Bundesebene

Beiträge zum Thema Bundesebene

Wer wird Kanzler? Welche Koalition setzt sich durch? Die freiheitlichen Bürgermeister aus dem Bezirk Villach Land können gut mit den "Sozis". | Foto: Parlamentsdirektion/Hertha Hurnaus
5

Koalition
Die blau-roten Tagträume unserer freiheitlichen Bürgermeister

Im Bezirk Villach Land kann Blau mit Rot sehr gut. Auf Bundesebene steht allerdings aktuell jemand im Weg. Villach als koalitionsfreier Raum offen für vieles. VILLACH, VILLACH LAND. Am vergangenen Donnerstag wurden die letzten Briefwahlstimmen der Nationalratswahl erfolgreich ausgezählt. Am historischen Wahlsieg der FPÖ (28,8 Prozent der Stimmen, 57 Mandate, Anm.) hat das – wie erwartet – nichts geändert. Während in diversen Medien diverse mögliche Koalitionen diskutiert und andere...

Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Ehrenamt
Elternvereine im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Wolfgang Grabensteiner, Vorstandsmitglied Landesverband der Elternvereine, im Interview mit MeinBezirk. ST. PÖLTEN. In vielen Schulen scheint der Elan und die Beteiligung der Elternvereine zunehmend zu erlahmen. Wo früher engagierte Eltern ein fester Bestandteil des Schullebens waren, herrscht heute oft eine bedrückende Leere. Die Gründe dafür sind vielfältig, und die Auswirkungen dieser Entwicklung sind spürbar. Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandsmitglied im Landesverband der Elternvereine...

Immer mehr E-Mopedfahrer – vor allem Essenszusteller – nutzen das großzügige Radwegangebot in Wien. Die Stadt fordert jetzt ein Verbot dieser Vehikel auf den Radwegen. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Zu schnell, zu schwer
Stadt Wien will E-Mopeds von Radwegen verbannen

Die Stadt Wien ortet eine "massive Zunahme" von E-Mopeds, die sich auf den Radwegen drängen. Diese seien "zu schnell, zu schwer" und würden daher die Verkehrssicherheit gefährden. Vor allem Essenszulieferer sollen vermehrt damit unterwegs sein. WIEN. Immer mehr E-Mopedfahrer – vor allem Essenszusteller – nutzen das großzügige Radwegangebot in Wien. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) dürften sie das auch, sind sie doch dem Fahrrad gleichgestellt, wenn die Vehikel eine Bauartgeschwindigkeit bis...

Erfolge bei Prima la musica
Bundessieger aus Brunnenthal

„Prima la musica“ ist den Brunnenthalern durchaus ein Begriff. In den letzten Jahren hatten schon einige Brunnenthaler Musiker die Chance, sich mit gleichaltrigen Musikern auf Landes- und Bundesebene zu messen. Für die talentierten und engagierten Jugendlichen gilt es, ein etwa 20-minütiges Soloprogramm mit Klavierbegleitung vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. Zum ersten Mal in diesen Wettbewerb „hineingeschnuppert“ hat Tenoristin Nina Helml. Beim Landesbewerb Mitte März 2023 wurde...

Die U18 konnte sich den Österreichischen Staatsmeistertitel sichern. | Foto: Sportunion Arnreit
3

Faustball-Nachwuchs Arnreit
Ein Staatsmeister-Titel, eine Silber- und eine Bronze-Medaille

Über eine erfolgreiche Jugendfeldsaison durften sich vor Kurzem die Fausballerinnen-Teams aus Arnreit freuen: Bei den Österreichischen Meisterschaften holte die U14 Bronze, während sich die U18 die Goldmedaille sicherte. Beim Jugendeuropapokal in Kellinghusen gewannen die Oberösterreichischen Auswahlen mit Arnreiter Beteiligung jeweils die Silbermedaille. ARNREIT. Nachdem sich die Arnreiter U12- und U16-Mannschaften auf Bundesebene den Sieg sichern konnten, legten die Teams der U14 und U18...

Lehre zum Zimmerer: Sie sind die Experten der Zukunft.  | Foto: Holzbau Köhlbichler
5

Zukunftsberufe Zimmerer
Zimmererlehrlinge auf dem (richtigem) Holzweg

Traditionelle Handwerksberufe erleben derzeit in ihrer Ausbildung starke Veränderungen. Sie werden fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Lehre mit Matura und Lehre nach der Matura erweitern Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Grundausbildung.  SALZBURG/KUCHL. Der Werkstoff Holz ist zurzeit gefragt wie seit Langem nicht mehr. Geeignetes Fachpersonal ist aber rar. Oft, weil Eltern ihre Kinder nicht mehr in eine Lehre geben wollen. Dabei bieten Berufe in der Holzbranche interessante...

2

Sicherheitswachen unterstützen wichtige Polizeiarbeit
Vorarlberg bei Aufklärungsrate auf Bundesebene an 1. Stelle

In Vorarlberg werden örtliche Polizeikräfte durch Sicherheitswachen unterstützt. Modell hat sich bewährt. Vorarlberg auf Bundesebene bei Aufklärungsrate auf Platz 1. Sicherheitswachen gibt es in den Städten Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie in den Gemeinden Götzis, Hard, Lustenau, Mittelberg, Rankweil und Schruns. Insgesamt stehen 144 Sicherheitswachebedienstete im Einsatz. Sie sind den Polizeibeamten des Bundes seit August 2000 gleichgestellt. Ihr Kompetenzbereich...

Wirtschaft
Neunkirchner Plädoyer für den Handwerkerbonus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das erweiterte Präsidium der WKNÖ sprach sich gegen den Handwerkerbonus auf Landesebene aus. Auf Bundesebene will sich die Wirtschaftskammer allerdings laut Gustav Morgenbesser (SWV) dafür einsetzen. "Der Handwerkerbonus hat viele Vorteile: Er stärkt die Konjunktur, schafft Aufträge für kleine und mittlere Unternehmen und Einpersonenunternehmen und somit Jobs und macht Sanierungen und bauliche Maßnahmen für Privatpersonen leistbar, was wiederum die Schwarzarbeit eindämmt",...

Alexander Petschnig von der FPÖ Burgenland zu den türkis-grünen Verhandlungen auf Bundesebene: „Egal welches politische Themenfeld man heranzieht, in so gut wie jedem Bereich müsste de facto die Quadratur des Kreises erreicht werden, um auch nur auf irgendeinen gemeinsamen politischen Nenner zu kommen." | Foto: Tscheinig
2

FPÖ Burgenland
"Türkis-Grüne Stabilität auf Bundesebene ein Wunschtraum"

Zentrale Bereiche wie Sicherheit, Arbeitsplätze und Wirtschaft "fallen massiv durch den Rost", heißt es von der FPÖ Burgenland. Die burgenländischen Grünen sprechen von einer großen Herausforderung und einem Wagnis BURGENLAND. Nachdem Werner Kogler am Sonntag und Sebastian Kurz am Montag jeweils grünes Licht gegeben haben, starten am heutigen Dienstag die türkis-grünen Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene. Der burgenländische FPÖ-Landesrat Alexander Petschnig sagt diesen kein gutes Ende...

Auszeichnung für Empl

Ende Oktober fand im Großen Veranstaltungssaal des Bundesministeriums für Inneres in Wien die feierliche Verleihung des Awards „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ durch den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband statt. Nachdem das Unternehmen Empl bereits im Mai 2013 durch den Bezirksfeuerwehrverband Schwaz ausgezeichnet wurde, konnte Empl diesen Award nun auch auf Bundesebene entgegennehmen. Insgesamt wurden 18 Unternehmen mit dieser Auszeichnung in Wien bedacht. Die nominierten Unternehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.