Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

In Kleinhain wurde durch den Sturm ein Teil des Kirchendaches abgedeckt. | Foto: DOKU-NÖ
9

Bezirk St. Pölten
Sturmböen sorgen für mehrere Feuerwehreinsätze

Am Sonntagabend, 6. Juli, fegten heftige Sturmböen über den Raum St. Pölten-Land. Mehrere Feuerwehren mussten zu wetterbedingten Einsätzen ausrücken. In Kleinhain wurde ein Kirchendach beschädigt, in Ratzersdorf drohte ein Trampolin zur Gefahr zu werden. Verletzt wurde niemand. BEZIRK ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinhain alarmiert, nachdem starke Windböen Teile des Kirchendaches abgedeckt hatten. Mit Unterstützung einer Drehleiter sicherten die Einsatzkräfte...

Heute Mittag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Wohnungsbrand im Stadtgebiet von St. Pölten alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
3

Großangebot an Einsatzkräften
Wohnungsbrand in St. Pölten gelöscht

Am Montagmittag, 7. Juli, wurde ein Wohnungsbrand im Stadtgebiet von St. Pölten gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten umgehend zum Einsatzort aus. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. ST. PÖLTEN. Beim Eintreffen der Feuerwehr St. Pölten-Stadt stand eine Wohnung bereits in Brand. Die Einsatzkräfte begannen sofort unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer zügig unter...

Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, mit Landesfeuerwehrkommandant NÖ Dietmar Fahrafellner beim Lokalaugenschein vor dem mobilen Hochwasserschutz vor dem Tunnel Atzenbrugg. | Foto: Schmatz
37

Atzenbrugger Tunnel
ÖBB-Reparaturarbeiten auf Weststrecke im Zeitplan

Seit zweieinhalb Wochen laufen die Arbeiten zwischen Wien und St. Pölten auf Hochtouren. Hochwasserschutz wird installiert, damit Strecken, Tunnels und Bahnhöfe besser für Extremwetterereignisse gerüstet sind. Ab 6. Juni fahren die Züge auf der neuen Weststrecke wieder mit Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.   ATZENBRUGG/ST. PÖLTEN/WIEN. Schwere Bahnbaumaschinen, Bagger und Kräne sind derzeit noch auf und neben den Schienen zu sehen, ehe ab 6. Juni wieder die Railjet-Züge im Tullnerfeld...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Die Oldtimer Messe findet wieder in Tulln statt.  | Foto: Joachim Pricken
12

Heiße Schlitten
Willkommen zur 37. Internationalen Oldtimer Messe Tulln

Hier treffen sich die Oldtimer- und Youngtimer Fans Österreichs TULLN. Vor 37 Jahren – ein Teilemarkt mit 40 Verkaufsständen. Heute: Österreichs größte Oldtimerveranstaltung auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmeter, davon mehr als 32.000 Quadratmeter in der Halle. Rund 85 Clubs und Museen und rund 750 Aussteller aus 16 Nationen sind angemeldet, um sich und ihre Schätze zu präsentieren. Der traditionelle Teilemarkt, in 23 Hallen und am Freigelände, und 14 Sonderausstellungen erwarten Sie....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sanierungsverfahren für KLW Lichtwerbung | Foto: klw.at
3

Landesgericht St. Pölten
Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Firma Kahmann-Frilla (KLW) Lichtwerbung GmbH beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Die Gründe für die Insolvenz der Firma aus Altlengbach können eine enorme Kostensteigerung der letzten Jahre (Stichwort: Inflation) oder eine rückläufige Umsatzentwicklung sein. Trotz einer Erholung im Geschäftsjahr 2023/2024 ist der Umsatz weiterhin unter...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

Anzeige
Die Pool + Garden und Kulinar Tulln findet wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
10

Messe Tulln
Pool + Garden und Kulinar Tulln von 27. bis 30. März

Pool + Garden und Kulinar Tulln findet wieder von 27. bis 30. März 2025 auf der Messe Tulln statt - Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Messe Tulln lockt wieder mit herrlichen kulinarischen Angeboten. | Foto: Messe Tulln
7

Messe
Kulinar Tulln präsentiert von 27. bis 30. März Genusshighlights

Kulinar Tulln von 27. bis 30. März 2025: Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Whirlpools,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Pressekonferenz der Landesgesundheitsagentur am 25.03. zum neuen Gesundheitspakt: Christoph Hörmann (Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin UK St. Pölten), Karin Pieber (Ärztliche Direktorin UK St. Pölten), Franz Laback (Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte GmbH), Cornelia Palmetzhofer (Pflegedirektorin UK Tulln und LK Klosterneuburg), Christian Fohringer (Geschäftsführer Notruf Niederösterreich), Herbert Huscsava (Ärztlicher Direktor UK Tulln und LK Klosterneuburg) | Foto: NÖ LGA
3

Gesundheitsplan 2040+
Das ist für den Bezirk St. Pölten beschlossen

In der heutigen Sitzung (25.03.) der NÖ-Landesregierung ist der Gesundheitspakt für das Bundesland einstimmig beschlossen worden. Im sogenannten "Gesundheitsplan 2040+" bleibt St. Pölten eine zentrale Drehscheibe für ganz Niederösterreich. Und bekommt neue Forschungszentren. ST. PÖLTEN. Das Universitätsklinikum (UK) von St. Pölten behält seine überregionale Zentralfunktion für das Bundesland. Schon jetzt kommen zahlreiche Patientinnen und Patienten aus ganz Niederösterreich in die...

Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern der Justizanstalt St. Pölten, während die Feuerwehr den Brand bekämpfte. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr war im Einsatz
Brand in der Justizanstalt St. Pölten

Ein Feuer im Verwaltungstrakt der Justizanstalt St. Pölten sorgte heute früh, 20. März, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern, doch die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. ST. PÖLTEN. Gegen Morgen schlug der Brandmelder in der Justizanstalt St. Pölten Alarm. In einem Büro des Verwaltungstrakts war ein Feuer ausgebrochen, dessen Ursache noch unklar ist. Sofort wurden die Feuerwehren St. Pölten Stadt und St. Pölten Wagram sowie...

Immer mehr Frauen sind am Schießsport interessiert. | Foto: Martina Schweller
Video 9

Pielachtal
Immer mehr Frauen interessieren sich für den Schießsport

Sicherheit und Waffenbesitz: Was wichtig ist und welche Empfehlungen die Experten geben. PIELACHTAL. Berichte über Anschläge schüren oft das Sicherheitsbedürfnis. "Viele denken dann an eine Waffe. Ich empfehle Schreckschusswaffen oder Pfefferspray, da diese ohne Genehmigung geführt werden dürfen", sagt Büchsenmacher Michael Dutter aus Haindorf, er arbeitet im Familienbetrieb in St. Pölten. Kein Anstieg von AnträgenLaut Bezirkshauptmann Josef Kronister gab es in den letzten zwei Jahren jedoch...

Foto: ÖBB/Leonte
4

Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig

Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB. BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten
3

Das AMS berichtet
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk St. Pölten

Mit einem Plus von 3,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 6311 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. ST. PÖLTEN. Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 757 Frauen betroffen. Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Budget für Gleichstellungspolitik"Solange eine...

Midnight musste stundenlang und kostenlos operiert werden, um sie zu retten | Foto: Tierschutzverband St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten auf Suche
Wer nimmt sich diesen Vierbeinern an?

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentiert MeinBezirk diese Woche den American Akita Ares, die Katzendame Milka und das arme Kaninchen Midnight. Du möchtest ein Tier bei dir aufnehmen und einen sicheren Platz bieten? Dann bist du hier genau richtig. Diese Woche suchen folgende Vierbeiner ein neues Zuhause. Du hast Interesse? Weitere Informationen gibt es unter der Nummer: 02742/77272. American Akita sucht neues ZuhauseAufgrund veränderter Lebensumstände seiner Menschen ist...

Das Hochwasser im September 2024 beschädigte das Ufergebiet der Traisen stark. | Foto: Bujnoch
3

Pottenbrunn/St. Pölten
Große Sorge um den Zustand des Traisendamms

Die Hochwasserkatastrophe im September 2024 hat den Stadtteil Pottenbrunn in St. Pölten stark betroffen. Ein Dammbruch an der Traisen führte zu erheblichen Schäden. Mittlerweile fragen sich die Anrainerinnen und Anrainer, wann der Damm wieder instand gesetzt sein wird. ST. PÖLTEN. "Der Durchbruch wurde am 15.09.2024 in der Nacht noch provisorisch geschlossen, aber seitem ist nicht mehr viel geschehen", meint Karl-Heinz Bujnoch aus Pottenbrunn, "wir kämpfen noch immer mit den Hochwasserschäden...

Die Fastenzeit beginnt am 5. März 2025.  | Foto: pixabay
Aktion 4

Fastenzeit in St. Pölten
Warum scheitert „Gesünder essen“ so oft?

Mit der Fastenzeit beginnt für viele Menschen die Zeit des Verzichts. In der Fastenzeit kann auf unterschiedliche Dinge verzichtet werden, wie Fleisch, Alkohol, aber auch auf das Smartphone. Alles, was du über die Fastenzeit 2025 wissen musst, erährst du hier. ST. PÖLTEN. Viele Menschen scheitern an Ernährungsumstellungen, weil sie radikale Veränderungen anstreben, die sich schwer in den Alltag integrieren lassen. "Besonders beim Essen, das mit Emotionen und Gewohnheiten verbunden ist, sind...

Die Gemeinde Weinburg sucht Praktikanten in der Schulreinigung.  | Foto: Schweller
3

Fleißige Helfer in St. Pölten gesucht
In den Ferien als "Gemeindehackler"

Ein Ferialjob bei der "G'moa" ist für viele ein Ziel: MeinBezirk geht für die Sommermonate auf Arbeitssuche. Hier finden Sie einen Überblick, welche Kompetenzen gesucht werden.  ST. PÖLTEN. Das Jobangebot in der Landeshauptstadt ist vielfältig, während die umliegenden Gemeinden derzeit gut besetzt sind. Gute Nachrichten gibt es jedoch für Eltern und ihre jungen Erwachsenen: Ferialpraktikant*innen werden noch gesucht.  Je nach Bedarf stehen Stellen in der Müllabfuhr (Mülllader), in...

Bisher unbekannte Täter verletzten am 28. Februar 2025 gegen 13:12 Uhr einen 13-jährigen Jugendlichen bei einer Bushaltestelle in der Josefstraße im Stadtgebiet von St. Pölten durch einen Böllerwurf.  | Foto: Daniel Arbes (Symbolbild)
3

Zeugenaufruf
Jugendlicher in St. Pölten durch Böllerwurf verletzt

Am 28. Februar wurde ein 13-Jähriger in St. Pölten von einem Böller verletzt - die Polizei bittet um Zeugenhinweise. ST. PÖLTEN. Ein 13-jähriger Jugendlicher wurde am 28. Februar gegen 13:12 Uhr bei einer Bushaltestelle in der Josefstraße durch einen Böllerwurf verletzt. Unbekannte Täter warfen den Feuerwerkskörper in seine Nähe, wodurch er Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Er wurde zur weiteren Behandlung in das Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. Ermittlungen laufen – Zeugen...

19-Jähriger flüchtete auf E-Scooter mit überhöhter Geschwindigkeit durch St. Pölten.

 | Foto: Confessus/Pixabay (Symbolbild)
3

St. Pölten
E-Scooter-Fahrer lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Am 27. Februar 2025, gegen 14.15 Uhr, fiel einer Zivilstreife des Stadtpolizeikommandos St. Pölten ein E-Scooter-Fahrer in der Josefstraße auf, der mit weit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Norden unterwegs war. ST. PÖLTEN. Trotz deutlich sichtbarer Anhaltezeichen ignorierte der Lenker die Aufforderung und beschleunigte weiter, um einer Kontrolle zu entkommen. Während die Beamten die Verfolgung aufnahmen, lenkte der Fahrer seinen E-Scooter rücksichtslos auf den Gehsteig vor einer...

Symbolfoto | Foto: pexels
4

Tierheim St. Pölten
Diese Vierbeiner brauchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentiert MeinBezirk diese Woche eine Hundedame, die den Mut nicht verloren hat, einen Rüden, der ein würdiges Hundeleben verdient hat, und ein zuckersüßes Meerschweinchen-Duo.  Du möchtest ein Tier bei dir aufnehmen und einen sicheren Platz bieten? Dann bist du hier genau richtig. Diese Woche suchen folgende Vierbeiner ein neues Zuhause. Du hast Interesse? Weitere Informationen gibt es unter der Nummer: 02742/77272. Chips verdient eine...

Die Stadtklimaanalyse wurde am 25. Februar 2025 bei einer Pressekonferenz im St. Pöltner Rathaus präsentiert. | Foto:  Josef Vorlaufer
3

Stadtklima St. Pölten
Strategien gegen Überhitzung und für Frischluftströme

Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen. Besonders im Sommer können hohe Temperaturen die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, setzt St. Pölten auf eine vorausschauende Stadtplanung.  ST. pÖLTEN. Im März 2024 beauftragte der Gemeinderat St. Pöltens die Weatherpark GmbH mit einer Stadtklimaanalyse. Diese soll helfen, klimatische Rahmenbedingungen zu verstehen und in der Stadtentwicklung zu berücksichtigen. Das Ergebnis zeigt, wo kühlende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.