Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Beste Stimmung in der Sirapuit-Mannschaft bei den Vorbereitungen für den Palmsonntag. | Foto: Perktold
50

Palmlattenbinden & Kreuzweg
Alter Brauch mit frischem Wind

Die Imster haben mit der Tradition der Palmlatten ein enges Verhältnis. Das Binden des Osterschmuckes für die Kleinsten wurde erst vor wenigen Jahren wiederbelebt. Am Sonntag wurden dagegen die längsten Palmlatten in den Himmel gestemmt. Palmlatten Imst IMST. Vor einigen Jahren wurde das Palmlatten-Binden beim Widum von engagierten Imstern wieder ins Leben gerufen. Unter fachkundiger Anleitung können die Buben und Mädchen dabei die richtige Herstellung des bunten Osterschmucks erlernen, bzw....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, der den Einzug Jesu in Jerusalem feiert – ein freudiges Ereignis im Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen der nächsten Tage. | Foto: Foto: Kompan
3

Ostern in Tirol
Die Bedeutung des Palmsonntags in der Karwoche

Die Karwoche, auch als Heilige Woche bekannt, beginnt mit dem Palmsonntag, der bereits in der Liturgie die zentralen Themen und Spannungen der folgenden Tage aufgreift. Am Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert, ein freudiges Ereignis, das im Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen von Verhaftung, Leid und Tod Jesu steht, die insbesondere am Karfreitag im Mittelpunkt stehen. TIROL. Die Leidensgeschichte, die an diesem Tag verlesen wird, hebt diese Spannung hervor und ist ein...

2

Passionskonzert in Oetz
Konzert mit Chor und Klarinettenensemble Ischgl

Passionskonzert am 13. April um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz mit Chor und Klarinettenensemble Ischgl Für das bereits zur Tradition gewordene Passionskonzert am Palmsonntag hat der Turmmuseums-Verein Oetz heuer die Sängerrunde Ischgl eingeladen. Diese weit über den Bereich des Oberlandes hinaus bekannte, 1986 gegründete Chorgemeinschaft besteht zur Zeit aus 43 aktiven Mitgliedern verschiedener Altersgruppen. Sie gestalten kirchliche und weltliche Feste in der Gemeinde. Dementsprechend breit...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
7

Palmsonntag
Wetterfest am Palmsonntag

Wetterfest am Palmsonntag Der Palmsonntag hat sich in Obsteig in den letzten Jahren zu einem besonderen Fest für Kinder und Jungfamilien entwickelt. Und im heurigen schneearmen Winter war das Schnee-Wetter geradezu ein Erlebnis, sogar eine Freude für Kinder, Jung-Eltern und für die in großer Zahl anwesenden Ministrant:innen: allesamt wetterfeste Leute. Bei starkem Schneefall hat die Palmprozession traditionell beim Gasthaus Partner zur Pfarrkirche geführt. Pfarrer Pater Andreas Rolli hat beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
2:09

Palmlattenbrauch in Imst
Roller und Scheller als Seriensieger

Mit 35,6 Metern wuchteten die Roller und Scheller am Sonntag die längste Palmlatte in den Himmel. Die Zebisch-Latte hielt der Belastung nicht stand. IMST. Der Palmsonntag wird in Imst auf eine ganz besonders spektakuläre Art und Weise gefeiert. Verschiedene Gruppen treten an, um nach dem Pilgern über das Bergl die längste Palmlatte bei der Pfarrkirche aufzustellen. Der Gang über das Bergl blieb heuer mangels Wetterglück den kleinen Palmlatten vorbehalten. Ein echtes Spektakel Zahlreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
45

Palmweihe und Einzug in die Pfarrkirche Arzl

Am Palmsonntag wurde zum Anfang der "Karwoche" die Palmweihe durch Pfarrer Saji bei der Magnuskapelle abgehalten. Anschließend ging es dann mit den geweihten "Palmbuschen und kleinen Palmlatten" mit einem Einzug durch das Dorf zum Gottesdienst in die Pfarrkirche. Ein weiteres traditionelles Ereignis in der Karwoche wird dann die Karfreitagsprozession mit anschließender Liturgie. 2023.04.02

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Was war los in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv
5

KW 15
Palmlatten, Alpin- und Unfalltote und Einbruchsversuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Spektakel am PalmsonntagBevor es am Ostersonntag zum Eiersuchen geht, werden in Imst die Palmlatten zum Palmsonntag aufgestellt. Der Wettbewerb unter mehreren Gruppen blieb bis zum Schluss spannend. Brüche in den bis zu 35 Meter langen Baumstämmen im Vorfeld, nahmen so manchem Stamm die Stabilität. Brüche bei Menschen gab es zum Glück nicht, doch die Szenen des...

In kurzer Zeit organisierte „Austria stands with Ukraine" im Raum Wien erste Hilflieferungen. Bis Ende März waren es sechs voll beladene LKW, die in die Ukraine gingen. | Foto: Wachtang Nagler
4

Gedanken
Seelsorge Allerheiligen-Kranebitten unterstützt Hilfsprojekt

Ehemaliger Ministrant ist Mitbegründer von „Austria stands with Ukraine“ - bereits sechs Lkw mit Hilfsgütern wurden in die Ukraine gebracht. INNSBRUCK (dibk). In seiner Jugend war Wachtang Nagler Ministrant in Innsbruck-Kranebitten. Auch wenn der Mitzwanzigjährige inzwischen in Wien lebt, ist seine Verbindung zur Pfarre geblieben – nicht nur, weil seine Eltern weiter hier leben. In Wien arbeitet er bei einem Logistikunternehmen als Disponent. Derzeit ist er aber in unbezahltem Urlaub, weil in...

2:41

Kurioser und gefährlicher Imster Osterbrauch
Palmlatten wuchsen in den Himmel

In Imst wird am Palmsonntag ein ganz besonderer Wettbewerb inszeniert. Mehrere Gruppen wollen ihren Anspruch auf die längste Palmlatte geltend machen. Zahlreiche Schaulustige waren vor Ort. IMST. Schon im Vorfeld war es am Palmsonntag zu dramatischen Szenen gekommen, als man die eine oder andere rekordverdächtige Palmlatte nach Bruch in Windeseile reparieren musste. Beim großen Finale vor der Pfarrkirche galt es noch einmal nachzumessen und die bis zu 35 Meter langen Baumstämme in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

5

FRÜHLiNGs buschen PALM-SONNTAG
BRUNNEN SCHMUCK iMST & TiroL bis OSTERN

FRÜHLINGS-BRUNNEN SCHMUCK iMST und TiroL PALM-SONNTAG bis OSTERN letztes jahr begonnen soll es laut brunnen~gemeinschaft und palmlatten~binder auch nach corona zeiten zum brauch werden dass die brunnenstadt.at iMST und TiroL palmsonntag und karwoche über ostern die brunnen frühlinghaft österlich geschmückt mit allen palmlatten zutaten - weidenkätzchen erika efeu forsitie und bunte bänder aber auch farbige eier und kerzen sind gefragt - das geht auch vor der Tür - am BALKON !!! das ist ein...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
3

FRÜHLiNGs buschen PALM-SONNTAG
BRUNNEN SCHMUCK iMST & TiroL bis OSTERN

FRÜHLINGS-BRUNNEN SCHMUCK iMST und TiroL PALM-SONNTAG bis OSTERN letztes jahr begonnen soll es laut brunnen~gemeinschaft und palmlatten~binder auch nach corona zeiten zum brauch werden dass die brunnenstadt.at iMST und TiroL palmsonntag und karwoche über ostern die brunnen frühlinghaft österlich geschmückt mit allen palmlatten zutaten - weidenkätzchen erika efeu forsitie und bunte bänder aber auch farbige eier und kerzen sind gefragt - und das geht auch auf dem BALKON !!! das ist ein AUFRUF...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
3

Palmweihe bei der Magnuskapelle Arzl

Am Palmsonntag wurde auch im vorderen Pitztal wieder der alte Brauchtum mit einer Palmweihe bei der Magnuskapelle und anschließendem Einzug in die Pfarrkirche zum Gottesdienst gepflegt. Viele Kinder und Erwachsene aus der Arzler Bevölkerung nahmen auch heuer wieder bei schönem aber etwas kühlem Frühjahrswetter an der traditionellen Palmprozession teil. Von den Arzler Bäuerinnen wurde nach dem gemeinsamen Gottesdienst am Kirchplatz zu einer kleine Agape eingeladen. 2018.03.25 Wo: Magnuskapelle,...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
"Soweit lassen wir es nicht kommen", Landeshauptmann Günther Platter will mit der Blockabfertigung Staus vermeiden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Erste Blockabfertigung in 2018 - weitere folgen

Wie schon angekündigt, wird die Blockabfertigung auch in 2018 fortgeführt. Die erste Blockabfertigung findet nun am 22. März vor dem Osterwochenende statt. Landeshauptmann Platter rechtfertigt diese Entscheidung mit der Analyse der Experten, die an diesem Datum vor dem Osterwochenende besonders verkehrsreiche Tage vorhergesagt haben. TIROL. Seit 5 Uhr morgens passieren nur noch 200 bis 300 LKW pro Stunde am Checkpoint bei Kufstein Nord. Wieder einmal schlägt die Blockabfertigung zu. Anhand der...

Ein Oster-Schnappschuss

Unsere Regionautin Martina Chmelicek hat uns diesen Schnappschuss vom Palmsonntag geschickt. Der Tschirgant eignet sich als Hintergrund für den Osterschmuck natürlich hervorragend.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Passionsmusik aus 5 Jahrhunderten

Vokalensemble "Cantilena Tyrolensia", Ltg. Brigitte Mayr-Brecher Kirchenchor Oetz, Ltg. Wolfgang Schmid Männer-Schola Oetz, Ltg. Georg Schmid Orgel, Jochaim Mayer Veranstalter: Turmmuseums-Verein Oetz Freiwillige Spenden. Wann: 09.04.2017 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 6433 Oetz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
13

Palmsonntag in Imst

(mm) Bei strahlendem Sonnenschein pilgerten wieder 100e übers Imster Bergl. Hier ein paar Impressionen. Den Bewerb "Prost-Palmlatte", hat wie bereits 2015, das Team von der "Zebisch-Latte" für sich entscheiden können. Länge: 36,2 Meter.

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
56

Palmprozession in Arzl

Das alte Brauchtum im vorderen Pitztal, die Palmweihe bei der Magnuskapelle und anschließender Prozession durch das Dorf zur Pfarrkirche, wurde dieses Jahr bei besonders angenehmer Witterung von vielen Kindern und Erwachsenen aus der Arzler Bevölkerung mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst wurde von den Arzler Bäuerinnen am Kirchplatz zu einer kleinen Agape eingeladen. 2016.03.20 Wo: Magnuskapelle, 6471 Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
4 6 20

Palmsonntag

Einige Bilder zum Palmsonntag in Tarrenz.

  • Tirol
  • Imst
  • Annamarie Doblander
44

Palmweihe bei der Magnuskapelle Arzl

Wie es seit vielen Jahren in Arzl im Pitztal bereits der Brauch ist, wird am Palmsonntag die Palmweihe bei der Magnuskapelle abgehalten. Anschließend zieht dann die Palmprozession mit den geweihten "Palmbuschen und kleinen Palmlatten" durch das Dorf zum Gottesdienst in die Pfarrkirche. 2015.03.29 Wo: Magnuskapelle, 6471 Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Foto: Rhomberg

Musik zur Passion in der Pfarrkirche Oetz

Der Turmmuseums-Verein Oetz lädt am Palmsonntag, dem 29. März zur Musik zur Passion in der Pfarrkirche Oetz ein. Beginn ist um 20 Uhr. Unter dem Motto "… videte si est dolor …" sind Werke von W. Byrd, J. Gallus, G. Valentini, J.H. Schein, J. Rosenmüller u.a. zu hören. Mitwirkende: Agnes Silbernagl, Verena Zeisler – Violine, Alexandra Lechner – Violone, Gotthard Praxmarer, Mario Riezler, Hansjörg Simon – Posaune, Chor der Stiftsmusik Stams, Orgel und Leitung Fr. Martin Anderl. Eintritt:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.