Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

FF-Landesmeisterschaften
Hühnersberger Jugend holte Gold in Bronze

Die FF Hühnersberg musste ihren Kärntner Zeitrekord im Löschangriff abgeben. Trotzdem konnte man bei den Landesmeisterschaften überzeugen. LENDORF. Seit dem Jahr 2017 hielt die Freiwillige Feuerwehr Hühnersberg den Kärntner Landesrekord im Löschangriff. Nun wurde diese Bestmarke bei der aktuellen Landesmeisterschaft in Treffen am Ossiacher See von der FF Birnbaum aus dem Lesachtal mit einer beeindruckenden Zeit von 42,62 Sekunden unterboten. "Dass der irgendwann fällt, war klar", sagt Franz...

Kommandant Rene Moser, Sepp Egger, Kameradschaftsführer Bernhard Brandstätter und Kommandantstellvertreter Stefan Goller
38

Dämmerschoppen der Feuerwehr Lieserhofen
Spaß und Trank in geselliger Runde

Jung und Alt amüsierten sich beim Dämmerschoppen der 63 Kameraden zählenden Freiwilligen Feuerwehr Lieserhofen. SEEBODEN-LIESERHOFEN. Wieder hat sich der Aufwand der Floriansjünger mit Kommandant Rene Moser an der Spitze für die Vorbereitung und Durchführung des alljährlichen Dämmerschoppens gelohnt, der alle fünf Jahre vom Gründungsfest abgelöst wird. Denn Besucher jedweden Alters vom Säugling bis betagten Pensionisten ließen sich beim Feuerwehrhaus blicken. Sie ratschten, labten sich an...

Die Freiwillige Feuerwehr Mallnitz | Foto: FF Mallnitz
23

Bildergalerie
Das waren die FF-Jahreshauptversammlungen im Bezirk

Feuerwehr-Bilanz: Tausende Einsatzstunden, zahlreiche Einsätze und wichtige Fortbildungen. BEZIRK SPITTAL. Die Feuerwehren der Region zogen in ihren Jahreshauptversammlungen eine Bilanz ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Tausende Einsatzstunden wurden geleistet, zahlreiche Einsätze bewältigt und wichtige Fortbildungen absolviert. FF Olsach-Molzbichl Bei ihrer Versammlung am 28. März 2025 im Kulturhaus Rothenthurn blickte die Freiwillige Feuerwehr Olsach-Molzbichl auf ein...

Fachvortrag zum Thema "Zeitgemäße Standards bei Tunneleinsätzen" in Mühldorf | Foto: BFKDO Spittal/Drau
8

Vortrag in Mühldorf
Wie Feuerwehren sich auf Tunnelbrände vorbereiten

Im Kultursaal Mühldorf fand kürzlich ein Fachvortrag zum Thema "Zeitgemäße Standards bei Tunneleinsätzen" statt. Rund 100 Führungskräfte von 20 Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal, die für Straßen- und Bahntunnel zuständig sind, folgten der Einladung, um sich über neueste Entwicklungen und bundesweit etablierte Einsatzstandards zu informieren. MÜHLDORF. Nach der Begrüßung durch Bezirkskommandant OBR Kurt Schober eröffnete BFR Ing. Klaus Tschabuschnig, Schulleiter der Landesfeuerwehrschule...

Die FF Obermillstatt besteht derzeit aus 46 aktiven Mitgliedern aller Altersgruppen und hat als einzige Feuerwehr in Kärnten einen eigenen Chor. | Foto: FF Obermillstatt
9

FF Obermillstatt
Diese Florianis sind "mehr als nur Einsatzkräfte"

Wenn der Alarm losgeht, zögern sie keine Sekunde: die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt. Mit Engagement und Einsatzbereitschaft setzt sie sich nicht nur für die Sicherheit der Bevölkerung ein, sondern bereichert auch das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde. MILLSTATT. Die FF Obermillstatt zählt derzeit 46 aktive Mitglieder und lebt nach dem Motto: "Alleine bist du nichts, gemeinsam sind wir alles." Menschen aller Altersgruppen engagieren sich hier mit Leidenschaft und Tatkraft. Das...

Am 23. Februar dieses Jahres, brach gegen 2.20 Uhr in einem leerstehenden und unbewohnten Wohnhaus ein Brand aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lieserhofen
5

Brand in Spittal
Verlassenes Wohnhaus fängt unerklärlicherweise Flammen

Von Samstag auf Sonntag in der Nacht brach in einem unbewohnten Wohnhaus ein Brand aus. Die Ursache ist noch unbekannt. Vier Freiwillige Feuerwehren standen mit rund 90 Mann im Einsatz. SPITTAL. Am 23. Februar dieses Jahres, brach gegen 2.20 Uhr in einem leerstehenden und unbewohnten Wohnhaus ein Brand, aus bislang unbekannter Ursache vermutlich im ersten Stock, aus. Größerer Brand verhindert Laut Polizei konnten die eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren Seeboden, Lieserhofen, Kötzing und...

Martin Untermoser ist in seiner dritten Amtsperiode als Kommandant der FF Obermillstatt. | Foto: FF Obermillstatt
3

Ehrenamtlich mit Herz
Martin Untermoser – Kommandant aus Leidenschaft

Martin Untermoser ist seit neun Jahren Kommandant der FF Obermillstatt - eine Herzensangelegenheit. OBERMILLSTATT. In unserer Serie "Ehrenamtlich mit Herz" holen wir Menschen vor den Vorhang, die mit Hingabe und Engagement ihre Freizeit der Gemeinschaft widmen. Genau in dieses Profil passt Martin Untermoser aus Obermillstatt. Der 49-Jährige ist seit 1991 Mitglied Freiwilligen Feuerwehr und leitet die Obermillstätter Florianis seit 2016 als Kommandant. Doch seine Verbindung zur Feuerwehr begann...

Spendenaktion
70 neue Poloshirts für die Feuerwehr Möllbrücke

Dank einer großzügigen Spende von vier ortsansässigen Unternehmern konnten 70 neue Poloshirts für die Feuerwehr Möllbrücke angeschafft werden. Die hochwertigen Poloshirts dienen als Dienstbekleidung und sind mit dem Feuerwehrlogo sowie dem Ortsnamen bestickt. MÖLLBRÜCKE. Hinter der Spendenaktion stehen Stefan Brandner (Gasthof Scherzer), Stefan Haslacher (Gartenprofi Haslacher), René Kandlhofer (Getränke Kandlhofer Ges.mbH) und Georg Striedner (Striedner Dach-Fassade-Klima eU). Die vier...

Kommandant Markus Egger mit den Frontal-Mitgliedern Wolfgang Schmid, Christopher Stutzki, Antonia Polland, Sergio Pasanella und Anatoliy Papochtin
87

Kirchtag Treffling 2024
Spittaler Jugend feierte außer Rand und Band

Außer Rand und Band feierte die Jugend den Vorkirchtag der Trefflinger Feuerwehr. SEEBODEN-TREFFLING. Um die 1.400 Besucher zählte nach Angaben des Veranstalters die Gaudi am Vorabend des Trefflinger Kirchtages am Fuße der Burg Sommeregg. Die 90 Mitglieder fassende, bereits 1889 gegründete Freiwillige Feuerwehr Treffling mit Kommandant Markus Egger an der Spitze hat wieder ein Fest der Superlative auf die Beine gestellt, dem Tradition wie auch Moderne gleichermaßen gerecht wurden. "Frontal -...

Am 1. Juni
145-jähriges Jubiläum der FF Eisentratten

Die Freiwillige Feuerwehr Eisentratten lädt zur Feier ihres 145-jährigen Jubiläums mit der Segnung des neuen Löschfahrzeugs ein. EISENTRATTEN. Der Höhepunkt des Tages ist der Festakt, bei dem das neue Löschfahrzeug LF-A gesegnet wird. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Trachtenmusikkapelle Eisentratten. Anschließend sorgt die Band "stoffpower 2.0" im Festzelt für mitreißende Unterhaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Eisentratten freut sich auf zahlreiches Erscheinen und auf...

Feierlicher Festakt
Neues Löschfahrzeug der FF-Penk wurde geweiht

Vor kurzem wurde das neue Löschfahrzeug der FF Penk geweiht und in Betrieb genommen. PENK. In einem festlichen Akt wurde das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Penk geweiht und offiziell in Betrieb genommen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der Bezirkshauptmann Klaus Brandner und der Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, nahmen an der Zeremonie teil und würdigten die Bedeutung dieses Ereignisses für den Ort. Das alte Löschfahrzeug der FF-Penk hatte nach 33 Jahren treuen Dienstes...

Die Einsatzkräfte bekämpfen den simulierten Dachstuhlbrand im Heimatmuseum während der Übung. | Foto: FF Spittal/Drau
58

Bildergalerie
Einsatzübung der FF Spittal/Drau im Schloss Porcia

Die Einsatzübung im Schloss Porcia war ein erfolgreicher Test der Einsatzbereitschaft und des koordinierten Handelns in verschiedenen Szenarien von Brandbekämpfung bis zur Personenrettung und Verletztenversorgung. SPITTAL. Die Feuerwehr Spittal/Drau führte gemeinsam mit den Einsatzorganisationen FF St. Peter/Spittal, FF Olsach Molzbichl und dem RK Spittal/Drau eine anspruchsvolle Einsatzübung im Schloss Porcia durch. Unter der Leitung des Übungsvorbereiters, OBI Volker Hering, wurden...

Einsatzkräfte führten eine koordinierte Rettungsaktion durch. | Foto: BFKDO Spittal/Drau - ÖA Team
54

Einhausung Trebesing
Großübung auf der A10 Tauernautobahn

Verschiedene Szenarien wie Tunnelbrand, Gefahrstoffunfall, Ölwehreinsatz und Strahleneinsatz wurden realitätsnah beübt. TREBESING. Vergangenes Wochenende fand auf der A10 Tauernautobahn in der Einhausung Trebesing eine großangelegte Einsatzübung der Feuerwehren Trebesing, Gmünd, Eisentratten, Lendorf, Seeboden und Spittal an der Drau statt. Weiteres waren die Bezirkshauptmannschaft Spittal, das Rote Kreuz Gmünd und Spittal, die ASFINAG sowie Kräfte der Polizei an der Übung beteiligt....

Stolzer Moment: Beförderungen bei der Feuerwehr Seeboden. | Foto: FF Seeboden
9

Gemeinde Seeboden
Jahresrückblick der Seebodner Feuerwehren

Von beeindruckenden Einsatzstunden über Beförderungen bis hin zu Ehrungen für langjährige Dienstzeiten - die Zusammenfassung der Jahresberichte zeigt die Vielfalt und Stärke der Feuerwehren in Seeboden im vergangenen Jahr. SEEBODEN. Die Feuerwehren der Gemeinde Seeboden blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die Jahreshauptversammlungen boten nicht nur Raum für die Würdigung von langjährigen Mitgliedern, sondern auch für die Anerkennung herausragender Leistungen. Ein Überblick...

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober und sein Stellvertreter BR Peter Podesser strahlen vor Stolz bei der feierlichen Veranstaltung im Drauforum in Oberdrauburg. | Foto: ÖA Team, BFKDO Spittal/Drau
1 75

Bildergalerie
Erfolgreicher Bezirksfeuerwehrtag in Oberdrauburg

Alle zwei Jahre steht im Feuerwehrwesen eine besondere Veranstaltung an – und in diesem Jahr wurde der BFKDO-Tag in Oberdrauburg im neuen Festsaal abgehalten. OBERDRAUBURG. Am 23. März 2024 öffnete das Drauforum in Oberdrauburg seine Türen für einen besonderen Abend, zu dem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober herzlich einlud. Die Veranstaltung begann bereits am frühen Abend mit dem feierlichen Einzug der Feuerwehrjugend, gefolgt von den ergriffenen Grußworten der Ehrengäste....

KAT Übung | Foto: BFKdo Spittal
5

Tätigkeitsbericht
Feuerwehren können auf positives Jahr zurückblicken

Der Bezirksfeuerwehrkommandant von Spittal, Kurt Schober, präsentiert einen positiven Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023. SPITTAL. Im Bezirk gibt es 73 Freiwillige Feuerwehren und 5 Betriebsfeuerwehren mit insgesamt 188 Fahrzeugen. Die Mitgliederzahl ist um etwa +100 auf 4.181 gestiegen, wobei der Frauenanteil auf etwa 7 Prozent angewachsen ist. In den 39 Jugendgruppen werden 433 Jugendliche betreut, was eine Zunahme von 31 bedeutet. "Dies unterstreicht die Bedeutung der Jugendarbeit, die...

Das neue Fahrzeug wurde eingeweiht. | Foto: Privat
2

Lendorf
Neues Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hühnersberg

Die Freiwillige Feuerwehr Hühnersberg kann sich über ein neues Löschfahrzeug freuen, das anstelle des veralteten Kleinlöschfahrzeugs (KLF) angeschafft wurde. LENDORF. Das neue Fahrzeug, ein Löschfahrzeug mit Allradantrieb (LFA), wurde speziell für die Anforderungen am Berg konzipiert und ist mit modernster Technik ausgestattet. Die maximale Beladung beträgt 7,5 Tonnen, um im Einsatzfall bestmöglich agieren zu können. Die Gesamtkosten für das neue LFA belaufen sich auf etwa 210.000 Euro. Der...

Zusammen stark – Die Geehrten, Beförderten und Mitglieder der FF Lendorf bei der 135. Jahreshauptversammlung, umrahmt von Ehrengästen und Gemeindevertretern. Ein Blick auf Erfolge, Gemeinschaft und Auszeichnungen im Dienste der Sicherheit. | Foto: FF Lendorf
6

135. Jahreshauptversammlung
Erfolgreiche Bilanz bei der FF Lendorf

Neulich versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr Lendorf zu ihrer Jubiläums- Jahreshauptversammlung, die einen beeindruckenden Rückblick auf ein intensives Jahr der Einsätze, Ausbildung und Gemeinschaftsleistung bot.  LENDORF. Die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lendorf war geprägt von einer beeindruckenden Teilnahme verschiedener Gäste, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober. Ein...

Kommandant Walter Haslacher, Ehrenbrandinspektor Hannes Brandstätter und Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Peter Podesser | Foto: FF Möllbrücke
8

Gemeinsam für Sicherheit
Jahreshauptversammlung der FF Möllbrücke

Die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke unter der Leitung von Kommandant Walter Haslacher  und seinem Stellvertreter Daniel Brandstätter blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. MÖLLBRÜCKE. In einer bewegenden Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke am 12. Jänner 2024 auf das Jahr 2023 zurück. Begrüßt werden konnten neben 48 anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Ehrengäste Bezirkshauptmann Dr. Mag. Klaus Brandner, BFK-Stv. BR Peter Podesser, Bürgermeister...

133. Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Mallnitz zog Bilanz

Oberbrandinspektor Andreas Untergantschnig lud am Samstag, den 13.01.2024 zur 133. Jahreshauptversammlung der FF Mallnitz in den Tauernsaal ein. MALLNITZ. Der Ortsfeuerwehrkommandant konnte neben den Mannschaftsmitgliedern auch Bürgermeister Günther Novak, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Peter Podesser, Abschnittskommandant Erich Dertnig mit seinem Stellvertreter Michael Salentinig, PI-Kommandant-Stv. Daniel Gewolf und den Obmann der Bergrettung Mallnitz, Walter Huber als Ehrengäste recht...

Der Lenker stürzte mit seinem Auto in den Riegerbach. | Foto: FF Radenthein
11

Schwerer Verkehrsunfall
Lenker stürzte mit Auto in den Riegerbach

Auf der B98 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Lenker kam von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Auto in den Riegerbach. RADENTHEIN. In den frühen Morgenstunden am vergangenen Samstag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B98-Millstätter Bundesstraße im Ortsgebiet von Radenthein. Ein 27 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam gegen 05.20 Uhr mit seinem PKW auf der B98, im Ortsgebiet von Radenthein, aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab....

Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen. | Foto: stock.adobe.com/Comofoto (Symbolfoto)
1

In Döbriach
56-Jähriger fuhr frontal gegen Erdwall - schwer verletzt

Ein 56-Jähriger touchierte heute in Döbriach zunächst mit seinem Pkw die Leitschiene und kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Erdwall. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen. DÖBRIACH. Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau touchierte heute, am 9. Oktober 2023 um 9.32 Uhr, mit seinem Pkw zuerst eine Leitschiene auf der nördlichen Fahrbahnseite auf der Millstätter Bundesstraße (B98), kam dann im Freilandgebiet von Döbriach (Gemeinde Radenthein,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Heute Früh kam ein Lkw auf der Tauernautobahn von der Fahrbahn ab, durchschlug in weiterer Folge die Leitplanke um kam in der Böschung zum Liegen. | Foto: FF St. Peter-Spittal
6

Höhe Mauthbrücken
Lkw durchschlug auf Autobahn die Leitplanke

Heute Früh kam ein Lkw auf der Tauernautobahn von der Fahrbahn ab, durchschlug in weiterer Folge die Leitplanke um kam in der Böschung zum Liegen. MAUTHBRÜCKEN. Um 7.11 Uhr wurden die Feuerwehren Feistritz/Drau und St. Peter-Spittal zu einem Verkehrsunfall auf die A10-Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg Höhe Mauthbrücken alarmiert. Ein Lkw war von der Fahrbahn abgekommen, durchschlug eine Leitplanke und kam in der Böschung seitlich zum Liegen. Diesel abgepumptDie beiden Fahrer konnten sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Kommandant OBI Michael Erlacher, Patinnen Marina Reinwald & Andrea Pontasch | Foto: FF Kaning
24

Kleine Bildergalerie
Löschfahrzeug Allrad für die Feuerwehr Kaning

Am Sonntag, dem 30. Juli 2023 konnte im feierlichen Rahmen das neue LFA der Feuerwehr Kaning empfangen werden. RADENTHEIN. Bereits vor über zwei Jahren startet die Planung des neuen Fahrzeuges. Diese Neubeschaffung ersetzt den mittlerweile 45 Jahre alten Unimog. LFADas neue LFA wurde durch die Firma Rosenbauer auf einen Iveco Daily 4×4 mit werkseitigem Allrad und Singelbereifung aufgebaut. Das Fahrzeug besitzt 180PS mit drei Litern Hubraum und ist auf sieben Tonnen zugelassen. Kostenpunkt:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.