Staatsvertrag

Beiträge zum Thema Staatsvertrag

Die provisorische Landesregierung vom 25. Juli 1945 mit dem ersten Kärntner Landeshauptmann Hans Piesch. Aufgrund seiner nationalsozialistischen Vergangenheit hatte er das Amt nur bis 1947 inne. Am Foto rechts: WK-Präsident Jürgen Mandl.  | Foto: Fotomontage MeinBezirk/KLA/Kärntner Landesbildstelle/WKK/Helge Bauer
2

Österreich schreibt Geschichte
"Ohne diese Meilensteine wäre Heimat & Wirtschaft nicht denkbar"

Kärntner Persönlichkeiten teilen ihre Meinungen zu „Österreich schreibt Geschichte - 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Mitgliedschaft“! Anbei Wirtschaftskammer Kärnten-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Was bedeuten Ihnen diese Jubiläen persönlich und welche großen Meilensteine verbinden Sie damit? „Mit tiefem Respekt würdige ich die Verdienste der Persönlichkeiten, die diese beiden für Österreich und auch Kärnten so entscheidenden Weichenstellungen bewerkstelligt haben, an...

Die provisorische Landesregierung vom 25. Juli 1945 mit dem ersten Kärntner Landeshauptmann Hans Piesch. Aufgrund seiner nationalsozialistischen Vergangenheit hatte er das Amt nur bis 1947 inne. Am Foto rechts: Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber.  | Foto:  Fotomontage MeinBezirk/KLA/Kärntner Landesbildstelle/LPD

Österreich schreibt Geschichte
"Unsere gemeinsame Geschichte verpflichtet uns"

Kärntner Persönlichkeiten teilen ihre Meinungen zu „Österreich schreibt Geschichte - 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Mitgliedschaft“! Anbei Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber.  KÄRNTEN. Was bedeuten Ihnen diese Jubiläen persönlich und welche großen Meilensteine verbinden Sie damit? „2025 ist ein besonderes Jahr. 70 Jahre Staatsvertrag stehen für die Freiheit und Eigenständigkeit Österreichs, 30 Jahre EU-Mitgliedschaft für gemeinsame Chancen und eine friedliche...

SVS-Jahrhundertspieler Mario Brenter am Foto mit Hans Krankl, der in Spittals Bundesligasaison 1984/85 bei Rapid Wien spielte.
7

Vom "Goleador" bis Panini
Mario Brenter über die goldenen Jahre des SVS

Als der SV Spittal in den 1980ern Österreichs Fußball-Oberhaus aufmischte, schrieb die Bezirksstadt Sportgeschichte. SVS-Jahrhundertspieler Mario Brenter erinnert sich an erfolgreiche Zeiten, große Namen und unvergessliche Momente. SPITTAL. Im Rahmen unseres Schwerpunkts "Österreich schreibt Geschichte" blicken wir auf eine der größten sportlichen Erfolgsgeschichten Spittals zurück: den SV Spittal und seine glorreichen Jahre in der 1. und 2. Bundesliga. Einer, der diese Zeit maßgeblich prägte,...

Foto: meinbezirk.at
11:53

Österreich schreibt Geschichte
Auf an Ratscha mit Peter und Roman

Peter Demschar und Roman Siller über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Spittal. SPITTAL. Für unser Sonderthema "Österreich schreibt Geschichte" haben wir uns mit Peter Demschar und Roman Siller von der Bürgergarde Spittal in ihrem Vereinslokal getroffen. Die Mitglieder des Traditionsvereins sind fest mit Spittal verwurzelt und haben einiges über unsere Bezirkshauptstadt zu erzählen. Die Bürgergarde „In Spittal hat es sehr lange keine Bürgergarde mehr gegeben“, erzählt Peter Demschar....

Das Spittaler Krankenhaus im Jahr 1945 | Foto: KH Spittal
4

Krankenhaus Spittal
100 Jahre medizinische Versorgung im Bezirk

Seit einem Jahrhundert steht das Krankenhaus Spittal/Drau im Dienst der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in Oberkärnten. SPITTAL. Was 1925 als kleine Privatkrankenanstalt im ehemaligen Gasthof Fleißner begann, ist heute ein modernes Gesundheitszentrum mit rund 570 Beschäftigten. Gegründet von den Ärzten Dr. Franz Albertini und Dr. Stylian Jatrou, lag der Schwerpunkt in den Anfangsjahren auf chirurgischen Eingriffen und der Bereitstellung von Pflegebetten. In der Nachkriegszeit übernahm...

Die Gemeinde Dellach im Drautal | Foto: Patrick Herzberg
3

Gemeinde-Reportage
Der "Luftkurort" Dellach im Drautal im Wandel

Dellachs Bürgermeister Johannes Pirker im Interview über die Entwicklung der Gemeinde, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. DELLACH/DRAU. Pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Staatsvertrages und 30 Jahre EU-Beitritt blicken wir in unserer Gemeindereportage auf die vergangenen Jahrzehnte in Dellach im Drautal zurück. Die Gemeinde hat in dieser Zeit große Projekte umgesetzt und sich stetig weiterentwickelt. Im Gespräch mit Bürgermeister Johannes Pirker beleuchten wir...

2:42

Gemeinde-Reportage
"Auf an Ratscha" bei Peter Auernig in Mörtschach

Teil 1 der diesjährigen Gemeinde-Reportage führte uns in die Mölltaler Gemeinde Mörtschach. MÖRTSCHACH. 10.15 Uhr im Ortsteil Stranach. Auf über 1.000 Meter Seehöhe öffnet uns Peter Auernig die Tür seines urigen Hauses. Es ist sein Geburtshaus, in dem er gemeinsam mit seiner Frau Burgi lebt. Gerade bereitet Burgi "Schlipfkrapfen" für das Mittagessen vor - Bei vielen sind sie besser bekannt als Kärntner Nudel. "Dazu gibt es wie jeden Tag ein gutes Glaserl Rotwein – das hält gesund", lächelt...

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.