Weihe

Beiträge zum Thema Weihe

Bei der Baufertigstellungsfeier: Die Gemeindespitze mit Pfarrer Remigius Ibudialo und LHStv. Josef Geisler | Foto: Gemeinde Navis
7

Navis
Sanierung des Burgwegs in St. Kathrein ist abgeschlossen

Es war ein Großvorhaben für die Gemeinde, das kürzlich fertig gestellt werden konnte. NAVIS. Der Burgweg im Ortsteil St. Kathrein am Eingang des Navistals war schon lange sanierungsbedürftig. "Die Straße war ein Stiefkind. Sie hatte nicht die richtige Breite und in der Fahrbahn kam es bereits zu Setzungen. Über 30 Jahre lang wurde das Projekt nicht angegriffen", berichtet Bgm. Lukas Peer. Kompliziertes BauvorhabenBis vor vier Jahren. Da starteten dann endgültig umfangreiche Maßnahmen, um den...

Foto: Falb
8

Gelebte Denkmalpflege in der Gemeinde Lengau
Neues Pestmarterl eingeweiht

LENGAU. Am Samstag, dem 8. März 2025 fand die feierliche Weihe des neuen Marterls für die Pestopfer aus den Jahren 1645-1650 statt. Damals forderte die Seuche allein im Ort Lengau um die 250 Opfer. Diese wurden außerhalb des Ortes in der Pestgrube bestattet. Die Grube befand sich an der Kreuzung von mehreren Wegen unter Erlen. Heute sind die Erlen verschwunden. Auf dem Grund des alten Kupfermarterls entstand, von der Künstlerin Katrin Huber gemalt, das neue Bild. In ihrer Rede erklärte sie die...

Bischof Manfred Scheuer weiht Valentine Chinedu Okpalanochikwa durch Handauflegung und Gebet zum Diakon. | Foto: Diözese Linz / Hermann Wakolbinger
2

Weihe in Linz
Neuer Diakon für Weyregg, Steinbach und Gampern

Am vergangenen Samstag weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier Männer auf dem Weg zum Priesteramt zu Diakonen, darunter Jakob Stichlberger (29) und Valentine Chinedu Okpalanochikwa (32). BEZIRK, LINZ. Stichlberger hat 2019/20 ein Praxisjahr in der Pfarre Gampern verbracht und ist nun als Religionslehrer und Diakon in Bad Ischl tätig. Okpalanochikwa stammt aus Adazi-Enu in Nigeria und absolviert seit September 2024 sein pastorales Einführungsjahr in der Pfarre Weyregg am...

Im Ortskern konnte kürzlich das neue Gesundheitszentrum Gattendorf eröffnet - und gesegnet - werden. | Foto: Gemeinde Gattendorf
6

Rot-Kreuz-Stützpunkt
Gattendorfer Gesundheitszentrum feierte Eröffnung

Durch den Abbruch eines ehemaligen Wohnhauses und des alten Bauhofes wurde im Ortskern von Gattendorf Platz für das neue Gesundheitszentrum geschaffen. Die abgeschlossenen Arbeiten wurden nun bei der offiziellen Schlüsselübergabe gefeiert. GATTENDORF. Für die Gemeinde sei es ein Herzensprojekt, so Bürgermeister Robert Kovacs, und nun ist es nach rund zwei Jahren Bauzeit endlich soweit - das Gesundheitszentrum in Gattendorf wurde am Freitag eröffnet. Nach den Plänen des Architektenbüros...

Herbert Karer (3. v. l.) übergibt das Amt des Wirtesprechers an Christian Drack (3. v. r.).
31

130 Jahre Wirtefahne
Christian Drack ist neuer Wirtesprecher

Anfang September haben die Wirte aus dem Bezirk Braunau das 130-jährige Jubiläum der Wirtefahne gefeiert. Zu diesem Anlass hat Herbert Karer sein Amt als Wirtesprecher an Christian Drack übergeben. ST. PETER. Im Gahsthaus Berger in St. Peter am Hart wurde gefeiert: Wirte und Wirtinnen aus dem Bezirk Braunau freuten sich über das 130-jährige Bestehen der Wirtefahne. Diese wurde erst vor 30 Jahren gefunden und für den feierlichen Anlass restauriert. In Vertretung für Wirtschaftslandesrat Markus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
217

Mariä Himmelfahrt
Kräuterweihe ein voller Erfolg

GARSTEN. Tradition und Brauchtum wird seit mehr als 40 Jahren beim Fest "Maria Wurzweih" in Garsten von der Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten gelebt. 500 geweihte Kräuterbüscherl wurden an die Besucher*innen verteilt. Sie sollen vor Unheil und Krankheit schützen und Glück und Wohlergehen in das Haus bringen.

Hl. Madonna zieht ins Seniorenwohnheim St. Barbara
Hl. Madonna zieht ins Seniorenwohnheim St. Barbara

Etliche Kilometer hat die von der Keramikerin Anna Bauer aus Eichstätt in Deutschland erschaffene Madonna zurückgelegt, bis sie in ihr neues Zuhause, dem Seniorenwohnheim St. Barbara, angekommen ist. Aus Dankbarkeit für die wertvolle Arbeit, die im Seniorenwohnheim geleistet wird, wurde sie von Familie Priesel angeschafft und an das Haus übergeben.  Sie wurde im Rahmen der Hl. Messe von unserem Pfarrer Herrn Dr. Manfred Thaler gesegnet. Die Statue soll in Zukunft über das Wohl der BewohnerInnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
Pfarrer Marius Enăşel wurde mit Blümchen bedankt | Foto: KK
3

Pfarrer Marius Enăşel
Restaurierte Sommermichl-Kapelle in Marhof wurde geweiht

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde die Sommermichl-Kapelle nach ihrer Restaurierung von Pfarrer Marius Enăşel eingeweiht. Nach dem Gottesdienst waren die Besucher zu einer Agape eingeladen. Große Erleichterung bei allen Verantwortlichen: Am vergangenen Sonntag konnte die Sommermichl-Kapelle in Marhof nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten eingeweiht werden. „Es ist für alle Marhofer ein schöner Moment“, ging Gemeindekassier Ernst Kahr in seiner Begrüßung auf die Arbeiten...

195

Feuerwehr Ternberg
Neues Feuerwehrhaus wurde offiziell eingeweiht

TERNBERG. Am Sonntag, 16. Juni, wurde das neu gebaute Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg offiziell seine Bestimmung bei einem Fest übergeben und geweiht. Die Partnerfeuerwehr der FF Ternberg, die Feuerwehr Haselbach aus Bayern sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Eröffnung teil. Bereits 2014 wurde der Neubau des Feuerwehrhauses diskutiert, nach längerer Planung erfolgte am 10.12.2022 dann der Spatenstich. Der Bau kostete 2,2 Millionen Euro und von den Ternberger Florianis...

Foto: Patrick Marcher
28

Bärnbach
Glockenweihe am Weingartsberg

Zu einer ganz besonderen Weihe luden die Bewohner des Weingartsberges ein. BÄRNBACH. Am 16.06.2024 fand am Weingartsberg in Bärnbach die Weihe der neuen Glocke für das Weingartsberger Kreuz statt. Der Verein "Weingartsberg Leben" errichtete vor einiger Zeit ein Kreuz, welches bis heute noch keine Glocke hatte. Durch eine Idee von Karl Ursin wurde eine maßgefertigte Glocke für das Kreuz bei der Gießerei Grassmayer aus Innsbruck gekauft. Pfarrer Fuchs aus Piber zelebrierte mit Anton Eisner den...

1 1 18

Neues Gipfelkreuz am Kleinen Schönberg
Feierliche Weihe mit musikalischer Umrahmung

Nach 35 Jahren hat der Kleine Schönberg, am Ostufer des Traunsees gelegen, ein neues Gipfelkreuz erhalten.Das alte Kreuz war im Laufe der Zeit morsch und unansehnlich geworden und wurde durch ein von Sepp Keiblinger gefertigtes, neues Kreuz ersetzt. Am 13. April wurde das neue Kreuz von der Mannschaft der Naturfreunde Ohlsdorf in einer schweißtreibenden Aktion zu Fuß auf den Berg getragen und montiert. Die feierliche Weihe des neuen Gipfelkreuzes fand nun am 24. Mai 2024 statt und wurde von...

Foto: Manfred Obermüller
2

St. Georgen am Ybbsfelde
Fatimafeier mit Weihung der Kapelle in Gumpenberg

Die Fatimakapelle und die dazugehörigen Sitzbänke in Gumpenberg, St. Georgen am Ybbsfelde, wurden einer Generalsanierung unterzogen. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Unter der Koordination von Pfarrkirchenrat Hubert Scheidl und der tatkräftigen Mithilfe der Dorfgemeinschaft Gumpenberg wurde die Kapelle von Herrn Ernst Prinz mit einem neuen Anstrich versehen und rundherum eine Steinpflaster verlegt. Der bestehende Beichtstuhl an der Rückseite der Kapelle wurde entfernt und von Herrn Alois Zehetner in...

Foto: Verein 3411er
4

19. Mai 2024
Motorradsegnung für eine unfallfreie Saison

WEIDLING. Sie sind mit Motorrad, Moped, Trike, Roller, Rollschuh oder zu Fuß unterwegs? Der 3411er Verein lädt auch heuer wieder alle motorisierten Zweiradfahrer über 50ccm am Pfingstsonntag zur Motorradweihe in den Kirchengarten: Der Festbetrieb geht ab 13 Uhr los, die Segnung ist um 14 Uhr, es wird Grillerei & Musik geben. Jeder ist dazu willkommen! Lassen Sie Ihr Gefährt für eine unfallfreie Saison segnen und genießen Sie die Stimmung bei gutem Essen und Trinken in Weidling.

Nahmen an der Einweihung teil: Pfarrer Richárd László Kádas, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Franz Öller (Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Marc Seper (kaufmännischer Direktor Klinik Oberwart) und Pfarrer Carsten Marx (v.l.).
 | Foto: Landesmedienservice

Bischof Zsifkovics
Einweihung der Katharinenkapelle in der neuen Klinik Oberwart

Drei Wochen vor dem Start des Patientenbetriebs wurde in einem Festgottesdienst die Kapelle in der neuen Klinik Oberwart eingeweiht. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics übernahm die Einweihung vor.  OBERWART. Die neue Katharinenkapelle im Erdgeschoß hinter dem Veranstaltungssaal ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Klinik und bietet Patienten, Besuchern und Mitarbeitern einen Ort der Ruhe und Besinnung. "Ein Ort der Stille und ein Rückzugsort" Landeshauptmann Doskozil betonte die Bedeutung...

11

Feuerwehr Adlwang
Gottes Segen für neues Löschfahrzeug

ADLWANG. Die Freiwillige Feuerwehr Adlwang veranstaltete am Sonntag,14. April einen Frühschoppen anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens. Mittelpunkt der Veranstaltung war die Einweihung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B). Zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr, die Kameraden der Partnerfeuerwehr Büchl aus Bayern und die Adlwanger Bevölkerung füllten den Veranstaltungssaal der Bürgerhalle. Pater David gab dem Fahrzeug am Ende des Festakts seinen Segen, bevor die Brasselbande zum...

2. Reihe v. l.: Sr. Maria Angela, Sr. Klara, Sr. Huberta, Sr. Ehrentrudis, Sr. Oberin Rosa von Erla
1. Reihe: Pfarrer Franz Sinhuber (Gresten), Dechant Ernst Bergmann (St. Pölten-Stattersdorf), Msgr. Johann Zarl, St. Valentin, Pfarrer i. R. Karl Höllerer (St. Pölten-Maria Lourdes), Anton Schuh (Haag, bereits 1973 geweiht). | Foto: Privat
2

50-Jahr-Jubiläum
"Goldene" Priester trafen sich in St. Valentin und Erla

Vor 50 Jahren zum Priester geweiht – Runde trifft sich jedes Jahr ST. VALENTIN, ERLA. Heuer begeht ein „starker Weihejahrgang“ am Hochfest Peter und Paul ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurden gleich neun Kandidaten – von denen fünf noch leben – im St. Pöltner Dom zu Priestern geweiht. Jährlich trifft sich diese Runde. Heuer kamen die Bald-Jubilare in St. Valentin zum Austausch zusammen und feierten bei den Marienschwestern in Kleinerla eine heilige Messe. Erinnerung an Verstorbene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vom Medienprofi zum Mönch und nun zum Diakon: Aus Richard Agerer wurde Frater Lukas. | Foto: Othmar Kolp
2

Gebürtiger Prutzer
Fr. Lukas Agerer wird Diakon

Drei Theologen werden am Samstag, 9. März, im Innsbrucker Dom St. Jakob zu Diakonen geweiht. Einer von ihnen kommt aus dem Bezirk Landeck. PRUTZ/INNSBRUCK. Der Zisterzienser Lukas Agerer wuchs in Prutz auf und begann in Innsbruck ein Studium der Rechtswissenschaften. Später ging er nach Deutschland absolvierte dort ein Studium für Kommunikation und Puiblic Relations und arbeitete danach über 20 Jahre als Pressesprecher, Kommunikationsberater und Manager für politische Kommunikation in...

Vertreter aus dem politischen und kirchlichen Leben, Kinder und Erwachsene freuen sich über das neue Marterl | Foto: Foto: Karl Knor
1

Ortsreportage Neuberg
Marienmarterl feierlich geweiht

NEUBERG (srg). Am Tag ihres Erntedankfestes hatte die Gemeinde noch etwas Besonderes zu feiern: Pfarrer David Grandits weihte das neue Marienmarterl auf dem Vorplatz der Volksschule. Starke SymbolikIm Inneren befindet sich eine Schutzmantelmadonna, die ihren Mantel am Platz vor der Schule schützend über die Kinder halten soll. Auf den äußeren Wänden des Marterls finden sich Darstellungen des Heiligen Martin, des Heiligen Nikolaus und vom Kirchenpatron Johannes dem Täufer. Diese wurden vom...

Gruppenfoto: v.l.n.r. Lukas Knor, Erwin Novakovits, Lukas Schuch, Pfarre Mag. David Grandits, Christian Novakovits, Werner Jandrisits (mit der Statue in der Hand), Katharina Jandrisits und Bürgermeister Mag. Thomas Novoszel
2 4

Neuberg im Burgenland
Weihe der neuen Floriani-Statue

Im September wurde der Diebstahl der Floriani-Statue beim Gedenkstein am Neuberger Biotop entlang des Lukabaches entdeckt. Leider wurden weder die Täter ausgeforscht, noch zeigte der Dieb Reue und brachte auch nicht die Statue zurück. Nun wurde seitens der Gemeinde Neuberg eine neue Statue angeschafft. Am ersten Adventsonntag, dem 3. Dezember 2023, wurde nun die neue Darstellung des Heiligen Florians im Rahmen der Sonntagsmesse von Pfarrer Mag. David Grandits geweiht.

Die ehrenamtlichen Helfer beim Marterlbau mit dem Pfarrer, dem Lehrerteam und den Schulkindern.
3 73

Ein Fest für ganz Neuberg
Erntedank und Weihe des Marienmarterls

In Neuberg wurde am Sonntag, dem 1. Oktober, 2023 vor der Volksschule ein neues Marterl mit der Statue der Muttergottes gesegnet. Die Idee zu diesem Marterl hatte Direktor Karl Knor. Im Einvernehmen mit Eltern, Lehrern, Pfarrer David Grandits und den Einwohnern von Neuberg ließen sie dieses Marterl anfertigen, in dem sich eine Schutzmantelmadonna befindet. Die Statue der Muttergottes möge die Kinder und Menschen des Ortes segnen und beschützen und die Menschen begleiten bzw. auch dazu anhalten,...

Depot von vorne mit offener Gerage. | Foto: Mike Neff
7

FF-Langwies
Florianis weihen Fahrzeug und Depot ein

Grund zum Feiern gibt es für die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Langwies am 30. September. EBENSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Langwies besteht seit dem Jahr 1900. Seid 1922 gibt es auch eine dazugehörige Feuerwehrmusikkappelle deren Räumlichkeiten sich neben dem Depot befinden, welches vor einigen Jahren noch eine Volksschule war. Die insgesamt 91 Mitglieder der FF-Langwies, gegliedert in 14 Jugendliche, 54 Aktive und 24 Reservisten, feiern am 30.09.2023 ab 10 Uhr gemeinsam mit anderen...

Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

Diakonenweihe im Innsbrucker Dom. Zahlreiche Priester aus den Heimatgemeinden der Neugeweihten feierten mit. | Foto: Sigl/dibk.at
2

Bischof Hermann Glettler weihte 7 Ständige Diakone
Neue Einsatzkräfte für die Kirche

In einem übervollen Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Hermann Gletter am Samstagvormittag, 2. September, gleich sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Zahlreiche Mitfeiernde kamen aus den Heimatgemeinden der neuen Diakone. TIROL. Die dreijährige Ausbildung fand in der Weihe den Höhepunkt. Die Herkunftsorte der Neugeweihten sind aus ganz Nordtirol: Walter Buchegger aus Uderns, Hannes Hörmann aus Mötz, Yohan Ibarra – Chen aus Vomp, Reinhard Macht aus Jenbach, Klaus Marth aus Fließ,...

Das Projekt Altes Gericht war auch der Auslöser für die Live-Übertragungen der Gemeinderatssitzungen. Man wollte nicht mehr im stillen Kämmerlein beschließen, heißt es. Obwohl das neue Service in Mieders gut ankommt, hat sich im Stubai- und Wipptal bisher kein einziger Nachahmer gefunden. | Foto: Pernsteiner
13

Großes Dorffest
Gemeinde Mieders unter neuem Dach – das wird gefeiert!

Großes Festwochenende mit Einweihung des "Alten Gerichts" und eines neuen Tanklöschfahrzeugs für die FF Mieders steht bevor. Das detaillierte Programm gibt es hier. MIEDERS. "Wir fühlen uns total wohl", freuen sich Bgm. Daniel Stern und alle Mitarbeiter der Gemeinde über das neue Zuhause. Kurz nach Ostern diesen Jahres konnte das "Alte Gericht" nach eineinhalbjähriger Umbauphase bezogen werden. Zuvor hatte die Gemeinde im zum Schluss doch recht desolaten Gebäude nebenan gearbeitet. Das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.