Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Ehrentag am Palmsonntag auf Kronburg. | Foto: Gabriel Kollreider
103

Bezirksblasmusikverband Landeck
7. Ehrentag auf Kronburg am Palmsonntag

Am Palmsonntag, dem 13. April 2025, fand im Gasthof Kronburg ein festlicher Ehrentag statt, organisiert vom Bezirksblasmusikverband Landeck. BEZIRK LANDECK. An diesem besonderen Tag wurden insgesamt 70 Musikantinnen und Musikanten für ihre vorbildhafte Tätigkeit und ihr jahrzehntelanges Wirken in den verschiedenen Musikkapellen des Bezirks geehrt. Zwei Ehrengästen konnten zum 7. Ehrentag begrüßt werden, darunter Bezirkshauptmann Siegmund Geiger und Landesverbandsobmann Elmar Juen, die die...

Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stadtrat Philipp Strutz, Vizebürgermeisterin Doris Hofstätter und Bürgermeister Walter Zemrosser ließen sich das Palmsonntagskonzert der Stadtkapelle Althofen unter der Leitung von Jürgen Rossegger nicht entgehen.
1 15

Blasmusik traf Rock ’n’ Roll
Stadtkapelle Althofen spielte starkes Palmsonntagskonzert

Am Palmsonntag lud die Stadtkapelle Althofen unter der Leitung von Obmann Jürgen Rossegger und Kapellmeister Armin Korak zum traditionellen Palmsonntagskonzert ins Kulturhaus Althofen. Unter dem Motto „Blasmusik trifft Rock ’n’ Roll“ erlebte das Publikum einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller Blasmusik und modernen Rock-Elementen. ALTHOFEN. Auch Kapellmeisterin-Stellvertreterin Maria Streit gestaltete das Programm mit. Ein musikalisches Highlight bildete der gemeinsame...

Foto: Chorum

Das Rumer Palmlied
150 Jahre Rumer Palmlied

Alljährlich wird am Palmsonntag (bei gutem Wetter) die Palmprozession von Thaur nach Rum.abgehalten. In der Rumer Pfarrkirche gibt es eine kurze Andacht, bei der das Rumer Palmlied "Singt dem König Freuden Psalmen, kommet alle Völker her ....." vom Kirchenchor gesungen wird. Es handelt sich dabei um ein Baritonsolo mit Orgel und Chorbegleitung. Am heurigen Palmsonntag hielt der Obmann des Vereines Chorum - Verein zur Erhaltung des Kulturgutes- Max Lechner in der Kirche eine kurze Ansprache über...

Die drei Bürgermeister im Pfarrgebiet, Franz Sonnleitner  aus Wang, Friedrich Salzer aus Wolfpassing und Christian Lothspieler aus Steinakirchen am Forst vertraten ihre Gemeinden bei der Prozession am Plamsonntag. | Foto: Markus Eder/Pfarre Steinakirchen
4

Palmsonntagsprozession
Das ganze Kleine Erlauftal war auf den Beinen

Die Prozession am Palmsonntag in Steinakirchen am Forst zog unzählige Gläubige aus dem ganzen Kleinen Erlauftal an. STEINAKIRCHEN. Die Feier des Palmsonntags in Steinakirchen am Forst zog auch heuer hunderte Menschen aus dem ganzen Kleinen Erlauftal "wie ein Magnet" an. Das Kleine Erlauftal vereint"Neben dem Fronleichnamstag ist die Palmprozession jener Moment, wo fast die ganze Pfarrgemeinde an einem Ort versammelt ist“, freut sich Steinakirchens Pfarrer Hans Lagler, der die Feier gemeinsam...

Der Weg
Jesus ging einen schweren Weg nach Jerusalem

Wenn wir die biblische Erzählung betrachten, dann begab sich Jesus mit seinen Jüngern auf einen schweren, schicksalsträchtigen Weg. Den Weg nach Jerusalem. Er wusste genau was dort auf ihn wartet. Erst gab es die große Euphorie beim Einzug nach Jerusalem. Daran gedenken wir zu Palmsonntag. Es wurden ihm Palmwedel und Blüten gestreut aus Begeisterung über das letzte große Wunder, das nur wenige Kilometer von Jerusalem kurz davor stattgefunden hat. Die Auferweckung des Lazarus. Durch dieses...

37

Pfarre St. Valentin
Palmsonntagsmesse

Nach dem Prozessionseinzug wurde in der Stadtpfarrkirche die Palmsonntagmesse mit Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl gefeiert. Da in der vollen Kirche besonders viele Kinder, zur Freude von Hr. Pfarrer Zarl waren, gestaltete er diese Messe besonders kindergerecht. So wurde auch die Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Christi in Kurzform für Kinder verständlich gelesen. Auch beim Vater unser, konnte man sehen wie viele Kinder rund um den Altar waren. Der Palmsonntag wird auch als sechster...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Kinder basteln farbenfrohe Dekorationen für ihre Palmbuschen. | Foto: JB/LJ Strengen
6

JB/LJ Strengen
Premiere für Brauchtum - Gemeinsame Palmbindaktion

Die Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) Strengen setzt neue Maßstäbe in der Verbindung von gelebter Tradition, Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit: Erstmals fand heuer eine gemeinsame Palmbindaktion mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens statt – ein gelungenes Pilotprojekt, das auf große Begeisterung stieß. STRENGEN. Am Samstag vor dem Palmsonntag verwandelte sich der Platz vor der Volksschule in eine Werkstätte lebendigen Brauchtums. Gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern der...

Motiviert gestalteten die Mitglieder des Siedlervereins Braunau-Laab ihre eigenen Palmbuschen. | Foto: Siedlerverein Braunau-Laab
5

Brauchtum
Palmbuschenbinden beim Siedlerverein Braunau-Laab

Am Donnerstag vor dem Palmsonntag traf sich der Siedlerverein Braunau-Laab zum traditionellen Palmbuschenbinden in der Gärtnerei Weber. BRAUNAU. Unter der fachkundigen Anleitung von Floristin Tanja konnten alle Mitglieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit großer Motivation und Spaß konnte jeder Teilnehmer seinen eigenen Palmbuschen gestalten. Auch die jüngste Teilnehmerin, mit acht Jahren, präsentierte nach einer guten Stunde stolz ihren eigenen Palmbuschen. Die Brezen zum Schmücken der...

Palmsonntag im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, E.Fürst
6

Heilige Woche
Die Feier des Palmsonntags im Stift Heiligenkreuz

Der Palmsonntag wurde im Stift Heiligenkreuz groß gefeiert. HEILIGENKREUZ. Mit dem Palmsonntag beginnt die 'Heilige Woche', die in der Feier der Heiligen drei Tage ihren Höhepunkt findet. "Heute gedenken wir des Einzuges Jesu auf einem Esel in Jerusalem. Wie viele Menschen damals begleiten wir den Herrn mit Zweigen in den Händen und mit Jubelrufen auf seinem Weg: "Hosanna dem Sohne Davids! Gesegnet, der kommt im Namen des Herrn!" Und wir stimmen uns ein auf das Heilsgeschehen der kommenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 4

Palmbuschen binden
Palmbuschenweihe für die ganze Familie!

Der Palmsonntag zählt zu den wichtigsten Tagen im Kirchenjahr und so war auch der Kindergottesdienst in St.Hemma sehr gut besucht. Pfarrer Gerhard Simonitti zeigte sich erfreut über den überwältigen Andrang und weihte die bunten Palmbuschen nach einer kurzen Einstimmung. Martin Rainer und Wolfgang Unterlercher sorgten wieder für die musikalische Untermalung. Das Vaterunser bezeugte unseren schönen Glauben: Jesus lebt!

Die Stadtgärtner Barbara Fiegl, Josef Wanka und Julia Ronacher mit den angefertigten Palmbuschen auf der Staatsbrücke | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Ostern in Salzburg
Tradition: Zehn Palmbuschen zieren die Staatsbrücke

Die Salzburger Stadtgärten haben als Osterschmuck für die Staatsbrücke zehn Palmbuschen angefertigt.  SALZBURG.  Rund um Ostern zieren zehn gebundene Palmbuschen, angefertigt von den Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern, die Staatsbrücke. "Zutaten" für die Palmbuschen Christian Siebenhofer, verantwortlich für die Grün- und Parkanlagen der Stadt, weiß, welche „Zutaten“ ein klassischer Salzburger Palmbuschen benötigt. „Die Palmbuschen bestehen im Regelfall aus sieben verschiedenen Pflanzenarten:...

5

Palmsonntag 2025
Feierlicher Auftakt der Karwoche – Palmsonntag 2025

Am Palmsonntag, dem 13. April 2025, durfte eine Abordnung des Musikvereins Schwarzenbach die feierliche Messe in der Pfarrkirche Schwarzenbach musikalisch umrahmen und so einen stimmungsvollen Auftakt in die Karwoche gestalten. Zu Beginn fand die traditionelle Palmweihe statt. Bei herrlichem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Gläubige vor der Kirche, wo die mitgebrachten Palmbuschen gesegnet wurden. Während der Messe sorgten die Musikanten mit feierlichen, aber zugleich besinnlichen...

12

Sierndorf/March 13.April 2025
Palmsonntag

In Sierndorf /March feierten die Gläubigen den Palmsonntag auf ganz besondere Art und Weise. Der Kirchenchor unter der Leitung von Frau Gerlinde Schätz mit ihren Sierndorfer-Kellerschwalben gestalteten die Hlg. Messe.  Es war eine würdevolle Gestaltung dieser Hlg. Messe. Nach der Hlg. Messe sangen die Sierndorfer-Kellerschwalben noch ein lustiges Osterlied am Kirchenplatz. Auch die Damen vom Kirchenchor hatten ganz etwas besonderes vorbereitet. Sie verkauften zu Gunsten der Pfarrhof -Küche  die...

Die Liturgie am Vormittag des Palmsonntags stand unter dem Eindruck des am Sonntagfrüh verstorbenen Augustiner-Chorherren Benno Anderlitschka, langjähriger Pfarrer von Kierling und ehemaliger Stiftsdechant, der kurz vor seinem sechzigjährigen Priesterjubiläum stand. | Foto: Stiftspfarre Klosterneuburg
20

Glaube
Einzug und Gedenken am Palmsonntag im Stift Klosterneuburg

„Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit. König des Weltalls, wir huldigen Dir.“  Unter diesem feierlichen Ruf versammelte sich die Glaubensgemeinschaft am Sonntag, dem 13. April, im ehrwürdigen Stift Klosterneuburg, um den Einzug des Herrn in Jerusalem zu begehen – jenen heiligen Moment, mit dem die Karwoche beginnt.  KLOSTERNEUBURG. Am Vormittag des Palmsonntags versammelte sich die Glaubensgemeinschaft im Stift Klosterneuburg, um das Gedächtnis an den Einzug Christi in...

Palmweihe in St. Wolfgang. | Foto: Hörmandinger
36

Bildergalerie
Palmweihen und Palmprozessionen im Salzkammergut

Der Palmsonntag ist auch im Salzkammergut das Tor zur Karwoche. SALZKAMMERGUT. Die geweihten Palmzweige und Palmbuschen sollen an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. In nur einer Woche spannt sich der Bogen vom Jubel am Palmsonntag, über den Abschied bei der Abendmahlfeier am Gründonnerstag, den Kreuzestod Jesu am Karfreitag bis zur Auferstehung des Erlösers am Ostermorgen.

Die Osterliturgie hat in Althofen begonnen. | Foto: Christian Leitgeb

Osterliturgie
Palmsonntag Gottesdienst bei der Stadtpfarrkirche Althofen

Mit dem Jubelruf "Hoch, hoch, Hosanna! Jesus kommt von Gott!", wurde von den Kindern des Kindergarten Althofen und der VS Althofen am Palmsonntag der stimmungsvolle Gottesdienst eröffnet. ALTHOFEN. Dem Gottesdienst bei der Stadtpfarrkirche stand Provisor John Opara vor und wurde vom Volksliedchor Althofen musikalisch mitgestaltet. In seiner Predigt hob Pfarrer John hervor, dass der Einzug Jesu auf einem Esel, ein Zeichen des Friedens ist. "Seine Herrschaft ist nicht von dieser Welt, aber sie...

1 27

Palmsonntag im Lungau

Überall im Lungau haben wieder Palmweihen stattgefunden. Damit wird an die biblische Geschichte des Einzuges von Jesus in Jerusalem erinnert. Hier am Beispiel von Mauterndorf und Tamsweg. In Ermangelung von Palmzweigen, nimmt man im Lungau das, was um diese Jahreszeit schon ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Palmkatzl! Schön mit bunten Bändern geschmückt, wie es seit Alters her der Brauch ist. Oft sind sie auch auf Holzstangen gebunden, was besonders bei den Kindern beliebt ist. Wenn die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Stadtpfarrer Jacek Zelek.
8

Langenlois
Segnung der Palmbuschen auf dem Holzplatz

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Mit Chorgesang und Bibelworten feierte die Kirchengemeinde Langenlois andächtig den Palmsonntag – zunächst unter freiem Himmel im Sonnenschein auf dem Holzplatz und dann in der Stadtpfarrkirche. Stadtpfarrer Jacek Zelek segnete die mitgebrachten Palmbuschen und begrüßte die „Heilige Woche“ vor Ostern.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Beste Stimmung in der Sirapuit-Mannschaft bei den Vorbereitungen für den Palmsonntag. | Foto: Perktold
50

Palmlattenbinden & Kreuzweg
Alter Brauch mit frischem Wind

Die Imster haben mit der Tradition der Palmlatten ein enges Verhältnis. Das Binden des Osterschmuckes für die Kleinsten wurde erst vor wenigen Jahren wiederbelebt. Am Sonntag wurden dagegen die längsten Palmlatten in den Himmel gestemmt. Palmlatten Imst IMST. Vor einigen Jahren wurde das Palmlatten-Binden beim Widum von engagierten Imstern wieder ins Leben gerufen. Unter fachkundiger Anleitung können die Buben und Mädchen dabei die richtige Herstellung des bunten Osterschmucks erlernen, bzw....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Palmbuschen an der Kirchenwand | Foto: Patrick Marcher
60

Kainach bei Voitsberg
Palmsonntag und Familienfasttag in Kainach

Hunderte Besucher kamen nach Kainach zum Palmsonntag Gottesdienst und zum Familienfasttag. KAINACH. Am 13.04.2025 fand in Kainach bei Voitsberg der alljährliche Palmsonntag Gottesdienst mit Palmbuschen Weihe statt. Pfarrer Winfried Lembacher gestaltete den Festgottesdienst und für die musikalische Umrahmung sorgte die Blasmusikkapelle Kainachtal mit Kapellmeister Harald Peißl und der Kainacher Kirchenchor. Die Landjugend Kohlschwarz brachte drei selbst gebundene Palmbuschen zu Fuß von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.