Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Ostern - die Liebe Gottes siegt über den Tod. | Foto: pixabay/Gerd Altmann
2

Ostern in Osttirol
Osternachtfeier, Speisensegnungen und Festmessen

Zu Ostern feiern die Christen weltweit Jesu Auferstehung - seinen Sieg über den Tod. OSTTIROL. Der Tod gehört zum Leben. Aber das Leben ist nicht nur schön und harmonisch, es kann manchmal ziemlich schmerzen. Angst, Einsamkeit, Krankheit und Schmerz, Tod und Verzweiflung werden bleiben. Und doch haben sie nicht das letzte Wort - das ist die Botschaft von Ostern. Ostern nimmt das Dunkel dieser Welt nicht weg. Die Osterbotschaft verspricht uns Christen, dass Gott mit uns geht, durch alle...

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. | Foto: Thomas Markowetz
5

Katholische Männerbewegung Enns-Lorch
Nachtwandern: Auf Ostern zugehen

Die Katholische Männerbewegung des Dekanates Enns-Lorch lädt wieder zum Nachtdurchwandern von Karfreitag auf Karsamstag ein. ENNS, ST. FLORIAN. Start ist am Karfreitag, 7. April, um 22 Uhr in der Marienkapelle in St. Florian. Ziel ist der Pfarrhofgarten in St. Marien, wo es dann für die Spaziergänger Tee gibt.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Im Bezirk wird gefastet | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Fasten
Der Bezirk färbt sich „violett“: Hier fasten die Melker

Der Fasching ist beendet, auf den Straßen des Melker Bezirks sieht man noch vereinzelt Girlanden oder Konfetti liegen. Seit Mittwoch heißt es "FASTEN". BEZIRK. Katholiken werden von der Kirche aufgerufen, in der österlichen Bußzeit zu fasten. Die BezirksBlätter haben sich informiert, worauf die Melker von Aschermittwoch bis Karsamstag verzichten. Auf Fleisch verzichten "Ich verzichte in der Fastenzeit auf Fleisch und Alkohol. Unter der Woche esse ich generell nicht viel Fleisch, aber am...

  • Melk
  • Pauline Schauer

In memoriam Franz Kohler
Klara Kohler präsentiert ihr neues Kunstwerk

Die Künstlerin Klara Kohler präsentiert bei der Eucharistiefeier am 26. Februar in Gunskirchen  ihr selbstentworfenes Fastentuch. Inspiriert wurde Kohler durch eine Skizze ihres verstorbenen Vaters.  GUNSKIRCHEN. In memoriam Franz Kohler: Eine Skizze, die Klara Kohler nach dem Tod ihres 2015 verstorbenen Vaters fand, habe die Künstlerin zu einer raumfüllenden Zeichnung aus Asche inspiriert. Das großformatige Tuch, den Heiligen Christopherus darstellend, wird nun nach altem christlichem Brauch...

Foto: Tamara Himsl
62

Freiwillige Feuerwehr Mürzhofen
Traditionelles Osterfeuer nach langer Durststrecke

Nach zweijähriger Pandemie leben Veranstaltungen im Rahmen der Brauchtumspflege wieder auf und erfreuen sich regem Zuspruch.  MÜRZHOFEN. 2022 – Das Jahr an dem man vermehrt vorsichtige Stimmen von Normalität sprechen hört und viele lieb gewonnene Traditionen zurückkehren. So wuchsen die Holzhaufen in den letzten Wochen an vielen verschiedenen Stätten zu beachtlichen Gebilden und warteten darauf, am Karsamstag entzündet zu werden. Wie sehr die Möglichkeit, einerseits Traditionen fortzuführen und...

Maria Gails Goalie Manuel Gappitz rettet mit zwei gehaltenen Elfmetern den 0:2 Sieg gegen Rothenthurn!!!
2 110

1. Klasse B: Maria Gail holt sich trotz doppeltem Elferkrimi Ostergeschenk durch 0:2 Sieg in Rothenthurn

Karsamstag, Fleischweihe und Fußballmatch an einem Tag verlangt Flexibilität, um alles unter einen Hut zu kriegen. Also fuhr ich extra um 12 Uhr nach Villach in die Kreuzkirche, um nach der Fleischweihe auch genügend Zeit zu haben, die Jause anständig zu genießen. Wie immer beim ersten Mal jausnen übertrieben fast bis zum Anstehen, hab fast ein Mittagsschläfchen einlegen müssen, so voll war ich.  In Rothenthurn fanden sich ziemlich aufgerundet 100 Zuschauer ein, dickvermummt und hoffnungsvoll...

Ein Motorradlenker ist am Karsamstag in Tarsdorf gegen einen Traktoranhänger gekracht.  | Foto: fotokerschi.at
1

Unfall in Tarsdorf
Motorradfahrer (19) schlitterte unter Traktoranhänger

Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist am Karsamstag, 16. April 2022 bei einer Kreuzung in den Rückewagen eines Traktor gekracht. Er wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.  TARSDORF. Wie die Polizei schildert, fuhr 17-Jähriger aus dem Bezirk Braunau am 16. April 2022 um 10:55 Uhr mit seinem Traktor und einem angehängten Rückewagen auf der L501 in Gemeindegebiet von Tarsdorf aus Richtung Hochburg kommend in Richtung Tarsdorf. Bei der Kreuzung mit der L1020 wollte er nach links in diese...

50 km/h in der 30er Zone
23-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Früh am Karsamstag, 16. April 2022, hielten Polizisten einen jungen Lenker in der Wiener Straße in Linz an. Es stellte sich heraus, dass der 23-Jährige ohne Führerschein unterwegs war.  LINZ. Wie die Polizei schildert, hielten Polizisten den Pkw-Lenker um 5:15 Uhr an, weil er in der 30 km/h-Zone mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle gab der 23-jährige Lenker aus Linz an, dass er den Führerschein vergessen hätte. Stattdessen zeigte er den Beamten...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger

Karsamstag
Fleischweihe findet erstmals am Villacher Markt statt

Die Osterzeit bedeutet Hochsaison auf allen Villacher Märkten. Am Wochenmarkt findet am morgigen Karsamstag erstmals eine Speisensegnung statt. VILLACH. Das österliche Geschehen auf den Villacher Märkten erreicht heute, Freitag und morgen, Karsamstag, seinen Höhepunkt. Heute findet der Biobauernmarkt auf dem Hans-Gasser-Platz statt, der Spezialitätenmarkt in der Widmanngasse. Der Villacher Wochenmarkt an der Draulände bietet morgen, Karsamstag, alles in bester Frische und Vielfalt an, was zum...

Kommentar
Warum feiern wir das Osterfest?

Rund um kirchliche und staatliche Feiertage werden, speziell im Radio, immer wieder Umfragen gestartet. Warum feiern wir einen Tag X und warum haben wir an dem Tag überhaupt frei? Das ist kurzfristig immer recht lustig, da überwiegend falsche Antworten gesendet werden. Das liegt meistens an der Aufklärung zu Hause oder in den Schulen, denn meist wissen junge Menschen (Schüler und Studenten) nicht mehr, warum sie Ferien haben und dabei auch noch Geschenke bekommen – wie eben jetzt an Ostern. Um...

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Die Karwoche / Heilige Woche in St. Valentin

Die Karwoche / Heilige Woche in der Stadtpfarrkirche: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag – Liturgiebeginn jeweils um 19:30 Uhr. Am Gründonnerstag nach der Abendmahlsmesse findet bis 21 Uhr eine Ölberg-Andacht statt. Karfreitag um 15 Uhr: Gedenkminute zur Todesstunde Jesu, (Kinder-)Kreuzweg-Feier mit Kreuzverehrung. Bitte nehmen Sie zu den Feiern am Nachmittag und am Abend Blumen zur Kreuzverehrung mit! Karsamstag um 8 Uhr: feiern wir eine Andacht beim Heiligen Grab, anschließend ist...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ein besonderes Highlight für 2022 ist das Grab in der Pfarrkirche in Telfes im Stubai das der Schönberger Kurat Johann Nepomuk Pfaundler von 1763 bis 1765 geschaffen hat. Aufgrund des großen Aufwandes wird es nur alle vier Jahre gezeigt. | Foto: Bernhard Dießner
4

Gedanken
Ostergrab in Telfes im Stubai nach vier Jahren wieder zu sehen

TELFES IM STUBAI (dibk).  Das Aufstellen von Ostergräbern ist ein verbreiteter Brauch in Tiroler Kirchen. Sie können ausgesprochen groß sein und müssen dann von mehreren Personen gemeinsam aufgebaut werden.  Zunehmende Beliebtheit von Tiroler OstergräbernIm 20. Jahrhundert wurden Ostergräber seltener, erfreuen sich aber seit dem Ende des 20. beziehungsweise Beginn des 21. Jahrhunderts wieder größerer Beliebtheit. Einige besonders große und prunkvolle Ostergräber sind überregional bekannt. Ein...

Kinderchor Spittal Porcia: Chorleiter Marcel Kandussi (hinten ganz links) mit Kindern und Mitwirkenden. | Foto: Foto: privat
2

Top-Tipp
Kinder geben Osterkonzert in Spittal

Spittal: Kinderchor Porcia lädt am Karsamstag (15 Uhr) zu Osterkonzert ins Schloss Porcia. Der Osterhase schaut auch vorbei. SPITTAL. In Spittal kann Jung und Alt musikalisch in die Ostern starten! Der Kinderchor Porcia lädt am Karsamstag (15 Uhr) zu einem tollen Osterkonzert ins Schloss Porcia. Seit Wochen proben 21 Mädchen und Buben im Alter von 5 bis 15 Jahren für ihren großen Auftritt. "Es wird ein tolles Familienfest.", verspricht Chorleiter Marcel Kandussi. Osterhase mit dabeiDas Programm...

Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

Umwelt, Tiere und Feinstaub
Land Kärnten rät von großen Osterfeuern ab

Landesrätin Schaar empfiehlt der Umwelt zuliebe, von Osterfeuern Abstand zu nehmen – Grundsätzlich verboten sind sie nicht. Grund für den Appell sind Umweltschutz, Tierwohl und Feinstaubbelastung. KÄRNTEN. "Brauchtum und Tradition sind mit dem Osterfest eng verbunden. Man darf aber nicht vergessen, dass die Umwelt-Belastung am Osterwochenende besonders hoch ist. Die Feinstaub-Belastung steigt, aber auch Tiere, welche den Osterhaufen als Unterschlupf oder Brutplatz nutzen, sind in Gefahr", sagt...

Palmbuschen
1 1 44

Osterbrauchtum
Hühner einzäunen, Weihschwammtragen und Godlgehen

Ostern hat seine Wurzeln im heidnischen Frühlingsfest. Viele Bräuche in der Osterzeit sind eng mit der erwachenden Natur, der Auferstehung Jesu Christi und dem Glauben an einen Neubeginn verbunden. Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, wird des feierlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem mit Palmen gedacht. Für die Palmweihe in unserer Region bedient man sich der Natur und schneidet einige Weidenkätzchen als erste Frühlingsbotschafter vor der Vollblüte ab, die mit Buchsbaum und Wacholder...

Ostern Karwoche
Osternacht & Speisensegnungen

BEZIRK. In ganz Osttirol ist es Brauch, dass in den Kirchen oder an anderen Orten am Karsamstag, in der Osternacht und am Ostersonntag Speisen für das Frühstück an Ostern beziehungsweise die Osterjause gesegnet werden. An Gottes Segen, sagt man, ist alles gelegen. Gott selbst aber ist der Ursprung allen Segens. Er hat uns seinen Sohn gesandt, damit wir das Leben haben und es in Fülle haben. Daher werden die Speisen im Namen des Vaters, der alles geschaffen hat, im Namen des Sohnes, der durch...

Karsamstag
#badischllaeuft startet mit Osteraktion in die Laufsaison

Der Frühling motiviert bereits viel Hobby- und Breitensportler für die ersten gemütlichen Laufrunden und das, obwohl das Wetter aktuell etwas mehr Motivation abverlangt. Auch die Veranstalter von #badischllaeuft planen einen Frühjahrsauftakt und läuten am Karsamstag, 16. April, die Laufsaison ein. BAD ISCHL. Von 10 bis 12 Uhr wird das Team rund um Andreas Pfandlbauer und Peter Seebacher im Kurpark und in der Ischler Innenstadt mehr als 30 Ostereier verstecken. Alle gefüllt mit tollen Preisen...

In Arnfels versetzt ein Osterei aus Holz die Betrachter in Staunen. | Foto: Josef Fürbass
2

Am Karsamstag:
Ein österliches Wahrzeichen „erstrahlt“ in Arnfels

Und das im wahrsten Sinne des Wortes, soll die Ära des riesigen Eies aus trockenem Abfallholz doch am Karsamstag als Osterfeuer enden. Eigentlich würde das Kunstwerk, das vor dem Marktgemeindeamt in Arnfels steht, um diese Zeit noch verhüllt sein. Aber weil das Abheizen in den letzten zwei Jahren mit Publikum aus bekannten Gründen nicht möglich war, weiß die Bevölkerung über das Aussehen natürlich längst Bescheid. Realisiert hat das Holz-Osterei der rührige Brauchtumserhaltungsverein...

Die Altstadt Bludenz wird am Karsamstag, 16. April, zum Treffpunkt für Familien | Foto: Bludenz Stadtmarketing GmbH
2

Viel Programm am Karsamstag, 16. April 2022
Ostern in Bludenz

Familienzeit in Bludenz. Am Karsamstag, 16. April, wird in der Bludenzer Altstadt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß & Klein geboten. Nicht nur Kinder kommen bei einem Besuch in der Bludenzer Altstadt am Karsamstag auf ihre Kosten. Bei einem gemütlichen Bummel durch die Gassen laden zahlreiche Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés zum Einkaufen und Genießen ein. Die wärmeren Temperaturen locken in die Gastgärten und auf der Suche nach einem frischen Frühlingslook werden...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Riesenosterei kann bis Gründonnerstag bewundert werden. | Foto: Brauchtumerhaltungsverein
2 1 7

Brauchtumserhaltungsverein Maltschach
Osterfeuer mit Riesenosterei am Karsamstag

Der Brauchtumerhaltungsverein Maltschach verschönert auch heuer die etwas anderen Ostern. ARNFELS/MALTSCHACH. Alljährlich sorgt der Brauchtumerhaltungsverein Maltschach mit Obmann Manfred Pappel im Jahreskreis für besondere Kunstwerke, und so schmückt auch in diesem Jahr bis Gründonnerstag ein hölzernes Riesenosterei den Hauptplatz von Arnfels. Es ist mit einer Höhe von vier Metern und einem Durchmesser von drei Metern das größte Ei Österreichs in dieser Art. Das Osterei wurde wiederum aus...

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

15

Karsamstag
Feier der Osternacht

Diakon Manuel Sattelberger segnete am Karsamstat vor der Kirche am Kirchplatz das Feuer mit dem die neue Osterkerze entzündet wurde. Die Osterkerze ist eine Spende von Fam. Gründling aus Hofkirchen. Vergelt´s Gott! Diese Kerze wird uns ein Jahr lang bei allen Feierlichkeiten sowie bei Begräbnissen begleiten. Anschließend erfolgte der Einzug in die vollbesetzte Stadtpfarrkirche (nach den aktuellen Corona-Vorschriften), wo Manuel eine sehr andächtige Auferstehungsfeier hielt. Mit dem neu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.