Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

FF-Landesmeisterschaften
Hühnersberger Jugend holte Gold in Bronze

Die FF Hühnersberg musste ihren Kärntner Zeitrekord im Löschangriff abgeben. Trotzdem konnte man bei den Landesmeisterschaften überzeugen. LENDORF. Seit dem Jahr 2017 hielt die Freiwillige Feuerwehr Hühnersberg den Kärntner Landesrekord im Löschangriff. Nun wurde diese Bestmarke bei der aktuellen Landesmeisterschaft in Treffen am Ossiacher See von der FF Birnbaum aus dem Lesachtal mit einer beeindruckenden Zeit von 42,62 Sekunden unterboten. "Dass der irgendwann fällt, war klar", sagt Franz...

Die Kinder fühlen sich in der Gruppe sichtlich wohl. | Foto: Privat
3

Ehrenamtlich elternverwaltet
Mallnitzer Tauernzwerge feiern Jubiläum

Die Kindergruppe Tauernzwerge in Mallnitz feiert in diesem Jahr 30- jähriges Jubiläum. Das Besondere: sie ist elternverwaltet und liegt in ehrenamtlicher Hand. MALLNITZ. In einer Zeit, in der Betreuungseinrichtungen oft unter Druck stehen, zeigt die Kindergruppe Tauernzwerge, was möglich ist, wenn Eltern Verantwortung übernehmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 wird die Einrichtung elternverwaltet und in ehrenamtlicher Arbeit geführt. Ob Finanzen, Verwaltung oder Personalfragen: All das wird...

Bereits vor Sonnenaufgang wurden die Kitze in Sicherheit gebracht. | Foto: Rehkitzrettung Nockregion
13

Erfreuliche Bilanz nach 90 Einsätzen
181 Rehkitze ehrenamtlich gerettet

Zwischen Mitte Mai und Anfang Juli konnte der Verein Rehkitzrettung Nockregion bei rund 90 Einsätzen insgesamt 181 Rehkitze vor dem sicheren Mähtod bewahren. Möglich gemacht wurde das durch den Einsatz moderner Drohnentechnik, großem freiwilligen Engagement und starker regionaler Unterstützung. BEZIRK SPITTAL. Am 13. Mai wurde in Molzbichl das erste Rehkitz der Saison aus einer Wiese gerettet. Was folgte, war eine beispiellose Tierschutzaktion: Bis zum 4. Juli wurden bei rund 90 Einsätzen im...

Danke sagen mit Musik
1.000 Freikarten für Einsatzkräfte bei der Starnacht am Wörthersee

Kärnten sagt Danke – mit einem unvergesslichen Abend am Wörthersee: Ob bei Tag oder Nacht, bei Unwetter, Unfall oder Notlage, die freiwilligen Einsatzkräfte in Kärnten sind da, wenn sie gebraucht werden. Ohne zu zögern, ohne zu fragen, mit vollem Einsatz und einem großen Herz für ihre Mitmenschen. Sie leisten Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Stabilität unserer Gemeinden. KÄRNTEN. Als Zeichen der Wertschätzung verschenkt das Land Kärnten auch heuer wieder 1.000...

Martin Untermoser ist in seiner dritten Amtsperiode als Kommandant der FF Obermillstatt. | Foto: FF Obermillstatt
3

Ehrenamtlich mit Herz
Martin Untermoser – Kommandant aus Leidenschaft

Martin Untermoser ist seit neun Jahren Kommandant der FF Obermillstatt - eine Herzensangelegenheit. OBERMILLSTATT. In unserer Serie "Ehrenamtlich mit Herz" holen wir Menschen vor den Vorhang, die mit Hingabe und Engagement ihre Freizeit der Gemeinschaft widmen. Genau in dieses Profil passt Martin Untermoser aus Obermillstatt. Der 49-Jährige ist seit 1991 Mitglied Freiwilligen Feuerwehr und leitet die Obermillstätter Florianis seit 2016 als Kommandant. Doch seine Verbindung zur Feuerwehr begann...

Eine Führungsrolle übernehmen, einen Einsatz koordinieren oder einfach nur Helfen, wenn es benötigt wird, all das ist für Birgit kein Problem. | Foto: Samariterbund
2

Birgit Hager vom Samariterbund
Wenn Leidenschaft Leben verändert

KÄRNTEN. Seit 2009 lebt Birgit Hager ihre ganz persönliche Mission. Beim Samariterbund engagiert sie sich ehrenamtlich im Rettungsdienst, es ist eine Tätigkeit, die für sie weit mehr als nur ein Hobby ist. Ein Hobby, das den Unterschied machtWährend andere nach der Arbeit angeln gehen oder Sport treiben, tauscht Birgit den Alltag bei der Post gegen Einsätze im Rettungswagen. Für sie ist das Ehrenamt kein Freizeitfüller, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie liebt die Überraschungen, die jeder...

Margherita Schmid (links) übergibt das Amt der Präsidentin des Kiwanis Clubs Millstättersee an Ingrid Feichter (rechts) und blickt auf ein erfolgreiches Clubjahr zurück. | Foto: KC Millstättersee I Schumann
2

Amtsübergabe
Wechsel an der Spitze des Kiwanis Club Millstättersee

Im gemischten Kiwanis Club Millstättersee fand die erste feierliche Amtsübergabe statt. Margherita Schmid, die im Sommer 2023 als Gründungspräsidentin das Amt übernommen hatte, übergab die Präsidentschaft an Ingrid Feichter. MILLSTATT. Margherita Schmid blickte bei der Amtsübergabe auf ein äußerst erfolgreiches Clubjahr zurück, in dem mehrere bedeutende Projekte für Kinder in der Region Millstätter See umgesetzt wurden. Dank der engagierten Clubarbeit konnte der Kiwanis Club Millstättersee...

Ein lustiges Gruppenfoto, "denn wir Kiwanier sind von allen Serviceclubs die Schwungvollen und die Lustigen", so Past-Präsidentin Edeltraud Lenhard. Am Foto sind einige Aktivitäten der Kiwanis-Damen dargestellt: Die Krapfen- und die Warnwestenaktion, die Kiwanisspiele und der aktuelle Adventkalenderentwurf, den Chairwoman Monika Konrad in die Höhe hält. Die blauen Schirme symbolisieren das Vorhaben, Kinder zu schützen. | Foto: Kiwanis Club
3

Kiwanisclub Spittal Porcia
Engagierte Damen für das Wohl der Kinder

Die Kiwanis-Damen Spittal widmen sich seit ihrer Gründung vor 18 Jahren in erster Linie der Unterstützung von Kindern in der Region. SPITTAL. Gegründet auf Initiative des Kiwanis-Herrenclubs, setzen sich die Damen mit Herzblut für das weltweite Kiwanis-Motto ein: "Serving the Children of the World". Heute umfasst der Club 31 Frauen aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Neben der Hilfe für benachteiligte Kinder, die Lernhilfen oder therapeutische Unterstützung benötigen, fördern sie auch begabte...

Eine Besonderheit in Greifenburg sind die Baby- und Kleinkindernachmittage. | Foto: Privat
3

Dorfservice Greifenburg
Engagierte Unterstützung für die Gemeinschaft

Das Dorfservice Greifenburg ist seit Juni 2010 eine unverzichtbare Stütze in der Gemeinde. Dank der engagierten Arbeit von Elke Binder und ihren 14 freiwilligen Mitarbeitern wird die Lebensqualität der Bewohner verbessert. GREIFENBURG. Elke Binder ist seit Januar 2010 als hauptamtliche Mitarbeiterin beim Dorfservice tätig. Ihre Reise begann jedoch bereits 2006, als sie aus Deutschland nach Greifenburg zog. 2010 bot sich ihr die Gelegenheit, die Gemeinde Berg als Dorfservice-Mitarbeiterin zu...

Das Team Mölltal FamiliJa ist Teil der Hospizbewegung in Oberkärnten. | Foto: Privat
2

Hospizbewegung Diakonie
"Im Vordergrund steht das Leben, nicht das Sterben"

Rund 150 ausgebildete und zertifizierte ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter aus Kärnten begleiten Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, hören zu, halten Hände und geben den Tagen Leben. Im Raum Oberkärnten sind aktuell 26 ehrenamtliche Hospizbegleiter im Einsatz. KÄRNTEN, SPITTAL. Die Hospizbewegung Diakonie stellt sich seit fast drei Jahrzehnten dem Thema "Leben, Sterben, Tod und Trauer". Als erste und größte Hospizorganisation Kärntens wurde die Hospizbewegung Diakonie 1997...

Sportreferent Horst Zwischenberger, BGM Thomas Schäfauer, Andreas Gruntnig Obmann und Robert Lückig Chorleiter des MGV Seeboden (erhielten das Recht zur Führung des Wappens), und die beiden Vizebgm. Ino Bodner und Hans Kapeller | Foto: Reinhard Kager
10

Festliche Veranstaltung
In Seeboden wurden verdiente Bürger geehrt

Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See hat eine stimmige Veranstaltung organisiert, um Bürgerinnen und Bürger zu ehren, die sich in den vergangenen Jahren durch ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet haben. SEEBODEN. Die festliche Ehrungsveranstaltung, die von den Slow Food-Betrieben der Marktgemeinde mit erstklassigem Catering unterstützt wurde, bot den passenden Rahmen für diese besondere Würdigung. Während der Veranstaltung wurden sowohl Einzelpersonen als auch...

Horst Zwischenberger liebt die Natur. | Foto: Privat
3

Horst Zwischenberger
Gelebtes Ehrenamt und lokales Engagement

Horst Zwischenberger ist in Seeboden und Umgebung ein bekanntes Gesicht. Der 56-Jährige engagiert sich in vielfältiger Weise für seine Heimatgemeinde und ist dabei eine treibende Kraft, die das soziale und kulturelle Leben vor Ort nachhaltig prägt. LIESERHOFEN. "Den eigenen Lebensraum mitzugestalten ist wohl eine der schönsten Aufgaben, welche man im Leben haben kann", sagt Horst Zwischenberger, den diese Einstellung durch sein gesamtes Leben begleitet. Der gelernte Bürokaufmann ist Obmann des...

7

PTS Spittal
Woche der Freiwilligkeit mit der PTS

Helfen macht glücklich  Die Woche vom 22. - 26.04.2024 stand ganz unter dem Motto "Freiwilligkeit" und unsere SchülerInnen waren in diversen Feuerwehrstationen in Kärnten im Einsatz.  Freiwilligenarbeit ist unverzichtbar In den vergangenen Jahren waren sie bereits in Kärnten und anderen Bundesländern in Österreich ein voller Erfolg - die Freiwilligentage bzw. die Freiwilligenwoche der Freiwilligenpartnerschaften des Landes. Auch heuer gab es wieder die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche...

Über die Bergrettung Spittal
Es ist ein großartiges Ehrenamt

Die Bergrettung Spittal setzt neue Schwerpunkte in punkto Gemeinschaftstouren und Ausbildung. Der Fokus liegt auf gemeinsamen Kletter-, Berg-, Ski- und Hochtourenunternehmungen. BEZIRK. Ziel ist es, an der Bergrettung interessierte Personen schrittweise an anspruchsvollere Unternehmungen heranzuführen, indem ihnen in diesem einjährigen Ausbildungsprogramm wertvolle Tipps vermittelt bekommen. Das Angebot richtet sich an Personen, die der Ortsstelle Spittal/Drau beitreten möchten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Ehrung in Radenthein
45 Jahre ehrenamtlich Theater für Groß und Klein

Üblicherweise steht Annemarie Adlbrecht aus Döbriach nicht gerne im Rampenlicht, sondern schwingt das Zepter hinter der Bühne. Seit mehr als 40 Jahren leitet sie ehrenamtlich die Theatergruppe Döbriach. ehrenamtlicher Einsatz für die Theatergruppe Döbriach Dank ihrer Freude an der Arbeit mit Menschen bereichern die Kindertheatergruppe, sowie die großartigen Bühnenstücke der Erwachsenentheatergruppe die Radentheiner Kulturszene. Durch Geduld, Genauigkeit und Begeisterung für ein Stück holt sie...

Initiator Alois Pirker, Bürgermeister Wolfgang Krenn, Mag.a Eva Altenmarkter-Fritzer | Foto: Dorfservice
2

In Berg im Drautal
Der Dorfservice Laden wird fünf Jahre alt

Der Dorfservice Laden feiert seinen „5. Geburtstag“. BERG IM DRAUTAL. Im Sinne der Nachhaltigkeit und als eine gute Alternative zur heutigen Wegwerfgesellschaft wurde von Dorfservice, im Juli 2018, ein „Second Hand - Laden“ in Berg im Drautal eröffnet. Alois PirkerDie Idee dazu hatten der ehrenamtliche Mitarbeiter Alois Pirker und sein Enkel Manuel. Dorfservice Mitarbeiterin Elke Binder und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützen seither diese tolle Einrichtung, denn der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die stolzen Sieger: Alexandra Gfrerer, Helmut Mark, Alyson Stastny, Brian Hofer und Benjamin Weinberger mit Felix Moore von der Landesschülervertretung, Landesrat Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (jeweils v.l.) | Foto: RegionalMedien Kärnten
6

Feierliche Siegerehrung
Kärntner Schülerlotse des Jahres geehrt

Das ehrenamtliche Engagement der Kärntner Schülerlotsen ist nun sichtbar: Die besten Schülerlotsen wurden in der Kärntner Landesregierung von Landesrat Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler feierlich geehrt. KLAGENFURT. Die Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema. Landesrat Sebastian Schuschnig betont: „Jeder Verletzte im Straßenverkehr ist einer zu viel!“ Aber für mehr Verkehrssicherheit braucht es starke Partner und zu diesen zählen neben den Schulwegspolizisten vor allem auch die...

Stefanie Kanzner ist Jugendbeauftragte-Stellvertreterin bei der FF Spittal und lebt für diese ehrenamtliche Aufgabe.  | Foto: AFKDO Spittal/Lurnfeld & AFK Millstatt-Radenthein
4

Bezirk Spittal
Das Ehrenamt hat viele Facetten

Tag des Ehrenamtes: Stellvertretend stellt meinBezirk.at/Spittal Helden aus der Region vor. BEZIRK SPITTAL. Ohne die ehrenamtlichen Mitmenschen würde es einfach nicht gehen. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen viele Organisationen mit ihrem unentgeltlichen Einsatz. Ohne die freiwilligen Helfer müsste wohl so manches Unternehmen dichtmachen. Vom Roten Kreuz über das Dorfservice, verschiedene (Brauchtums-)Vereine bis hin zur Feuerwehr: Dort, wo es Gesellschaft gibt, braucht es Ehrenamt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Diplomarbeit
Ehrenamt im Dorfservice

Zwei Schülerinnen der HLW Spittal nutzten ihre Diplomarbeit, um über den Tellerrand zu blicken und sich ehrenamtlich zu betätigen. BEZIRK SPITTAL. Im Zuge ihrer Diplomarbeit zum Thema „Ehrenamt im Dorfservice“ haben Anna Bliem und Jana Pacheiner einige Dienste beim Dorfservice durchgeführt. EinblickeDie zwei Schülerinnen durften Einblicke in das ehrenamtliche Engagement erhalten: "Wir durften bei Spaziergängen in Pflegeheimen mitwirken, wo wir jedes Mal aufs Neue die große Dankbarkeit der alten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Kursstart in Spittal
Caritas sucht weitere Alltagsbegleiter

SPITTAL. Die Caritas Kärnten bietet ab Oktober 2019 eine qualifizierte Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Alltagsbegleiter/in in Friesach und Spittal an. Anmeldungen sind bis 20. September möglich. Lebenszeit mit anderen teilen Kursbegleiterin Heidi Stockenbojer von der Caritas lädt „Menschen mit Herz, die den Blick auf den Mitmenschen gerichtet haben und ihre Lebenszeit mit anderen teilen wollen“ zur Teilnahme an der Ausbildung herzlich ein. Sie setzen sich mit der letzten Lebensphase...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hans-Jörg Unterkofler und Ulrike Nischelbitzer von der Gemeinde Lurnfeld, Dorfservice Geschäftsführerin Ulrike Kofler, Kabarettistin Guggi Hofbauer, Bürgermeister Gerald Preimel | Foto: Dorfservice
2

Lurnfeld
Benefizkabarett für das Dorfservice

LURNFELD. In Kooperation mit dem Dorfservice Team veranstaltete die Gemeinde Lurnfeld ein Benefizkabarett mit Guggi Hofbauer. Tags darauf fand eine Matinee für die ehrenamtlichen Dorfservice-Mitarbeiter statt.  Gut besucht Bürgermeister Gerald Preimel, Kulturreferent Hans-Jörg Unterkofler, Sozialreferentin Ulrike Nischelbitzer und Europlast-Geschäftsführer Arthur Primus, der als Sponsor fungierte, zeigten sich erfreut über die gut besuchte Veranstaltung und das gelungene Miteinander von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Berg/Drau
Jungunternehmerinnen spenden für Dorfservice

BERG/DRAU. Bereits zum zweiten Mal darf sich das Dorfservice über eine Spende von Heidi Jester und Silvia Taurer freuen. Die beiden Jungunternehmerinnen aus Berg im Drautal, die Menschen im gesundheitlichen Bereich begleiten, starteten im Zuge von Bioscananalysen eine Spendenaktion. Ein Teil des gesammelten Geldes wurde dem Dorfservice überreicht. Auf Spenden angewiesen „Um die sozialen Dienstleistungen von Dorfservice wie Fahrtenservice zum Arzt, zur Apotheke oder zur Therapie weiterhin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Bilanz 2018
Spittaler Bergretter rückten 217 Mal aus

SPITTAL. Die Spittaler Bergretter zogen in ihrer Jahreshauptversammlung in der Rotkreuz-Ortsstelle Spittal Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. 217 Einsätze Ortsstellenleiter Michael Unterlerchner hat sich dabei bei den Bürgermeistern für die jährlichen Subventionen bedankt. Ohne diese und die zahlreichen Spenden der Gönner der Bergrettung wäre eine Bewältigung der stetig steigenden Anforderungen nicht möglich. Die Bergretter der Ortsstelle Spittal/Drau Stockenboi wurden 2018 zu insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dorfservice Mitarbeiterin Petra Berger, Geschäftsführerin Ulrike Kofler, ehrenamtliche Dorfservice Mitarbeiterin Isolde Urbaner-Hecher, Mag. Hörting/Sozialministerium | Foto: Tiefenthaler
4

Seniorenbildung
Österreichweite Auszeichnung für das Dorfservice

WIEN. Jedes Jahr zeichnet das Sozialministerium besonders innovative und kreative Projekte im Bereich SeniorInnenbildung aus. In einer von der Universität Wien durchgeführten Studie ging Dorfservice als einer der elf österreichweiten Preisträger hervor. Stete Weiterbildung „Dorfservice verbindet die beiden Bereiche Freiwilligenarbeit und Bildung und ermöglicht so lebenslanges Lernen, Empowerment und aktives Altern“, so Dorfservice Obfrau Eva Altenmarkter-Fritzer. „Wir bieten unseren derzeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.