Weihe

Beiträge zum Thema Weihe

Vizebürgermeister Christian Partoll mit Elisabeth Fuchshuber und Heinz Dolzer. | Foto: Partoll

Ansfelden lädt wieder zur Motorrad- und Rollerweihe

Nach dem Corona bedingten Ausfall der traditionellen Ansfeldner Motorradweihe im letzten Jahr setzen die Veranstalter dieses Jahr auf eine „drive in“ Weihe. Ansfelden. Am 30. Mai werden von 14 bis 16 Uhr die Motorräder wie gewohnt von Elisabeth Fuchshuber vor dem Old City Pub im Ansfeldner Zentrum geweiht. „Leider ist Corona-Auflagen-bedingt nur eine Weihe ohne den gewohnten Aufenthalt der Biker und ohne „Speis und Trank“ möglich“, so Pub Boss Heinz Dolzer. Trotz der schwierigen Umstände und...

Die neu geweihte Diakon Kurt Di Bernardo in seiner liturgischen Kleidung mit Dalmatika und Diakons-Stola. Auch seine Familie war bei der Weihe im Grazer Dom dabei.  | Foto: Gerd Neuhold
Video 4

Kurt Di Bernardo
Wettmannstätten hat seinen ersten Diakon

Am 25. April 2021 weihte Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Einer davon war Kurt Di Bernardo aus Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. Die Pfarre Wettmannstätten feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Doch nicht nur dieses besondere Jubiläum macht das Jahr 2021 für die Wettmannstättener Pfarrgemeinde zu einem besonderen, sondern auch die Weihe von Kurt Di Bernardo zum Ständigen Diakon wird in die Geschichte der weststeirischen Pfarre eingehen. Di...

Die Gönnerfamilie Schultz nahm an der Altarweihe unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt.  | Foto: privat
5

Tag der Freude in der Fügener Pfarrkirche

FÜGEN (red). Vergangene Woche fand in der Pfarrkirche Fügen die Einweihung des neuen Hauptaltars sowie des neuen Hochaltars statt.Bischof Hermann Glettler höchstpersönlich ließ es sich nicht nehmen die Altarweihe zusammen mit Pfarrer Erwin Gerst und dem Seelsorgeteam vorzunehmen. Der Hochaltar, welchen Pfarrer Erwin Gerst aus Strassen in Osttirol importiert hat, wurde einer kompletten Restauration unterzogen und die Unternehmerfamilie Schultz übernahm die Finanzierung dieser kostenintensiven...

Pater Anton bei der Weihe der mitgebrachten Palmbuschen
38

Traditionelle Palmprozession und Heilige Messe in Lieseregg
Auftakt zu einer "fröhlichen Woche"

Wie in allen katholischen Gemeinden wurde auch in Seeboden-Lieseregg am Palmsonntag die traditionelle Palmprozession und Heilige Messe gefeiert. SEEBODEN-LIESEREGG. Zum Auftakt einer "fröhlichen Woche", wie Pater Anton verkündete, fanden sich die Gläubigen am Eingang des Friedhofes ein, um ihre meist mit Schleifen verzierten Palmbuschen und Weidekätzchen weihen zu lassen. Gekommen waren viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sowie alleinstehende Senioren. Im Anschluss an die Segnung...

2 4 22

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE bei der PFARRKIRCHE OEYNHAUSEN 18.6.1989

GLOCKENWEIHE bei der PFARRKIRCHE OEYNHAUSEN 18.6.1989 Pfarrer Dechant Norbert Kiraly Bieranstich durch den Dechant mit der FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN unter Kommandant Walter Eckel und den BURSCHEN CLUB EINTRACHT OEYNHAUSEN unter Obmann Robert Rieger Die 2 Glocken: 1. Glocke 180 kg geweiht der Mutter Gottes 2. Glocke 47 kg geweiht dem Hl. Laurentius Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 21

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE mit SCHAUÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.6.1949

Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE mit SCHAUÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.6.1949 Schauplätze: Josef Lindner Gasthaus " Zum weißen Schwan " Dr. Höflinger Villa und Park Reichsstraße Filialkirche zu Oeynhausen Glockengiesserei Josef Pfundner Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Erich Miksits (rechts) wurde von Bischof Ägidius Zsifkovics zum Ständigen Diakon geweiht. | Foto: Diözese Eisenstadt/Rupprecht

Erich Miksits wurde geweiht
Olbendorfer in der Pension als neuer Diakon aktiv

Der Olbendorfer Erich Miksits ist im Eisenstädter Martinsdom von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zum Ständigen Diakon geweiht worden. Miksits (69) hat sein Berufsleben als Bautechniker beim Landeswasserbauamt verbracht. Seit seiner Pensionierung war es sein Wunsch, "für Gott und die Menschen noch engagierter da zu sein", wie er es beschreibt. In Gerersdorf und Olbendorf ist Miksits als Firmhelfer, Lektor und Leiter von Wortgottesfeiern aktiv. Als Diakon möchte der Vater und Großvater künftig...

Der Anfang der besinnlichen Adventzeit ist heuer aufgrund des Lockdowns ruhiger als in anderen Jahren. | Foto: pixabay/Melly95
3

Covid-19
Besinnliche Zeit startet im Lockdown

BEZIRK LANDECK (sica). Die besinnliche Adventszeit beginnt im Lockdown - Die gemeinsame Feier des ersten Adventsonntages fällt somit aus. Für adventliche Stunden zuhause und auch Adventkranzweihe gibt es Alternativen, wie Dekan Franz Hinterholzer und Dekan Martin Komarek berichten. "Ankommen" in CoronazeitenDer Advent (abgeleitet vom lateinischen "adventus", was "Ankommen" bedeutet) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet. Von...

Michael Georg Plöchl wird geweiht. | Foto: Foto: Diözese Stams
2

Bischof Hermann Glettler weiht Fr. Gregor Schwabegger OCist und Br. Maximilian Plöchl ORC
Diakonenweihe im Stift Stams

Am Freitag, 16. Oktober um 10.00 Uhr werden der Zisterzienser Fr. Gregor Schwabegger OCist und Maximilian Plöchl ORC vom Kreuzorden von Bischof Hermann in der Stiftskirche Stams zu Diakonen geweiht. STAMS. Fr. Gregor wurde 1982 in Schwarzach im Pongau geboren und ist in Kaprun aufgewachsen. Schon 2002 ist er bei den Jesuiten eingetreten, denn sehr früh war ihm klar, dass er zum Dienst in der Kirche berufen ist. Seit 2013 lebt Fr. Gregor in der Zisterzienserabtei Stift Stams und ist dort auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imster Imam mit Initiator Gebi Schatz und Pfarrer Alois Oberhuber.
2

Spendenaktion und Wasserweihe beim Pflegezentrum Gurgltal
Imster Wasser wurde der Segen erteilt

Bürgermeister und Gemeinderat folgten neben einige anderen Besuchern des Imster Bauernmarktes am Samstag Vormittag der Einladung von Gebi Schatz, um der Segnung des Imster Wassers durch Pfarrer Alois Oberhuber beizuwohnen. IMST. Der Seelenhirte und der Feuerkünstler betonten unisono den Wert des Wassers und erinnerten an die historischen Wurzeln der heimischen Wasserversorgung. Die Imster Brunnen spiegeln ja den großen heimischen Wasserreichtum wider und spenden an vielen Orten der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bischof Manfred Scheuer weihte den neuen Volksaltar samt Ambo der Kirche in Stadl. | Foto: Helga Jungwirth
2

Feier
Neuer Volksaltar in Stadl feierlich geweiht

Im Rahmen des Erntedankfestes weihte Bischof Manfred Scheuer den neuen Volksaltar samt Ambo der Pfarrkirche Stadl. ENGELHARTSZELL. Bereits im Oktober 2017 beschloss der Pfarrkirchenrat in Stadl, dass ihre Kirche einen Volksaltar bekommen soll. Das Projekt gestaltete sich jedoch schwierig, da die Kirche klein ist und der Altar möglichst wenig Platz neben dem Hochaltar einnehmen sollte. So beschlossen die Pfarrgemeinderäte einen Volksaltar samt Ambo kreieren zu lassen. Dieser wurde von Josef...

Ein gemeinsames Gruppenfoto ließ sich im Hof doch noch einrichten. | Foto: Markus Hanetseder
2

Konfirmation
Zweigeteilte Weihe mit 22 Konfirmanden in Wallern

Am 6. September ging die erste zweiteilige Konfirmation in Wallern über die Bühne. Elf junge Frauen und elf junge Männer bekräftigten feierlich ihren Glauben. WALLERN. Die von Mai dieses Jahres verschobene Konfirmation konnte am 6. September 2020 in der Dreieinigkeitskirche gefeiert werden. Ursprünglich war die Weihe bei Schönwetter im Innenhof des Schlosses Parz geplant. Doch die Witterung spielte nicht mit. So fanden am Sonntag, dem 6. September, in der Dreieinigkeitskirche in Wallern...

Pfarrer Volodymyr Voloshyn bei der Einweihung der Eichlbichl-Kapelle. | Foto: Foto: Wegleiter

Familie Habicher baute die neue Kapelle
Kapelle wanderte und erneuerte sich

„Ein zu Kriegszeiten entstandenes Kapellchen – ist eigentlich mehr ein offen ausgestelltes Muttergottesbild – steht auf dem Eichbichl oberhalb von Magerbach. Es wird heute mit Vorliebe von den Dorfbewohnern aufgesucht“ – so berichtet die Lehrerin Paula Stigger „Schneiders“ (1892-1930) in ihrer Haiminger Heimatkunde, die sie in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts verfasst hat. HAIMING. Auf Grund von Sprengarbeiten für den nahe gelegenen Kalksteinbruch musste der Platz dort geräumt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hermann Josef Hehenberger (re.) wurde von Diözesanbischof Manfred Scheuer (li.) zum Priester geweiht. | Foto: Johannes Wohlmacher/Stift Schlägl
4

Bischof Manfred Scheuer
Priesterweihe im Stift Schlägl

Hermann Josef Hehenberger wurde in der Pfarrkirche Aigen feierlich zum Priester geweiht. AIGEN-SCHLÄGL. Im Kreise seiner Mitbrüder, seiner Angehörigen und zahlreicher Gottesdienstteilnehmer wurde Hermann Josef Hehenberger von Diözesanbischof Manfred Scheuer kürzlich zum Priester geweiht. Dem Weihegottesdienst assistierten Justinus Nguyen (Stift Heiligenkreuz/Abtei Phuoc Ly Vietnam) und Diakon Franz Schlagnitweit (Rannariedl/Pühret). Als Konzelebranten feierten Lukas Dikany, Martin Felhofer,...

Die Pfarrkirche Brandberg ist dem heiligen Kreuz geweiht.  | Foto: privat

Sakrales
Die Pfarrkirche Brandberg

BRANDBERG (red). Die römisch-katholische Pfarrkirche Brandberg im Zillertal steht in einem Friedhof in der Gemeinde Brandberg im Bezirk Schwaz in Tirol. Sie ist dem Heiligen Kreuz geweiht und gehört zum Dekanat Zell am Ziller in der Erzdiözese Salzburg. Das Bauwerk mitsamt dem Kriegerdenkmal an der Friedhofskapelle und dem umgebenden Friedhof steht unter Denkmalschutz. Die Kirche wurde urkundlich 1787 von Andreas Hueber errichtet und 1808 geweiht. 1891 wurde sie zur eigenständigen Pfarrkirche...

Foto: Schanza

Niederschrems
Flurkreuz wurde feierlich geweiht

NIEDERSCHREMS. Am Sonntag, dem 12. Juli um 18 Uhr wurde vom Stadtpfarrer, Dechant Herbert Schlosser die Einweihung des neu errichteten Wegekreuzes in Niederschrems neben der Niederschremserstraße vorgenommen. Musikalisch umrahmt wurde diese Feier von Karina Hobecker. Zahlreiche Bewohner des Ortsteiles Niederschrems nahmen an der Feierlichkeit teil. Unter den Teilnehmern waren auch Bürgermeister Karl Harrer, Vizebürgermeister Peter Müller, Stadtrat Ernst Hobecker, Stadträtin Gabriele Beer,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die drei Absolventen aus der Diözese Innsbruck mit Weihbischof Leichtfried (v. li.): Harald Sturm, Markus Leitinger und Richard Gassler. | Foto: Dibk
1

Gedanken
Kirchliche Brückenbauer

INNSBRUCK. Nach einer zweijährigen Ausbildung zum Pastoralassistenten erhielten 17 Frauen und Männer ihre Diplome im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Darunter auch drei Männer für die Diözese Innsbruck. FestgottesdienstIm Rahmen eines Festgottesdienstes im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten wurden 17 Absolventinnen und Absolventen der "Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreich" (BAPÖ) ihre Diplome verliehen. Unter den Absolventen sind auch drei aus der Diözese Innsbruck:...

Künstler Stefan Juen entwarf und schnitzte das Kreuz. | Foto: Bernhard Pircher
2

Kreuz wurde geweiht
Im Gedenken an die Muren-Katastrophe in See

SEE. Als Dank, dass diese Katastrophennacht 2015 und die unmittelbaren Aufräumarbeiten danach in See im Paznaun keine Menschenleben forderte, sowie als Zeichen um die neu errichtete Brücke und den Schallerbach unter Schutz zu stellen, wurde ein Gedenkkreuz geschnitzt. Vom 7. auf den 8. Juni 2015 ereigneten sich in ganz Tirol zahlreiche Überschwemmungen und Murenabgänge. Auch im Weiler Gries/Schaller in See im Paznaun bangten viele Menschen mit Angst um ihr Leben und sie sahen ihr Hab und Gut in...

Diakon Markus Schöck. | Foto: Gerd Neuhold
1

Gesprächsstoff
Markus Schöck berichtet über ungewöhnlichen Weg

Der Murtaler berichtet auf Radio Steiermark über seinen Weg vom Roten Kreuz und der Politik bis ins Priesterseminar. KNITTELFELD. Einen durchaus ungewöhnlichen Weg hat Diakon Markus Schöck hinter sich. Der Murtaler hat in der HTL Zeltweg maturiert, als Bauleiter gearbeitet und war anschließend Bezirksgeschäftsführer und Rettungskommandant des Roten Kreuzes Knittelfeld sowie Vizebürgermeister der Stadt. Vor fünf Jahren hat der 43-Jährige beschlossen, seiner inneren Berufung zu folgen und ist ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Einweihung: Pater Gilbert, Angelika Kleindienst, Martina Lanthaler und Pfarrer Ioan Budulai | Foto: privat
1 9

Gries-Vinaders
Zwei Damen gingen ans Werk

GRIES/OBERNBERG/NAVIS. Den Seitenaltar der Vinaderer Kirche ziert seit kurzem eine neue Passionskrippe. Weihnachtliche Krippen finden sich bei uns in vielen Haushalten. Passionskrippen hingegen gibt es im Subai- und Wipptal nur wenige zu sehen. Eine neue wurde aber vor kurzem mit großer Freude in der Vinaderer Kirche eingeweiht. 160 Arbeitsstunden investiert Gebaut wurde das 1,80 m lange und 75 cm tiefe Werk von der Obernberger Pfarrgemeinderatsobfrau Martina Lanthaler und ihrer Freundin,...

V.l.: Bgm. Josef Hautz, LR Johannes Tratter und LA Florian Riedl | Foto: Kainz
11

Kindergarten Steinach
LR Tratter: "A schönes Haus!"

STEINACH. Launige Eröffnung der neuen Räumlichkeiten. Jede Menge Prominenz, allen voran Pfarrer Albert Moser, LR Johannes Tratter, LA Florian Riedl, etliche Bürgermeisterkollegen, die Vertreter des Planungsbüros Stoll.Wagner und Bauleiter Markus Gamauf sowie die Vertreter des Steinacher Gemeinderats, durfte Hausherr Bgm. Josef Hautz am Freitag zur offiziellen Eröffnung des neuen Kindergartens willkommen heißen. Festakt hing am seidenen FadenWie berichtet, musste das Haus bis Anfang vergangener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.