Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Rollende Engel erweitern ihr Team
Menschlichkeit kennt keine Grenzen

Seit nun bereits mehr als fünf Jahren ist der Verein -Rollende Engel- Tag für Tag österreichweit unterwegs, um schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Der private Verein, der ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern besteht und staatlich nicht subventioniert wird, hat seit der Gründung im Jahr 2020 mehr als 550 letzte Wünsch erfüllen dürfen. Alle Wunscherfüller am Fahrzeug müssen über eine medizinische Ausbildung verfügen. Um binnen acht Stunden nach Eingang eines...

Wunsch Café bietet auch im Sommer Hilfe
Trauer kennt keine Sommerpause

Auch an den heißesten Tagen des Jahres geben die ehrenamtlichen Wunscherfüller des Vereins -Rollende Engel- Alles und sind nicht nur für Wunscherfüllungen von schwerkranken Personen da, sondern auch für trauernde, Hinterbliebene, in ihrem „Wunsch Café“. So öffnete auch das Wunsch Café im Juli wieder seine Türen und viele Personen weit über den Bezirk Wels hinaus kamen und nutzten dieses einzigartige, kostenlose Angebot. „Wir sind positiv überrascht, wie gut unser Wunsch Café angenommen wird und...

Steinhauserin vom Seniorenbund geehrt
Maria Wimmer erhält Ehrenzeichen in Silber

Bei der großen Ehrungsfeier für verdiente Funktionäre des Oberösterreichischen (OÖ) Seniorenbundes wurden Personen und ihr freiwilliges Engagement gewürdigt. Maria Wimmer aus Steinhaus wurde dabei das Ehrenabzeichen in Silber verliehen. STEINHAUS. Jede Woche werde laut Seniorenbund in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. In der Organisation engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionärinnen und Funktionäre freiwillig zum Wohle der Gesellschaft,...

Rollende Engel erhalten Nachwuchs
Suche nach ehrenamtlichen Wunscherfüllern

Der Welser Verein -Rollende Engel- erfüllt seit dem Jahr 2020 österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Herzenswunsch.  Ob noch einmal in den Zoo, einen Elefanten streicheln? Mit einem Schiff über den See fahren? An den Lieblingsplatz? Seinen Musikstar einmal persönlich treffen? Oder einfach noch einmal nach Hause, um sich von der Familie zu verabschieden. Mehr als 530 letzte Wünsche konnten bisher von den rund 25 ehrenamtlichen Wunscherfüllern erfüllt werden. Jetzt gibt es schöne...

Gemeinsam Trost finden
Erfolg des Rollende Engel-"Wunsch Cafés"

Die ehrenamtlichen Welser Wunscherfüller Rollende Engel gehen einen Schritt weiter und bieten trauernden Menschen eine kostenlose und ungezwungene Stütze an: In ihrem neuen "Wunsch-Café" können Hinterbliebene gemeinsam Trost finden – mit Erfolg. WELS. "Immer mehr Menschen leiden an schweren, chronischen und lebensgefährlichen Krankheiten", erklärt Florian Aichhorn vom Welser Verein "Rollende Engel". "Viele wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist – es kann jeden von uns treffen." Laut ihm bleibe...

Auch im vergangenen Jahr waren die Männer und Frauen des Roten Kreuzes in der Region Wels täglich 24 Stunden für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: MeinBezirk
7

290.000 Stunden für die Region Wels
Das Rote Kreuz hielt auch 2024 sein Versprechen

Einsatzbereitschaft bei Notfällen, Veranstaltungen oder der Betreuung von Menschen – dieses Versprechen hält das Rote Kreuz tagtäglich verlässlich in der Region Wels. Im vergangenen Jahr wurden über 290.000 Stunden im Dienste der Menschheit geleistet. WELS. "Es ist der Wunsch, etwas für Menschen zu tun", so Bezirksrettungskommandant Andreas Heinz und weiter: "Wenn man das nicht als tiefe Grundlage verankert hat, wird man nicht beim Roten Kreuz sein." Denn: In der Region leisten rund 900...

Rollende Engel Run 2025
34.367 Kilometer für den guten Zweck erlaufen

Egal wo man vergangenes Wochenende unterwegs war. Überall sah man vereinzelt Läufer oder Gruppen, die eine Startnummer des Vereins -Rollende Engel- trugen. Diese Läufer stellten sich in den Dienst der guten Sache und liefen für schwerkranke Menschen. Denn der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Menschen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt, lud zum Virtual Rollende Engel Run 2025. „Lasst uns gemeinsam Kilometer für unsere Spezialfahrzeuge sammeln“, so Obmann Florian...

Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Gitti Predl zeigt auch noch mit 80 Jahren, was soziales Engagement in der Gesellschaft bedeutet. Seit über einem Jahrzehnt hilft sie Menschen bei der OÖ Tafel. | Foto: OÖ Tafel
2

Nominierung für Ehrenamtspreis Florian
Gitti Predl hilft seit einem Jahrzehnt bei der OÖ Tafel

Dass die ehrenamtlichen Helden der Region nicht immer Uniform tragen, beweist Gitti Predl – sie ist bereits seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich für die OÖ Tafel in Wels tätig. Die Wertschätzung für ihr Engagement wird durch die Nominierung für "Florian" deutlich. WELS. "Mit 80 Jahren ist Gitti Predl ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Solidarität und Tatkraft", erklärt der Leiter der Oberösterreichischen (OÖ) Tafel in Wels, Erwin Hehenberger.  Seit über zehn Jahren engagiert sie sich...

Der 28-jährige Gregor Finster aus Pichl bei Wels hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Organisation Tierhilfe Gusental Tiere zu retten. | Foto: Tierhilfe Gusental
3

Nominierung für Ehrenamtspreis "Florian"
Für Gregor Finster aus Pichl zählt jedes Tierleben

Gregor Finster hat sich der Rettung von Tieren verschrieben: von der Hauskatze über Wildvögel bis hin zum Pferd. Seine ehrenamtliche "Tierhilfe Gusental" ist in der Region Wels und darüber hinaus bekannt. Kein Wunder, dass er für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk nominiert wurde. WELS-LAND. "Alleine im vergangenen Jahr hatten wir in der Region rund 300 Einsätze", so Gregor Finster, Gründer und Obmann der ehrenamtlichen Tierhilfe Gusental. Für ihn gelte die Prämisse: "Jedes Tierleben...

Mit "Florian" holt MeinBezikrk auch in diesem Jahr Ehrenamtliche vor den Vorhang. Ein gutes Beispiel dafür ist der Welser Dominik Schernthaner (Mitte), der mit seiner Rettungshündin Delta und seinem Team nach vermissten Menschen sucht. | Foto: MeinBezirk
3

Vom Suchhundeführer bis zum Feuerwehrmann
MeinBezirk ehrt mit "Florian" die Helden der Region

MeinBezirk vergibt auch heuer wieder den "Florian – Preis fürs Ehrenamt". Damit sollen die stillen Helden unserer Gesellschaft vor den Vorhang geholt werden. Suchhundeführer Dominik Schernthaner und Feuerwehrmann Franz Humer aus Wels sind gute Beispiele dafür – Jetzt mitmachen und nominieren! WELS, WELS-LAND. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterreicher ehrenamtlich tätig – in den verschiedensten Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. MeinBezirk OÖ holt deshalb alle zwei...

Preis für Ehrenamt
Jetzt für den Florian 2025 bewerben bzw. nominieren!

MeinBezirk Oberösterreich zeichnet in Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Versicherung und dem ORF Oberösterreich jene Menschen aus, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben. Sie kennen jemanden, auf den das zutrifft oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt! Einsendeschluss ist der 23. März 2025. Nach Ablauf der Einreichfrist werden die Einreichungen für den Florian 2025 von einer Jury bewertet. Die Preisträger...

Nächtliche Suchen um die Weihnachtszeit: Die ehrenamtlichen Mitglieder der ÖRHB OÖ zeigten volle Einsatzbereitschaft bei ihrer Mission, vermisste Menschen in der Winterkälte zu finden. | Foto: ÖRHB OÖ
Video 4

Turbulenter Jahreswechsel für ÖRHB
Teams der Rettungshundebrigade im Dauereinsatz

Für die ehrenamtlichen Hundeführer und Helfer der Österreichischen Rettungshundebrigade gab es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nicht viel zum Erholen, denn: Sie befanden sich in ganz Oberösterreich im Dauereinsatz, um vermisste Personen zu finden. WELS, OBERÖSTERREICH. "Fast täglich kam ein Alarm herein", so die Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) aus Wels und Wels-Land. Gemeinsam mit ihren ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen...

Die Geschäftsstellenleitung des XXX-Lutz in der Löwenzahnstraße überreichten Günther Neuböck und Christian Obermüller vom Welser Roten Kreuz ein Weihnachtsgeschenk für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. | Foto: MeinBezirk
13

Großes "Dankeschön" ans Ehrenamt
XXX Lutz Wels spendet für das Rote Kreuz

Die Leistungen des Roten Kreuzes sind im Alltag von Wels nicht wegzudenken. Täglich leisten hier neben den beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch viele Ehrenamtliche ihren Dienst für die Gemeinschaft – für ihre Tätigkeit wurden sie nun vom XXXLutz belohnt. WELS. "Diese Wertschätzung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein besonderer Dank", erklärt der Ortsstellenleiter des Welser Roten Kreuzes, Günther Neuböck, denn: Der durfte sich mit dem Dienstführenden, Christian...

1 40

Rettungshunde - Hund Wels 2024
Lebensretter auf vier Pfoten - Rettungshundebrigade Wels - ÖKV

Internationale Rassehundeausstellung - Hund Wels 2024Auf der IRA sah man zahlreiche Vorführungen von Hundevereinen. Die ÖRHB Rettungshundebrigade zeigte wie es funktioniert, einen Einsatzhund von klein an auszubilden. Wir waren dort mit Freiwilligen vertreten und sind eine ehrenamtliche Organisation. Freiwillig waren die HundeführerInnen und HelferInnen mit den eigenen Hunden vertreten. Wir gehen immer in 2er Teams raus zum Suchen. Unsere Aufgabe ist es: "Einsatzhunde auszubilden und zu...

Kurz vor seinem Tod konnten die Rollenden Engel aus Wels dem schwerkranken "Fahrgast" Michael seinen größten, letzten Wunsch erfüllen. | Foto: Rollende Engel
3

Wettlauf gegen Tod
Rollende Engel Wels ermöglichen letztes Match

Die Rollenden Engel Wels erfüllen todkranken Menschen ihre letzten Wünsche. Das ist in vielen Fällen ein Wettlauf gegen die Zeit. Bei "Fahrgast" Michael gewannen die Ehrenamtlichen das Rennen und konnten ihm sein letztes Rapid-Match ermöglichen. WELS. Schwerkrank und auf medizinische Betreuung angewiesen, war es Michaelas größter Wunsch, noch einmal seine Lieblingsmannschaft, Rapid, im Stadion anzufeuern. Der erreichte die Rollenden Engel, die es sich zum Auftrag gemacht haben, todkranken...

Derzeit sorgen rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für mehr Sicherheit vor den Volksschulen der Stadt Wels – Nun wird nach Verstärkung gesucht. | Foto: Pühringer
3

Für mehr Sicherheit
Welser Schulwegpolizei sucht ehrenamtliche Helfer

Auch im neu gestarteten Schuljahr sorgen rund 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulwegpolizei in Wels für sichere Fahrbahnüberquerungen von den städtischen Bildungseinrichtungen. Damit dies möglich ist, wird Verstärkung gesucht. WELS. Laut Obfrau Carmen Pühringer lotsen die Schulwegpolizisten die Volksschulkinder in den Stadtteilen Innenstadt, Lichtenegg, Neustadt und Vogelweide jeden Morgen sicher über die Schutzwege. In Puchberg stellen sich die Freiwilligen zu Mittag...

In ihrer Pension folgte Ingrid ihrer Berufung und tauschte Bridge-Spielen gegen Uniform und Einsatzfahrzeug beim Roten Kreuz Wels. | Foto: MeinBezirk
2

Hausärztlicher Notdienst beim Roten Kreuz Wels
Ingrid fährt mit 77 noch mit Blaulicht in den Einsatz

Ingrid Nadler aus Wels hat mit 77 Jahren noch eine zusätzliche Berufung gefunden: Die junggebliebene Pensionistin absolvierte die Ausbildung für den Hausärztlichen Notdienst beim Roten Kreuz. In Uniform und mit Einsatzauto setzt sie sich für ihre Mitmenschen ein. WELS. Ingrid Nadler kommt eigentlich aus Tirol. Stets aktiv war die 77-Jährige früher im Büro tätig, pflegte ihren Mann und zog drei Kinder auf. Diese Tätigkeiten fielen mit der Zeit weg: "Ich bin in Pension und meine Kinder und...

Seit 50 Jahren besteht die Dienststelle des Roten Kreuzes in Marchtrenk - heute leisten rund 300 hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Zivildiener ihren Dienst für die Gemeinde und darüber hinaus. | Foto: Rotes Kreuz Marchtrenk
3

Hilfe, Versorgung und soziales Engagement
Rotes Kreuz Marchtrenk feiert 50-Jahre-Jubiläum

Die Ortsstelle Marchtrenk feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Über die rund 400 Besucherinnen und Besucher sowie zahlreichen Ehrengäste zeigte sich Ortsstellenleiter Helmut Schatzl erfreut. Die Statistik zeigt: Für die Bevölkerung ist die Dienststelle von großer Bedeutung. MARCHTRENK. "Über 400 Besucher konnten sich beim 'Tag der offenen Tür' von den zahlreichen Aktivitäten des Roten Kreuzes überzeugen", heißt es aus der hiesigen Ortsstelle. Die feierte ihr 50-jähriges Bestehen: "Es war ein...

Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des ehrenamtlichen Helfens fort. | Foto: RK Eferding
1 4

"Ohne Freiwillige geht gar nichts"
Ehrenamt und Engagement beim Roten Kreuz

Von der Stadt Wels bis Grieskirchen und Eferding ist das Engagement beim Roten Kreuz für viele Pflicht. Das braucht es auch, um eine sichere Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Junge und ältere Menschen setzen sich täglich für das Gemeinwohl ein. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Wir brauchen unbedingt Freiwillige, denn ohne die geht es einfach nicht", erklärt der Bezirksrettungskommandant der Region Wels, Andreas Heinz: "Außerdem müssen wir schauen, dass auch engagierte junge...

"Ehrenamtshand" überreicht
Freiwilliges Engagement wurde in Wels-Land belohnt

Mit der "Ehrenamtshand" will die ÖVP ihre Wertschätzung gegenüber Personen ausdrücken, die sich freiwillig für die Allgemeinheit engagieren. Diese Auszeichnung wurde nun in fünf Gemeinden in Wels-Land übergeben. WELS-LAND. Bereits zum zweiten Mal wurde die  „Ehrenamtshand von Wels-Land“ übergeben. Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (ÖVP) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) überreichten sieben „Hände“ an verdiente Persönlichkeiten: "Das Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft und was geleistet...

Ausbildung abgeschlossen: Die Prüflinge des Herbstkurses 2023 der Sanitäterausbildung in Wels mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und der Bezirkslehrsanitäterin Karin Turner. | Foto: MeinBezirk
3

Ausbildung abgeschlossen
Neue Sanitäter für das Rote Kreuz in der Region Wels

Im Herbst 2023 begannen sie ihre Ausbildung – nun stehen die frisch gebackenen Sanitäterinnen und Sanitäter für den Einsatz bereit, denn: Sie haben ihre umfangreiche Ausbildung erfolgreich abschließen können und bereichern nun die Ortsstellen in Wels und Wels-Land. WELS. "Ich danke euch, dass ihr die Zeit und das Engagement aufgebracht habt, die Ausbildung durchzuziehen und erfolgreich abzuschließen", so die Bezirkslehrsanitäterin für die Ausbildung, Karin Turner. Die begleitete ihre...

Beim Roten Kreuz in Wels und Marchtrenk gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Freizeit mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu engagieren. Die ehemalige HBLW-Direktorin hilft bei der Datenverarbeitung. | Foto: MeinBezirk
3

Hilfe für Lebensretter in Wels
Brigitte unterstützt das Rote Kreuz aktiv in ihrer Pension

Brigitte Geibinger arbeitet nun in ihrer Pension aktiv beim Roten Kreuz in Wels mit – sie hilft ehrenamtlich bei der Datenerfassung am Computer. Damit ist sie Teil der Organisation und leistet einen wichtigen Beitrag. Hier ist Platz für alle Freiwillige, die sich engagieren wollen. WELS, WELS LAND. "Es ist ein tolles Gefühl, einen Tag in der Woche etwas Gutes zu tun", erklärt die ehemalige HBLW-Direktorin, Brigitte Geibinger, denn: Sie ist dem Ruf oder Organisation gefolgt und hat sich dazu...

Unter anderem sorgten Sturmschäden und Schneefälle für mehr Einsätze bei der Welser Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt wurden um ein Drittel mehr Ausfahrten im Vergleich zu 2022 verzeichnet. | Foto: laumat.at
3

Rund 3.000 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Wels rückte acht Mal täglich aus

Die Welser Freiwillige Feuerwehr war mit einem starken Anstieg an Einsätzen konfrontiert. Vom Sturmschaden bis hin zur Personenrettung: Insgesamt mussten die Frauen und Männer der Einsatzorganisationen 2868 Mal im vergangenen Jahr ausrücken. WELS. Im vergangenen Jahr 2023 leistete die Freiwillige Feuerwehr Wels in Summe 2868 Einsätze. Im Vergleich zu 2022 bedeutete dies einen Anstieg um 30 Prozent - nämlich um 662 Ausfahrten. Bei den Blaulicht-Einsätzen steigerte sich die Zahl von 1361 (2022)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.