Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Mehr Kontext
St. Pölten versieht Straßennamen mit Zusatztafeln

20 Straßennamen werden mit Zusatztafeln versehen, weitere sollen folgen. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. In nahezu jeder Gemeinde in Österreich gibt es sogenannte „belastete Straßennamen". In St. Pölten werden bei diesen, aber auch bei besonders positiv besetzten Straßennamen künftig Zusatzschilder angebracht, die mittels QR-Codes über die Personen informieren. Schritt für Schritt20 Straßennamen werden mit Zusatztafeln versehen, weitere sollen folgen. Die Biografien werden von Mitarbeitern des...

St. Pölten-Spratzern
61 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung

Die Um- und Zuarbeiten am DomiZiel in St. Pölten-Spratzern sind nun fertiggestellt. Jetzt stehen Menschen mit Behinderung fast doppelt so viele Wohnungen als vorher zur Verfügung. ST. PÖLTEN-SPRATZERN/NÖ. Der Verein „DomiZiel – Behindert LEBEN. Betreut WOHNEN“ betreibt im St. Pöltner Stadtteil Spratzern seit knapp 20 Jahren ein Wohnhaus für 34 Menschen mit intellektueller bzw. mehrfacher Behinderung sowie eine Tagesbetreuung in diesem Wohnhaus für maximal 18 Menschen mit Behinderung. Nun findet...

HalWEINlager
Neuer Wein- und Käseladen eröffnet in Böheimkirchen

Am 15. Oktober 2025 eröffnen Matthias Halmenschlager und Doris Covi mit dem HalWEINlager in Böheimkirchen einen neuen Treffpunkt für Wein- und Käseliebhaber mit Verkostungen, Live-Musik und regionalem Genuss. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Wein und Käsefans wird die Nachricht freuen: Matthias Halmenschlager und Doris Covi eröffnen ihren Wein- und Käseladen "HalWEINlager" in Böheimkirchen. Ab 16:00 werden in der Hauptstraße 21 die Gäste mit Wein- und Käsespezialitäten verwöhnt. Highlights sind Original Käse...

Aussteller der Lehrstellenbörse Böheimkirchen 2025 | Foto: Daniel Auer
3

Böheimkirchen
Lehrstellenbörse präsentierte über 40 Ausbildungsplätze

Die Lehre wird immer wichtiger, denn ausgebildete Lehrlinge sind die Fachkräfte für morgen. In Böheimkirchen fand daher die 9. Lehrstellenbörse mit mehr als 18 Berufsbildern im Festsaal statt.  BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Zum neunten Mal die Lehrstellenbörse von Böheimkirchen statt. Im Festsaal von Böheimkirchen wurde auf 16 Ständen ein vielfältiges Berufsangebot, bestehend aus 18 Berufsbildern mit über 40 Lehrstellen geboten, die im Sommer 2026 von den Betrieben besetzt werden. Es war für viele etwas...

Kinderhaus der Volkshilfe | Foto: pixabay
3

Kinderhaus Volkshilfe
Stadt St. Pölten führt Kinderhaus bis 2026 weiter

Große Aufregung in St. Pölten herrscht aktuell bei vielen Eltern, denn die Volkshilfe schließt das Kinderhaus. Doch die gute Nachricht ist: Die Stadt St. Pölten hat sich bereit erklärt, das Kinderhaus von 1. Jänner 2026 bis Ende August 2026 weiterzubetreiben und in die bestehende städtische Betreuungsstruktur zu integrieren. ST. PÖLTEN/NÖ. Für große Aufregung sorgt aktuell die Information, dass die Volkshilfe das Kinderhaus mit Ende Dezember 2025 nicht mehr weiterbetreiben wird. Doch die Stadt...

Personalia Pyhra
Große Jubiliäumsfeier fand in Pyhra statt

Am 1. Oktober 2025 fand die traditionelle Jubiläumsfeier in Pyhra statt, bei der zahlreiche Ehe- und Geburtstagsjubiläen gefeiert wurden. PYHRA/NÖ. Bürgermeisterin Monika Fischer und Vizebürgermeisterin Erika Zeh überbrachten den Jubilarinnen und Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und dankten für ihre Verbundenheit und ihr langjähriges Wirken in der Gemeinschaft. Elise Gattinger (80. Geburtstag) Franz Staudinger (80. Geburtstag) Anna und Wolfgang Jestl (Goldene Hochzeit) Herta...

Anzeige
Papperlapapp und Firlefanz“ ist Michael Scherugas viertes Programm. | Foto: Scheruga
2

Kabarettabend
Michael Scheruga im Das Gasthaus in Karlstetten

Das "Dorfgasthaus" lädt zu einem besonderen Kulturhighlight ein: Am Samstag, 18. Oktober 2025, gastiert der Kabarettist Michael Scheruga in Karlstetten. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und pointierten Beobachtungen begeistert er seit Jahren das Publikum. KARLSTETTEN/NÖ. Scherugas Programme sind bekannt dafür, Alltägliches in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Augenzwinkern, Tiefgang und befreiendem Lachen. Ein...

Schriftsteller Roul Starka schreibt jede Woche über das Leben in St. Pölten | Foto: Hanna Partaj
2

Kolumne von Roul Starka
S34 – Zwischen Herz, Hirn und Asphalt

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es um die geplante S34. ST. PÖLTEN/ NÖ. Ich schreibe jetzt über das Projekt Schnellstraße S34. Warum? Weil ich keine Ahnung habe von Straßenbau, Nebenerscheinungen, Vorteile, Nachteile, Ackerland, Entlastung. Ich fahre seit ewig nach Wilhelmsburg, Göblasbruck (Uromi), weiter nach Traisen, Lilienfeld (früher Schifahren), Türnitz, Annaberg...

Das BNI Netzwerk "Symphonie" in St. Pölten feierte sein 15-jähriges Jubiläum.  | Foto: Kreipl-Unfried
5

Jubiläum des Unternehmernetzwerks
Gemeinsam stark: 15 Jahre BNI "Symphonie"

Mit über 45 Mitgliedern und unzähligen erfolgreichen Geschäftsempfehlungen feiert das St. Pöltner BNI-Chapter ‚Symphonie‘ sein 15-jähriges Bestehen – und setzt damit ein starkes Zeichen für die Kraft des Netzwerks in der regionalen Wirtschaft. ST. PÖLTEN. Mit einem Festakt im feierlichen Rahmen beging das BNI-Chapter „Symphonie“ sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich die Gruppe, die Teil des internationalen Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI)...

Zentralraum
Vorzugsstimmen-Kaiser unter Druck

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Zentralraum. ZENTRALRAUM NÖ. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen, ist rechtlich fast unmöglich. Das VP-ModellUnter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung eingeführt. Die...

GEHsundheitstag
Alles rund um die Gesundheit in Böheimkirchen

Vor Kurzem fand nachmittags bei Kaiserwetter der erste GEHsundheitstag in Böheimkirchen statt. Dabei luden die Gesundheitsanbieter an Standorten zum Mitmachen, Informieren und Ausprobieren vor Ort ein. BÖHEIMKIRCHEN. Das Angebot war sehr vielfältig und umfasste die Themen Apotheke, Fitness und Ausdauer, Frauenheilkunde, Pension- und Altenbetreuung, Physiotherapie, psychische Gesundheit, PVE sowie Schwangerschaft, Baby, Kleinkinder. Dabei war die Grundidee, die verschiedenen Stationen zu Fuß...

FiW NÖ
St. Pöltnerinnen bei Unternehmerinnenforum 2025 vertreten

Rund 300 NÖ Unternehmerinnen trafen sich im Schloss Luberegg in Emmersdorf zum 46. Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft NÖ unter dem Titel „Red Carpet Night – Die Nacht der Unternehmerin“. ST. PÖLTEN/NÖ. „Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kraft, Leidenschaft und Herzblut unsere niederösterreichischen Unternehmerinnen ihre Betriebe führen. Ihr Einsatz, ihr Engagement und ihre Erfolge sind ein wesentlicher Teil dafür, dass Niederösterreich wirtschaftlich so stark...

Anzeige

St. Pöltner Hochzeits- & Lifestylemesse
Rosa traut sich

Inspiration, Trends und Emotionen rund um den schönsten Tag im Leben stehen am Samstag, 11. Oktober 2025 wieder hoch im Kurs. „ROSA“ verwandelt die Spitzenfabrik in St. Pölten-Viehofen in ein Paradies für alle Verliebten und Verlobten. ST. PÖLTEN/NÖ. Sandra Gruberbauer lädt zur bereits 8. Auflage der Hochzeitsmesse „Rosa traut sich“ und verbindet damit eines der schönsten Themen im Leben des Menschen mit einem zauberhaften Messeerlebnis. Auch in diesem Jahr wird mit viel Leidenschaft und Gespür...

Die Stufenchallenge in St. Pölten war ein voller Erfolg. | Foto: Silvia Scholz
2

280 Stufen für mehr Bewusstsein
COPD-Awareness am Klangturm St. Pölten

Bei der COPD-Awareness-Veranstaltung „es GEHT aufwärts“ erklommen Betroffene, Transplantierte und Unterstützer trotz Regen die 280 Stufen des St. Pöltner Klangturms, um gemeinsam auf die Herausforderungen von Lungenerkrankungen aufmerksam zu machen. ST. PÖLTEN. Anlässlich des Welt-Lungen-Tages (25.9.) machten sich Teilnehmende der COPD-Austria und des Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten aus Tirol, der Steiermark, Wien und NÖ erneut auf den Weg, den St. Pöltner Klangturm mit seinen...

Böheimkirchen
Poly Böheimkirchen kooperiert mit Betrieben

Das BÖ Ortsmarketing mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge ist sehr umtriebig, um das Thema am Standort zu positionieren. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Kooperation mit der polytechnischen Schule Böheimkirchen. So findet das betriebsübergreifende Projekt zur Herstellung einer hochwertigen Lampe seine Fortsetzung. Dabei wird von den SchülerInnen über das Schuljahr verteilt das Werkstück einerseits im Regelunterricht und andererseits bei den Firmen vor Ort hergestellt. Die...

Im anstehenden Bau-Ausschuss im Oktober soll der Antrag zur Stilllegung der MBA bereits diskutiert werden. | Foto: Kainz
2

Deponie St. Pölten
Mülldeponie Ziegelofen soll geruchsfrei werden

Anstelle der Errichtung einer Halle, sollen generell nur noch Abfälle ohne Geruchsemission bei der Mülldeponie am Ziegelofen behandelt werden. Bürgermeister Matthias Stadler will den entsprechenden Antrag bereits in der kommenden Gemeinderatssitzung vorlegen. ST. PÖLTEN. Seit langer Zeit ist die Deponie am Ziegelofen in St. Pölten immer wieder Gesprächsthema Nummer eins. Die Deponie der Firma Zöchling am Ziegelofen wurde nach zahlreichen Anträgen der Stadt von der Landesbehörde endgültig...

Alaric hat den Unfall nur knapp überlebt. | Foto: TSV St. Pölten
2

Bitte helfen Sie Aelfric
Tierheim bittet um Spenden für Unfall-Kater

Scottish Fold-Kater Aelfric kam am 27. August schwer verletzt ins Tierheim St. Pölten: Er dürfte einen Zusammenstoß mit einem Auto nur knapp überlebt haben. Jetzt bittet der Tierschutzverein um Spenden, um dem verletzten Tier helfen zu können. ST. PÖLTEN/NÖ. Der schwer verletzte und traumatisierte Kater hatte einen komplizierten Oberschenkelbruch, der schnellstmöglich chirurgisch versorgt werden musste. Er wurde in der Tierklinik St. Pölten operiert. Oberschenkel konnte fixiert werdenDer...

 Philipp Reisinger (Geschäftsführer BIO AUSTRIA NÖ und Wien), Walter Klingenbrunner (Obmann BIO AUSTRIA NÖ und Wien), Bürgermeister Matthias Stadler (Landhauptstadt St. Pölten), Matthias und Maria Weichhart  (BIOobst Weichhart), Michael Gruber (Marktamt St. Pölten) | Foto: Tanja Handlfinger
4

BioHof Weichhart
Bio stärkt die Vielfalt in St. Pölten

Anlässlich des Internationalen Tages der Biolandwirtschaft lud Bio Austria NÖ und Wien zum Biohof Weichhart. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. In St. Pölten prägen immer mehr Biobetriebe und regionale Initiativen das Stadtleben und machen die Landeshauptstadt zu einem Vorreiter für nachhaltige Ernährung. Bio Austria NÖ und Wien rücken das Thema Biodiversität in den Fokus. Sie ist Grundlage für gesunde Böden, sauberes Wasser, stabile Ökosysteme und die Ernährungssicherheit kommender Generationen. Ein...

Die Kreuzung in Richtung der ehemaligen Papierfabrik soll entschärft werden. | Foto: Lina Chalusch
4

Abbiegespur
Gefährliche Kreuzung in Rennersdorf wird entschärft

In Rennersdorf soll eine der unfallträchtigsten Stellen bald sicherer werden: An der Kreuzung südlich der Firma Rubner in Richtung der ehemaligen Papierfabrik ist der Bau einer Abbiegespur geplant. RENNERSDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger berichtet: „Hier gibt es seit Jahren eine Gefahrenstelle mit einer Häufung von Unfällen. Mit der neuen Abbiegespur wollen wir mehr Sicherheit schaffen und zugleich die Grundstücke südlich der Firma Rubner besser erschließen.“ Sicherheit statt...

Oliver Fuss (AKTUELL Raiffeisen Versicherungsmaklerdienst GmbH), Oliver Hietz der Cybersecurity Experte und Referent des Abends, Roman Krnjak (AKTUELL Raiffeisen Versicherungsmaklerdienst GmbH) sowie Prok. Andreas Gloimüller vom Firmenkundenteam der Raiffeisenbank Region St. Pölten | Foto: Raiffeisen
4

Vortrag in St. Pölten
„Ihre Daten sind schon lange im Darknet“

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten und der Raiffeisen Versicherungsmaklerdienst luden kürzlich zu einem aufschlussreichen Vortrag des Cybersecurity-Experten Oliver Hietz. Unter dem Titel „Folgen Sie uns ins Darknet – Ihre Daten sind schon lange dort“ zeigte er die unterschätzte Gefahr durch kriminelle Online-Akteure auf. ST. PÖLTEN. Hietz machte deutlich, dass Cyberangriffe längst nicht nur große Unternehmen betreffen: „Das Darknet ist kein ferner Ort für IT-Profis – es ist ein...

Wirtschaft St. Pölten
Leutrim Metoski übernimmt Billa Markt

Der BILLA-Markt in der St. Georgener Hauptstraße 143 in St. Pölten steht ab sofort unter der Leitung von Kaufmann Leutrim Metoski. ST. PÖLTEN. Der 2014 ins Unternehmen eingestiegene Metoski führt den 700 Quadratmeter großen Markt nun als selbstständiger Partner mit einem 18-köpfigen Team, das Kundinnen und Kunden mit regionalen Produkten und persönlicher Beratung versorgt. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Der Standort verfügt über eine Photovoltaikanlage, ein begrüntes...

WKNÖ-Präs. W. Ecker, Mario Burger, Alexandra Höfer | Foto: Tanja Wagner
2

Wirtschaft
Mario Burger ist Obmann der WKNÖ Bezirksstelle

Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses wurde Mario Burger für weitere fünf Jahre als Obmann der WKNÖ Bezirksstelle bestätigt. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Der Unternehmer führt dieses Amt bereits seit 2020. „Die Bezirksstelle St. Pölten versteht sich als erste Anlaufstelle in allen wirtschaftlichen Fragen. Unsere Schwerpunkte sind Interessensvertretung, Service und Bildung“, betont Burger. WKNÖ-Dir.-Stellv. Alexandra Höfer: „Von der Unterstützung bei der Gründung bis hin zur...

RC Schnauze
Der Verein sammelt neun Monate für "Herzkinder"

Der Verein "RC Schnauze" hat sich zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr für den guten Zweck zu radeln. Doch unter dem Jahr sind sie immer wieder am Wochenmarkt, beim Weihnachtsmarkt und beim Faschingsumzug vertreten und sammeln für "Herzkinder". Nach rund neun Monaten wird die gesamte Spende dann feierlich übergeben. ZENTRALRAUM. Eine zehnköpfige Gruppe des Vereins "RC Schnauze" wird 2026 von Ober-Grafendorf nach Paris radeln. Und das alles für den guten Zweck. Ihr Ziel: 1.300 Kilometer, 7.500...

Asmania Mirsina hat ihre Berufung gefunden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Schwerpunkt Lehre
Den Mut zur Lehre haben

Asmania Mirsina begann nach einem Praktikum ihre Lehre als Einrichtungsberaterin und startet durch. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Asmania Mirsina feierte vor Kurzem ihren 18. Geburtstag. Sie ist vor ein paar Jahren von Deutschland nach Lilienfeld gezogen. Für sie war immer klar: Sie möchte eine Lehre machen. So landete sie beim WIFI. Die heute 18-Jährige wusste, in welche Richtung sie gehen möchte. „Meine Beraterin beim WIFI war sehr nett. Durch sie kam ich auf den Einzelhandel“, erzählt sie. „Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.