrsunfall zwischen Pyhra und Fahrafeld

Es kam am Montagnachmittag, 10. März, zu einem Unfall zwischen Pyhra und Fahrafeld. Eine Pkw-Lenkerin kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine Steinmauer. FAHRAFELD/BEZIRK ST. PÖLTEN-LAND. Zu einem Verkehrsunfall im Bezirk Baden kam es am Montagnachmittag, 10. März, wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt. Eine Frau war mit ihrem Pkw unterwegs, als sie zwischen Pyhra und Fahrafeld von der Fahrbahn abkam. Die Gründe hierfür sind bislang ungeklärt, die Lenkerin...

Auf der A4 rammte ein Pkw (im Bild) ein Sattelkraftfahrzeug. Der 28-jährige Auto-Lenker verunglückte tödlich. Eine weitere Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gab es in St. Pölten. | Foto: FF Fischamend
Video 14

Reanimation erfolglos
Tödlicher Verkehrsunfall auf A4 bei Fischamend

Auf der A4 rammte ein Pkw ein Sattelkraftfahrzeug. Der 28-jährige Auto-Lenker verunglückte tödlich. Eine weitere Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gab es in St. Pölten. SCHWECHAT/FISCHAMEND/ST. PÖLTEN. Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf Donnerstag, 20. Februar, kurz nach Mitternacht auf der A 4 in Fahrtrichtung Wien. Im Gemeindegebiet Fischamend war ein 27-jähriger Mann mit einem Sattelkraftfahrzeug unterwegs. Ein nachkommender 28-jähriger Pkw-Lenker rammte das Fahrzeug von hinten...

Ein PKW prallte auf der S5 gegen die Mittelbetonwand, drehte sich und fing Feuer.
Video 15

Bei Tulln und St. Pölten
Unfälle auf S5 und A1 sorgten für Stau

Am Donnerstagabend, 16. Jänner, ereigneten sich auf der S5 bei Tulln und der A1 bei St. Pölten zwei Unfälle, die zu Verkehrsbehinderungen führten. Auf der S5 brannte ein Fahrzeug, während es auf der A1 zu einem Auffahrunfall mit mehreren Pkws kam. ST.PÖLTEN/TULLN/NÖ. Am Donnerstagabend prallte auf der S5 bei Tulln, kurz nach der Auffahrt in Richtung Stockerau, ein Pkw gegen die Mittelbetonwand. Der Wagen drehte sich, kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen und fing Feuer, wie eine Aussendung...

Die Feuerwehr St. Pölten-Wagram zieht den verunfallten PKW aus dem fünf Meter tiefen Straßengraben.  | Foto: DOKU NÖ
Video 11

Verfolgungsjagd in St. Pölten
PKW stürzt fünf Meter in Straßengraben

Am Abend des 7. Jänner ereignete sich im St. Pöltner Ortsteil Wagram eine dramatische Verfolgungsjagd, die für den Fahrer und seine Beifahrerin glimpflich ausging. BEZIRK ST.PÖLTEN. Ein Pkw entzog sich gegen 21:00 Uhr einer Verkehrskontrolle der Polizei und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, die durch mehrere Straßen führte. An einer Kreuzung in Wagram verlor der Fahrer schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und...

Das verunfallte Fahrzeug kam von der Straße ab und landete im angrenzenden Feld. | Foto: Doku NÖ
Video 9

Verkehrsunfall
PKW aus einem Maisfeld geborgen bei Ratzersdorf

Am Abend des 29. Oktober kam es bei Ratzersdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto von der Fahrbahn abkam und in einem Feld landete. RATZERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Ratzersdorf wurde am Abend des 29. Oktobers zu einem Unfall gerufen. Ein Pkw war aus bislang ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen und in ein angrenzendes Maisfeld gefahren.  Verletzte Person direkt versorgtKurz nach dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr am Unfallort wurde der verletzte Fahrer bereits von...

Die Einsatzkräfte waren rasch vor Ort und übernahmen die Fahrzeugbergung nach dem Unfall bei Schnabling, Pyhra. | Foto: DOKU NÖ
Video 6

Autounfall bei Pyhra
Fahrzeug überschlug sich – Lenker verletzt

Am frühen Abend, 23. Okotber, ereignete sich bei Schnabling, Pyhra, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.  ST.PÖLTEN. Die Einsatzkräfte wurden zu einem gemeldeten Pkw-Brand nach Schnabling alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug zwar am Dach lag, jedoch nicht brannte. Der Lenker konnte sich aus dem Fahrzeug befreien und wurde von Rettungsdienst und Notarzt vor Ort versorgt. Auto wurde geborgenDie Feuerwehren aus Pyhra-Markt,...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

0:19

Wildtier- Rettungsaktion
Feuerwehrmann rettet jungen Hirsch aus Pool

In einer nächtlichen Rettungsaktion wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg alarmiert, als ein junger Hirsch in einen Pool gefallen war und dort festsaß.  ST.PÖLTEN-UNTERRADLBERG. In der Nacht zum 25. September 2024 heulten gegen ein Uhr die Sirenen in Unterradlberg, jedoch nicht wegen eines Unwetters, sondern aufgrund eines besonderen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um einen jungen Hirsch zu retten, der in einen...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

0:31

St. Pölten
Pkw-Lenker nach Unfall verschwunden

Auf der A1 bei St. Pölten kam es am Freitag zu einem Verkehrsunfall. Von dem Unfalllenker fehlt aber jede Spur. ST. PÖLTEN. Am Freitagabend ereignete sich ein Unfall auf der A1 Westautobahn Richtung Wien zwischen Loosdorf und St. Pölten Süd. Ein Pkw kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Grünstreifen und riss dabei rund 40 Meter Wildzaun mit. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei und ASFINAG konnten aber keine Person vor Ort antreffen. Die Feuerwehr...

Bergung der verunfallten Fahrzeuge auf der A1 durch die Feuerwehr.
 | Foto: DOKU-NÖ
6

Verkehrsunfall auf der A1
Zwei Leichtverletzte und Fahrzeugbergung

Am Mittwoch kurz vor Mittag ereignete sich auf der Autobahn A1 bei St. Pölten ein Verkehrsunfall, bei dem zwei PKWs und ein Krankentransportwagen kollidierten. ST.PÖLTEN. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu dem Zusammenstoß, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Feuerwehr St. Pölten im EinsatzDie Feuerwehr St. Pölten rückte zur Unfallstelle aus, um die beteiligten Fahrzeuge zu bergen. Nach Abschluss der...

PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum - St. Pölten Land. | Foto: DOKU-NÖ
6

St. Pölten Land, Unfall
PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Auhof und Pressbaum alarmiert. PRESSBAUM/ST. PÖLTEN LAND. Als die Feuerwehr Pressbaum, Wolfsgraben und die Berufsfeuerwehr Wien am Einsatzort eintrafen, stand der PKW im Motorraum und ein Teil im Innenraum im Brand. Unter schweren Atemschutz konnten die Florianis das Feuer schnell löschen. Der alarmierte Rettungsdienst vom Samariterbund Purkersdorf...

Einsatzkräfte des Tierschutzvereins St. Pölten bringen die geretteten Katzen ins Tierheim, wo sie medizinisch versorgt werden. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten
1 3

Notfallrettung in Scheibbs
36 verwahrloste Katzen aus Haus befreit

Im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich wurden 36 Katzen unter dramatischen Umständen gerettet, nachdem ihre Besitzerin verstorben war. Die Tiere waren in einem stark vernachlässigten Zustand und wurden nun im Tierheim St. Pölten untergebracht, das dringend auf Unterstützung angewiesen ist. NÖ. Angehörige fanden die Katzen im Haus der Verstorbenen, teils stark unterernährt und in schlechtem gesundheitlichem Zustand. Die Tiere waren größtenteils unkastriert, litten unter Dehydrierung und wiesen...

Entlaufener Waran: Der 120 cm lange Schwarzkehlwaran wurde von der Feuerwehr St. Pölten Wagram zwischen zwei Zäunen gefunden.
 | Foto: DOKU NÖ
8

Spektakulärer Einsatz
Entlaufener Waran sorgt für große Aufregung

Am Nachmittag, des 30. Junis wurde die Feuerwehr St. Pölten Wagram zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Ein entlaufener Waran mit einer Länge von etwa 120 cm hatte sich zwischen zwei Zäunen verfangen. Woher das Tier kam, war zunächst unklar. NÖ. Um eine schonende Rettung des Tieres zu gewährleisten, kontaktierte der Einsatzleiter den Tierschutzverein St. Pölten. Eine Fachfrau des Vereins erklärte sich bereit, zum Einsatzort zu kommen. In Zusammenarbeit gelang es, den Waran einzufangen...

Rettungskräfte im Einsatz: Trotz intensiver Reanimationsversuche verstarb die Lenkerin noch an der Unfallstelle. | Foto: DOKU-NÖ
7

Tragischer Verkehrsunfall
Zusammenstoß fordert ein Todesopfer

Tragischer Verkehrsunfall in Pottenbrunn fordert ein Todesopfer Gestern Abend kam es auf der Budenstraße 1 im Bezirk St. Pölten bei Pottenbrunn zu einem schweren Verkehrsunfall. NÖ. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierten zwei PKWs frontal miteinander, was tragische Folgen nach sich zog. Bei dem Zusammenstoß wurde eine Lenkerin so schwer verletzt, dass Ersthelfer sofort mit Reanimationsversuchen begannen. Trotz des schnellen Eingreifens und der Ankunft von Rettungsdienst und Notarzt konnten...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesleiter Matthias Cernusca, Stv. Simone Radl mit Stv. Karl Weber bei der großen Eröffnung. | Foto: Huber
19

St. Pölten/NÖ
Bergrettung lud zur gemeinsamen Eröffnung

Eröffnungsfeier als würdiger Auftakt für vielversprechende Zukunft des alpinen Rettungsdienstes. ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir gehen gemeinsam in Einsätze, schaffen diese Einsätze gemeinsam, feiern gemeinsam, aber trauern in herausfordernden Situationen auch gemeinsam. Diese gelebte Kameradschaft zieht sich durch alle unsere Ortsstellen.“ Diese bewegenden Worte richtete Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien an die unzähligen Zuhörer. Am vergangenen Samstag fand die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.