St. Pölten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Papperlapapp und Firlefanz“ ist Michael Scherugas viertes Programm. | Foto: Scheruga
2

Kabarettabend
Michael Scheruga im Das Gasthaus in Karlstetten

Das "Dorfgasthaus" lädt zu einem besonderen Kulturhighlight ein: Am Samstag, 18. Oktober 2025, gastiert der Kabarettist Michael Scheruga in Karlstetten. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und pointierten Beobachtungen begeistert er seit Jahren das Publikum. KARLSTETTEN/NÖ. Scherugas Programme sind bekannt dafür, Alltägliches in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Augenzwinkern, Tiefgang und befreiendem Lachen. Ein...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich
33

Mit Musik, Bier und Festakt
'Spitzenbier' Brauhalle in Pyhra eröffnet

Mit einem großen Fest und umfangreichem Rahmenprogramm feierte die St. Pöltner Bierbrau-Genossenschaft am Sonntag, dem 21. September, die Eröffnung ihrer neuen Brauhalle am Areal der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra. PYHRA. Der Tag begann mit einer Feldmesse, die vom Abt des Stiftes Göttweig, Pater Patrick Schöder, sowie Prior Pirmin Mayer zelebriert wurde. Musikalisch begleitet wurde die Messe von einem Ensemble der Militärmusik Niederösterreich. Im Anschluss fand der offizielle...

Kulturszene St. Pölten
Löwinnenhof wird beim Höfefest eröffnet

St. Pölten feiert Kultur, Musik und Begegnung mit Höfefest, Linzerstraßenfest und der Löwinnenhof-Eröffnung. ST. PÖLTEN. "Wir feiern am 20. September unseren neuen Feiertag", mit diesen Worten eröffnete Patrizia Liberti die Programmpräsentation des Höfefests. Aller guten Dinge sind dreiAm 20. September wird gleich dreifach gefeiert: das Höfefest, das Linzerstraßenfest und die Neueröffnung des Kulturzentrums Löwinnenhof - die Gäste erwartet ein vielfältiges Kulturprogramm. Das Höfefest überzeugt...

Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der städtischen Betriebe Michael Bachel sowie Stadtgärtnermeister Robert Wotapek und Marcel Pemmer von der See Lounge genossen bereits das Beachflair am erweiterten Strandbereich beim Ratzersdorfer See. | Foto: Vorlaufer
2

Urlaubsfeeling mitten in St. Pölten
Große Sandfläche für die See Lounge

Am Ratzersdorfer See in St. Pölten wurde der Freizeit- und Gastronomiebereich modernisiert und erweitert – mit Strandbar, neuen Sitz- und Spielbereichen sowie einem Liebesschloss-Herz für Verliebte. ST. PÖLTEN. Stell dir vor, du schlenderst barfuß über warmen Sand, vorbei an Palmen, Strohschirmen und bunten Ölfass-Tischen, während die Sonne glitzernd auf den Ratzersdorfer See fällt – und mitten in St. Pölten fühlt es sich plötzlich an wie ein Kurzurlaub am Meer. Genau das ist nun am Südufer des...

Die nächste Kinderspielstadt findet wieder am 27. September 2025 statt. | Foto: Tanja Wagner
3

Kinderspielstadt 2025
Kids lernen spielerisch mit Geld umzugehen

Einen ganzen Nachmittag lang liegt zwar nicht die Welt, aber immerhin die halbe Innenstadt St. Pölten in Kinderhänden. Am Samstag, dem 27. September 2024, können die jüngeren unter uns allerlei bei der Kinderspielstadt entdecken. ST. PÖLTEN. Für einen Tag Erwachsenensein spielen. Berufe ausprobieren, Spielgeld verdienen und wieder ausgeben. Das können Kinder am 27. September am Domgelände und im Sparkassenpark ausprobieren. Start ist bei einem der drei Eingänge. Jedes Kind bekommt dort...

Päm am Campingplatz beim Frequency. | Foto: MeinBezirk
3

Frequency Festival
Niederösterreichische Künstlerin im Interview

Päm hat am Freitag beim Frequency in St. Pölten nicht nur die Bühne gerockt, MeinBezirk durfte sie auch Backstage treffen.  ST. PÖLTEN. Die niederösterreichische Musikerin Päm erlebt derzeit einen Karriereaufschwung und setzt sich für Body Positivity und Frauen in der Musik ein. Päm war auch beim Frequency heuer mit dabei. Sie ließ es sich aber nicht nehmen, noch vor dem Einlass beim Festivalgelände, ein kleines Konzert auf dem Campingplatz zu geben. "Wir haben so eine kleine Aktion gemacht -...

Festivalgäste genießen die Musik und die sommerliche Stimmung am zweiten Tag des Frequency. | Foto: Julia Gleiss
138

Festivalfieber bei Hitze
Dein Rückblick auf Tag Zwei des Frequency

Tag Zwei beim Frequency Festival war geprägt von strahlendem Sonnenschein, sommerlicher Hitze und jeder Menge Musik. Neben den großen Headlinern sorgten auch die unbekannteren Acts für unvergessliche Momente. ST. PÖLTEN. Am Donnerstag, dem 14. August 2025, zeigte sich das Wetter von seiner wärmsten Seite. Die Sonne brannte den ganzen Tag über auf das Greenpark-Gelände, doch die Festivalgäste wussten sich zu helfen. Wer eine Pause von der Hitze brauchte, suchte den Weg zur Traisen, wo sich viele...

Viel zum Staunen und Lachen wird es am 05. und 06. September wieder in St. Pölten geben | Foto: Josef Bollwein
3

St. Pölten
Bravissimo verwandelt die Stadt zum Kunst-Staun-Platz

Lachen, Staunen, Applaudieren – das Bravissimo Straßenkunstfestival kehrt am 5. und 6. September 2025 zurück in die St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. Schon bald verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine große Freiluftbühne: Das renommierte Straßenkunstfestival Bravissimo präsentiert am ersten September-Wochenende wieder ein spektakuläres Programm. Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus neun verschiedenen Ländern zeigen herausragende Darbietungen mit Akrobatik, Magie, Comedy und vielem mehr....

„kunstaspekt“-Obfrau Christine Todt, Leopold Kogler (Präsident des Landesverbandes der NÖ Kunstvereine) und Kuratorin Eva Bakalar zeigen "Blue Moods" - Die Farbe Blau und ihre assoziative Kraft. | Foto: Kunstaspekt
5

Kunstvereine
Blue Moods: Ausstellung in der Galerie im Turm der BH Baden

"Blue Moods" - Die Farbe Blau und ihre assoziative Kraft in Baden und St. Pölten BADEN/ST. PÖLTEN. Zwei Kunstvereine – kunstaspekt Baden und der KünstlerInnenbund St. Pölten – präsentieren in einer inspirierenden Kooperation die Ausstellung "Blue Moods". Die Auseinandersetzung der beteiligten KünstlerInnen zweier verschiedener Kunstvereine mit einem gemeinsamen Thema ist besonders reizvoll. Zusätzliche Impulse bringen eingeladene internationale Gäste. Unterschiedliche Zugänge, Ausdrucksformen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zwischen Tropfen und Bässen – so bleibst du auch bei Schlechtwetter im Takt. | Foto: Unsplash
3

Regen am Frequency?
Mit diesen Tipps bleibst du trocken und gut drauf

Wenn der Himmel über dem Frequency Festival plötzlich seine Schleusen öffnet, hilft nur eines: trockene Nerven und eine gute Vorbereitung. Wer sich clever schützt, muss auch bei Regen nicht auf gute Laune verzichten. ST. PÖLTEN. Das Wetter ist der einzige Act, der sich nicht ans Line-up hält. Gerade beim Frequency Festival, wo Zelt und Konzertwiese direkt an der Traisen liegen, kann ein Gewitter oder Dauerregen schnell zur Herausforderung werden. Damit du trotzdem feiern kannst, ohne bei jedem...

Wer vorbereitet anreist, kann das Festival in vollen Zügen genießen. | Foto: stefankuback
3

Von Blasen bis Sonnenbrand
So bist du auf das Frequency vorbereitet

Laut, heiß, chaotisch und wunderschön – so beschreiben viele das Frequency Festival. Damit das Festivalerlebnis nicht zur Belastungsprobe für Körper und Kreislauf wird, lohnt es sich, auf eine gut gefüllte Reiseapotheke zu setzen. ST. PÖLTEN. Wer mehrere Tage im Zelt verbringt, zwischen Bühne, Hitze und Party pendelt und nachts nur schwer zur Ruhe kommt, tut gut daran, für typische Festivalbeschwerden gerüstet zu sein. Eine klug zusammengestellte Festivalapotheke hilft dabei, kleine Probleme...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Anzeige
Die TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten im Juli und August eine Vielzahl an individuellen Themenveranstaltungen und packenden Familienführungen. | Foto: SONNENWELT / Schewig Fotodesign
2

Ferienzeit ist Ausflugszeit
TOP-Ausflugsziele – Sommer, Sonne, Ferienlaune

Die besten Sommer-Tipps und Ausflugs-Highlights der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs: Solarix-Rätsel-Rallyes, Greifvogelshows, „KunstWerkTage“ und vieles mehr. Für die fleißigen Schüler*innen des Landes rücken sie in greifbare Nähe: die Sommerferien! Neun Wochen Auszeit zum Entspannen und Abschalten. Klingt verlockend – doch es geht noch besser. Die 54 Mitgliedsbetriebe der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten eine breite Palette an Erlebnissen: von erfrischenden Bergtouren über...

Skaterinnen und Skater rollen im Gleichklang durch die Innenstadt von St. Pölten – begleitet von Musik und guter Stimmung.

 | Foto: ProFilms Kevin Hackner
8

Tuesday Nightskating
Niederösterreich rollt sich durch den Sommer

Bewegung, Musik und Gemeinschaft – das beliebte Tuesday Nightskating bringt auch heuer wieder frischen Schwung auf die Straßen Niederösterreichs. Mit neuen Standorten und einem starken Gemeinschaftsgefühl rollt das Sportevent durch den Sommer. ST. PÖLTEN/WIENER NEUSTADT. Zwischen Juni und September verwandeln sich Dienstagabende in Niederösterreich erneut in rollende Festtage für alle Altersgruppen. Beim „Tuesday Nightskating“ treffen Sportbegeisterte auf Musikliebhaberinnen, Familien auf...

Tomatito y Grupo am 03. Oktober im Landestheater St. Pölten | Foto: Alain Jacq
3

Festspielhaus St. Pölten
Start unter Motto „Gemeinsinn“ in neue Saison

Das Festspielhaus St. Pölten startet in die kommende Saison 2025/26. Das Programm ist mit zahlreichen Highlights gespickt und steht unter dem Motto "Gemeinsinn". ST. PÖLTEN. Mit dem Motto "Gemeinsinn" möchte das Festspielhaus St. Pölten auf die aktuelle Weltlage anspielen. Die künstlerische Leiterin Bettina Masuch sagt dazu: "In einer Welt, die von extremen Positionen, von Individualisierung und Abgrenzung geprägt ist, möchten wir Räume schaffen, in denen Gemeinschaft erlebt und reflektiert...

Mehr als 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser begeisterten den ganzen Mai lang das Publikum beim Museumsfrühling Niederösterreich.
 | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich
3

Museumsfrühling in St. Pölten
Museen neu Entdecken, Bestaunen und Erleben

Im Rahmen des diesjährigen Museumsfrühlings lädt St. Pölten zu einem abwechslungsreichen Programm in zahlreichen Museen ein. Der Mai bietet spannende Sonderführungen, Vorträge und Themenführungen zu Geschichte, Kunst und Archäologie. NÖ/ST. PÖLTEN. Der Museumsfrühling ist eine landesweite Initiative, die vom Museumsmanagement Niederösterreich koordiniert wird. Rund um den Internationalen Museumstag am 18. Mai laden zahlreiche Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser im ganzen Bundesland zu...

Foto: Markus Achleitner
59

Sababu Festival 2025
Sababu- Chance und Glück

"Sababu" hat im Bambara, einer westafrikanischen Sprache, die Bedeutung von "Chance" und "Glück". In Swahili, einer anderen Sprache, steht Sababu für "Bedeutung", "Grund" oder "Ursache". In einigen Kontexten, wie beispielsweise bei der Sababu Grundschule in Burkina Faso, wird es auch als "Chance" oder "Glück" verwendet, um die Möglichkeit zu betonen, die diese Schule für Kinder in benachteiligten Verhältnissen eine große Chance und Möglichkeit bietet. Vier Tage "SABABU" im Porgy & BessVier...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Anzeige
Alle Gerichte werden am Tag der Abholung frisch zubereitet. | Foto: Kastner
44

Wachau
Höchster Genuss mit der Osterbox von Patrick Fürst

Erleben Sie unvergessliche Genussmomente mit der exklusiven Osterbox von Patrick Fürst. Diese liebevoll zusammengestellte Box enthält ein mehrgängiges Menü für vier bis sechs Personen. WACHAU. Der Spitzenkoch verwendet nur hochwertige, frische Zutaten aus der Region. Somit können Sie mit minimalem Aufwand ein köstliches Ostermahl auf den Tisch zaubern. Ganz ohne Kochkünste gelingt Ihnen in nur 45 Minuten ein Festessen, das Frische und Raffinesse vereint. Eine einfache Anleitung liegt der Box...

Der Kulturfrühling lädt dazu ein, Kunst und Geschichte auf neue Weise zu entdecken und bewusst zu erleben. | Foto: Theo Kust
3

Kultur erleben
Niederösterreichs Museen starten in den Frühling

Niederösterreichs Museen öffnen ihre Tore für die neue Saison und zeigen, wie lebendig und vielstimmig kulturelle Arbeit im ganzen Land gedacht und gelebt wird. Der Frühling 2025 bringt nicht nur neue Ausstellungen, sondern auch neue Perspektiven. NÖ. Mit dem Frühling beginnt in Niederösterreich mehr als nur ein neuer Abschnitt im Jahreslauf – es ist auch der Start einer musealen Saison, die das ganze Land in kulturelle Bewegung versetzt. Vom Mostviertel bis ins Waldviertel, vom Weinviertel bis...

Eine aus der Winterruhe erwachte Smaragdeidechse wärmt sich in der Frühlingssonne, hier am Rande eines Weingartens bei Pfaffstätten.  | Foto: Anton Kroh
6

Biosphärenpark Wienerwald
Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail"

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald den Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail".  NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Dabei möchten der Biosphärenpark Wienerwald diesmal nicht die weite Landschaft, sondern kleine Details, die meist im Verborgenen liegen, vor die Linse holen. In Detailfotos und Makroaufnahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Feinheiten der Natur sichtbar machen - vom kleinen Insekt bis hin zu den filigranen Adern eines Blattes, kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der WIFI Kids-Academy in St. Pölten konnten Kinder zwischen 8 und 14 Jahren neue Berufe spielerisch kennenlernen. | Foto: Wifi NÖ
3

Ferienbetreuung
"Business4Kids“ und "WIFI Kids Academy“ starten in NÖ

In den Sommerferien gibt es in Niederösterreich ein besonderes Ferienbetreuungsangebot für Kinder und Jugendliche: Mit "Business4Kids“ und der "WIFI Kids Academy“ können junge Teilnehmende spannende Einblicke in die Welt der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erhalten. NÖ. Die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) bieten in diesem Jahr eine ganz besondere Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich an. Ziel ist es, Eltern und...

Anzeige
Aufwändig gestaltete Ostereier und andere Schätze werden geboten. | Foto: Volkskultur NÖ
2

Volkskultur Niederösterreich
Ostermarkt im Brandlhof

Der Ostermarkt 2025 findet im Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich am 13. April von 10 bis 17 Uhr statt. RADLBRUNN. Mit dem Ostermarkt startet der Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich in die neue Saison. Aufwändig gestaltete Ostereier, Weihkorbdeckerl, handbemalte Spanschachteln, Holzprodukte, Klosterarbeiten und handgezogene Kerzen füllen den Hof und den Kulturpavillon. Interessierte können live miterleben wie mit viel Liebe zum Detail, Kostbarkeiten aus Pergament, bemalte,...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.