Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

157

Osterroas der SPÖ Aschach
Der Osterhase kam mit dem Schnauferl

Bei der dritten Osterroas der SPÖ Aschach an der Steyr am Karsamstag, 19. April konnte der verschwundene Osterhase in der Steyrtalbahn wieder gefunden werden. Zur Belohnung durften die mitfahrenden Kinder die versteckten Ostereier suchen. ASCHACH. Zum bereits dritten Mal fand die Osterroas der SPÖ Aschach an der Steyr am vergangenen Karsamstag bei bestem Wetter statt. Mit der Dampflokomotive der Steyrtalbahn ging es für die 280 Fahrgäste von Aschach nach Steyr. Mit Hilfe der mitreisenden Kinder...

6

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur zog sich durch Sierning

SIERNING. Auf den Bundesstraßen B122 und B140 zog sich am Karsamstag, 19. April eine ca. 1 Kilometer lange Ölspur bis in die Ortsmitte von Sierning. Ursache war ein technischer Defekt an einem Fahrzeug. Die Freiwillige Feuerwehr Sierning wurde zur Ölbindung alarmiert, im weiteren Verlauf wurde die FF Pichlern zur Unterstützung nachalarmiert. Die Fahrbahn wurde durch Feuerwehrkräfte mittels Bindemittel abgestreut und gereinigt. Die Polizei sicherte den Einsatzbereich ab, während Straßenmeisterei...

61

Kinderfreunde Münichholz
Der Osterhase war in Münichholz

STEYR. Bei Strahlenden Frühlingswetter besuchte der Osterhase am Karsamstag, 19 April die Kinder beim Ostereiersuchen in Münichholzerwald. Bei Strahlenten Sonnenschein suchten viele Kinder und Eltern gemeinsam die versteckten Eier im Wald. Das Team der Kinderfreunde und die SPÖ Steyr Münichholz bedanken sich für den Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem Osterhasen im nächsten Jahr.

Ausgelassene Stimmung herrschte bei beiden Osterfeierlichkeiten in Pogöriach und Vassach (Bild).
1 152

Bildergalerie
Viele Gäste bei den großen Osterfeierlichkeiten in Villach

POGÖRIACH/VASSACH. Traditionellerweise luden auch heuer die beiden Zechgemeinschaften Vassach und Oberdörfer Zech zu ihren großen Osterfeiern. In Vassach gab es die 48. Auflage des großen Osterfeuers. In Pogöriach auf der Pontlwiese wurde zum vierten Mal der imposante, kunstvoll aufgeschichtete Turm nach Einbruch der Dunkelheit entzündet. „Heuer misst unser Holzturm bis zur Oberseite des Kreuzes beachtliche 10 Meter in der Höhe“, erzählt der frischgebackene Obmann der Oberdörfer Zeche, Andreas...

Am Samstag erwartet Niederösterreich viel Sonnenschein und bis zu 22 Grad. (Symbolfoto) | Foto: Jürgen S.J. Langhammer
3

Wetter Niederösterreich
Karsamstag bringt Sonnenschein und bis zu 22 Grad

Am Samstag erwartet Niederösterreich viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 22 Grad. NÖ. Der Karsamstag, 19. April, bringt frühlingshaftes Wetter mit sich. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher können sich auf viel Sonnenschein freuen.  Ein paar Quellwolken gibt es über dem Bergland, Regenschauen soll es jedoch laut "Geosphere Austria" kaum geben. Der Wind soll weiters schwach bis mäßig aus Ost bis Süd wehen. Bis zu 22 GradDie Frühtemperaturen halten sich etwa zurück, mit etwa...

Osterfeuer leuchten am kommenden Karsamstag im Lavanttal. | Foto: Privat

19. April
Im Lavanttal zünden hier die großen Osterhaufenfeuer

LAVANTTAL. Am Karsamstag, dem 19. April, steht im Lavanttal wieder das traditionelle Osterfeuerheizen an. Den Auftakt macht das „Osterhauf’n Hoazn“ auf der Lorettowiese in St. Andrä, das bereits um 18 Uhr beginnt. Um 19.30 Uhr folgt das Osterfeuer der Woisboch Teifl, ebenfalls in St. Andrä, bei der Einfahrt Winkling Nord, außerdem ist ein großes Feuerwerk für 22 Uhr geplant. Nach der Abendmesse lädt auch die Landjugend Maria Rojach zum Osterhaufen heizen auf die Poltlwiese ein. Ab 20 UhrIn...

Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heiliges Grab in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol. | Foto: Adolf Sparber
11

Ostern, Traditionen
Osterbräuche in Tirol – gelebte Tradition

Am 20. April feiern Christinnen und Christen das Osterfest – den Höhepunkt des Kirchenjahres und das Symbol für Hoffnung, neues Leben und Auferstehung. Doch Ostern ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Zeit, in der alte Bräuche, familiäre Rituale und regionale Traditionen wieder aufleben. TIROL. Gerade in Tirol, wo Glaube und Alltagskultur eng miteinander verwoben sind, hat sich eine vielschichtige Ostertradition erhalten. Vom Ratschen über das Eierpecken bis zur...

Das Osterfeuer symbolisiert die Vertreibung des Winters und das Begrüßen des Frühlings. Beim Entzünden sind jedoch bestimmte Vorschriften und Empfehlungen zu beachten.  | Foto: Pixabay/floerio
Aktion 5

Brauchtum im Bezirk Leoben
Beim Osterfeuer ist besondere Vorsicht geboten

Osterfeuer sind ein wichtiger Frühlingsbrauch, der jedoch mit Vorsicht und Verantwortung gefeiert werden sollte. Beim Abbrennen gilt es, zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu beachten. Hier erfährst du, welche Vorschriften im Bezirk gelten und was du sonst noch beachten solltest. BEZIRK LEOBEN. Ostern ist nicht nur das christliche Fest der Auferstehung Jesu, sondern auch eine Zeit, geprägt von regionalen Bräuchen. Ein beliebter Brauch ist das Osterfeuer. Es symbolisiert die Vertreibung des...

Foto: Jürgen Kloiber
4

Brauchtum beschädigt
Vandalismus trifft Osterfeuer in St. Michael und Tamsweg

Im Lungau wurde eine traditionsreiche Osterbräuche-Nacht jäh gestört. Zwei vorbereitete Osterfeuer wurden kurz vor dem Entzünden mutwillig zerstört. TAMSWEG, ST. Michael IM LUNGAU. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Montag zwei Osterfeuer im Salzburger Lungau zerstört. Betroffen waren Brauchtumsgruppen in St. Michael und Tamsweg, die wochenlang ehrenamtlich an den traditionellen Holztürmen gearbeitet hatten. Die Türme sollten am Karsamstag mit dem Friedenslicht entzündet werden. St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
7

Kinderfreunde Münichholz
Der Osterhase hüpft wieder durch Münichholz

STEYR. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 19. April zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald. Um 14 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

Auch Maria Friedl, die Leiterin der Goldhaubengruppe Vichtenstein, bereitet Oakas-Spezialitäten zu. | Foto: Wagner
2

Süßspeise
Da "Oakas" gehört in Schärding zum Osterhasen dazu

Die österliche Süßspeise "Oakas" ist vor allem im Bezirk Schärding beliebt. Zubereitet wird die Spezialität an einem ganz besonderen Tag. VICHTENSTEIN. Und zwar am Karsamstag. Gemeinsam verspeist wird die Osterleckerei schließlich am Ostersonntag. "Beim Bauernmarkt am kommenden Samstag, 19. April, kann man am Stand der Goldhaubengruppe Vichtenstein diese traditionelle Köstlichkeit erwerben", freut sich der Obmann des Schärdinger Wochenmarktes, Wolfgang Wagner.  Rezept zum Nachkochen Doch was...

(Archivbild) Lungauer Osterfeuer. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
4

Karsamstag-Abend
In der Osternacht lodern im Bezirk die Osterfeuer

Was es im Lungau mit den in der Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag entzündeten Osterfeuern auf sich hat. LUNGAU. Streift man dieser Tage durch den Lungau, dann sieht man hier und da "eigenartige Gebilde" in den Ortschaften emporschießen. Die schönsten von ihnen werden gezimmert, fast wie ein Blockhaus, doch zum Bewohnen sind sie nicht gedacht – vielmehr zum Anzünden. Die Rede ist von den Osterfeuern, die dann am Abend des Karsamstags – heuer also am 19. April 2025 – beziehungsweise in...

Am Karsamstag werden wieder Speisen gesegnet.  | Foto: Privat
1

Karsamstag in der Region Villach
Speisensegnung und Heilige Messe - alle Termine

Die Speisensegnung nach der Fastenzeit gehört in Kärnten zu Ostern wie das Amen im Gebet. Wir haben für euch die Termine am Karsamstag, 19. April, im Bezirk Villach zusammengesucht. Pfarrkirche Arriach: 11 Uhr Heilige Messe und Speisensegnung beim Pfarrhof Arriach Pfarrkirche Arriach: 16 Uhr Heilige Messe und Speisensegnung beim Pfarrhof  Pfarrkirche Fresach: 13 Uhr Heilige Messe und Speisensegnung 20:30 Heilige Messe, Osternachtsfeier WGD Pfarrkirche Heiligengeist bei Villach: 16 Uhr...

Die Kalsdorfer Volkspartei lädt am 19. April zum Osterfeuer. | Foto: privat
1

Karsamstag in Kalsdorf
Großes Osterfeuer in Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf lädt am Karsamstag, 19. April, um 18.00 Uhr zum traditionellen Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Neben dem Brauchtumsfeuer dreht im Festzelt am Schachenweg ein DJ den Plattenteller, für die Jüngsten gibt es zum Kinderprogramm auch Steckerlbrot am Lagerfeuer.

Die Herzogstadt hat einige Highlights rund um die Osterzeit parat. | Foto: Stadt St. Veit
6

In der Herzogstadt
Osterkrämermarkt, Gewinnspiele, Live-Musik und mehr

Ein bunter Osterkrämermarkt, ein tolles Gewinnspiel der Kaufleute und weitere attraktive Highlights laden in der Osterwoche nach St. Veit. ST. VEIT. Der Osterkrämermarkt leitet das erste Osterwochenende in St. Veit ein. Dieser findet Freitag, den 11. April, und Samstag, den 12. April, jeweils von 8 bis 17 Uhr am Hauptplatz statt. Um die 20 Aussteller und Fieranten bieten vielfältige Produkte und Dekorationsartikel zum Verkauf an und laden zum Flanieren und Schmökern ein. Das Rahmenprogramm mit...

Die Ministaranten aus Frankenburg beim "Ratschen". | Foto: Sonja Schmid

Lebendiger Brauch
76 Kinder beim "Ratschen" in Frankenburg unterwegs

Zahlreiche Kinder und Jugendliche pflegen in Frankenburg den "Ratscher"-Brauch: Am Osterwochenende waren 19 Gruppen unterwegs. FRANKENBURG. Als „Fasten der Ohren“ wird der Verzicht auf Glockenläuten zwischen Gründonnerstagabend und der Osternachtsliturgie bezeichnet. Ersatzweise ziehen daher am Karfreitag und Karsamstag Ministrant:innen- und Jungschar-Gruppen von Haus zu Haus, um mit ihren Ratschen und einem traditionellen Ratscher-Spruch die Erlösung durch das bevorstehende Osterfest zu...

2 1 50

Pfarre St. Valentin
Auferstehungsfeier - Ostern steht für Zuversicht

Am Karsamstag feierte die Pfarrgemeinde St. Valentin die Auferstehung des Herrn. Nach den Lesungen segnete Hr. Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl am Pfarrplatz das Feuer, welches anschließend mit der Osterkerze in die dunkle Kirche getragen wurde. Gesegnet wurden bei der Hl. Messe auch das Wasser sowie die Speisen, welche von den Kirchbesuchern sowie von den St. Valentiner Bäuerinnen mitgebracht wurden. Ein Weihsackerl mit Brot, Eiern und Fleisch wurde den Gottesdiensbesucher:Innen zum Abschluss...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Frühling pur und Sonnenschein bekommt Wien zu Ostern. | Foto: Anders Jildén/Unsplash
3

Prognose für Wien
Sonne pur und Frühlingswetter am langen Osterwochenende

Der Wiener Osterhase kann seine Eier wohl im Trockenen verstecken. Die Prognose für das verlängerte Wochenende könnte für diese Jahreszeit fast nicht besser sein. WIEN. Ein verlängertes Wochenende ist immer etwas Feines, noch dazu, wenn man es – wie bei Ostern üblich – mit den Verwandten oder Bekannten verbringt. Noch besser wird es, wenn das Wetter ordentlich mit spielt. Und laut der aktuellen Prognose von GeoSphere (ehemals ZAMG), dürfte das auch der Fall sein. Bereits am Karsamstag gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu Ostern wird's kräftig warm! Die Temperaturen können sogar sommerliche Ausmaße annehmen. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Wetter NÖ
Karsamstag bringt starke Oster-Sonne in das Land

Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen prägen das Osterwochenende weiterhin. NÖ. Schon ab der Früh zeigt sich die Sonne großzügig in Niederösterreich. Nur wenige hohe Wolken ziehen über den Himmel am Karsamstag. Der Wind weht anfangs noch schwach, weht aber im Tagesverlauf stärker aus Südost bis Süd. Der Tag startet mild mit Frühtemperaturen zwischen sechs und zehn Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sparen nicht mit Wärme und liefern angenehme 22 bis teilweise 26 Grad. Du willst deine...

In Kärnten wird es teils sehr windig. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/trendobjects

Achtung bei Osterfeuer
In Kärnten wird es teils sehr stürmisch

Das Wetter am Osterwochenende wird in Kärnten teils sehr warm, aber in manchen Regionen werden starke Windböen erwartet. Vorsicht beim Osterfeuer ist geboten. MeinBezirk sprach mit Alexander Hedenig, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Tag soll sich der Nebel im Klagenfurter Becken zu Mittag auflösen, der Nachmittag verläuft recht sonnig. Doch es soll vor allem im Südosten teils sehr windig werden: "Es ist mit bis zu 60 km/h Böen zu rechnen. Am stärksten wird der Wind...

Ostermarkt Lustenau 2024 | Foto: MG Lustenau

Ostermarkt Lustenau 2024
Karsamstag am Kirchplatz

Auch in diesem Jahr dreht sich am Karsamstag am Lustenauer Kirchplatz alles ums Osterfest. Von 8 bis 12 Uhr präsentieren 30 Marktfahrer ihre handgefertigten Produkte und kulinarischen Leckerbissen für das Fest. „Große und kleine Besucher kommen hier auf ihre Kosten. Liebevoll gefertigte Produkte wie handgemachte Osterdeko, Naturkosmetik, selbstgemachte Liköre und Pralinen, sowie Geschenkverpackungen aus Papier, einzigartige Dekoartikel aus Gips, Mineralien aus Vorarlberg und vieles mehr laden...

Ostern steht vor der Tür – und es wird frühsommerlich warm. Davor wird es aber am Gründonnerstag noch einigermaßen wechselhaft. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Prognose für Wien
Wechselhafte Wetterverhältnisse am Gründonnerstag

Mit dem herannahendem Osterwochenende werden die Temperaturen immer frühsommerlicher. Den vorläufigen Höhepunkt gibt es am Karsamstag mit bis zu 25 Grad. Doch davor erwartet die Wienerinnen und Wienern ein wechselhaftes Gründonnerstagswetter mit Aussicht auf Regen am Abend. WIEN. Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Laut Prognosen der heimischen Wetterstationen können sich die Wienerinnen und Wiener dabei auf angenehm-frühsommerliche Temperaturen freuen. Doch davor wird es am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So wie hier in Oberpetersdorf im vergangenen werden auch heuer wieder am Karsamstag zahlreiche Osterfeuer im Bezirk Oberpullendorf entzündet.  | Foto: Werner Schöll

Karwochenende
Wo im Bezirk Oberpullendorf die Osterfeuer lodern

Das österliche Brauchtum des Osterfeuers wird am Karsamstag, dem 30. März in vielen Ortschaften im Bezirk Oberpullendorf gepflegt. Stoob: 20 Uhr; Veranstalter: Jugend StoobUnterfrauenhaid: 20 Uhr; Veranstalter: Unterfrauenhaider BurschenOberloisdorf: 20 Uhr; Veranstalter: Burschenschaft OberloisdorfRaiding: Fackelzug nach Ostermesse, Entzündung ca. 22 Uhr; Burschenhütte; Veranstalter: Raidinger Burschen & MädchenKaisersdorf: 19 Uhr; Veranstalter: Feuerwehr KaisersdorfNebersdorf: 19 Uhr;...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.