Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Bereits 2024 waren die Betreiber in die Insolvenz geschlittert, dieses Mal dürfte es aber endgültig sein. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wieder insolvent
Bekanntes Wiener Lokal "Burgring 1" dauerhaft geschlossen

Das Lokal "Burgring 1" an der gleichnamigen Adresse am Wiener Ring ist nach 2024 erneut in die Insolvenz geschlittert – dieses Mal dürfte es aber endgültig gewesen sein. Wie die Betreiber bekannt geben, bleibt die Gastro-Stätte dauerhaft geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Über das Vermögen der Burgring 1 GmbH, Betreiberin des gleichnamigen Lokals in der Wiener Innenstadt, wurde am Donnerstag, 26. Juni, vom Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet. Das teilte der Gläubigerschutzverband...

Paukenschlag um ein bekanntes Luxus-Hotel in der Wiener City: Laut KSV 1870 und Creditreform ist der Betreiber des "Grand Hotel Wien" insolvent. (Archiv) | Foto: Teischl/RMA
4

Institution am Wiener Ring
Betreiber vom "Grand Hotel Wien" insolvent

Paukenschlag um ein bekanntes Luxus-Hotel in der Wiener City: Laut KSV 1870 und Creditreform ist der Betreiber des "Grand Hotel Wien" insolvent. Während es keine Infos über die Schulden gibt, sagt eine Hotelsprecherin gegenüber MeinBezirk, dass das Haus geöffnet bleibt und der Betrieb "stabil und uneingeschränkt" weiterlaufen würde. Aktualisiert am 26. Juni um 14.35 Uhr WIEN/INNERE STADT. Am 12. Mai berichteten einige Medien über die Pleite des bekannten Luxus-Hotels „Grand Hotel Wien“ in der...

Laut dem Insolvenzticker des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) ist die Wiener Gastro-Firma „C.O.P GmbH“ insolvent. In der Biberstraße befand sich früher ein Lokal dieser Firma. | Foto: Screenshot Google Maps
3

C.O.P GmbH
Firma hinter Lokal "Collection of Produce" in Wien insolvent

Über das Vermögen der "C.O.P GmbH" wurde am Mittwoch ein Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen hat noch im Vorjahr ein Lokal in der Wiener City betrieben, seitdem suchte man aus technischen Gründen nach einem Alternativstandort. Über die Insolvenz und weitere Hintergründe gibt es jedoch am Mittwoch noch nicht viele Details. WIEN. Laut dem Insolvenzticker des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) sowie einem Bericht von „Heute.at“ ist die Wiener Gastro-Firma „C.O.P GmbH“ insolvent. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. (Archiv) | Foto: Gragger
1 5

Insolvenz
Holzofenbäckerei "Gragger" schließt alle Wien-Filialen

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. Grund ist eine endgültige Pleite, nachdem es bereit seit Jahren finanzielle Probleme gibt. Betroffen sind insgesamt fünf Filialen in der Hauptstadt, Angebote in zahlreichen "Anker"-Filialen sowie Lokalen und Bioläden. WIEN. Erneut trifft die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage eine Bäckerei in Wien, wo der Chef persönlich mit sehr viel Leidenschaft hinter den Kulissen arbeitet. Laut „Presse“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gastgeber Max Wimmer und Küchenchef Cristan Vespucci (v.l.) setzten in der Seilerstätte auf mediterrane Köstlichkeiten. | Foto: Monika Löff
3

Nächste Pleite
Wiener Nobellokal "Vasco" in die Insolvenz geschlittert

Mit dem "Vasco" schlitterte nun das nächste Lokal der Inneren Stadt in die Pleite. Eine Fortführung des Betriebs wird von den Inhabern dabei nicht angestrebt, heißt es. WIEN/INNERE STADT. Zuletzt häufen sich Nachrichten über Insolvenzmeldungen in der Wiener Gastro-Branche. Und eine weitere ist dazugekommen: Mit dem "Vasco", in der Seilerstätte 19, schlitterte ein Haubenlokal in die Pleite. Darüber berichtete der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) in ihrem Insolvenzticker. Das Haubenlokal...

Die Bar Kitsch ist laut der Creditreform insolvent. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Nach 30 Jahren
Nächste Pleite von Kult-Lokal im Wiener Bermudadreieck

Erneut ist eine jahrzehntealte Bar im Bermudadreieck in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Kitsch besteht seit mehr als 30 Jahren. Jetzt musste man den Konkurs anmelden. WIEN/INNERE STADT. Jahrzehntelang lockt das Bermudadreieck mit seinen Bars, Lokalen und Beiseln nicht nur Studierende und junge Menschen an. Wer einst durch die abendlichen Straßenzüge rund um die Rotenturmstraße, Seitenstettengasse und dem Ruprechtsplatz ging, der konnte größere Menschentrauben vor den Lokalen bereits...

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Ältestes Gasthaus Wiens
"Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. Doch seit Anfang des Jahres ist das älteste Gasthaus Wiens nach 459 Jahren geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere bittere Gastro-Nachricht trifft die Wiener City. Nachdem der "Esterházykeller" nach fast 350 Jahren in die Insolvenz schlitterte (siehe mehr dazu unten), hat vor einiger Zeit auch die "Gösser Bierklinik" geschlossen. Es war das älteste noch...

Das Kult-Lokal, hier fotografiert im Jahr 2004. | Foto: Rainer Hackenberg / Picture Alliance / picturedesk.com
4

"Volkskeller Wiens"
Stadtheuriger "Esterházykeller" nach 341 Jahren pleite

Der Kult-Stadtheurige "Esterházykeller" ist nach fast 350 Jahren insolvent. Die Betreiber "Sagan & Walka GmbH" haben diese Woche ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind zwölf Dienstnehmer und 60 Gläubiger. WIEN/INNERE STADT. Über die sozialen Netzwerke sucht das 341 Jahre alte Kult-Lokal "Esterházykeller" mit seinem "Stüberl" in der Wiener Innenstadt derzeit nach einem Koch, einer Küchenhilfe und einem Keller.  Doch hinter den Kulissen wurde das Personal bereits...

Ein traditionreiches Wiener Modeunternehmen schlitterte in die Insolvenz. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
4

Nach 48 Jahren
Wiener Modeunternehmen schlittert in den Konkurs

Bereits 1977 etablierte sich die Boutique "modapiu" in der Welt der Wiener Damenbekleidung. Nach 48 Jahren ist nun aber Schluss. Über das Unternehmen wurde ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere Unternehmenspleite hat sich in der Wiener Innenstadt ereignet. Die traditionsreiche Boutique "modapiu", bzw. die Brigitte Schmitt GmbH, konnte ihren Zahlungsverpflichtungen laut des Kreditschutzverbandes KSV1870 nicht mehr nachkommen. Bis zuletzt verkaufte...

4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das bekannte Lokal "Bermuda Bräu" ist in die Insolvenz geschlittert. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Schließung fix
Wiener Kult-Lokal "Bermuda Bräu" ist insolvent

Das innerstädtische Kult-Lokal "Bermuda Bräu" ist insolvent. Laut eigenen Angaben kämpfte man seit der Corona-Pandemie mit massiven Umsatzrückgängen. Der Pachtvertrag endet mit Ende des Jahres. WIEN/INNERE STADT. Das "Bermuda Bräu" in der Innenstadt gilt seit Jahrzehnten als Kult-Lokal und wird oftmals erwähnt, wenn man über die besten Biere der Stadt spricht. Die Institution beim bekannten Nachtschwärmer-Hotspot Bermudadreieck soll jetzt aber vor dem Aus stehen. Denn wie die "APA" am Montag...

Die Naehr:sinn Handels GmbH mit Sitz in der Wiener Innenstadt ist insolvent. Dabei handelt es sich um eine Firma, die Low Carb-Produkte unter der Marke "Tulipans" verkauft hat.  | Foto: Tulipans
3

Aus "2 Minuten 2 Millionen"
Wiener Start-up für Low Carb-Produkte insolvent

Die Naehr:sinn Handels GmbH mit Sitz in der Wiener Innenstadt ist insolvent. Dabei handelt es sich um eine Firma, die Low Carb-Produkte unter der Marke "Tulipans" verkauft hat. Das Unternehmen wurde durch die TV-Show "2 Millionen 2 Millionen" bekannt. WIEN. Erneut gibt es eine bittere Pleite aus der Wiener Start-up-Welt. Wie KSV 1870 auf ihrer Website berichten, ist die Naehr:sinn Handels GmbH mit Sitz in der innerstädtischen Sterngasse 3/2/6 insolvent. Dabei handelt es sich um eine Firma, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurde über das Vermögen des italienischen Restaurants "Dai Fratelli" am Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet.  | Foto: Screenshot Google Maps
4

"Dai Fratelli"
Bekanntes Italien-Lokal in Wiener City insolvent

Am Dienstag wurde über das Vermögen des innerstädtischen Restaurants "Dai Fratelli" ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Von 3,83 Millionen Euro an Schulden ist die Rede. WIEN/INNERE STADT. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurde über das Vermögen des italienischen Restaurants "Dai Fratelli" am Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet. Bei der Insolvenzschuldnerin handelt es sich um die Betreiberin des Lokals in der Rotenturmstraße 11. Seit 2001 wird das...

Das Unternehmen hinter den beiden Restaurants "Tafelspitz" in Meidling und "Vienne" in der Inneren Stadt ist insolvent. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Fortführung geplant
Betreiberfirma von zwei Wiener Restaurants insolvent

Der Fortbestand der Restaurants Vienne in der Inneren Stadt und Tafelspitz in Meidling liegt in der Schwebe. Das Unternehmen hinter beiden Lokalen ist insolvent. WIEN/ INNERE STADT/MEIDLING. Nach Meldungen des Gläubigerschutzverbandes KSV1870 ist die NEFIS GmbH nicht mehr zahlungsfähig. Das Unternehmen betreibt zwei Wiener Gastronomiebetriebe in Wien: das Restaurant Vienne am Fleischmarkt 20 in der Inneren Stadt sowie das Restaurant Tafelspitz auf der Grünbergstraße 1 in Meidling. Grund der...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Konkursverfahren eröffnet: Um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho steht es finanziell nicht gut. | Foto: Leisure Communications/Christian Jobst
1 2

Dots im The Leo Grand
Weiteres Ex-Unternehmen von Martin Ho insolvent

Die Pleiteserie des bekannten Wiener Szenegastronomen Martin Ho reißt nicht ab. Ein weiteres, ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe ist in die Insolvenz geschlittert: das Dots im Boutiquehotel The Leo Grand in der Wiener Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) vergangene Woche bekannt gab, steht es um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho finanziell nicht gut. Die Rixi One Personalverwaltung GmbH – vormals: Dots at...

Das Wiener Traditionshaus Einrichtungswerkstätten Ernst Kroupa hat am vergangenen Dienstag einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Das bestätigte der Betrieb auf der Firmenseite. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Wiener Innenstadt
Traditionsbetrieb Ernst Kroupa schließt nach 104 Jahren

Das Wiener Traditionshaus Einrichtungswerkstätten Ernst Kroupa ist insolvent. Das teilte der Betrieb am Mittwoch mit. Es ist das Aus für "Trend und Tradition" nach 104 Jahren. WIEN/INNERE STADT. "Wir sind Trend und Tradition. Wir sind 4. Generation und 1. Klasse. Wir sind Kopfstand und Handwerk, Fachwissen und Leidenschaft, ideenreich und hölzern, Einrichtung und Ihr Wohlgefühl", steht auf der Website eines innerstädtischen Wiener Unternehmens. Doch bald ist Trend und Tradition Geschichte, denn...

Alles, was nicht niet- und nagelfest bei der insolventen Signa Group ist, kommt unter den Hammer – auch die Büroräumlichkeiten in der Freyung. | Foto: aurena.at
43

Palais Harrach
Ausstattung von Signa-Firmensitz in Wien wird versteigert

Der große Ausverkauf bei der Signa geht weiter: Unter den Hammer kommt auch die hochwertige Ausstattung des Firmensitzes im Wiener Palais Harrach in der Innenstadt. Darunter finden sich neben diversen exklusiven Büromöbeln auch 3D-Gebäudemodelle.  WIEN. Alles, was nicht niet- und nagelfest bei der insolventen Signa Group ist, wird veräußert. Wie das Auktionshaus Aurena in einer Presseaussendung am Freitag, 5. Jänner, ankündigte, kommt auch die hochwertige Ausstattung des Signa-Firmensitzes im...

Das Kaffeehaus in der Währinger Straße.  | Foto: Sophie Brandl
3

Am Alsergrund
Es gibt Neuigkeiten rund um die Café-Francais-Pleite

Das Café Francais in der Währinger Straße meldete vor einigen Monaten Insolvenz an. Damals war die Rede von Schulden in der Höhe von 573.000 Euro, die durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine verursacht worden sein sollen. WIEN/ALSERGRUND. Das bekannte Wiener Café Francais auf der Währinger Straße 6-8 ist pleite, wurde im Mai diesen Jahres seitens des Kreditschutzverbandes bekannt gegeben. Das Café ist nun auf Sanierungskurs, laut der Tageszeitung "Kurier" sollen die Gläubiger...

Das "Steax" am Heumarkt ist in die Insolvenz gerutscht. | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Wegen Corona-Pandemie
Wiener Steak-Lokal "Steax" am Heumarkt insolvent

Und wieder hat der Pleitegeier zugeschlagen: Das bekannte Steak-Restaurant samt Bar "Steax" am Heumarkt ist in die Insolvenz geschlittert. Rund 60 Gläubiger sind betroffen. WIEN. Das bekannte Steaklokal "Steax" am Heumarkt ist insolvent. Wie der KSV1870 am Mittwoch bekannt gab, wurde am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Laut Schuldnerangaben betragen die Verbindlichkeiten rund 700.000 Euro. Da das Unternehmen, die AH1030 Gastronomie - vormals STEAX...

So schaut die Filiale an der Mariahilfer Straße aus. | Foto: Peek & Cloppenburg
2

Insolvenz
Was bedeutet die Peek & Cloppenburg-Pleite für Wien?

Peek & Cloppenburg ging insolvent, diese Meldungen geisterte diese Tage durch die Medien. Was aber bedeutet das für die drei Filialen in Wien? WIEN. Es war zuletzt ein richtiger Knalleffekt in der Textilhändler-Branche: die deutsche Modekette Peek & Cloppenberg hatte ein "Schutzschirmverfahren" angemeldet. Dabei werden die Gehälter der Beschäftigten unter anderem für drei Monate vom Staat gezahlt, damit sich das Unternehmen in dieser Zeit sanieren und neu aufstellen kann. Das kann etwa...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Habibi & Hawara teilte selbst auf ihrer Website mit, dass man insolvent ist. | Foto: Tim Dornaus
1 2

Gastronomie in Wien
Habibi & Hawara ist insolvent – Lokale schließen

Die Kette Habibi & Hawara hat laut eigenen Angaben Konkurs angemeldet. Die meisten Lokale werden geschlossen, als Grund gibt man Herausforderungen durch Corona an. 67 Mitarbeitende sind von den Schließungen betroffen. WIEN. Ein Hauch Orient mitten in Wien – so kennt man die Restaurantkette Habibi & Hawara. Noch dazu hatte das Konzept einen sozialen Aspekt: Die Idee, Migrantinnen und Migranten zu beschäftigen, hat sich nach der Flüchtlingskrise 2015 gebildet. Eben jene brachten etwa auch das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Aus für Grätzelwirt "Dingelstedt 3"
"Wir fühlen uns von der Regierung im Stich gelassen!"

Keine Hilfe aus den Corona-Fonds und das Warten auf das Kurzarbeits-Geld: Das "Dingelstedt 3" war in Rudolfsheims Gastro-Szene ein Erfolg. Doch jetzt steht es vor dem Aus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit September 2018 hat – oder wohl eher hatte – das Grätzel um die Kirche Maria vom Siege einen neuen Wirt, hochgelobt auf den Gastroseiten der heimischen Medien von "Falstaff" bis zur "Presse". Die einhellige Meinung: Das hat gefehlt und es ist wirklich gut. Doch jetzt kann nur noch ein Wunder helfen....

Das Vindobona schloss vergangenen Freitag, 7. Februar, seine Türen. | Foto: Mergl
2

Aus für traditionsreiches Kabarett
Theater-Café "Vindobona" musste Insolvenz anmelden

Am Freitag, 7. Februar 2020, schloss das "Vindobona" seine Türen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz befindet sich mit dem "Vindobona" seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Kabarett- und Kleinkunstbühne. Nun ist die Zukunft des Theaters samt zugehörigem Café ungewiss. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. Seit vergangenen Freitag sind die Türen...

Trotz der guten Lage konnte sich das Beisl nicht halten. | Foto: Alois Fischer
2 3

Kult-Beisl insolvent
Sopherl am Naschmarkt vor dem Aus

Das 1973 gegründete Sopherl an der linken Wienzeile 34 ist ein Wiener Traditions-Beisl. Oder wie man jetzt sagen muss: Es war ein Wiener Traditionsbeisl. MARIAHILF. Bis weit in die 2000-er Jahre galt das „Sopherl“ als einfaches, aber solides Wiener Beisl. Günstige Preise und lange Öffnungszeiten – täglich bis 24 Uhr, Küche bis 23 Uhr – machten das Sopherl bei Studenten, Nachtschwärmern und jungen Wienbesuchern zum beliebten Treffpunkt und Bierlokal. Seit einigen Jahren schien das lange bewährte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.