Ehrenamtlich elternverwaltet
Mallnitzer Tauernzwerge feiern Jubiläum

- Die Kinder fühlen sich in der Gruppe sichtlich wohl.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Die Kindergruppe Tauernzwerge in Mallnitz feiert in diesem Jahr 30- jähriges Jubiläum. Das Besondere: sie ist elternverwaltet und liegt in ehrenamtlicher Hand.
MALLNITZ. In einer Zeit, in der Betreuungseinrichtungen oft unter Druck stehen, zeigt die Kindergruppe Tauernzwerge, was möglich ist, wenn Eltern Verantwortung übernehmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 wird die Einrichtung elternverwaltet und in ehrenamtlicher Arbeit geführt. Ob Finanzen, Verwaltung oder Personalfragen: All das wird in der Freizeit, ohne Bezahlung, vom Vorstand des Trägervereins organisiert. "Das ist eine große Aufgabe, aber sie funktioniert nur, weil das Miteinander bei uns gelebt wird", sagt Obfrau Theresa Saupper. "Unsere Erzieherinnen leisten tagtäglich wertvolle Arbeit, sie sind das Herz der Tauernzwerge. Ohne ihr Engagement und den offenen Austausch mit dem Vorstand wäre dieses Angebot nicht möglich. Wir möchten uns sehr herzlich und tausendfach für die liebevolle, umfängliche und offene Art und den Umgang mit unseren Kindern bei unserem Team bedanken."
Spielerisches Lernen
Die Kindergruppe Tauernzwerge begleitet Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren auf ihrem Weg ins Leben. Als Montessori-orientierter Nationalparkkindergarten verbindet sie spielerisches Lernen mit Naturerfahrungen im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Vom Gruppenraum über einen Turnraum bis zum eigens eingerichteten Forscherraum sind die Räume vielfältig nutzbar. Eine täglich frisch zubereitete Jause gehört genauso zum Alltag wie gemeinsames Basteln, Singen oder der regelmäßige Ausflug in die Natur.
Ausgezeichnet
Für ihr Engagement im Bildungsbereich wurde die Einrichtung mehrfach ausgezeichnet. Das MINT-Gütesiegel würdigt die frühe Förderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Zuletzt wurde gemeinsam mit dem Schulcluster Obervellach der IMST-Award gewonnen. Im Mini-Museum, das derzeit im Nationalparkzentrum BIOS zu sehen ist, zeigen die Kinder stolz ihre selbst gestalteten Exponate. Neben dem pädagogischen Alltag werden auch Schikurse und Schwimmkurse organisiert.
Plätze frei
Gute Nachrichten für alle Interessierten: Es sind noch freie Betreuungsplätze für das kommende Kindergartenjahr verfügbar. "Die Tauernzwerge sagen Danke an alle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter und freuen sich auf die nächsten 30 Jahre voller Neugier, Lachen und Abenteuer", schließt die Obfrau ab.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.