Erfreuliche Bilanz nach 90 Einsätzen
181 Rehkitze ehrenamtlich gerettet

Bereits vor Sonnenaufgang wurden die Kitze in Sicherheit gebracht. | Foto: Rehkitzrettung Nockregion
13Bilder
  • Bereits vor Sonnenaufgang wurden die Kitze in Sicherheit gebracht.
  • Foto: Rehkitzrettung Nockregion
  • hochgeladen von Florian Pingist

Zwischen Mitte Mai und Anfang Juli konnte der Verein Rehkitzrettung Nockregion bei rund 90 Einsätzen insgesamt 181 Rehkitze vor dem sicheren Mähtod bewahren. Möglich gemacht wurde das durch den Einsatz moderner Drohnentechnik, großem freiwilligen Engagement und starker regionaler Unterstützung.

BEZIRK SPITTAL. Am 13. Mai wurde in Molzbichl das erste Rehkitz der Saison aus einer Wiese gerettet. Was folgte, war eine beispiellose Tierschutzaktion: Bis zum 4. Juli wurden bei rund 90 Einsätzen im gesamten Oberkärntner Raum insgesamt 181 Rehkitze mithilfe von Wärmebild-Drohnen aufgespürt und in Sicherheit gebracht – bevor mit der Mahd begonnen wurde. Der organisatorische Kraftakt wurde vom ehrenamtlichen Verein Rehkitzrettung Nockregion durchgeführt. Im Einsatz standen fünf Teams mit zwölf ausgebildeten Drohnenpiloten, die teilweise bereits ab vier Uhr früh auf den Feldern unterwegs waren. "Die Technik erlaubt nur in den kühlen Morgenstunden eine zuverlässige Ortung der Tiere, da die Wärmebildkameras den Temperaturunterschied zur Umgebung optimal nutzen können", sagt Kassier Horst Zwischenberger, der sich beeindruckt von der Resonanz und der Wirkung des Projekts zeigt.

Kassier Horst Zwischenberger | Foto: Rehkitzrettung Nockregion
  • Kassier Horst Zwischenberger
  • Foto: Rehkitzrettung Nockregion
  • hochgeladen von Florian Pingist

53 Rettungen in einer Schicht

Besonders emotional war der Pfingstmontag, an dem allein 53 Rehkitze in einer einzigen Schicht gerettet wurden. Viele Bäuerinnen und Bauern, Jäger, Kinder und Helfer erlebten bei der gemeinsamen Suche bewegende Momente. "Diese Aktion zeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Region ist, wenn es um echten Tierschutz geht", so Zwischenberger. Geleitet wird das Projekt von Obmann Bernhard Tuma und Bezirksjägermeister Christian Angerer.

Bezirksjägermeister Christian Angerer im Einsatz | Foto: Rehkitzrettung Nockregion
  • Bezirksjägermeister Christian Angerer im Einsatz
  • Foto: Rehkitzrettung Nockregion
  • hochgeladen von Florian Pingist

54.000 Euro bereitgestellt

Für die technische Ausstattung und die Ausbildung der Piloten konnten über LEADER-Fördermittel der EU, Unterstützung durch Gemeinden, Raiffeisenbanken, Jagdvereine und Privatspender insgesamt rund 54.000 Euro bereitgestellt werden. "Der Dank gilt auch der LAG- und Regionalmanagerin Christine Sitter sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden, ebenso wie dem erfahrenen Drohnenpilotenleiter Jörg Pempel, der die Einsätze mit Ruhe und Umsicht koordinierte", heißt es seitens des Vereins. Neben der Rehkitzsuche können die Drohnen und Pilotenteams auch bei Tiersuchen oder Blaulichteinsätzen angefordert werden – unentgeltlich und jederzeit im Dienst der Region.

Foto: Rehkitzrettung Nockregion

Hotline für Anfragen oder Einsätze:
+43 4762 33 123 45

Unterstützung für die Rehkitzrettung Nockregion:
IBAN: AT22 3926 7000 0016 3957
Verwendungszweck: "Rette mit uns Leben"

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.