Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: Jürgen Kloiber
4

Brauchtum beschädigt
Vandalismus trifft Osterfeuer in St. Michael und Tamsweg

Im Lungau wurde eine traditionsreiche Osterbräuche-Nacht jäh gestört. Zwei vorbereitete Osterfeuer wurden kurz vor dem Entzünden mutwillig zerstört. TAMSWEG, ST. Michael IM LUNGAU. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Montag zwei Osterfeuer im Salzburger Lungau zerstört. Betroffen waren Brauchtumsgruppen in St. Michael und Tamsweg, die wochenlang ehrenamtlich an den traditionellen Holztürmen gearbeitet hatten. Die Türme sollten am Karsamstag mit dem Friedenslicht entzündet werden. St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Thomas Hauer, neuer Landesleiter Salzburger Bergrettung | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Bilanz 2024 und Neuwahlen
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

Bei der 78. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft an. Die Jahresbilanz 2024 liefert dabei auch einige nachdenklich stimmende Entwicklungen. WAGRAIN, SALZBURG. Die Landesorganisation Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) - landläufig die Bergrettung - hielt am 12. April 2025 ihre 78. Landesversammlung im Sporthotel Wagrain ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 sowie ein umfassender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Rotes Kreuz Lungau
6

Erfolgreiche Prüfung
18 Neue Kräfte für die Rettung im Lungau

Im Oktober 2024 begann für 18 engagierte Personen im Lungau eine intensive Ausbildungszeit beim Roten Kreuz. Anfang April 2025 war es dann soweit: Die Prüfungen standen an. Wie das Rote Kreuz Lungau berichtet, haben am 5. April 2025 insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter abgeschlossen. Laut Bezirksausbildner Günter Grabendorfer haben zehn der Absolventinnen und Absolventen die Prüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Martina Brugger aus Lessach  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Landesehrungen
Verdienstzeichen für frühere Vizebürgermeisterin und Lungauer Lawinenexperten

Vier Mitglieder der Lawinenwarnkommission St. Michael im Lungau wurden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feier in der Salzburger Residenz erhielten sie und die frühere Vizebürgermeisterin von Lessach das Verdienstzeichen des Landes Salzburg. SALZBURG, ST. MICHAEL, LESSACH. Am 25. März 2025 fand in der Salzburger Residenz eine Ehrung für langjährige Verdienste für das Land Salzburg statt. 31 Personen wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt. Dabei erhielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Abteilungskommandant Mario Pagitsch (rechts) und AbtKdt Stv Judith Gruber (links) mit den Beförderten, Ausgezeichneten und Geehrten, die am Abend anwesend waren | Foto: Rotes Kreuz Salzburg - Lungau
3

Einsatzbilanz und Ehrungen
Jahresdienstversammlung des Roten Kreuzes Tamsweg

Das Rote Kreuz Tamsweg hielt am 8. März 2025 seine Jahresdienstversammlung im Gasthof Kandolf ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Ehrungen auf dem Programm. TAMSWEG. Die Abteilung Tamsweg des Roten Kreuzes lud am 8. März 2025 zur Jahresdienstversammlung in den Gasthof Kandolf. Abteilungskommandant Mario Pagitsch begrüßte die 84 Anwesenden, darunter mehrere Ehrengäste wie Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig, Bezirksgeschäftsführer Herbert Wieser sowie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Hermine Keidel im "Theaterbüro" | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
2

Theater St. Margarethen
Die freundliche Stimme am Theater-Telefon

Im Lungau kennt wohl so ziemlich jeder das Theater St. Margarethen; die lustigen Stücke, die Schauspieler… aber kennen wir eigentlich auch die Menschen hinter den Kulissen? Wer steckt zum Beispiel hinter der sympathischen Stimme, mit der man spricht, wenn man beim Theatertelefon seine Karten reserviert? THOMATAL, TAMSWEG. In einer gemütlichen Küche in Tamsweg gibt es seit drei Monaten, an sechs Abenden der Woche, keinen Platz am Esstisch! Ordner, Karteikarten, Pläne, Listen und Nummern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Die Feuerwehr- und Rettungsmedaille des Landes Salzburg erging an Alt-Ortsfeuerwehrkommandant Karl Graggaber (2. v. re.). | Foto: (c) FF Mauterndorf
7

Feuerwehr Mauterndorf
Etliche Mitglieder ausgezeichnet und befördert

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mauterndorf mit Beförderungen und Auszeichnungen sowie Tätigkeitsberichten. MAUTERNDORF. Zur 146. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mauterndorf konnte Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) Marco Vazzana am vergangenen Samstag, 18. Jänner, im Gasthof Weitgasser, zahlreiche Ehrengäste und eine Vielzahl an Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Für die Feuerwehr berichtete gegenüber MeinBezirk Lungau Wolfgang Eßl. Statistisches aus...

Fünf Freiwillige des Rotkreuz-Besuchsdienstes im Lungau wurden mit dem Bronzenen Dienstjahresabzeichen für 10-jährige ehrenamtliche Mitarbeit ausgezeichnet. (v.l.n.r.): Annemarie Perner, Stefan Herbst (Landesrettungskommandant), Hermine Sigl, Herbert Wieser (Bezirksgeschäftsführer Lungau), Eva Pöllitzer, Roberta Thanner (Leiterin Besuchsdienst), Zäzilia Holzer, Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin), Dolores Müller | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Zeit schenken und Freude bereiten
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Rotkreuz-Besuchsdienstes geehrt

Am 16. Jänner 2025 fand die Jahresauftaktfeier des Rotkreuz-Besuchsdienstes Salzburg statt. Im Mittelpunkt stand die Ehrung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement wertvolle soziale Kontakte fördern. SALZBURG, LUNGAU. Am 16. Jänner wurde im Rahmen der Jahresauftaktfeier des Salzburger Rotkreuz-Besuchsdienstes im Gasthof Kuglhof der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer:innen gewürdigt. Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl, Vizepräsidentin des Salzburger Roten Kreuzes,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
von links nach rechts: Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johannes Pfeifenberger, Tobias Wirnsperger, Simon Lüftenegger, Konstantin Laßhofer, Martin Graggaber, Christian Fritz, Paul Wind, Martin Aigner, Andreas Santner, Bürgermeister Andreas Fanninger, Ortsfeuerwehrkommandant BR Harald Graggaber | Foto: FF-Unternberg
4

Jahreshauptversammlung 2025
10.123 Stunden: Freiwillige Feuerwehr Unternberg blickt zurück

Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg hielt ihre Jahreshauptversammlung 2025 ab. Der Bericht gibt Einblick in das vergangene Jahr und zeigt die geleistete Arbeit der Feuerwehr auf. UNTERNBERG. Am Sonntag, dem 05. Jänner 2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unternberg statt. Austragungsort war die Zeugstätte der Feuerwehr. Die feierliche Veranstaltung wurde von Bürgermeister Andreas Fanninger und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johannes Pfeifenberger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Jugendgruppe auch bei der Wasserrettung im Lungau geplant | Foto: Markus Gewolf, ÖWRS

Schnuppertraining
Wasserrettung Lungau gründet Jugendgruppe für Nachwuchsarbeit

Die Wasserrettung im Lungau startet mit einem besonderen Projekt ins neue Jahr. Eine neue Jugendgruppe soll nicht nur die Schwimmfähigkeiten fördern, sondern auch wichtige Werte und Kompetenzen vermitteln. TAMSWEG. Die österreichische Wasserrettung (ÖWR) in Tamsweg möchte mit einer Jugendgruppe ihre Nachwuchsarbeit intensivieren. Wie Markus Gewolf, Landesfachreferent für Öffentlichkeitsarbeit, in einer Aussendung bekanntgab, werden Kinder und Jugendliche ab dem Alter von neun Jahren eingeladen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(stehend, v.l.) Johann Habersatter (Bürgermeister, Untertauern), Franz Kaml (Bürgermeister, Tweng), Dr. Harald Aufmesser (Bezirksrettungschefarzt Radstadt), Mona Maier (Tourismusdirektorin des Tourismusverbandes Obertauern); (knieend, v.l.) Michael Koch, Christian Binggl, Luis Krings, Marco Seebacher | Foto: Foto (c) Rotes Kreuz Salzburg

Notfallversorgung
Neue First Responder für Obertauern und Umgebung

Im Ortsgebiet von Obertauern, im Gebiet der Gemeinden Untertauern und Tweng, wird die medizinische Erstversorgung durch den Einsatz von vier neuen First Respondern verstärkt. Mit Unterstützung der Gemeinden und des Tourismusverbandes wurde die notwendige Ausrüstung finanziert. OBERTAUERN. Obertauern erhält vier neue First Responder, die ab sofort bei medizinischen Notfällen Erste Hilfe leisten. Das berichtet das Rote Kreuz in einer Aussendung. Die Rotkreuz-Helfer Michael Koch, Christian Binggl,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Salzburg sind selbstlos für die Menschen im Bundesland da. Jeden Tag, rund um die Uhr. (Symbolbild) | Foto: Stefan Schubert
8

Welttag der Freiwilligkeit
1,2 Millionen freiwillige Stunden für Salzburg

Am Internationalen Tag der Freiwilligkeit, am 5. Dezember, würdigt das Rote Kreuz Salzburg den unermüdlichen Einsatz der mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bundesland. Diese stehen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen in Salzburg bereit. SALZBURG.  Im Jahr 2023 leisteten die 5.069 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs mehr als 1,2 Millionen freiwillige Stunden.  „Ohne den großen Einsatz der Freiwilligen könnten wir unsere Dienste...

von links nach rechts:
Vzebgm. Georg Bogensperger, Martina Brugger, Bgm. Peter Perner | Foto: Gemeinde Lessach/Pertl
2

beim Erntedankfest
Lessach ehrt langjährige Gemeindemitglieder und Vereinsvertreter

Im Rahmen des Erntedankfestes am 12. Oktober 2024 wurden in Lessach verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in der Gemeinde geehrt. Die Auszeichnungen reichten von Ehrenringen über Urkunden bis hin zu Ehrenzeichen in verschiedenen Kategorien. LESSACH. Am 12. Oktober 2024 fand im Zuge des Erntedankfestes in Lessach eine feierliche Ehrung langjährig engagierter Persönlichkeiten statt. Die Gemeinde würdigte dabei Verdienste in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
JUMP Zertifikatslehrgangs Teilnehmerinnen Maria-Theresa Aigner (Landjugend Köstendorf), Michelle Hettegger (Landjugend Bischofshofen), Theresa König (Landjugend St. Michael) und Magdalena Klauber (Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä). | Foto: Landjugend Salzburg
17

25 Projekte wurden heuer von Salzburger Ortsgruppen der Landjugend umgesetzt

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 23. November 2024, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Überreichung der Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 25 Jahre. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
9

Lungauer geehrt
Auszeichnungen für langjährigen Einsatz im Roten Kreuz

Im Carabinierisaal der Residenz Salzburg wurden am Mittwochabend 30 Mitglieder des Roten Kreuzes für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt. Die Landesregierung bedankte sich bei einem feierlichen Festakt für ihre Leistungen und ihren Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit der Menschen. LUNGAU, SALZBURG. Am 21. November 2024 ehrten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi insgesamt 30 Mitglieder des Roten Kreuzes Salzburg für ihren langjährigen Einsatz. Bei dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg), Hans Rauscher (Regionalausschussvorsitzender Lungau), Uwe Müssiggang (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon) und Gerald Hönig (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon, zuletzt auch Nationaltrainer beim ÖSV) | Foto: Hilfswerk Salzburg
6

Hilfswerk Salzburg
Charity-Golfturnier erbringt über 27.000 Euro

Ein Charity-Golfturnier des Hilfswerk Salzburg fand im Golfclub Lungau statt und brachte einen beträchtlichen Spendenbetrag ein. Die Einnahmen sollen Initiativen zur Unterstützung pflegender Angehöriger zugutekommen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Samstag, dem 24. August 2024, veranstaltete das Hilfswerk Salzburg bereits zum sechsten Mal ein Charity-Golfturnier, diesmal im Golfclub Lungau/Katschberg in St. Michael. Darüber berichtet Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerkes. Erlöse für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Landesverbands-Präsident der Wasserrettung Salzburg, Markus Zainitzer gab spannende Einblicke in seine Arbeit. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Wasserrettung Salzburg
Ehrenamtlich für die Menschen im Einsatz

Markus Zainitzer steht als Präsident dem Salzburger Landesverband der Wasserrettung vor. Er sprach in jüngster Vergangenheit mit den BezirksBlättern über aktuelle Themen. SALZBURG, FLACHGAU. Die Wasserrettung ist im Land Salzburg im Landesrettungsgesetz als besonderer Hilfs- und Rettungsdienst verankert und für den Einsatz am und im Gewässer zuständig. Sie kann für den Hilfs- und Katastropheneinsatz herangezogen werden. Markus Zainitzer, der Präsident des Salzburger Landesverbandes der...

Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg, gibt einen Überblick über die letzten 15 Jahre im Rettungsdienst. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/M. Riebler

Das Rettungswesen in den letzten 15 Jahren
Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser im Gespräch

Werner Aufmesser ist Arzt für Allgemeinmedizin, betreibt eine Praxisgemeinschaft und ist Präsident des Roten Kreuzes Salzburg. Im Gespräch mit MeinBezirk gab er einen Überblick auf die vergangenen 15 Jahre im Rettungswesen. SALZBURG. „Die Anforderungen an den Rettungsdienst steigen permanent“, erzählte Werner Aufmesser im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg. Er berichtet von höheren Anforderungen bei den Transportzahlen, der Ausbildung und technischen Ausstattung. Um diesen Anforderungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Bereichere im Roten Kreuz das Leben anderer und sammle Erfahrung für’s Leben. | Foto: Pflanzl Media
3

Bewirk was!
Freiwillig im Roten Kreuz

Im Roten Kreuz Salzburg gibt es für dich viele Möglichkeiten, sinnstiftend aktiv zu sein. Beim Roten Kreuz Salzburg übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben, sammelst Erfahrung für’s Leben und hilfst Menschen in Not. Zum Beispiel in den Bereichen des Rettungs- und Krankentransports. Oder in vielfältigen Gesundheits- und Sozialdiensten wie dem Besuchsdienst, unserem „Zuhause Essen“-Service, dem Blutspendedienst oder als Lesepat:in. Die passende JackeUnzählige Salzburger:innen helfen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Werbeaufstelle ADEG-Markt Mauterndorf | Foto: Graggaber Walter
1 6

7 gute Argumente sich ehrenamtlich zu engagieren
Das Rote Kreuz Mauterndorf sucht gerade Dich!

Seit 100 Jahren gibt es das Rote Kreuz in Mauterndorf. Die Hilfe am Nächsten im Zeichen des Roten Kreuzes ist aus einer Notwendigkeit und der damaligen Lebenssituation entstanden und gewachsen. Heute kennt jeder die Notrufnummer 144 und wählt diese Notrufnummer in der Erwartung einer perfekten Hilfe. Alles aus Liebe zum Menschen. Das Rote Kreuz Mauterndorf hat eigene Dienststelle und ein Fahrzeug welches überwiegend durch ehrenamtliche, unbezahlte Rettungssanitäterinnen und Sanitätern besetzt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Rettungssanitäter Andreas ist heuer zum 15. Mal ehrenamtlich am Heiligen Abend im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz
Menschlichkeit kennt keine Pause: Rettungsdienst zu Weihnachten

Die Weihnachtsfeiertage sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und des Zusammenhalts. Während viele im Kreise ihrer Familie feiern, gibt es eine Gruppe von Menschen, die sich auch an den Feiertagen uneigennützig für andere einsetzt. Einer davon ist Rettungssanitäter Andreas, der sich bereitwillig dem Dienst am Heiligen Abend widmet, um anderen ein festliches und sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen. MAUTERNDORF. Andreas (34 Jahre) aus Mauterndorf ist Rettungssanitäter und engagiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5:32

Rehkitzrettung Lungau
Ehrenamtliche retten rund 90 Reh-Babys vor dem Mähtod

In den ersten Sommermonaten rückten die Ehrenamtlichen der Rehkitzrettung Lungau heuer erstmals zu Einsätzen aus. Ausgestattet mit Drohnen samt Wärmebildkameras sowie sonstigem Equipement retteten die knapp 40 aktiven Mitglieder rund 90 Rehkitzen das Leben und bewahrten sie vor dem Mähtod. Im Spätsommer und Herbst will der Verein seine Ausrüstung aber nicht ruhen lassen: Als Drohnenassistenz Lungau bietet man sich an, wenn es beispielsweise um Sucheinsätze nach Tieren geht oder wenn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.