Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Das Wiener Fünf-Sterne-Hotel "Park Hyatt" am Hof wird offenbar doch nicht an spanische Investoren verkauft. (Archiv) | Foto:  Credit Wolfgang Sos / picturedesk.com
3

Wiener City
"Park Hyatt" doch nicht an spanischen Investor verkauft

Das Fünf-Sterne-Hotel "Park Hyatt" am Hof in Wien dürfte scheinbar doch nicht an spanische Investoren gehen. Die Gespräche seien laut einem Medienbericht gescheitert.  WIEN/INNERE STADT. Das Wiener Fünf-Sterne-Hotel "Park Hyatt" am Hof wird offenbar doch nicht an spanische Investoren verkauft. Wie die "Presse" am Mittwoch berichtete, sind die Verhandlungen mit der spanischen Medcap Real Estate gescheitert.  Als Hauptgrund gelte demnach der Preis – im September war eine Summe von rund 330 bis...

Das insolvente "Grand Hotel Wien" samt Grundstück wird laut einem Zeitungsbericht um 78 Millionen Euro verkauft. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Ringstraße
"Grand Hotel Wien" steht zum Verkauf, "Kavalierbar" schließt

Das insolvente "Grand Hotel Wien" samt Grundstück wird laut einem Zeitungsbericht um 78 Millionen Euro verkauft. Mehrere Interessenten soll es bereits geben. Zudem schließt eine der besten Hotelbars des Landes, die sich im Gebäude befindet. WIEN/INNERE STADT. Es war ein Paukenschlag in der Wiener Hotel-Welt: über das Vermögen des Betreibers des Luxus-Hotels „Grand Hotel Wien“ in der Innenstadt wurde Ende Juni ein Konkursverfahren eröffnet. Seitdem wurde bekannt, dass es 50 Millionen Euro an...

Wartende Menschen waren am Donnerstagvormittag vor einem Geschäft in der City zu beobachten. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk Wien
3

Sturm auf Shop
Verkaufsstart lässt Wiener vor Geschäft Schlange stehen

Eine lange Schlange mit zumindest 80 Personen bildete sich am Donnerstag im Herzen der Wiener Innenstadt. Die Wienerinnen und Wiener standen sich vor einem Geschäft die Füße wund. Grund dafür war jedoch nicht ein neues Smartphone oder günstige Angebote, sondern eine neue Modekollektion. WIEN/INNERE STADT. Wer mit dem Trend gehen will, der muss mitunter einiges auf sich aufnehmen. So scheint es zumindest, wenn man sich die Bilder vom Graben in der Innenstadt ansieht. Denn dort war am...

Der Gebäudekomplex Renngasse wurde am Mittwoch erfolgreich über einen Unternehmensdeal veräußert. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
3

Freyung in Wien
Signa verkauft Kunstforum und Verwaltungsgerichtshof

Zwei Top-Immobilien aus dem Signa-Universum haben einen neuen Eigentümer. Die Renngasse 2, der Sitz des Verwaltungsgerichtshofs und des Kunstforums, wechselt im Zuge von Firmenveräußerungen den Besitzer. Es ist eine weitere Folge des Konkurses der Signa Prime Selections AG. WIEN/INNERE STADT. Die Pleite des Signa-Universums zieht immer weitere Kreise. Zahlreiche Top-Adressen und auch -Unternehmen vereinten sich bis zum Platzen von René Benkos Holding unter dem Dach der Signa. Auch auf der...

Goldene Kugeln brauchen auch den richtigen Christbaum. Wo es diesen gibt, sagt MeinBezirk.at. | Foto: Valeria Vinnik
3

Weihnachten
Christbaumverkauf in der Inneren Stadt an 14 Standorten

Bald ist Weihnachten! Wer auf der Suche nach Christbaum, Reisig oder Mistelzweigen ist, wird direkt in der Inneren Stadt fündig. An 14 Standorten kann man diese bis Weihnachten täglich ergattern. WIEN/INNERE STADT. Ob groß oder klein, Tanne oder Kiefer: In Sachen Christbaum hat jeder seinen eigenen Geschmack. Da kommt es wie gelegen, dass in der ganzen Stadt Verkaufsstände mit einer großen Auswahl warten. An insgesamt 261 Orten in Wien kann man jetzt Christbäume, Reisig, Mistelzweige und...

Das Wiener Riesenrad ist nun zu 100 Prozent im Besitz der Familie Dr. Lamac. | Foto: Wiener Riesenrad
2 2

Wiener Prater
Wiener Riesenrad zur Hälfte verkauft

Das Wiener Riesenrad gehört nun zu 100 Prozent der Dr. Lamac GmbH. Hans-Peter Petritsch hat seine 50 Prozent seiner Cousine Dorothea Lamac verkauft. Was bedeutet das für die Gäste des Wiener Wahrzeichens? LEOPOLDSTADT. Das 1897 errichtete Wiener Riesenrad gilt als Wahrzeichen Wiens. Mit Familie Dr. Lamac hat es nun einen neuen/alten Besitzer: Die Dr. Lamac GmbH ist nun 100-prozentiger Besitzer des Wiener Riesenrads. Dorothea Lamac hat den Anteil von 50 Prozent von ihrem Cousin Hans-Peter...

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

Die Hallmann Holding hat die Villa Aurora gekauft. Ein zukünftiges Nutzungskonzept wird ausgearbeitet. | Foto: Poldi Lembcke
6 3

Hallmann Immobilien hat den Zuschlag
Verkauf von Villa Aurora bestätigt

Die Hallmann Holding hat die Villa Aurora gekauft. Ein Abriss soll nicht zur Diskussion stehen. OTTAKRING. Was die Spatzen schon lange von den Dächern Ottakrings gepfiffen haben, ist jetzt tatsächlich fix: Die Villa Aurora wurde verkauft. Den Zuschlag hat die Hallmann Holding bekommen. Anfang Juni zählte die Hallmann Holding für den nunmehrigen Ex-Besitzer Friedrich Falkner noch zum "logischen Kreis der Diskutanten". Jetzt sagt er: "Es ist noch nichts übergeben, übernommen oder bezahlt, aber es...

Biofisch Pionier Marc Mößmer züchtet in seinen Waldviertler Teichen insgesamt 12 Fischarten. Verkauft wird in der Bergsteiggasse 5. (Foto: Patricia Hillinger)
3

Biofisch-Manufaktur
Genuss aus Teich und Fluss

Bei der Biofisch-Manufaktur wird mitten in Wien frischer Fisch direkt aus dem Teich angeboten. HERNALS. Im Hinterhof der Bergsteiggasse 5 residiert seit 2011 die Biofisch-Manufaktur des gebürtigen Bayern Marc Mößmer. Dort werden pro Jahr 20 bis 30 Tonnen Fisch frisch verarbeitet und vermarktet. "Ich lebe seit 31 Jahren in Wien. 1994 habe ich mit einigen Biofisch-Züchtern aus dem Waldviertel beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen, um Erfahrungen und Know-how auszutauschen. Meine erste...

Viele Interessenten. Der Verkauf der Villa Aurora wird aktuell noch verhandelt und könnte bald über die Bühne gehen. | Foto: Poldi Lembcke
1 1

Verhandlungen laufen
Villa Aurora steht vor Verkauf

Bereits im Feber kamen erste Gerüchte auf: Die Villa Aurora soll verkauft werden! Viele Anrainer und Liebhaber des 1785 erbauten Juwels waren um die Weiterführung besorgt. Auf Nachfrage der bz sagte Friedrich Falkner damals: "Wir renovieren. Es ist 27 Jahre nichts passiert. Die Villa Aurora wird auf jeden Fall als Ausflugslokal erhalten bleiben." Dass es einen Betreiberwechsel geben solle, hat Falkner im Feber noch "ausgeschlossen". Der Einstieg eines Juniorpartners war schon im Feber "durchaus...

Den hausgemachten Eierlikör Guglhupf hat Ernst Brajers Lebensgefährtin gebacken. Eine schmackhafte Osterspezialität des Hauses.
1 2 6

Greisslerei
Beim Ernstl einkaufen wie dazumal

Feinste Delikatessen und Schmankerl gibt es in "Ernstl’s Greißlerei" in der Ameisbachzeile 123. OTTAKRING. Mit der Eröffnung im November 2018 hat sich Ernst Brajer einen Herzenswunsch erfüllt. Dank ihm ist ein Grätzeltreff entstanden, den die Nachbarschaft schön langsam zu schätzen weiß. "Das Verkaufen war schon immer meine Leidenschaft. Da es in der Umgebung des Gemeindebaus weit und breit keinen Nahversorger gab, ist mir die Idee dazu gekommen", meint der freundliche Geschäftsmann, der sich...

Die brachliegenden Siemensgründe wurden nun verkauft.
4

So geht es auf den Siemensgründen weiter

Für 23 Millionen Euro wechseln die Siemensgründe an die Immobilien-Consulting GmbH Bondi. Das sind die Pläne. FLORIDSDORF. Bei den Siemensgründen handelt es sich um ein rund 63.000 Quadratmeter großes Areal an der Siemensstraße 89, vis-à-vis der Siemenscity und des großen Siemens-Campus, also nord-östlich der Siemensstraße. Besser bekannt ist das Areal unter Simmering-Graz-Pauker-Gründe. Mit der Übernahme der VATech durch Siemens ging diese Immobilie an den Siemenskonzern, die jedoch für...

Noch Wochen nach dem Brand war der Dachstuhl durch das Loch dem Regen ausgesetzt – mittlerweile wurde eine Abdeckung beauftragt.
1 2 2

Wohnungen statt Wirtshaus: Das sind die Pläne für den Bamkraxler

Seit dem Dachbrand am 10. November fragen sich Nachbarn: Was passiert mit dem alten Gasthaus? DÖBLING. Der Bamkraxler in der Kahlenberger Straße war jahrelang ein beliebtes Restaurant, wegen der vielen Angebote sowohl für Kinder und Familien als auch für Musikfans, die die regelmäßig stattfindenden Konzerte schätzten. Als die Wirtsleute im Oktober 2016 zusperrten, war die Trauer deshalb auch groß. Nachfolger für das Restaurant fand sich jedoch keiner – das Gebäude wurde verkauft und steht...

Seit dem Brand 2012 ist das Partyschiff ungenutzt. Ein neuer Eigentümer will das nun ändern.
1 1 4

Partyschiff: Streit um Verschrottung geht weiter

Die Auseinandersetzung am Donaukanal geht in die nächste Runde. Nun hat der Besitzer gewechselt. INNERE STADT. Schon viel zu lange liegt das Partyschiff ungenutzt am Donaukanal und rostet vor sich hin. Die Eingänge sind verrammelt. Der Dampfer aus dem Jahr 1853 ist durch Schmierereien und die Witterung unansehnlich geworden. Seit Jahren liefert sich die Stadt Wien einen Rechtsstreit mit dem Eigentümer Norbert Weber, der die Stadt auch schon bei der Copa Cagrana mehrere Jahre lang hingehalten...

Das Traditionscafé  in der Währinger Straße besteht seit dem Jahr 1900.
2 3

Alsergrund: Das Traditionscafé Weimar hat einen neuen Besitzer

Fortbestand gesichert: Nach 37 Jahren übernimmt Hans Diglas jun. von Max Platzer ALSERGRUND. Das Kaffeehaus in der Währinger Straße 68 bekommt eine neue Führung. Besitzer Max Platzer, seit 37 Jahren Chef des Hauses, hat das Traditionscafé an Hans Diglas jun. verkauft. "Ausschlaggebend waren wirtschaftliche Probleme. Der Kostendruck war einfach zu hoch", so Platzer. Der 65-Jährige ist ab sofort im Ruhestand. "Es war mir wichtig, das Haus in kompetente Hände zu geben. Und dass es als Kaffeehaus...

Scheich Al-Maktoum über sein neues Stadion: „Fast fertig, aber natürlich muss es noch gen Mekka gedreht werden!“ | Foto: itupictures/Wikipedia/CC-by-SA-2.0, Rapid Wien
1 3

Sinkende Öleinnahmen: Dieser Scheich kann sich statt Premier-League-Club nur noch Rapid leisten

Schon seit seiner Kindheit, als er seine eigene Ölraffinerie vererbt bekam, hat Scheich Al-Maktoum aus Saudi-Arabien einen Traum: Wie so viele andere Ölscheichs will er sich einen englischen Premier-League-Club kaufen. Doch jetzt macht ihm der sinkende Ölpreis einen Strich durch die Rechnung. Weil die Einnahmen sinken, muss er seinen Krokodilleder-Gürtel enger schnallen und kann sich nur mehr den SK Rapid Wien leisten. „Man spart eben, wo man kann“, verrät uns der Scheich, während er sich vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.