Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Johann Fröschl aus Steinbach an der Steyr | Foto: Mischa Hofmeester.

ATSV-Steinbach-Grünburg
Eine Ära ging zu Ende

Johann Fröschl beendet nach 46 Jahren seine Tätigkeit als Obmann des ATSV Steinbach-Grünburg. STEINBACH. Nach 46 Jahren an der Spitze des ATSV Steinbach-Grünburg legt Johann Fröschl (79) sein Amt als Obmann nieder. „Leider musste ich aufhören. Meine Knie bereiten mir Probleme, und ich muss mich operieren lassen“, erklärt Fröschl, der seit seiner Jugend leidenschaftlich Tischtennis spielt. Seine sportliche Laufbahn begann er beim ATSV Neuzeug, bevor er zum ASKÖ Sierning wechselte, wo er zehn...

Helfen macht glücklich und erweitert den Horizont: Wolfgang Loidl-Kendler aus Ebensee engagiert sich freiwillig als Rufhilfe-Monteur und bei Essen auf Rädern.  | Foto: OÖRK/Gmunden

Welttag des Glücks
Wolfgang Loidl-Kendler ehrenamtlich engagiert

Immer mehr Menschen finden ihr Glück, wenn sie sich freiwillig engagieren und für andere da sind. Ihr Engagement stiftet Sinn, stärkt die Gesellschaft auf allen Ebenen und verleiht Menschen ein Gefühl der Zufriedenheit. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam. EBENSEE. „Ich mag es, mit Menschen in Kontakt zu sein. Schon immer wollte ich in meinem Ruhestand freiwillig für andere da sein“, erklärt Wolfgang Loidl-Kendler (64), Schuldirektor im Ruhestand aus...

4

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch zu meinem Rennauto

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Kürzlich wurden sie vom Roten Kreuz verständigt und um Hilfe gebeten. Ein 48jähriger Familienvater aus dem Bezirk Braunau ist schwerkrank und kämpft um sein Leben. Sein letzter Wunsch ist es, einmal noch mit der Familie, Freunden und Clubkollegen zu seinem geliebten Rennauto zu fahren, um dort Abschied nehmen zu können. Binnen weniger Stunden einsatzbereitWenige Stunden nach der Anfrage war das Team...

Vor allem Katzen sollen im neuen Standort unterkommen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Nach Schließung in Lend
Tierhilfe FEliciTA hat neuen Standort gefunden

Am Montag vermeldete der Tierschutzverein "Tierhilfe FEliciTA", dass der Standort in Lend geschlossen werden muss. Nun hat man in Wagrain einen neuen Platz gefunden und ist auf der Suche nach freiwilligen Arbeitskräften. WAGRAIN, LEND. Es war kleiner Schock für alle Tierfreunde im Innergebirg, als sich am Montag die Nachricht verbreitete, dass der Tierschutzverein "Tierhilfe FEliciTA" seinen Standort in Lend schließen müsse. "Es geht sich von der Arbeitsbelastung und den hohen Kosten nicht mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am Freitag, 14. März hat der Starkoch Paul Ivić das Neunerhaus Café besucht und mit seiner Kochkunst beglückt. | Foto: Nathanael Peterlini
Video 18

Für den guten Zweck
Starkoch Paul Ivić kocht im Neunerhaus zu Mittag

Am Freitag, 14. März, hat der Starkoch Paul Ivić das Neunerhaus besucht und die Bratpfannen schwingen lassen. Im Neunerhaus Café werden kostenlose Speisen für alle angeboten. WIEN/MARGARETEN. In einem schnellen und gleichmäßigen Rhythmus wandert das Messer über das Schneidbrett. Sonderlich anstrengen muss sich Paul Ivić für die routinierte Bewegung nicht, sein Blick huscht beim Schnipseln aufmerksam über die überschaubare Küche im Neunerhaus. Beim Namen Paul Ivić werden die meisten...

11

Freiwilligenwoche 2025 in der Region Imst
Das Programm steht - Ehrenamt schnuppern

Freiwilligenwoche Tirol vom 23.-29. April 2025! Das Programm für die Region Imst steht.Mit 12 Aktionen in verschiedenen Einrichtungen haben interessierte Menschen die Gelegenheit in unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten zu schnuppern oder Informationen zu erhalten.  Schau´ in die Programm-Details!Für jeden ist etwas dabei: Vom Kennenlernen des Bücherei-Alltages über Freiwilligentätigkeiten in Familien bzw. im Pflegeheimen, ein Maibaumfest und noch mehr. Auf der Website der...

  • Tirol
  • Imst
  • Freiwilligenzentrum Region Imst
Abteilungskommandant Mario Pagitsch (rechts) und AbtKdt Stv Judith Gruber (links) mit den Beförderten, Ausgezeichneten und Geehrten, die am Abend anwesend waren | Foto: Rotes Kreuz Salzburg - Lungau
3

Einsatzbilanz und Ehrungen
Jahresdienstversammlung des Roten Kreuzes Tamsweg

Das Rote Kreuz Tamsweg hielt am 8. März 2025 seine Jahresdienstversammlung im Gasthof Kandolf ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Ehrungen auf dem Programm. TAMSWEG. Die Abteilung Tamsweg des Roten Kreuzes lud am 8. März 2025 zur Jahresdienstversammlung in den Gasthof Kandolf. Abteilungskommandant Mario Pagitsch begrüßte die 84 Anwesenden, darunter mehrere Ehrengäste wie Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig, Bezirksgeschäftsführer Herbert Wieser sowie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Andreas Göttling wurde in den Stand des Ehreneinsatzstellenleiters erhoben. | Foto: ÖWR Hermagor
4

JHV der Wasserrettung I/1 Hermagor:
Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

GAILTAL. Die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/1 Hermagor zog im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr. Mit 32 aktiven Mitgliedern wurden insgesamt 33 Einsätze mit 145 Einsatzstunden absolviert. Die Aufgaben reichten von einer Leichenbergung über medizinische Erstversorgungen bis hin zu Suchaktionen nach vermissten Personen. Auch die Rettung von Wasserfahrzeugen in Seenot sowie Sachgutbergungen gehörten zu den fordernden Einsätzen....

Bezirksstabführer Markus Schmaranzer und Bezirkskapellmeister Pepi Hoffelner stehen an der Spitze der Blasmusik im Bezirk. | Foto: Veronika Mair
3

Ehrenamtspreis 2025
"Alles wegen der großen Liebe zur (Blas-)Musik"

Markus Schmaranzer und Pepi Hoffelner sind für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. BEZIRK. Geht es um die Blasmusik im Bezirk, sind sie gerne Ansprechpartner: Bezirkskapellmeister Pepi Hoffelner und Bezirksstabführer Markus Schmaranzer. Diese ehrenamtlichen Positionen haben die beiden schon lange inne. Hoffelner ist seit 2018 Anlaufstelle für alle Dirigenten im Bezirk. Davor, seit 2004, kümmerte er sich als Bezirksjugendreferent um die Anliegen des Musiker-Nachwuchses. Zudem...

Freiwilliger Tung Felsberger mit Stephan Jessenitschnig und Leiterin Elisabeth Geßelbauer-Granig in den neuen Räumlichkeiten am Kirchplatz. | Foto: Lechner
2

Lerncafé ist übersiedelt

ST. VEIT. Seit rund fünf Jahren gibt es das Caritas Lerncafé in der Herzogstadt bei dem rund 15 Kinder betreut werden. "Unsere Lerncafés sind ein kostenloses Angebot, wenn kein Geld für Nachhilfe da ist , die Wohnsituation ungeeignet zum Lernen ist oder die Deutschkenntnisse der Kinder für den Schulerfolg noch nicht ausreichen", erzählt die Leiterin des St. Veiter Lerncafés, Elisabeth Geßelbauer-Granig. Neue Räumlichkeiten Bis vor kurzem war das Lerncafé noch in der Grabenstraße untergebracht,...

Aktuell engagieren sich 35 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich bei der Sozialen Drehscheibe Pinzgau für die Anliegen der Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die Pflegehilfsmittel benötigen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Engagement
Die Soziale Drehscheibe Pinzgau hat Grund zum Feiern

Die Soziale Drehscheibe Pinzgau ist eine Leih- und Tauschbörse für Pflegehilfsmittel, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit vier Jahren besteht. Die Leih- und Tauschbörse ist kostenlos. PINZGAU. Mit Stolz berichten die Ehrenamtlichen rund um Landtagsabgeordnete Barbara Thöny (SPÖ), dass die Soziale Drehscheibe Pinzgau – Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel, ihr vierjähriges Bestehen feiern darf. Sie wurde, so Thöny, als überparteiliche Initiative der Pinzgauer SPÖ...

Maria Forstner, Obfrau der Dorf- und Stadterneuerung, spricht über die Wichtigkeit der Einbindung der Bevölkerung in Projekte. | Foto: Pixabay
3

Engagement für die Zukunft
NÖ feiert 40 Jahre Dorf- und Stadterneuerung

Niederösterreich blickt auf vier Jahrzehnte Dorf- und Stadterneuerung zurück. In dieser Zeit wurden mehr als 15.000 Projekte umgesetzt, die das Leben in den Dörfern und Städten des Landes nachhaltig geprägt haben. Jetzt, im Jubiläumsjahr, wird nach den besten Ideen für die Zukunft gesucht. NÖ. „Wir feiern 40 Jahre Dorf- und Stadterneuerung und in diesem Zeitraum wurden 15.000 Projekte realisiert mit einem Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro“, erklärte LH-Stv. Stephan Pernkopf (ÖVP) bei...

Foto: Bildrecht: Freiwillige Feuerwehr Heimschuh / Abteilung Presse
4

Landessieg für die Feuerwehr Heimschuh

Am Freitag,07.März stellte sich unser Feuerwehrkamerad LM  Patrick Ortler das Funk-Leistungsabzeichen in Gold an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark. Das Funk-Leistungsabzeichen dient Feuerwehrmitgliedern als Instrument zur Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Funkkommunikation sowie im technischem Geräteeinsatz, wodurch die Inhaber ihre fachliche Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen. Die Aufgaben - FULA Gold Lageführung auf Zugsebene Alarmierungsplan Aufbau einer...

Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Gemeinderätin Margit Keshmiri bedankten sich beim Festakt bei den Frauen für ihr Engagement. | Foto: Armin Russold
3

Weltfrauentag
Leobens "Heldinnen des Alltags" wurden wiederum geehrt

In einem Festakt im Rathaus wurden Frauen, die einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag leisten, gewürdigt. Alle Geehrten einte ihr unermüdlicher Einsatz im Verborgenen, ihre Hilfe aus Überzeugung und ihr Handeln ohne Erwartung einer Gegenleistung.  LEOBEN. Nach der großen Resonanz im Vorjahr nahm die Stadt Leoben auch heuer den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um erneut zur Nominierung von Heldinnen des Alltags aufzurufen und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. 20...

3

WIR & JETZT Zukunftssymposium 2025

Am Samstag, 1. März fand das WIR & JETZT Zukunftssymposium in Krems an der Donau statt. Jährlich organisiert der Verein ebi – Eigenständige Bildungsinitiativen diese Veranstaltung zu aktuellen Themen. Viele aktive und engagierte Menschen aus der Region kamen im Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz zusammen, um sich zu informieren und zu vernetzen. Zum Thema zukunftsfähige Demokratie gab es unter anderem spannende Vorträge und Workshops mit Soziokratie Expertin Barbara Strauch und Gundi Dick von...

  • Krems
  • Janine Steinberger
Manuel Wallner engagiert sich seit 14 Jahren beim Roten Kreuz. | Foto: Wallner

Ein Hoch aufs Ehrenamt
Manuel Wallner aus Hallstatt für "Florian 2025" nominiert

Ebenfalls für den Florian 2025 ist Manuel Wallner aus Hallstatt nominiert. HALLSTATT. Der Hallstätter Manuel Wallner ist vielfach ehrenamtlich engagiert: "Das Ehrenamt wird bei mir seit meiner Kinderzeit sehr großgeschrieben und ich bin auch in mehreren Vereinen tätig!" Seit 14 Jahren ist er beim Roten Kreuz dabei und seit zwei Jahren sogar Dienststellenleiter in Bad Ischl. "Meine Tätigkeit beim Roten Kreuz hat damals als Zivildiener begonnen, aktuell engagiere ich mich hier zwischen 15 und 20...

Stefan Hager (41) aus Taufkirchen an der Pram ist seit über 20 Jahren mit vollem Einsatz fürs Rote Kreuz tätig. Für dieses ehrenamtliche Engagement ist er für den Preis "Florian 2025" nominiert. | Foto: Hager
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Stefan Hager steckt sein Herzblut in die Arbeit fürs Rote Kreuz

Schärdings Rotkreuz-Chef nominiert Stefan Hager für den Ehrenamtspreis "Florian 2025". Der Taufkirchner sei einer der engagiertesten freiwilligen Mitarbeiter im Bezirk Schärding und "legt sein ganzes Herzblut in die Arbeit aus Liebe zum Menschen." TAUFKIRCHEN. Seit mehr als 20 Jahren ist Stefan Hager Teil des Rotkreuz-Teams. Es ist das Gefühl, Gutes zu tun und nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere zu denken, das ihn für jeden Dienst aufs Neue motiviert. Neben seinem Vollzeitjob als...

Manche Familien ahben gerne Engel auf ihren Gräbern.  | Foto: pixabay
14

Serie Senioren NÖ
Hilfe und Begleitung in der letzten Lebensphase

In unserer Serie „Mit 66 Jahren…“ blicken wir auf die wertvolle Arbeit von Hospizvereinen in Niederösterreich, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige begleiten. Diese Angebote reichen von der Sterbe- bis zur Trauerbegleitung und leisten oft einen entscheidenden Beitrag in schwierigen Lebensphasen. NÖ. In Niederösterreich engagieren sich zahlreiche Hospizbewegungen und Trauergruppen, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase unterstützen und den Angehörigen helfen, den...

Cilli Doppermann ist Leiterin der Sozialdienstgruppe in Schardenberg und dadurch zuständig für Essen auf Rädern. Rund 30 freiwillige Helfer koordiniert sie bei dieser Aktion. Nun ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert.
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Cilli Doppermann ist seit 33 Jahren im Rot-Kreuz-Einsatz

Cäcilia – Cilli – Doppermann ist 73 Jahre alt und in Schardenberg Chefin der Sozialdienstgruppe. 30 Leute koordiniert sie dabei. Sie fährt Essen auf Rädern aus, macht Besuchsdienst und arbeitet regelmäßig für den Rot-Kreuz-Markt in Schärding. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz ist Cilli Doppermann nun für den Preis "Florian" nominiert. SCHARDENBERG. Cilli Doppermann lebt für ihre Familie, ihren Garten – und fürs Rote Kreuz. Diesem widmet sie unzählige Stunden ihrer Freizeit und das seit 1992....

Das Seelsorge-Team Tarsdorf. | Foto: Siegfried Holzner
2

Diözesane Strukturreform schreitet voran
Neues Seelsorge-Team für Tarsdorf

Der designierte Pfarrvorstand des Dekanats Ostermiething – künftig Pfarre „An der Salzach“ – beauftragte am 16. Februar das neue Seelsorgeteam für die Pfarrgemeinde Tarsdorf im Rahmen des Gottesdienstes. TARSDORF. Die ehrenamtlichen Mitglieder, die bis Ende 2027 die Geschicke der Pfarrgemeinde leiten werden, sind: Kaplan Franziskus Schachreiter (Seelsorger), Franz Becher (Sprecher und Liturgie), Maria Widl (Caritas), Marianne Thalmeier und Evelin Pree (Gemeinschaft), Barbara Kamelger-Lutz und...

Das große Stadion ist für die Fußballkids ein besonderes Erlebnis. | Foto: Weiss
4

Daniel Weiss aus Rohr sieht Jugendarbeit als Lebensaufgabe

Seit 2021 ist Daniel Weiss als Nachwuchsleiter bei der Spielvereinigung Kematen - Piberbach / Rohr tätig. Durch sein feines Gespür für die Jugend und deren Bedürfnisse hat er das Geschehen im Verein in den letzten Jahren nachhaltig geprägt und gemeinsam mit den anderen Kinder- und Jugendtrainern im Team einen Platz geschaffen, in dem sich die jungen Leute wohl fühlen und entwickeln können. "Bei uns ist es einfach fair!" "Mir sind soziale Werte besonders wichtig!" betont Daniel Weiss, der selbst...

Gitti Predl zeigt auch noch mit 80 Jahren, was soziales Engagement in der Gesellschaft bedeutet. Seit über einem Jahrzehnt hilft sie Menschen bei der OÖ Tafel. | Foto: OÖ Tafel
2

Nominierung für Ehrenamtspreis Florian
Gitti Predl hilft seit einem Jahrzehnt bei der OÖ Tafel

Dass die ehrenamtlichen Helden der Region nicht immer Uniform tragen, beweist Gitti Predl – sie ist bereits seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich für die OÖ Tafel in Wels tätig. Die Wertschätzung für ihr Engagement wird durch die Nominierung für "Florian" deutlich. WELS. "Mit 80 Jahren ist Gitti Predl ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Solidarität und Tatkraft", erklärt der Leiter der Oberösterreichischen (OÖ) Tafel in Wels, Erwin Hehenberger.  Seit über zehn Jahren engagiert sie sich...

3

Kinderfreunde Wolfern
Fünfte Jahreszeit wird auch bei den Kinderfreunden gefeiert

WOLFERN. Die Kinderfreunde Wolfern luden auch heuer wieder zum Kinderfreunde-Kinderfasching ins Kinderfreundehaus ein. Viele Kinder folgten der Einladung und verbrachten einen lustigen Nachmittag bei Spiel, Spaß und Tanz. Danke an die vielen motivierten Kinder die mit uns die typischen Faschingslieder gerockt haben. Der Nachmittag verging viel zu schnell. "Es ist schön zu sehen, dass unser Kinderfreunde-Programm im Ort so toll angenommen wird. Wir freuen uns schon auf viele weitere lustige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Rotes Kreuz Salzburg, Dienststelle Bischofshofen
  • Bischofshofen

Infoabend: Freiwilliges Engagement im Roten Kreuz St. Johann - Bewirk was!

Das Rote Kreuz ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft. Im gesamten Bundesland engagieren sich rund 5.000 Menschen ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, dem Katastrophenhilfsdienst oder den Jugendgruppen. Im Rettungsbezirk St. Johann sind die Ehrenamtlichen an den vier Dienststellen St. Johann im Pongau, Schwarzach, Bischofshofen und Werfen für andere Menschen da – und freuen sich über neue Kolleg:innen. Interessierte Pongauer:innen erfahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • DUADO Werfenweng
  • Werfenweng

Infoabend: Freiwilliges Engagement im Roten Kreuz St. Johann - Bewirk was!

Das Rote Kreuz ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft. Im gesamten Bundesland engagieren sich rund 5.000 Menschen ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, dem Katastrophenhilfsdienst oder den Jugendgruppen. Im Rettungsbezirk St. Johann sind die Ehrenamtlichen an den vier Dienststellen St. Johann im Pongau, Schwarzach, Bischofshofen und Werfen für andere Menschen da – und freuen sich über neue Kolleg:innen. Interessierte Pongauer:innen erfahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Die Scherbe
  • Graz

NPO Frauen-Netzwerktreffen

Wir laden ein zum mittlerweile 3. NPO Frauennetzwerktreffen in Graz! Wir freuen uns sehr, dass unsere Netzwerktreffen in der Steiermark so gut ankommen und freuen uns auf neue Frauen* aus dem gemeinnützigen Bereich, die dazu kommen. Die Treffen sind offen für Frauen aus Non-Profit-Organisationen, unabhängig von ihrer Position. Wir ermöglichen einen informellen Austausch zu beruflichen Themen. Wie immer bei unseren Netzwerktreffen wird es einen inhaltlichen Input geben, diesmal von Stephanie...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.