Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In Kleinhain wurde durch den Sturm ein Teil des Kirchendaches abgedeckt. | Foto: DOKU-NÖ
9

Bezirk St. Pölten
Sturmböen sorgen für mehrere Feuerwehreinsätze

Am Sonntagabend, 6. Juli, fegten heftige Sturmböen über den Raum St. Pölten-Land. Mehrere Feuerwehren mussten zu wetterbedingten Einsätzen ausrücken. In Kleinhain wurde ein Kirchendach beschädigt, in Ratzersdorf drohte ein Trampolin zur Gefahr zu werden. Verletzt wurde niemand. BEZIRK ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinhain alarmiert, nachdem starke Windböen Teile des Kirchendaches abgedeckt hatten. Mit Unterstützung einer Drehleiter sicherten die Einsatzkräfte...

Heute Mittag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Wohnungsbrand im Stadtgebiet von St. Pölten alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
3

Großangebot an Einsatzkräften
Wohnungsbrand in St. Pölten gelöscht

Am Montagmittag, 7. Juli, wurde ein Wohnungsbrand im Stadtgebiet von St. Pölten gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten umgehend zum Einsatzort aus. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. ST. PÖLTEN. Beim Eintreffen der Feuerwehr St. Pölten-Stadt stand eine Wohnung bereits in Brand. Die Einsatzkräfte begannen sofort unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer zügig unter...

In der Nacht auf Donnerstag, 12. Juni, kam es zu einem Brand bei der Deponie in St. Pölten. | Foto: DOKU-NÖ
9

Deponie in St. Pölten
Feuer in den frühen Morgenstunden gelöscht

In der Nacht auf Donnerstag, 12. Juni, ist es in St. Pölten abermals zu einem Brand auf jener Deponie gekommen, die seit Monaten aufgrund mutmaßlich illegaler Müllablagerungen in der Kritik steht. Die Anlage ist behördlich gesperrt, die Räumung bereits angeordnet. Bereits Anfang Mai war es dort zu einem Brandereignis gekommen. Löscheinsatz mit sechs Feuerwehreinheiten Laut Polizei wurde das Feuer gegen 3:00 Uhr früh bemerkt und konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr war mit...

Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra
Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra

Am 21. und 22. Juni veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Pyhra ihr traditionelles Feuerwehrfest. Am Samstag startet der Festbetrieb um 14:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr sorgen "Die Traisentaler" für Stimmung und der Bieranstich findet um 19:30 Uhr statt. Sonntag startet der Festbetrieb mit Frühschoppen ab 10:00h. So wie alle Jahre wird dieser durch den Raiffeisen Musikverein Pyhra musikalisch begleitet. Im Gastgarten steht für die kleinen Gäste eine Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist...

Mehrere Bewohner eines Mehrparteihauses in St. Pölten meldeten Rauchgeruch. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und suchte intensiv nach dem Brandherd. Es konnte jedoch keiner gefunden werden. | Foto: DOKU-NÖ
8

Mehrparteienhaus evakuiert
Bewohner melden Rauchgeruch in St. Pölten

Mehrere Bewohner eines Mehrparteihauses in St. Pölten meldeten Rauchgeruch. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und suchte intensiv nach dem Brandherd. Es konnte jedoch keiner gefunden werden. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Einsatzkräfte im Raum St. Pölten wurden am Sonntagnachmittag, 11. Mai, zu einem Mehrparteienhaus in der Landeshauptstadt alarmiert. Bewohnerinnen und Bewohner sollen Rauchgeruch wahrgenommen haben.  Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde unverzüglich mit der Evakuierung des Gebäudes...

Löschmaßnahmen auf dem Gelände des müllverarbeitenden Betriebs. | Foto: Feuerwehr St. Pölten
7

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Großbrand auf Mülldeponie bei St. Pölten

Um 14.45 Uhr wurde am Samstag, dem 3. Mai, Großalarm in St. Pölten ausgelöst. In einem müllverarbeitenden Betrieb am Stadtrand war ein Großbrand ausgebrochen. Die Polizei geht von Selbstentzündung aus. ST. PÖLTEN. Am Samstag wurde Alarm geschlagen. Trotz der sichtbaren Rauchentwicklung bestand laut Behörden zu keiner Zeit Gefahr für die Bevölkerung. Sechs Feuerwehren standen im Einsatz Sechs Freiwillige Feuerwehren aus St. Pölten-Stadt, Pummersdorf, Ragelsdorf, Wagram, Waitzendorf und Viehofen...

 Beim Tag der offenen Tür dürfen Groß und Klein selbst aktiv werden. | Foto: FF St. Pölten-St. Georgen
12

Auszeichnung
Tag der offenen Tür und Florianifeier in St. Georgen

Die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen öffnete am Sonntag, dem 4. Mai,  die Tore für Besucherinnen und Besucher. Der traditionelle Tag der offenen Tür wurde heuer mit der Florianifeier verbunden und bot ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. ST.PÖLTEN. Bereits um 8 Uhr marschierten die Feuerwehren St. Pölten-St. Georgen und St. Pölten-Ochsenburg durch St. Georgen. Beim Kriegerdenkmal wurde in würdevoller Atmosphäre der verstorbenen Kameraden gedacht. Die Kranzniederlegung war ein stiller,...

Dichter Rauch stieg über dem Ort auf – mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: Doku NÖ
Video 9

Nächtliche Flammen
Großeinsatz wegen Gartenhüttenbrand in Michelbach

Ein heller Feuerschein alarmierte am Dienstagabend zahlreiche Feuerwehrleute in der Gemeinde Michelbach. In Mayrhöfen brannte eine Gartenhütte lichterloh – doch der Einsatz verlief dank schneller Koordination erfolgreich. GEMEINDE MICHELBACH. Am späten Abend des 23. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelbach zu einem Kleinbrand im Ortsteil Mayrhöfen alarmiert. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein weithin sichtbar, dichter Rauch stieg über der Ortschaft auf. Aufgrund der bedrohlichen...

Ein Verkehrsunfall im Bezirk Baden sorgte für eine Verletzte am 22. April. Viele Einsatzkräfte waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Bezirk St. Pölten
Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Landstraße

Am Dienstag, 22. April, kam es im Bezirk St. Pölten zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos kollidierten. Dabei wurde eine Person verletzt. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Nachmittag wurden mehrere Rettungskräfte aus St. Pölten und Herzogenburg zu einem Einsatz auf der Kreuzung der Landesstraßen L100 sowie L111 gerufen. Im Kreuzungsbereich krachten zwei Pkws zusammen. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und konnte sich nicht eigenständig befreien. Die Feuerwehren Statzendorf und...

Feuerwehr und Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot im Einsatz. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
Video 12

Flugplatz Völtendorf
Mindestens ein Todesopfer bei Flugzeugabsturz

Ein Kleinflugzeug ist am Mittwochnachmittag am Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten abgestürzt. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Flugplatz Völtendorf ist eine Maschine in eine Baumgruppe gestürzt und in Brand geraten. Das Flugzeug brannte völlig aus. Laut Informationen der "krone" soll es mindestens ein Todesopfer geben, es handelt sich dabei vermutlich um den 77-Jährigen Piloten. Dieser soll laut der "krone" neben dem Flugzeug gefunden worden sein, es wird vermutet, dass er bei dem Absturz...

Einsatzkräfte vor Ort bei Schwabendörfl nach dem Flugunfall. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hochstrass
8

Bezirk Baden
Motordrachenabsturz im Bereich Hochstrass-Schwabendörfl

Nachdem ein Pilot eines motorisierten Flugdrachen die Kontrolle über sein Fluggerät verlor und abstürzte standen Rettung, Feuerwehr und Polizei im Bereich Hochstrass-Schwabendörfl im Einsatz. NÖ/BEZIRK BADEN/ST. PÖLTEN. Am Nachmittag des 04. April 2025 wurde kurz nach 15:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Hochstrass und Klausen-Leopoldsdorf (beide Bezirk Baden) zu einer T2 Menschenrettung – Notlage alarmiert. Erstversorgung des PilotenIm Bereich Schwabendörfl/Pfalzau war der Pilot eines...

  • Baden
  • Alexandra Goll
Verkehrsunfall auf der A1: Lkw und vier Pkw kollidierten. | Foto: DOKU-NÖ
Video 15

St. Pölten
Schwerer Unfall auf A1 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien ereignete sich heute, 31. März, zwischen Loosdorf und St. Pölten-Süd ein schwerer Verkehrsunfall. Vier Pkw und ein Lkw kollidierten, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Rettungsleitstelle Notruf NÖ alarmierte umgehend den ASBÖ Loosdorf, das Rote Kreuz Melk sowie das Notarzteinsatzfahrzeug des ASBÖ Melk. Auch der BezirksEinsatzLeiter Melk war in den Einsatz eingebunden. Insgesamt mussten vier Personen mit...

Der PKW wurde schwer beschädigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Verkehrsunfall bei St. Pölten
PKW-Lenker krachte auf A1 gegen Leitschiene

Am Freitag, 28. März kam es auf der A1 bei St. Pölten zu einem Verkehrsunfall. Die Autobahn war für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt. ST. PÖLTEN. Am späteren Vormittag war ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn A1 unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen zwischen St. Pölten Süd und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg rechts von der Fahrbahn abkam, sich drehte und gegen die Leitschiene stieß. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Pölten Stadt, der...

Person in Notlage in Kasten bei Böheimkirchen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Kasten, Böheimkirchen
Person in Notlage konnte nicht mehr gerettet werden

Ein tragischer Vorfall ereignete sich in Kasten bei Böheimkirchen: Ein Mann wurde aus dem Stössingbach geborgen, die Reanimation blieb jedoch erfolglos. KASTEN BEI BÖHEIMKIRCHEN. Am heutigen Nachmittag (24. März) wurde eine Person im Stössingbach bei Böheimkirchen entdeckt. Aufmerksame Passanten reagierten umgehend, alarmierten die Einsatzkräfte und zogen den Mann aus dem Wasser. Trotz des schnellen Eingreifens nahm das Unglück jedoch einen tragischen Verlauf. Großaufgebot an Einsatzkräften vor...

Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern der Justizanstalt St. Pölten, während die Feuerwehr den Brand bekämpfte. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr war im Einsatz
Brand in der Justizanstalt St. Pölten

Ein Feuer im Verwaltungstrakt der Justizanstalt St. Pölten sorgte heute früh, 20. März, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern, doch die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. ST. PÖLTEN. Gegen Morgen schlug der Brandmelder in der Justizanstalt St. Pölten Alarm. In einem Büro des Verwaltungstrakts war ein Feuer ausgebrochen, dessen Ursache noch unklar ist. Sofort wurden die Feuerwehren St. Pölten Stadt und St. Pölten Wagram sowie...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Mateusz Fryn und dessen Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Leopold Sieder, Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Martin Spitzer, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg und deren beförderte sowie angelobte Mitglieder, die Abgeordneten zum NÖ Landtag Kathrin Schindele und Florian Krumböck, die StadträtInnen Walter Hobiger (in Vertretung des Bürgermeisters) und Gabriele Vavra, unsere GemeinderätInnen Birgit Becker und Alexander Thallmeier sowie Anton und Monika Damböck (Obfrau der Frauenrunde St. Georgen). | Foto: FF Ochsenburg
6

Versammlung
Ochsenburger Florianis blicken auf das vergangene Jahr

Am Freitag, den 14. März 2025, resümierte die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg über ein Jahr voller Herausforderungen, neuer Chancen und eindrucksvoller Momente. OCHSENBURG. Kommandant Oberbrandinspektor Christian Übelbacher eröffnete die Mitgliederversammlung mit einem „Gut Wehr“ und durfte zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg und Vertreterinnen sowie Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen in Ochsenburg begrüßen. Die Berichte des Kommandos ließen...

Die Feuerwehr konnte den Brand in Böheimkirchen rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: DOKU NÖ
Video 24

Brand auf Firmenareal
Großeinsatz in Böheimkirchen - Alarmstufe B3

Am späten Abend des 17. März wurden mehrere Feuerwehren zu einem Großbrand auf einem Firmenareal in Böheimkirchen alarmiert. Der Brand, der aus bisher ungeklärten Gründen ausbrach, breitete sich rasch auf die Fassade des Gebäudes aus. ST.PÖLTEN. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Leitstelle Niederösterreich alarmierte zusätzlich zwei Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie den Bezirks-Einsatzleiter St. Pölten zur...

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 08.03.2025 | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Rekord
1.700 Einsätze und 40.000 Stunden für die FF St. Pölten-Stadt

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gab es Angelobungen und einen Rückblick auf das Jahr 2024 – mit Einsatzrekord. ST. PÖLTEN. Die Hochwasserkatastrophe im September 2024 prägte das Jahr der Freiwilligen Feuerwehren. Auch in St. Pölten-Stadt verzeichnet man dadurch einen Rekord an Einsätzen. Sage und Schreibe 1.702 Einsätze wurden mit einem Zeitaufwand von über 12.000 Stunden bewältigt. Das sind im Durchschnitt 4,5 Einsätze pro Tag, die zu jeder Tages- und...

Es kam am Montagnachmittag, 10. März, zu einem Unfall zwischen Pyhra und Fahrafeld. Eine Pkw-Lenkerin kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine Steinmauer. | Foto: DOKU-NÖ
8

Gegen Steinmauer gekracht
Verkehrsunfall zwischen Pyhra und Fahrafeld

Es kam am Montagnachmittag, 10. März, zu einem Unfall zwischen Pyhra und Fahrafeld. Eine Pkw-Lenkerin kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine Steinmauer. FAHRAFELD/BEZIRK ST. PÖLTEN-LAND. Zu einem Verkehrsunfall im Bezirk Baden kam es am Montagnachmittag, 10. März, wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt. Eine Frau war mit ihrem Pkw unterwegs, als sie zwischen Pyhra und Fahrafeld von der Fahrbahn abkam. Die Gründe hierfür sind bislang ungeklärt, die Lenkerin...

Die Feuerwehr brachte den Brand im Pressehaus St. Pölten rasch unter Kontrolle. | Foto: DOKU NÖ
Video 12

St. Pölten
Brand im Pressehaus und Feuerwehreinsatz in Stattersdorf

In St. Pölten kam es am Abend des 17. Februars zu zwei Feuerwehreinsätzen. Ein Brand im Pressehaus und ein Flurbrand in Stattersdorf hielten die Einsatzkräfte auf Trab. ST.PÖLTEN. Im Pressehaus St. Pölten brach ein Feuer im Bereich einer Lüftungsanlage aus. Mehrere Rohre gerieten in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und vollständig löschen. Die betroffenen Rohre wurden entfernt. Nachlöscharbeiten sind im Gange, um verbliebene Glutnester zu eliminieren....

Frontalaufprall auf Kreuzung | Foto: Doku NÖ
8

St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall bei Wolfenberg mit zwei Verletzten

Am frühen Montagabend kollidierten bei Wolfenberg zwei Fahrzeuge. Beide Lenker wurden verletzt, eine Person musste aus dem Wrack befreit werden. Rettung und Feuerwehr im Einsatz. ST. PÖLTEN/PIEALCHTAL. Im Kreuzungsbereich bei Wolfenberg kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, als ein Fahrzeug frontal in die Beifahrerseite des anderen prallte. Fahrzeuge in Acker geschleudertDurch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert und...

Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am heutigen Vormittag im Stadtteil Spratzern für einen Großeinsatz von Rettungskräften und Feuerwehr. | Foto: Doku NÖ
Video 7

St. Pölten-Spratzern
Schwerer Verkehrsunfall fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am heutigen Vormittag im Stadtteil Spratzern für einen Großeinsatz von Rettungskräften und Feuerwehr. ST. PÖLTEN/SPRATZERN. Im Kreuzungsbereich der B39 und B20 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer heftigen Kollision zweier PKWs. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Personen verletzt. Drei Verletzte ins Krankenhaus gebrachtDer Rettungsdienst traf rasch am Unfallort ein und versorgte die beteiligten Personen. Drei von ihnen mussten mit...

Am Freitagabend, dem 7. Februar 2025, wurde die Feuerwehr St. Georgen durch einen Notruf zu einem Kaminbrand alarmiert. | Foto: Doku NÖ
7

Feuerwehr im Brandeinsatz
Funken schlugen aus Kamin in St. Georgen

Am Freitagabend, dem 7. Februar 2025, wurde die Feuerwehr St. Georgen durch einen Notruf zu einem Kaminbrand alarmiert. Aufmerksame Anwohner hatten bemerkt, dass Funken aus einem Schornstein schlugen, und reagierten sofort, indem sie die Einsatzkräfte verständigten. ST. GEORGEN. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Feuerwehr am Einsatzort ein. Um eine Brandausbreitung zu verhindern, wurde das Dach sowie der Kamin mit Wasser gekühlt. Parallel dazu wurde eine Rauchfangkehrerfirma...

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte bereits in Vollbrand. Dichter Rauch war weithin sichtbar. | Foto: Doku NÖ
Video 7

In Harland
Gartenhütte in Brand - Feuerwehr verhindert Katastrophe

Am Freitagabend, dem 7. Februar 2025, wurden die Feuerwehren St. Pölten Stattersdorf und Ochsenburg durch Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz nach Harland gerufen. ST. PÖLTEN/HARLAND. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte bereits in Brand. Dichter Rauch war weithin sichtbar. Unter schwerem Atemschutz nahmen die Feuerwehrleute umgehend die Brandbekämpfung auf. Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauerten jedoch noch einige Zeit an, um Glutnester...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.