Mit Musik, Bier und Festakt
'Spitzenbier' Brauhalle in Pyhra eröffnet

- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Mit einem großen Fest und umfangreichem Rahmenprogramm feierte die St. Pöltner Bierbrau-Genossenschaft am Sonntag, dem 21. September, die Eröffnung ihrer neuen Brauhalle am Areal der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra.
PYHRA. Der Tag begann mit einer Feldmesse, die vom Abt des Stiftes Göttweig, Pater Patrick Schöder, sowie Prior Pirmin Mayer zelebriert wurde. Musikalisch begleitet wurde die Messe von einem Ensemble der Militärmusik Niederösterreich.

- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Im Anschluss fand der offizielle Festakt unter der Moderation von ORF-Wetterlady Christa Kummer statt. Obmann Heinz Parteder und LFS-Direktor Josef Sieder betonten die enge Zusammenarbeit und die entstehenden Synergien am Standort Pyhra. Vorstandsmitglied und Göttweiger Prior Pirmin Mayer hob zudem die Bedeutung hervor, da hier auch das Göttweiger Konventbier gebraut wird.
Die Festrede hielt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), die im Anschluss auch den Bieranstich persönlich vornahm.
Musik, Kulinarik und Rahmenprogramm
Nach den offiziellen Ansprachen sorgte die Militärmusik Niederösterreich beim Frühschoppen für Stimmung. Ausgeschenkt wurden sowohl das hauseigene Spitzenbier als auch das Konventbier. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, wobei ein Teil der Kulinarik direkt von der LFS Pyhra produziert wurde.

- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Auch an die jüngsten Besucher wurde gedacht: Ein buntes Kinderprogramm sorgte für Unterhaltung, während Oldtimer-Fans die zahlreichen ausgestellten Fahrzeuge bewundern konnten. Führungen durch die neue Brauhalle mit Braumeister Thomas Stocker gaben spannende Einblicke in die Bierproduktion. Am späten Nachmittag rundete die bekannte Band The Ridin Dudes den Festtag mit einem Dämmerschoppen ab.
Spitzenbier mit Charakter
Die St. Pöltner Bierbrau-Genossenschaft steht für Regionalität, Tradition und Nachhaltigkeit. Bei der Produktion werden nach Möglichkeit regionale Rohstoffe eingesetzt.
Das „Spitzenbier“ ist ein untergäriges Bier mit kräftigem Goldton. Durch eine Lagerzeit von fünf bis sechs Wochen kann sich der Geschmack optimal entfalten. Bei einer Trinktemperatur von sechs bis acht Grad Celsius zeigt das Bier seinen vollen Charakter: malzbetont, würzig, ausgewogen und aromatisch im Hopfen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.