Brauchtum beschädigt
Vandalismus trifft Osterfeuer in St. Michael und Tamsweg

Foto: Jürgen Kloiber
4Bilder

Im Lungau wurde eine traditionsreiche Osterbräuche-Nacht jäh gestört. Zwei vorbereitete Osterfeuer wurden kurz vor dem Entzünden mutwillig zerstört.

TAMSWEG, ST. Michael IM LUNGAU. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Montag zwei Osterfeuer im Salzburger Lungau zerstört. Betroffen waren Brauchtumsgruppen in St. Michael und Tamsweg, die wochenlang ehrenamtlich an den traditionellen Holztürmen gearbeitet hatten. Die Türme sollten am Karsamstag mit dem Friedenslicht entzündet werden.

St. Michael: Wochenlange Arbeit zunichte

Die Brauchtumsgruppe Höf aus St. Michael arbeitete an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen daran, einen Holzturm für das Osterfeuer aufzuschichten – etwa zehn Meter hoch und mit einem Kreuz an der Spitze. Wie Jürgen Kloiber berichtet, entdeckten die Gruppenmitglieder den umgestürzten Turm am Montagmorgen.

„Wir wissen nicht, wer auf so eine Idee kommt“,

sagte er. Die schweren Holzstämme lagen verstreut auf der Wiese, das Ergebnis mehrerer Wochen Arbeit war zerstört.

Foto: Jürgen Kloiber

Auch Landjugend Tamsweg betroffen

Gleiches widerfuhr der Landjugend Tamsweg. Auch dort wurde der Holzstapel für das Osterfeuer in derselben Nacht umgestoßen. Laut den Organisatoren beobachtete ein Nachbar die Tat und informierte die Gruppe. In einem Beitrag in sozialen Medien äußerte die Landjugend Unverständnis:

„Was ist unser Brauchtum eigentlich noch wert, wenn das der Dank dafür ist?“

Auch hier wird nun erneut mit dem Aufbau begonnen.

Neuaufbau trotz Rückschlag

Die Gruppen zeigen sich zwar enttäuscht, wollen den Brauch jedoch aufrechterhalten. Der Holzturm in St. Michael soll bis Freitag wieder aufgebaut werden – diesmal mithilfe eines Holzkrans. „Wir haben ganz ohne technische Hilfsmittel unser Osterfeuer gestapelt“, erklärt Kloiber, „aber jetzt hilft nichts, wir müssen uns Urlaub nehmen.“ Auch in Tamsweg soll das Osterfeuer rechtzeitig vor dem Osterwochenende wieder stehen.

Foto: Jürgen Kloiber

Tradition im Lungau

Die Osterfeuer im Lungau haben eine lange Tradition. Die Holztürme werden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag entzündet und ziehen jährlich bis zu 400 Besucherinnen und Besucher an. In St. Michael ist es bereits das achte Jahr, in dem die achtköpfige Brauchtumsgruppe Höf ein solches Feuer vorbereitet. Damit die Türme nicht vorzeitig angezündet oder erneut beschädigt werden, sollen sie heuer über Nacht bewacht werden.

Foto: Jürgen Kloiber

Hinweise erbeten

Die Organisatoren der beiden Osterfeuer bitten mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich bei der Polizei zu melden. Jürgen Kloiber, von der Brauchtumsgruppe in Höf und die Landjugend Tamsweg hoffen auf Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.

Weitere interessante Beiträge

In der Osternacht lodern im Bezirk die Osterfeuer
Gottesdienste, Osterfeuer und Konzerte: Osterprogramm im Lungau
Unfall im Katschbergtunnel: Auto überschlägt sich auf der A10

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Foto: Jürgen Kloiber
Foto: Jürgen Kloiber
Foto: Jürgen Kloiber
Foto: Jürgen Kloiber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.