Segen

Beiträge zum Thema Segen

Alle Ehejubelpaar mit Pfarrer Florian Zach und den Ministranten. | Foto: MeinBezirk/Gertrude Oblak
44

Bilder
Traditionelles Ehejubiläumsfest in St. Peter ob Judenburg

Mit persönlichem Segen von Pfarrer Florian Zach wurden in St. Peter ob Judenburg Ehejubiläen gefeiert – von 20 bis 60 gemeinsamen Jahren. Musik, Geschenke und berührende Geschichten machten das Fest besonders. ST. PETER/JUDENBURG. In St. Peter ob Judenburg ist es Tradition, Ehejubiläen gemeinsam zu feiern. Paare, die 20 bis 60 Jahre gemeinsam gegangen sind, werden mit dem Segen von Pfarrer Florian Zach auch weitere Schritte gehen. Jedes Paar hat der Pfarrer beim Festgottesdienst nicht nur...

182

Goldhauben und Hammerherrengruppe Garsten
Garsten feierte zum 42. Mal „Maria Wurzweih“

GARSTEN. Bereits zum 42. Mal hat die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten an Mariä Himmelfahrt 15. August, das Fest „Maria Wurzweih“ gestaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen in die Pfarrkirche, wo die bunt gebundenen Kräutersträuße bei einem Festgottesdienst von Pastoralassistentin Sarah Gansinger geweiht wurden. Obfrau Barbara Sallinger und ihr Team hatten heuer mehr als 500 kleine Kräuterbüscherl sowie Wetterkerzen vorbereitet. Traditionell sollen in jedem Sträußchen...

Foto: Privat
5

Hüttenberg
Bischof Marketz segnete Kinder in 1.244 Metern Seehöhe

Die kleine, aber lebendige Pfarre St. Johann am Pressen durfte am gestrigen Festtag einen besonderen Gast willkommen heißen: Bischof Josef Marketz feierte die Heilige Messe in der Kirche – in einer Seehöhe von 1.244 Metern gelegen -, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.  HÜTTENBERG. Bereits zu Beginn richteten Pfarrökonom Georg Burger-Scheidlin und Dechant Lawrence Pinto herzliche Willkommensworte an den Bischof im Namen der gesamten Pfarrgemeinde. In diesem Rahmen überbrachte der...

4

Feuerwehr Trattenbach
Einladung zum Steilbewerb und Fahrzeugweihe-Wochenende

Volles Programm am kommenden Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach. TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach lädt am 19. und 20. Juli zu einem besonderen Doppel-Event – dem beliebten Steilbewerb und zur feierlichen Fahrzeugweihe. Am Samstag, 19. Juli, startet ab 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Trattenbach der Feuerwehr-Steilbewerb. Der sogenannte Löschangriff im Alpinstil ist ein Bewerb der besonderen Art: Über eine Distanz von mehr als 50 Höhenmetern und einer Steigung von...

"Segen to Go" gibt es wieder von 2. bis 5. Juli in der Herrengasse vor dem Kircheneck. | Foto: Sonntagsblatt/Gerd Neuhold
4

Ferienbeginn
Kircheneck bietet wieder "Segen to Go" in der Herrengasse

Der "Segen to Go" unter dem roten Segenstor ist zurück: Von 2. bis 4. Juli kann man sich diesen vor dem Kircheneck rechtzeitig zur Sommer- und Urlaubszeit abholen. GRAZ/INNERE STADT. Zum vierten Mal wird in der Schulschlusswoche, von 2. bis 4. Juli, vor dem Kircheneck in der Herrengasse ein rotes Segenstor aufgebaut. Hier können sich Schülerinnen und Schüler nebst allen, die es wünschen, sich den "Segen to Go" für die Sommerzit abholen – heuer vielleicht verbunden mit der Bitte um Vertrauen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1 14

1SOB Erla Orientierungstage
Jugendzentrum Aufbruch im Stift Wilhering

Wir, die Schülerinnen der 1SOB dürfen eine wertvolle gemeinsame Zeit im Jugendzentrum Aufbruch mit Diözesanpriester Mag. Heinz Purrer, mit unserer Klassenvorständin Verena Brandner, unserer Religionslehrerin Sr. Maria Angela und Sr. Klara erleben, um  die Klassengemeinschaft zu stärken  zu uns selbst zu finden  unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen. Wir treffen eine Auswahl aus einem Pool von Begriffen und begründen, warum der gewählte Begriff zurzeit in unserem Leben eine besondere...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
2

Wegen Schlechtwetter: VERSCHOBEN auf 25. Mai
Tierischer Minigolftag mit himmlischem Segen für Bello & Co.

VERSCHOBEN auf 25. Mai: Minigolfen für einen guten Zweck „Tierischer“ Minigolftag am Freinberg! Seit über 50 Jahren wird am Linzer Freinberg Minigolf gespielt. Der schönste Minigolfplatz im Zentralraum hat aber auch ein Herz für Tiere: Am Sonntag, den 18. Mai kommt von 14:00-18:00 Uhr der Linzer „Pfarrer für Mensch & Tier“ Franz Zeiger zu Besuch. Er ist Begründer der Linzer TierTafel, die notleidenden Tierbesitzern hilft und Futter und Utensilien für ihre Haustiere zur Verfügung stellt. Alle...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Mit "BE BLESSED" kriegt man den Segen direkt aufs Handy.
 | Foto: Pixabay
3

"Be blessed"
Elektronischer Segen für Maturierende über WhatsApp

Bereits zum vierten Mal können sich die österreichischen Maturanten und Maturantinnen über WhatsApp einen kirchlichen Segen holen.  ÖSTERREICH. Am 7. Mai ist es wieder so weit: Die Matura steht an und lässt Schüler und Schülerinnen österreichweit Angst und Bange werden. Um die Nervosität etwas zu lindern, hat sich die katholische Kirche einen etwas anderen Segen einfallen lassen.  "BE BLESSED" Unter www.beblessed.at können sich die Maturanten und Maturantinnen ab sofort kostenlos für ein Gebet...

  • Sophie Wagner
14

Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Linz
Schwimmen um das Casni Krst

Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde Linz feierte am Sonntag die Epiphanie, die Taufe Jesus Christus mit ihrem traditionellem Eisschwimmen im Ausee in Asten. Die große Wasserweihe, welche an diesem Tag zelebriert wird, gehört zu den wichtigsten Feiertagen der orthodoxen Christen auf der ganzen Welt. Nachdem der Priester das Wasser gesegnet und für Frieden gebetet hat, beendete er mit einer Zeremonie "Gott ist erschienen" mit der orthodoxen Gemeinschaft dieses Glaubensfest. Segen für das...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Andrea Pichler
8

Mönichkirchen
Nikolaus brachte Segen in die Gemeinde

Am 5. Dezember besuchte der Heilige Nikolaus die Marktgemeinde Mönichkirchen und brachte Segen dorthin. MÖNICHKIRCHEN. Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus die Gemeinde, und für die Kinder war es wieder ein absolutes Highlight. Der Nikolaus-Krampusumzug zog mit brennenden Fackeln vom Gemeindeplatz zur Kirche, wo die Nikolausfeier stattfand. Dort erhielten die Anwesenden vom Nikolaus den Segen, und die Kinder erhielten auch ein kleines Säckchen vom Nikolaus. Zelebriert wurde die Heilige...

An unterschiedlichen Standorten der Erzdiözese Wiens kann man am Donnerstag, 3., und Freitag, 4. Oktober sein Haustier segnen lassen. (Archivbilder von der Segnung 2022) | Foto: Manfred Sebek
5

Tiersegnungen
Erzdiözese segnet Haus- und Plüschtiere in ganz Wien

"Auch Hunde sind Teil der Schöpfung", sagt die Erzdiözese Wien und lädt Haustiere ein, am Welttag des Tieres gesegnet zu werden. An mehreren Standorten der katholischen Kirche kann man sich einen Segen fürs Tier abholen. WIEN. Der Freitag, 4. Oktober, ist "Welttag des Tieres". Die katholische Kirche bietet an diesem Tag jedes Jahr Tiersegnungen in ganz Wien an. Ob Vierbeiner, Federvieh oder Schuppentier, jedes Haustier ist eingeladen, gesegnet zu werden. Im Rahmen des Segnungstages finden in...

  • Wien
  • Michael Marbacher
34

Pfarre St. Valentin
Kindergarten- und Schultaschensegnung

Schon traditionell feierte man in der Pfarre St. Valentin am Sonntag vor Beginn des neuen Schuljahres die alljährliche Kindergarten- und Schultaschensegnung. Gemeinsam zogen die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern samt ihren Taschen in die Kirche ein. Der Wortgottesdienst wurde von Wort-Gottes-Dienst Leiterinnen Barbara Riepl, einer ehemaligen Hauptschullehrerin, die einiges aus der Schulzeit erzählte, gefeiert. Die Segnung fand am Ende des Wortgottesdienstes statt, wobei auch jedes Kind den Segen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
In der Grazer Herrengasse wird für einen Ferien- oder Reisesegen wieder das rote Segnungstor aufgebaut. | Foto: Kircheneck
2

Herrengasse
Das Kircheneck Graz bietet Segenswünsche zum Ferienbeginn

Segenswünsche für die Ferien oder für Reisen können sich Schülerinnen und Schüler in der Herrengasse von 3. bis 5. Juli abholen. GRAZ. Zum dritten Mal steht von 3. bis 5. Juli ein rotes Segenstor vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich einen Segen für die Ferien oder einen Reisesegen abzuholen. Im Zentrum steht dabei auch persönlicher, individueller Zuspruch für jeden und jede, es wird sich aber auch Zeit für Gespräche genommen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Information für Eisenbahner-Pensionisten. Josef Wiesinger: "Diskriminierung aufgrund des Lebensalters: Du bist 75, hast a Pech g'habt, es gibt nix mehr." | Foto: privat/JW
Aktion 2

Bezirk Horn
Alt und ausgegrenzt durch das Internet - mit Umfrage

Benachteiligung von älteren Menschen und die „Online-Only“-Politik ist brennendes Thema. Digitalisierung bringt Diskriminierung: Adäquater Respekt für Ältere gefordert BEZIRK. Die Vorteile der virtuellen Welt wurden anfangs durchaus begrüßt von österreichischen Senioren. Nun hat sich die Situation jedoch verändert - viele ältere Menschen verzweifeln daran, dass Ansuchen heutzutage meist nur mehr online beantragbar sind. Rezente Beispiele beinhalten mitunter den Reparatur- sowie Handwerker-Bonus...

  • Horn
  • H. Schwameis
35

Höflein/Hohe Wand
Segen für Ross und Reiter

Beim Georgiritt empfingen Pferde Gottes Segen bei der Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl bei Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Reiter, Ponys und Kutschengespanne versammelten sich am 9. Mai bei der Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und ist für Pferdeliebhaber ein absolutes Muss. Auch Barbara Gschaider-Aslam auf "Bueno" und Sarah Lux auf "Ariella" sowie Tierärztin Anke Jäger waren dabei. Auch die Musik spielte auf, und sorgte für einen feierlichen...

Im Rahmen der Aktion "Be Blessed!" kommen Segenswünsche per WhatsApp. Schwester Maria Leopold (Barmherzige Schwestern) wünscht zum Beispiel im Fach Italienisch alles Gute.  | Foto: Katholische Kirche Steiermark
3

Matura 2024
Himmlischer Beistand durch Schwester Maria Leopold

Für eine Extraportion Ermutigung bei der Matura sorgt die Katholische Kirche heuer mit der Aktion "Be Blessed!". Besondere Segensgrüße kommt auch aus der Steiermark.  STEIERMARK. Eine Kerze in der Kirche per WhatsApp anzünden? Bei der bevorstehenden Reifeprüfung von 2. bis 16. Mai ist das für Schülerinnen und Schüler in Österreich heuer erstmals möglich. "Wer möchte, dass während der Matura eine Kerze angezündet und für eine gute Prüfung gebetet wird, kann sich ab sofort online dafür anmelden",...

Überlisten wir uns mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz selbst? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 1 3

Künstliche Intelligenz
Manipulation sind Tür und Tor geöffnet

Die Zukunft ist zur Gegenwart geworden. Die Anwendungsmöglichkeiten der "Künstlichen Intelligenz" scheinen schier grenzenlos. Damit verbunden sind leider auch ungeahnte Missbrauchsmöglichkeiten. Wie gefährlich ist diese Entwicklung für die Menschheit und die Demokratie? Welche Auswirkungen hat sie auf die Wirtschaft? Ist sie mehr Segen oder mehr Fluch? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte. Sie kann beides sein. In den falschen Händen ist sie aber ebenso gefährlich wie Erfindungen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Niemanden abweisen, der um Segen bittet": Der Diözesanrat widmete sich in der ersten Sitzung des Jahres auch dem Thema Segen für alle.  | Foto: Julie Rose / Pixabay
3

Diözesanrat über Segen für alle
"Wir haben alle Menschen zu begleiten"

Die erste Sitzung des Diözesanrates der Katholischen Kirche Steiermark fand im heurigen Jahr in Seggau statt. Die rund 70 Delegierten erwartete dabei ein dichtes und überaus spannendes Programm, darunter die Vorstellung der Region Ennstal-Ausseerland, der Austausch über Demokratie, Gesellschaft und Kirche und die Fortsetzung des synodalen Prozesses. Mit dem Segen für nicht-eheliche Partnerschaften wurde darüber hinaus über ein weiteres "heißes Thema" diskutiert. ...

Präsentation und Segnung der neuen Loipen-Fahrzeuge. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein Wechsel-Panoramaloipe
Aktion 3

Kirchberg am Wechsel
Gottes Segen für neue Loipenfahrzeuge

Ein 230 PS starkes Pistengerät und ein 145 PS starker Traktor lösten rund 20 Jahre alte Pistengeräte für die Wechsel-Panoramaloipe ab. KIRCHBERG. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Jürgen Handler, Marielle Klement-Kapeller (Wiener Alpen), Christian Weinberger (Förderstelle ecoplus) und Gemeindevertretern der Region Wechselland wurden die neuen Loipenfahrzeuge in Augenschein genommen. Für Gottes Segen sorgte Pfarrer Herbert Morgenbesser. Michaela Dreitler vom Langlauf- & Wintersportverein...

Tulln
Segenswünsche der Sternsinger verbreiteten Freude im PBZ Tulln

TULLN. In einer herzlichen Aktion besuchten die Sternsinger der Pfarre St. Severin die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln. Die strahlenden Sternträger brachten in Begleitung von Pater Pius und Margit Längauer nicht nur ihren Segen, sondern auch eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Freude mit sich. Fröhliche Momente Die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich begeistert von der besonderen Aufmerksamkeit und dem traditionellen Segensspruch der Sternsinger....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ein Körbchen für Frau Doktor.
61

Schwarzau im Gebirge
Ordi-Eröffnung wurde zum Volksfest

Schwarzau im Gebirge feierte die Ankunft der neuen Gemeinde-Ärztin. Die sympathische Südtirolerin wurde mit Blasmusik herzlich willkommen geheißen – die Ordi-Eröffnung wurde zum kleinen Volksfest. SCHWARZAU I. GEB. Ganz Schwarzau im Gebirge war auf den Beinen, schien es, um die neue "Frau Doktor" willkommen zu heißen. "Es war ein nahtloser Übergang von der vorangegangenen Ärztin zu Dr. Delia Anna Marsoner", schildert Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ). Binnen zwei Wochen wurde die...

Rabenstein erhält Segensbitte
Sternsinger besuchen das Gemeindeamt

Auch in Rabenstein fand man die jährliche Sternsinger-Aktion und konnte sich seinen Segen abholen. RABENSTEIN. Sehr zur Freude von unserem Bürgermeister Kurt Wittmann war eine der Gruppe der Sternsinger-Aktion unserer Rabensteiner Pfarre auch in unserem GuK zu Gast und statteten unserem Gemeindeamt einen Besuch ab. Als sichtbares Zeichen hinterließen sie ihre Segensbitte 20-C+M+B-24 am Eingang zum Gemeindeamt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten der diesjährigen Sternsingeraktion, vor...

Die Prozession mit der Sebastian-Statue zieht durch die Marktgemeinde. | Foto: Stefan Dietrich
2

Sebastiani-Prozession auch heuer in Telfs
Die Sebastiani-Gemeinschaft lädt wieder ein

Am 20. Jänner ist es auch heuer wieder so weit: Mit dem Festgottesdienst, der traditionellen Prozession und der Andacht mit Telfer Segen feiert die Marktgemeinde den Sebastiani-Tag. TELFS. Der Gemeindefeiertag, der alljährlich am 20. Jänner gefeiert wird, geht auf ein Gelöbnis aus dem Pest-Jahr 1634 zurück. Das Programm:9.00 Uhr Festgottesdienst in der Dekanatspfarrkirche Peter und Paul mit Festpredigt von Abt MMag. Leopold Baumberger BA OPraem und Gestaltung durch den Kirchenchor Peter und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 2
  • 14. Oktober 2025 um 19:00
  • Eckankar
  • Graz

"Geheimnisse göttlicher Kreativität. Alle Probleme beinhalten Antworten."

"In der Macht göttlicher Kreativität gibt es keinerlei Begrenzung. Die kreative Vorstellungskraft kann uns anheben, damit wir wahrhaft gottähnliche Wesen werden."         Sri Harold Klemp Seele in ihrem erwachten Zustand ist von Natur aus eine Überlebenskünstlerin. Auf alle Probleme gibt es eine Antwort, so dass es fast immer einen besseren Weg gibt, mit ihnen umzugehen. Die Nutzung unserer kreativen Talente kann uns dabei unterstützen. Spirituelle Erfahrungen berühren uns direkt im...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.