135. Jahreshauptversammlung
Erfolgreiche Bilanz bei der FF Lendorf

Zusammen stark – Die Geehrten, Beförderten und Mitglieder der FF Lendorf bei der 135. Jahreshauptversammlung, umrahmt von Ehrengästen und Gemeindevertretern. Ein Blick auf Erfolge, Gemeinschaft und Auszeichnungen im Dienste der Sicherheit. | Foto: FF Lendorf
6Bilder
  • Zusammen stark – Die Geehrten, Beförderten und Mitglieder der FF Lendorf bei der 135. Jahreshauptversammlung, umrahmt von Ehrengästen und Gemeindevertretern. Ein Blick auf Erfolge, Gemeinschaft und Auszeichnungen im Dienste der Sicherheit.
  • Foto: FF Lendorf
  • hochgeladen von Jasmin Pucher

Neulich versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr Lendorf zu ihrer Jubiläums- Jahreshauptversammlung, die einen beeindruckenden Rückblick auf ein intensives Jahr der Einsätze, Ausbildung und Gemeinschaftsleistung bot. 

LENDORF. Die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lendorf war geprägt von einer beeindruckenden Teilnahme verschiedener Gäste, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober. Ein Bericht über diese bedeutsame Zusammenkunft wirft einen Blick auf die vielfältigen Aktivitäten und Leistungen der Feuerwehr im vergangenen Jahr.

Mannschaftsstärke und Gemeinschaftsgeist

Die FF Lendorf konnte zu Beginn des Jahres auf eine starke Mannschaft blicken: Insgesamt 77 Mitglieder, bestehend aus 55 Aktiven, 2 Reservisten, 1 Reserve-Mitglied über 65 Jahre, 10 Altmitgliedern und 6 Jugendlichen, bildeten eine engagierte Gemeinschaft.

Einsatzstärke und Ausbildungsfokus

Der Leistungsbericht der Feuerwehr offenbarte eine eindrucksvolle Bilanz von 109 Einsätzen und insgesamt 2160 Einsatzstunden im vergangenen Jahr. Hierunter fielen 17 Brandeinsätze und 92 technische Einsätze. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen wurde dem hohen Ausbildungs- und Ausrüstungsstand zugeschrieben. Eine intensive Aus- und Weiterbildung mit 21 verschiedenen Lehrgängen und 344 Stunden zusätzlicher Schulung trug dazu bei, diese Standards aufrechtzuerhalten.

Ehrungen und Beförderungen

Die Jahreshauptversammlung bot auch Raum für verdiente Ehrungen und Beförderungen. Sechs Personen, darunter Max Bogatec, Elias Hohenberger, Andrea Oberdünhofen, Patrick Pucher, Alexandru Stefan und Bruno Strolz, wurden angelobt, wobei fünf von ihnen den Weg von der Feuerwehrjugend zu den Aktiven fanden. Zahlreiche Beförderungen folgten, angefangen bei Feuerwehrmännern (FM) bis hin zu Oberlöschmeistern (OLM). Hervorzuheben ist das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, verliehen an Klaus Gebeneter, Christina Kapeller und Stefan Gruber.

Jubiläums- und Jugendehren

Für langjährige Mitgliedschaft wurden Christoph Gasser und Rolf Rindler für 25 Jahre sowie Werner Schwager für 50 Jahre geehrt. Auch die Jugendmitglieder wurden nicht vergessen, und Tobias Zlattinger erhielt eine Urkunde für den Gewinn bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend in der Wertung Silber.

Dank und Ausblick

Kommandant Michael Mayer schloss die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Unterstützer, Vertreter der Gemeinde, Ehrengäste, Ausschussmitglieder, Gönner, Sponsoren und vor allem an die engagierten Mitgliederinnen und Mitglieder. Der Appell an die Fortführung der engagierten Tätigkeiten im Jahr 2024 bildete einen optimistischen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und gemeinsamen Erfolge.

Zusammen stark – Die Geehrten, Beförderten und Mitglieder der FF Lendorf bei der 135. Jahreshauptversammlung, umrahmt von Ehrengästen und Gemeindevertretern. Ein Blick auf Erfolge, Gemeinschaft und Auszeichnungen im Dienste der Sicherheit. | Foto: FF Lendorf
Foto: FF Lendorf
Foto: FF Lendorf
Foto: FF Lendorf
Foto: FF Lendorf
Foto: FF Lendorf
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.