ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

Pflegekoordinatorin Christina Unterberger berät Bürger zu allen Fragen rund um die Pflege und organisiert die Pflegestammtische. | Foto: RMK

St. Andrä
Der Stammtisch für pflegende Angehörige startet wieder

Am Freitag steht nach langer Zeit ein Stammtisch für pflegende Angehörige am Programm. ST. ANDRÄ. Am Freitag, 24. September, startet die Stadtgemeinde St. Andrä nach einer langen Corona-bedingten Pause wieder mit dem Stammtisch für pflegende Angehörige. Information für AngehörigeEröffnet wird die Veranstaltungreihe am kommenden Freitag mit einem Vortrag von Bettina Irrasch von der Pflegeanwaltschaft Kärnten zum Thema "Rechte meiner Pflege und Betreuung". In den Räumlichkeiten der Gemeinde St....

Ein Teil des Ehrenamtlichen-Teams in Bad St. Leonhard: Ehrenamtskoordinatorin Irmgard Stückler, Maria Mosinz, Gundi Leitner, Sonja Pichler, Heidi Stocker, Helga Granig, Renate Morri, Maria Weinberger, Rosina Kreuzer, Anneliese Krist mit Mutter, Fritz Steiner (von links)
5

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit

Dem Ehrenamt kommt in der Pflege eine immer größere Bedeutung zu, wie am Beispiel des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard deutlich wird. BAD ST. LEONHARD. Die ehrenamtliche Tätigkeit gewinnt auch im pflegerischen Bereich immer mehr an Stellenwert. Ein Engagement, das viel zu oft viel zu wenig geschätzt und anerkannt wird. „Die Herausforderungen der täglichen Pflegearbeit wird von zunehmenden gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten von Dokumentationspflichten bestimmt – oft fehlt da die Zeit...

Die Mitarbeiterin Silvia Pichler und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Helga Leimer sorgten mit ihren schicken Hüten für Staunen.  | Foto: SeneCura
3

SeneCura Bad St. Leonhard
Bewohner feierten alljährliches Sommerfest

Das Fest im SeneCura Sozialzentrum fand ganz nach dem Motto "Hüte machen Leute" statt. BAD ST. LEONHARD. Ob Zylinder, Fascinator oder Schlapphut: Beim diesjährige Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard wurde mit verschiedensten Kopfbedeckungen, schwungvoller Live-Musik und köstlichen Grillspezialitäten der Sommer gefeiert. Auch 15 Geburtstagsjubilare der Monate Juli und August ließ man hochleben.  Schwungvoller NachmittagDass das Sommerfest im Sozialzentrum wettertechnisch ins...

Früh übt sich: Dominik und Fabian vergnügten sich im Tretbecken und drehten einige Runden im Storchenschritt. | Foto: Privat
3

Kneippwanderweg St. Andrä
In der Natur Energie und Kraft schöpfen

Im Storchenschritt durch das Tretbecken oder ein Armbad in der „Tränk“: Kneippen tut Körper und Seele gut. ST. ANDRÄ. Sebastian Anton Kneipp feiert heuer seinen 200. Geburtstag. Er erkannte schon früh, dass „Vorbeugen“ besser als „Heilen“ ist und entwickelte sein 5-Säulen-Modell, wo Wasser, Ernährung, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung im Fokus stehen. Am Kneipp-Weg in St. Andrä, der im Jahr 2000 errichtet wurde, kommt man genau auf diesen Geschmack: Das Areal im Herzen des Tals wird mit...

Von links: Bürgermeister Stefan Salzmann, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, Projektleiterin Michaela Miklautz und Bürgermeisterin Maria Knauder | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

St. Andrä/St. Paul
Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Pflege

Im Rahmen des Projekts "Pflegenahversorgung" fand kürzlich ein Lehrgang im Gemeinschaftshaus Fischering statt. ST. ANDRÄ, ST. PAUL. Am Samstag, 24. April 2021, ging unter Einhaltung aller Covid-19-Schutzmaßnahmen eine Schulung für Ehrenamtliche in Pflegenahversorgungsgemeinden über die Bühne. Dabei wurde das Thema "Umgang mit Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung" behandelt, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger führte die Schulung durch. Demenz im FokusIm Gemeinschaftshaus Fischering...

Seit April besteht der neugegründete Verein Ski- und Pistenrettung Klippitztörl und zählt rund 25 Mitglieder. | Foto: Ski- und Pistenrettung Klippitztörl

Skigebiet Klippitztörl
Das Ehrenamt der Skiretter

Die Ski- und Pistenrettung Klippitztörl sorgt mit ehrenamtlichen Rettern für Sicherheit am Berg. BAD ST. LEONHARD. Die seit dem Jahr 1973 bestehende Skirettung am Klippitztörl wird ab dieser Saison vom Verein Ski- und Pistenrettung Klippitztörl weitergeführt. Unter Obmann Adrian Schatz investieren rund 25 Mitglieder einen großen Teil ihrer Freizeit in die Sicherheit der Wintersportler. Verein und HilfsorganisationSeit der Eröffnung des ersten Schleppliftes waren Skiretter am Klippitztörl...

Seelsorgerinnen: Elisabeth Vallant (links) und Eva-Maria Kölbl-Perner | Foto: Graßler

Wolfsberg
Das größte Geschenk: die Zeit

Ab Februar 2020 werden ehrenamtliche Seelsorger im LKH Wolfsberg ausgebildet. WOLFSBERG. In einem Krankenhaus geht es meistens sehr hektisch und kurzlebig zu, da es viele Patienten zu betreuen gibt. Einzig und allein die Mitarbeiter der Krankenhausseelsorge bringen Zeit für die Menschen im Krankenbett mit. Im Landeskrankenhaus Wolfsberg besteht das Team aus dem Leiter Eugen Länger (Pfarrer in St. Stefan), Elisabeth Vallant und Eva-Maria Kölbl-Perner (beide Seelsorgerinnen). Zu viele Patienten...

Die jungen fidelen Lavanttaler beim Musizieren mit Ägydius Tschreppitsch | Foto: Graßler
2

Wolfsberg
"Die Jungen fidelen Lavanttaler" spielten im Altersheim auf

Der 88-jährige Ägydius Tschreppitsch konnte sich einen seiner größten Wünsche erfüllen. WOLFSBERG. Noch einmal mit professionellen Musikern gemeinsam aufzutreten, war der größte Wunsch des musikbegeisterten Bewohners des Bezirksaltenwohnheimes Ägydius Tschreppitsch (88). Diesen Traum konnte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Lisa-Marie Gräßl mithilfe der "Jungen fidelen Lavanttaler" wahr werden lassen. Musikalische Jugend In der Nachkriegszeit im Alter von 15 Jahren lernte Tschreppitsch Trompete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.