Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Heute Nacht stand ein Sattelzug auf der A10 Tauernautobahn in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rennweg am Katschbergs
14

Feuerwehreinsatz
Sattelzug in Vollbrand sorgte für Sperre auf A10

In der Nacht des 28. Februars dieses Jahres kam es zu einem Brand auf der A10. Die Abdeckplane eines beladenen Sattelzugs entzündete sich. Für die Dauer der Löscharbeiten war die A10 gesperrt. SPITTAL/DRAU. Ein 22-jähriger türkischer Berufskraftfahrer lenkte um 01.38 Uhr einen mit Keramik- und Kunststoffteilen beladenen Sattelzug auf der Tauernautobahn A10. Bei Streckenkilometrierung 123,600, in Richtung Salzburg, löste sich rechts plötzlich eine Lauffläche eines Reifens des Sattelauflegers....

Ein 78-jähriger Mann war mit der Eisaufbereitung am Weißensee beschäftigt, als plötzlich das Eis nachgab. (Archivfoto) | Foto: Privat
1

Schock am Weißensee
Plötzlich gab Eis nach - Pkw versank mehrere Meter

Am Freitag war ein 78-Jähriger dabei, das Eis am Weißensee aufzubereiten, als plötzlich das Eis nachgab. Der Pkw versank mehrere Meter im Weißensee. WEIßENSEE. Gegen 14.30 Uhr war ein 78-jähriger Mann mit der Eisaufbereitung am Weißensee beschäftigt. Um die Eislaufbahnen vom Schnee zu befreien, lenkte der 78-Jährige ein eigens dafür vorgesehenes Fahrzeug mit einem aufgebauten Schneeschild. Als das Eis unter dem Pkw begann nachzugeben, konnte der 78-Jährige das Fahrzeug verlassen, bevor es auf...

Das schwer beschädigte Firmenfahrzeug wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Lenkung defekt"
Fahrzeug nach Unfall von Polizei sichergestellt

Mittwochvormittag kam ein Kleintransporter auf der B100 von der Straße ab. Laut dem Lenker, sei die Lenkung des Fahrzeuges defekt gewesen, daher wurde der Kleintransporter sichergestellt. GREIFENBURG. Ein 39 Jahre alter Mann aus Klagenfurt kam mit einem Kleintransporter auf der B100 im Gemeindebereich von Greifenburg in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, wo das Fahrzeug schließlich auf der Seite zu Liegen kam. Fahrzeug sichergestellt Der Lenker wurde vor Ort medizinisch erstversorgt, lehnte...

Das Fahrzeug blieb in einer Baumgruppe hängen. | Foto:  ÖA-Team, FF Bad Kleinkirchheim
2

Bad Kleinkirchheim
Fahrzeugbergung auf 1.800 Meter Seehöhe

Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim barg ein Fahrzeug, das auf der Maibrunn vom Weg abgekommen und über eine Böschung abgerutscht war. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim wurde am 29. November 2020 zu einem Einsatz auf 1.800 Meter Seehöhe gerufen. Ein Fahrzeug war auf der Maibrunn vom Weg über eine Böschung abgerutscht und in einer Baumgruppe hängen geblieben. Den Einsatzkräften, die mit RLFA 2000, KLFA und KLF zum Einsatzort ausgerückt waren, gelang es mit zwei...

Das schwer beschädigte Fahrzeug. | Foto: FF Millstatt
3

Zwei Unfälle in Millstatt

In Millstatt prallte ein PKW gegen die Leitschiene und verlor die Radaufhängung samt Reifen. Außerdem fuhr ein Lenker sein Auto in einer steilen Böschung fest. MILLSTATT. In Millstatt geriet ein Fahrzeuglenker am Abend des 7. August 2020 mit seinem PKW über ein kurze, sehr steil abfallende Böschung hinaus und fuhr sein Auto mit dem Unterboden fest. Da das Fahrzeug auf der Böschungskante aufsaß und sich weder vor noch zurück bewegen ließ, wurde die Freiwillige Feuerwehr Millstatt zu Hilfe...

Der Lenker dieses PKW kam weder vor noch zurück.  | Foto: FF Bad Kleinkirchheim

Bad Kleinkirchheim
Déjà-vu-Erlebnis für die Feuerwehr

Zum zweiten Mal binnen eines Monats musste die FF Bad Kleinkirchheim zu einer Fahrzeugbergung an selben Ort und Stelle ausrücken. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim wurde per stiller Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung in die Wasserstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte staunten nicht schlecht, nachdem schon wieder ein PKW-Lenker auf den Betonsockel neben der Fahrbahn aufgefahren war. Bereits am 14. Feber 2020 ereignete sich ein gleicher Vorfall an derselben Stelle....

Die FF Millstatt rückte  zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Millstatt

Fahrzeugbergung in Pesenthein

Die FF Millstatt musste Sonntag früh zu einer Fahrzeugbergung in Pesenthein ausrücken. PESENTHEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Millstatt wurde in den frühen Morgenstunden des 9. Febers zu einer Fahrzeugbergung auf der Millstätter Straße (B98) in Pesenthein gerufen. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und drohte über eine Böschung bzw. Mauer abzurutschen. Nachdem die Einsatzkräfte zunächst das Fahrzeug gesichert hatten, konnte es zurück auf die...

Foto: ÖA Team | AFK Millstatt-Radenthein (Tronegger M.)
7

Fahrzeugbergung „Schartenalm“

Die Feuerwehr Kaning wurde am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019 um 12.50 Uhr per Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in die „Schartenalm“ alarmiert. Ein zur Hälfte beladener LKW rutschte beim Anfahren immer näher zum Abgrund. Auch das Anlegen von Ketten hat die Situation nicht verbessert, da sich der LKW im aufgeweichten Boden immer weiter eingrub und ein Anfahren unmöglich wurde. Als die ausweglose Situation erkannt wurde, verständigte der Hüttenwirt die Einsatzkräfte. Zeitgleich zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • ÖA-Team | AFK Millstatt - Radenthein
Foto: ÖA-Team | AFK Millstatt-Radenthein (Tronegger J.)
10

Fahrzeugbergung Ebene/Laufenberg

Zu einem technischen Einsatz (T1 – Fahrzeug sichern unter 3,5t) wurden die Feuerwehren Kaning und Radenthein am 18. Oktober 2019 gegen 6:18 Uhr gerufen. Ein Mann ist beim Rückwärtsfahren auf einer Schotterstraße im Bereich Ebene/Laufenberg mit seinem Firmenwagen von der Fahrbahn abgekommen und drohte abzustürzen. Das Fahrzeug wurde nur mehr durch eine Leitschiene gehalten. Nachdem der Wagen durch einen Greifzug und die Seilwinde des RLFA Radenthein gesichert wurde, konnte mit der Bergung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • ÖA-Team | AFK Millstatt - Radenthein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.