Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

30

News aus der Gemeinde Puch
Rückblick Ostersonntag zum Traditionellen Schützenball

Was für ein Ostersonntag (20.04.2025) war das: Erst wieder gesundheitlichen Blutzucker-Probleme (~ 474) bei mir, dann kurz zur Stadtapotheke Hallein (Insulin sofort eingespritzt mit Spritze, danke an Apotheker Volker Kühn) aber es brachte nicht den Erfolg. Weiter ins KH Hallein gefahren (danke für die rasche Hilfe Frau Oberärztin Pretsch) für die gute Lösung. Weiter gings zum Schützenball nach Puch, der Abend war ein Super Erfolg wieder bei der Schützenkompanie Puch und der neuen...

Jana, Franzi, Verena und Miriam und die beiden "Osterhasen" der JVP St. Roman. | Foto: Alois Braid / zema.medien.de
109

Festl OÖ
Ostertanz 2025 der JVP St. Roman ein voller Erfolg

Beim traditionellen Ostertanz 2025 der Jungen Volkspartei St. Roman bebte am Osterwochenende das Gasthaus Friedlwirt. Das Event lockte zahlreiche Feierlustige an und füllte das Haus bis auf den letzten Platz. ST. ROMAN (zema). – Für musikalische Highlights sorgten gleich drei DJs: Bruder Jakob, Kinimod und Manuel Valencia brachten mit ihren Beats die Tanzfläche ordentlich zum Kochen. Die ausgelassene Stimmung setzte sich auch in den zahlreichen Barbereichen im Saal sowie der Ausschank fort, wo...

Tolle Stimmung und ein voller Brambergersaal.
Das war das Häschendancing in Eggerding am Ostersonntag. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
112

Osterparty
Häschendancing-Party 2025 in Eggerding

Am Ostersonntag, 20. April 2025 fand in Eggerding wieder die legendäre Häschendancing-Osterparty statt. EGGERDING (zema). Die Feuerwehr Hof lud am Ostersonntag wieder zu ihrer jährlich stattfindenen Osterparty "Häschen Dancing" ein. Das liessen sich die Partyfreunde aus Nah und Fern nicht zweimal sagen und pilgerten zahlreich in den Eggerdinger Brambergersaal.  An verschiedenen Bars konnte sich jeder sein Lieblingsgetränk aussuchen und auch für den kleinen Hunger zwischendurch war das Team der...

Der Verletzte wurde per Hubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Gleitschirmabsturz am Ostersonntag in den Tauern

Ein Vorfall in den Salzburger Tauern führte am Ostersonntag zu einem Einsatz der Bergrettung. Die Polizei veröffentlichte dazu eine Presseaussendung mit ersten Informationen. SALZBURGER TAUERN. Am Nachmittag des Ostersonntags, dem 20. April 2025, habe laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg ein 49-jähriger Mann aus Ungarn erneut einen Gleitschirmflug in der Region der Salzburger Tauern unternommen. Dabei sei es im Bereich der Bergbahn eines Skigebiets zu einem Unfall gekommen. Verlust...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Ostersonntag legte ein internes IT-Problem das Welser Krankenhaus dermaßen lahm, dass Patienten und der Rettungsdienst in andere Hospitäler ausweichen mussten. | Foto: laumat.at
3

IT-Absturz legte Krankenhaus lahm
Entwarnung nach Systemcrash im Klinikum Wels

Gerade zu Ostern legte ein Systemfehler das Welser Krankenhaus regelrecht lahm. Patienten mussten andere Spitäler anfahren. Das Rote Kreuz hielt den Rettungsdienst aufrecht. Sonntagabend gab das Klinikum bekannt, dass der Normalbetrieb wieder hergestellt sei. WELS. Ein Systemfehler führte am Ostersonntag, 20. April, zu großen Problemen im Klinikum Wels-Grieskirchen: nachdem in jüngster Vergangenheit auf ein neues Betriebssystem umgestellt wurde, legte dieses das größte Krankenhaus in der Region...

Motiviert und voller Freude tollten die Kinder gemeinsam mit dem Osterhasen durch die Burgruine Landsee und suchten fleißig nach bunten Ostereiern.
60

Ostern mit Aussicht:
Fröhliche Ostereiersuche in der Burgruine Landsee

Wenn sich fröhliches Kinderlachen mit dem historischen Flair einer der größten Burgruinen Mitteleuropas vermischt, dann ist Ostern in Landsee. Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, wurde die mächtige Burgruine erneut zur zauberhaften Kulisse für ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist: die große Ostereiersuche, veranstaltet vom Verschönerungsverein Landsee und der Initiative Burgruine Landsee. LANDSEE. Bereits vor dem offiziellen Beginn um 15:00 Uhr füllte sich das Burggelände mit...

Am Sonntag können sich die Niederösterreicherinnen und -österreicher auch auf viel Sonne einstellen. Die Temperaturen sollen auf rund 24 Grad klettern. (Symbolfoto) | Foto: Sabine Holler-Mondl
3

Wetter Niederösterreich
Sonniger Ostersonntag mit bis zu 24 Grad

Am Sonntag können sich die Niederösterreicherinnen und -österreicher auf viel Sonne einstellen. Die Temperaturen sollen auf rund 24 Grad klettern. NÖ. Der Ostersonntag, 20. April, bringt neben dem Osterhasen, Eiern und hoffentlich dem ein oder anderen kleinen Geschenk auch gutes Wetter mit sich. So soll den ganzen Tag der Sonnenschein überwiegen. Die Niederösterreicherinnen und -österreicher müssen sich bloß am Nachmittag auf ein paar Quellwolken einstellen. Laut "Geosphere Austria" sollen...

Auch Tausende orthodoxe Wienerinnen und Wienern feiern am Sonntag das Osterfest. (Symbolfoto) | Foto: Petros Karadjias / AP / picturedesk.com
11

Nach julianischem Kalender
Tausende orthodoxe Wiener feiern Osterfest

Auch Tausende orthodoxe Wienerinnen und Wiener feiern am Sonntag das Osterfest. Wie gefeiert wird, welche Traditionen es gibt und wie viele Orthodoxe in Wien leben, liest du hier. WIEN. Nicht nur im Christentum ist Ostern das wichtigste Fest, sondern auch bei den orthodoxen Gläubigen. Heuer wird das Osterfest in beiden Religionen am Sonntag, dem 20. April, gefeiert. Und das kommt sehr selten vor. Bei den orthodoxen Gläubigen handelt es sich vor allem um serbisch- oder russisch-orthodoxe sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Sabine Pesendorfer. | Foto: Pesendorfer

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt von Sabine Pesendorfer für 20. April 2025

Die Predigt für den Ostersonntag, 20. April 2025, stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit Lukas 24, 1-12. OHLSDORF. Es gibt Zeiten im Leben, da kann man nicht mehr. Da wird das Leben zur Last. Alles wird schwer. Ich sehe keine Hoffnung, keine Freude, alles ist trostlos und dunkel. Ja, wir alle wissen, das Leben ist nicht immer schön und einfach. Aber manchmal kommt es schon sehr hart auf uns zu. Heute hören wir von Frauen,...

Während am Ostersonntag (20. April) ohnehin keine Geschäfte offen haben, ist der Ostermontag, 21. April, ein gesetzlicher Feiertag in Österreich, so auch in Wien. (Symbolbild) | Foto: David Clarke/Unsplash
11

Ostersonntag & Ostermontag
Diese Geschäfte haben in Wien geöffnet

Wenn du etwas für den Ostertisch oder den Besuch von Familie und Freunden am Ostersonntag oder Ostermontag brauchst, aber die meisten Geschäfte nicht geöffnet haben, ist das kein Grund für Stress. Denn MeinBezirk hat für dich die Liste der dennoch geöffneten Geschäfte, Shops, Bäckereien und Co. in Wien. WIEN. Während am Ostersonntag (20. April) ohnehin keine Geschäfte offen haben, ist das auch am Ostermontag, 21. April, der Fall. Denn dieser Tag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich, so...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Ostersonntag steht bevor - da überlegt sich der Osterhase jetzt schon gute Verstecke. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Feiertage in Niederösterreich
Die besten Verstecke für den Osterhasen

Wenn der Osterhase in Niederösterreich unterwegs ist, hat er die Qual der Wahl: zwischen blühenden Gewächsen im Garten, in geheimnisvollen Wäldern oder in den eigenen vier Wänden finden sich etliche Plätze, um bunte Eier und süße Überraschungen zu verstecken. Wir zeigen, wo er sich besonders gerne niederlässt – und wo Familien auf die spannendste Suche gehen können. NÖ. Nicht jeder Hase braucht Schlossgarten oder Bauernhof – auch zu Hause kann man kleine Wunder verstecken. Mit ein bisschen...

Heuer wird der Ostersonntag am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. | Foto: Bianca Ackermann/Unsplash
1 6

Freudenzeit
Warum Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr ist

Was wird zu Ostern gefeiert? Warum heißt der Feiertag überhaupt so? Warum werden Eier gefärbt? Und was essen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? MeinBezirk hat alle Antworten parat. WIEN. Viele denken oder haben das Gefühl, dass Weihnachten das wichtigste Fest des Christentums ist. Doch eigentlich ist Ostern noch größer und der Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wird er am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Der Ostersonntag fällt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vergessen für den Feiertag einzukaufen? In Wien gibt es einige Geschäfte, die auch an den Osterfeiertagen offen haben. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
5

Sonderöffnungszeiten
Diese Supermärkte sind am Osterwochenende offen

Wer für den Ostertisch noch dringend etwas besorgen muss, hat Glück: Einige Supermarkt-Filialen haben auch rund um Ostern geöffnet. Damit du genau weißt, wann und wo du noch einkaufen kannst, hat MeinBezirk die Sonderöffnungszeiten der Supermärkte rund um Ostern für dich zusammengestellt. ÖSTERREICH. Das lange Osterwochenende bedeutet für viele Menschen, Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch manchmal vergisst man das ein oder andere im Feiertagsstress. Das Osterfest bringt mit sich nicht nur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heiliges Grab in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol. | Foto: Adolf Sparber
11

Ostern, Traditionen
Osterbräuche in Tirol – gelebte Tradition

Am 20. April feiern Christinnen und Christen das Osterfest – den Höhepunkt des Kirchenjahres und das Symbol für Hoffnung, neues Leben und Auferstehung. Doch Ostern ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Zeit, in der alte Bräuche, familiäre Rituale und regionale Traditionen wieder aufleben. TIROL. Gerade in Tirol, wo Glaube und Alltagskultur eng miteinander verwoben sind, hat sich eine vielschichtige Ostertradition erhalten. Vom Ratschen über das Eierpecken bis zur...

8

Der Osterhase kommt
Kinderfestival

Das bereits über die Beziksgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderfestival am Ostersonntag steht wieder vor der Tür. Damit der Osterhase bis Sonntag dem 20.04.2025 mit dem Osternesterln verstecken fertig wird ist er schon fleißig am arbeiten. Auf jedes Kind wartet ein Osternesterl. Damit der Ostersonntag wieder ein Actionreicher und lustiger Tag wird, sorgen das Kinderland Geistthal-Södingberg. Mit Hupfburg und vielen weiteren spannungs geladenen Spielen werden sie den Osterhasen...

Auch Maria Friedl, die Leiterin der Goldhaubengruppe Vichtenstein, bereitet Oakas-Spezialitäten zu. | Foto: Wagner
2

Süßspeise
Da "Oakas" gehört in Schärding zum Osterhasen dazu

Die österliche Süßspeise "Oakas" ist vor allem im Bezirk Schärding beliebt. Zubereitet wird die Spezialität an einem ganz besonderen Tag. VICHTENSTEIN. Und zwar am Karsamstag. Gemeinsam verspeist wird die Osterleckerei schließlich am Ostersonntag. "Beim Bauernmarkt am kommenden Samstag, 19. April, kann man am Stand der Goldhaubengruppe Vichtenstein diese traditionelle Köstlichkeit erwerben", freut sich der Obmann des Schärdinger Wochenmarktes, Wolfgang Wagner.  Rezept zum Nachkochen Doch was...

Viele Aktivitäten und Abenteuer warten in den Osterferien.  | Foto: PantherMedia/MoritzM
14

Osterferien in der Region Enns
Viele Abenteuer erleben in den Osterferien

Viele Möglichkeiten zum Eiersuchen, eine Rätselrallye und Tipps für Bewegungshungrige: Das bietet die Region Enns in den Osterferien.  PaneumEin großes Abenteuer für kleine Detektive ist die Oster-Rätselrallye im Paneum Asten am Dienstag, 15. April, und Donnerstag, 17. April, jeweils um 10.30 Uhr. Bei der spannenden Nesterlsuche gehen Spürnasen auf Entdeckungstour durch das Museum und lösen knifflige Aufgaben rund um die Geschichte des Brotes. Am Ende erwartet die Kinder eine kleine süße...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Seit 1994 umrahmt die Musikkapelle Kalsdorf das Osterhochamt. | Foto: Edith Ertl
1

Ostersonntag in Kalsdorf
Beim Osterhochamt spielt die Blasmusik

KALSDORF. Zum 31. Mal wird das Osterhochamt in Kalsdorf am 20. April um 10.00 Uhr von der Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde mit feierlicher Blasmusik umrahmt. Neben sakraler Musik erklingen am Ostersonntag unter der Leitung von Kapellmeister Walter Shorty Kemmer auch Werke aus Pop, Film und Klassik. Als Gesangsolist mit dabei ist 4ME-Frontman GR Stephan Scheifinger.

Anzeige
Am Ostersonntag erwartet Gäste im beliebten Gasthaus W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" lädt das W4 zu einer fröhlich-bunten Osteraktion ein, bei der kein Gast leer ausgeht. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Weinliebhaber
Vielfalt und Osterfreuden im W4 Röschitz

Am Ostersonntag erwartet die Gäste im W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" darf sich jeder zahlende Kunde auf einen garantiert tollen Preis aus dem üppig gefüllten Osternest freuen. Diese fröhliche Osteraktion sorgt für strahlende Gesichter bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen. Ein Erlebnis, das für alle etwas zu bieten hat! RÖSCHITZ. Am Ostersonntag wird das W4 Röschitz zu einem Ort der fröhlichen Überraschungen und des Genusses. Unter dem Motto...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
das letzte Abendmahl

Osterwoche
Gründonnerstag

Warum heißt es Gründonnerstag? Das letzte Abendmahl zeigt Jesus im Zentrum umringt von seinen Jüngern Am wahrscheinlichsten ist die Erklärung, dass der Tag seinen Namen vermutlich dem althochdeutschen Wort „grunen“ für greinen verdankt. Gründonnerstag also als Tag der Greinenden, der Weinenden, der Büßer. Möglich ist aber auch die sprachwissenschaftliche Erklärung, wonach tatsächlich die Farbe Grün, im Sinne von „frisch“ oder „neu“ Pate für die Bezeichnung stand bzw. der Brauch, zum Ende der...

Ob süße Osterhasen aus Holz, kunterbunte Ostereier oder herzerwärmende Osterkarten - bei der Frühlingsausstellung in Kobersdorf blieb kaum ein Korb leer.
49

Österliche Vorfreude
Frühlingsausstellung lockte nach Kobersdorf

“Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt.” – Getreu diesem Motto öffnete der Ökonomische Hobbykreis Kobersdorf am Sonntag, den 30. März 2025, die Türen des evangelischen Gemeindezentrums zur traditionellen Frühlingsausstellung.  KOBERSDORF. Die Ausstellung bot eine beeindruckende Vielfalt an handgefertigten Werken: farbenfrohe Ostereier, duftender Honig, kunstvolle Keramikarbeiten und liebevoll gestaltete Osterkarten – alles mit viel Herzblut von den Hobbykünstlern gefertigt. ...

OSTERN
Warum ist Ostern das wichtigste Kirchenfest

Warum ist Ostern das wichtigste Kirchenfest? Es ist nicht nur das älteste Fest des Christentums, das wir in der Regel im April feiern. Es bildet auch die Grundpfeiler des Glaubens: An Ostern wird der Tod nicht verdrängt, obwohl er der tiefste Punkt ist, den ein Mensch in seiner Existenz erreicht. Viele haben Angst vor ihm. Aber: Gott ließ seinen gekreuzigten Sohn auferstehen. Dieses Ereignis nährt die Hoffnung auf Gottes Treue und darauf, dass jedem Christen zeitliches und ewiges Leben...

Angela Luczanich freute sich am Ostermarkt in Kroatisch Minihof sichtlich über die zahlreichen Produkte!
40

Ostermarkt in Kroatisch Minihof
Ein Osterfest der regionalen Vielfalt

Am Samstag, den 21. März 2025, öffnete der Ostermarkt in der zweisprachigen Bibliothek von Kroatisch Minihof erneut seine Türen und bot den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Der Markt, der jeden Freitag und Samstag von 17 bis 19 Uhr bis Ostern stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Kunst PUR! KROATISCH MINIHOF. Beim Rundgang durch die Bibliothek konnte man kunstvoll gestaltete Handarbeiten, feine Delikatessen aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.