Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

(v.l.n.r. ) Wolfgang Kastel, GF Helfer Wiens, Patricia Raschen, politische Ref StRin Novak, Barbara Novak, Stadträtin, Denis Sakic, Gemeinderat (beide SPÖ), Dominik Zeidler, Dezernatsleiter Stv. Helfer Wiens Katharina Dietler, ÖA Helfer Wiens Andreas Schreckenstein, Helfer Wiens | Foto: Bohmann / Stadt Wien
7

Sicherheitsfest
Stadträtin Novak besucht die Helfer Wiens am Rathausplatz

Am Nationalfeiertag stattete Stadträtin Barbara Novak (SPÖ) dem Wiener Sicherheitsfest auf dem Rathausplatz einen Besuch ab. Vor allem ehrte sie die Helfer Wiens und das Projekt "Freiwillig für Wien". WIEN/INNERE STADT. Der Nationalfeiertag verwandelt Wien an einem eigentlich ruhigen Sonntag zu einem Event-HotSpot. Von der Leistungsschau am Heldenplatz bis hin zu zahlreichen Tagen der offenen Tür gibt es für Besucherinnen und Besucher viel zu sehen. Eines der Highlights gibt es direkt vor dem...

Anzeige
Diese drei Vereine konnten die Jury mit ihrer Vision und ihrem Engagement überzeugen.  | Foto: Martin Baumgartner / Regionalmedien Austria
10

A1-Vereinsaward
Drei Vereine, die mit Leidenschaft etwas bewegen wollen

Beim A1-Vereinsaward lag vor allem eines in der Luft: der starke Fokus auf soziales Engagement, gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Leidenschaft, einen positiven Unterschied zu machen. Drei Vereine konnten sich von insgesamt 50 Bewerberinnen und Bewerbern durchsetzen und das aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes, dort anzusetzen, wo Menschen wirklich Hilfe benötigen.  WIEN. Beim A1-Vereinsaward standen Organisationen im Mittelpunkt, die soziales Engagement großschreiben. Ihr Ziel ist es,...

Doris Abichou ist als Präsidentin der Make-A-Wish-Foundation die Alltagsheldin der Inneren Stadt. | Foto: Sabine Krammer
Video 5

Make-A-Wish
Eine Heldin der City bringt Kinderaugen zum Leuchten

Alltagsheldin Doris Abichou erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder. Hoffnung ist für sie ein wichtiger Aspekt beim gesund werden. WIEN/INNERE STADT. Ein größerer Hühnerstall, ein Tag mit einem Perchtenbauer, eine Moderation einer Wissenschaftssendung oder eine Rolle in einem Film: Die Wünsche der schwerstkranken Patientinnen und Patienten sind ganz unterschiedlich, doch deren Erfüllung gibt den Kindern zwischen drei und achtzehn Jahren Kraft und Hoffnung. Diese emotionale Stärke...

"Mister X" will weiterhin anonym bleiben: "Es geht nicht um mich, sondern um die gute Sache". | Foto: Landespolizeidirektion Wien
1 2

Soziales Engagement
"Mister X", ein Wiener Superheld in Uniform

Wer ist der Polizist, der sich in Wien für gemeinnützige Projekte engagiert und den viele nur als "Mister X" kennen? Die bz bat ihn zum exklusiven Interview. WIEN. Der Kinder- und Spielwaren-Sozialmarkt SOS-Ballon in Margareten hat Grund zur Freude: Polizisten der Landespolizeidirektion Wien haben gemeinsam mit Polizeischülern zahlreiche gespendete Spielsachen vorbeigebracht. Initiiert wurde die Spendenaktion von "Mister X", einem Mitglied der LPD Wien, das sich seit Jahren für ehrenamtliche...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Herta Hatzl hilft drei- bis viermal im Monat ehrenamtlich bei der Wiener Tafel. Dabei gilt es auch, ordentlich anzupacken. | Foto: Berger
5

Wiener Tafel
Herta Hatzl ist ehrenamtliche Lebensmittelretterin

Die Zeiten sind schwer. Doch Menschen wie Herta Hatzl machen diese für viele etwas leichter. LIESING. "Ich hatte viel Glück in meinem Leben. Daher möchte ich etwas zurückgeben", sagt Herta Hatzl. Eigentlich wollte die Projektmanagerin einer großen österreichischen Bank ihre soziale Ader erst nach dem Berufsleben ausleben. Doch es kam anders. "Bei einem Besuch der Wiener Tafel war ich von dem, was hier getan wird, so begeistert, dass ich nicht mehr auf die Pension warten wollte, sondern gleich...

Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

Mehr als ein klassisches Nachhilfeprogramm: Mentoren stehen ihren betreuten Kindern in vielen Bereichen zur Seite. | Foto:  BBBSÖ
2

Big Brothers Big Sisters
Ehrenamtliche Mentoren in der Brigittenau gesucht

Mit Mentoring-Programmen steht die Organisation "Big Brothers Big Sisters" Kindern zur Seite. Aktuell werden Ehrenamtliche in der Brigittenau gesucht. BRIGITTENAU. Das Schulmentoring-Programm von "Big Brothers Big Sisters" (BBBSÖ) ist weiter gewachsen. In der Brigittenau geht das ehrenamtliche Mentoring bereits in das dritte Jahr und das mittlerweile an drei Schulen. Dabei helfen Ehrenamtliche Kindern, sich persönlich weiterzuentwickeln. "Wir sehen tolle Ergebnisse an den bereits bestehenden...

Hilfe für die Ärmsten
VinziWerke suchen Alltagshelden

Wegen der Covid-19-Krise haben die VinziWerke Probleme mit Ehrenamtlichen: Hilfe von Alltagshelden wird gesucht! WIEN. Die VinziWerke in Wien kümmern sich um obdachlose Menschen. Die Betreuung und das Bekochen wird dabei zum allergrößten Teil von Ehrenamtlichen vorgenommen. Dabei sind vor allem ältere Menschen im Dienst als "Alltagshelden". Schon im März, als die Corona-Krise zuschlug, gab es einen Betreuungs-Notstand in den Einrichtungen der VinziWerke. "Nachdem sich die Zahl der...

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Bei seinem Auslandsdienst befasst sich Myrzabek Isaev (l.) mit den Auswirkungen des Holocausts auf Shanghai. | Foto: Österreichischer Auslandsdienst
2 2

Österreichischer Auslandsdienst
Auf den Spuren der NS-Opfer in Shanghai

Sozialer Dienst in Shanghai: Ein Jahr lang leistet der 22-jährige Brigittenauer, Myrzabek Isaev, ehrenamtlich Recherche-, Assistenz- und Übersetzungsarbeiten. BRIGITTENAU. Mehrere Monate ins Ausland reisen und dabei auch noch etwas Sinnvolles tun? Das ermöglicht der Verein "Österreichischer Auslandsdienst". Seit 1992 leisten jährlich mehr als 60 junge Menschen Gedenk-, Sozial- oder Friedensdienste auf der ganzen Welt. Einer von ihnen ist Myrzabek Isaev aus dem 20. Bezirk. Ein Jahr lang leistet...

Bei ihrem Auslandsdienst lernte Clara Giendl (2.v.l., hinten) viel Neues über die indische Kultur und sich selbst.  | Foto: Österreichischer Auslandsdienst
3

Österreichischer Auslandsdienst
18-jährige Leopoldstädterin hilft in Indien

Sozialer Dienst: In Auroville unterstützte Clara Giendl ein Entwicklungsprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit. LEOPOLDSTADT. Mehrere Monate ins Ausland reisen und dabei auch noch etwas Sinnvolles tun? Das ermöglicht der Verein "Österreichischer Auslandsdienst". Seit 1992 leisten jährlich mehr als 60 junge Menschen Gedenk-, Sozial- oder Friedensdienste auf der ganzen Welt. Eine von ihnen ist Clara Giendl aus dem 2. Bezirk. Direkt nach der Matura entschied sich die 18-Jährige dafür, ein Jahr lang...

Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

Dominikus und Kerstin sind zwei von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern hinter dem Kostnix-Laden. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3 4

Ratschkygasse
Gratis einkaufen im Kostnix-Laden

Im Kostnix-Laden in der Ratschkygasse kann man gratis gebrauchte Sachen erstehen. MEIDLING. Geld regiert die Welt. So meint es das alte Sprichwort. Im Kostnix-Laden nahe der Meidlinger Hauptstraße sieht man das aber anders. Hier kann man gebrauchte Bücher, Kleidung, Geschirr und mehr „kaufen“, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen. „Der Hintergrundgedanke ist die geldlose Kooperation von Menschen, das Geben und Nehmen ohne Zwang und Bedingung“, schildert Sarah das Konzept hinter dem Projekt....

Die "Rocking Community" basiert auf drei Säulen: Freizeit, Ehrenamt und Job. | Foto: Rocking Community
1 2

Wiener Rocking Community
"Wir rocken unsere Pensionisten!"

Drei Tiroler haben sich vorgenommen, das Leben von Pensionisten und allen, die es noch werden wollen, ein bisschen aufzupeppen. WIEN. "Warum tun sich die einen leichter und die anderen weniger leicht damit, in Pension zu gehen?", sagt Brigitte Irowec, die "The Rocking Community" zusammen mit ihrem Mann Wolfgang und ihrem Bruder Martin Singer ins Leben gerufen hat. "Wir wollten ein Netzwerk gründen, um gemeinsam etwas zu unternehmen, die Freizeit sinnerfüllt zu gestalten, körperlich und geistig...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

Profunde Basisausbildung zur/m Kinderbetreuer/in
Kompetent Kinder betreuen

6 Module für all jene, die eine profunde Basisausbildung zur/m Kinderbetreuer/in machen möchten, (speziell für Interessierte, die beim Freiwilligenprojekt der Kontaktstelle „Familienboot“ mitarbeiten wollen, indem sie einmal wöchentlich eine Alleinerzieherfamilie unterstützen). Modul 1 „Lernpädagogik“: 10.02.2020, 09:00 bis 17:00 Uhr Modul 2 „Kinder- und Jugendliteratur“, 20.02.2020, 15:00 bis 18:00 Uhr Modul 3 „Entwicklungspsychologie“, 07.03.2020, 9:00 bis 17:00 Uhr Modul 4 „Kommunikation“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Anruf beim Kältetelefon nach. | Foto: Klaus Pichler
1

"Wir müssen uns warm anziehen"
Caritas startet Winternothilfe 2019

Mit Anfang November startet die Caritas die Winternothilfe. Freiwillige werden derzeit noch gesucht. Auch um Spenden wird gebeten. Besonders an Decken mangelt es. WIEN. Der Winter ist so langsam, aber sicher am Kommen. Die Temperaturen werden niedriger und die Tage kürzer. Doch nicht jeder hat das Privileg, die kalten Monate in einem warmen zuhause mit einem Dach über dem Kopf verbringen zu können. Für Menschen ohne Obdach ist der Winter wohl die schwierigste Zeit im Jahr. Mit der...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Hilft freiwillig beim Kältetelefon mit: Martin Stelzig in der Telefonzentrale in der Währinger Lacknergasse. | Foto: Thomas Netopilik
1 2

Ehrenamt
Caritas sucht freiwillige Mitarbeiter für das Kältetelefon

Der Pensionist Martin Stelzig (65) hilft in seiner Freizeit ehrenamtlich beim Kältetelefon der Caritas. WÄHRING. Zwischen November und Ende April gibt es in Wien eine Einrichtung, die obdachlosen Menschen durch die kalte Jahreszeit hilft. Die Rede ist vom Kältetelefon der Caritas, das von freiwilligen Helfern besetzt wird. Unter der Telefonnummer 01/480 45 53 kann man dort rund um die Uhr melden, wenn man einen in der Kälte schlafenden Obdachlosen bemerkt und ihm professionelle Hilfe zukommen...

Gemeinsam helfen: Josefbus-Leiterin Bettina Wagner unterstützt mit ihrem Projektteam bei Heimwerksarbeiten. | Foto: Taha Alshemaree
6

Josefbus der Caritas
Ehrenamtliche Handwerker helfen Bedürftigen

Bei dem Projekt der Caritas helfen ehrenamtliche Handwerker kostenlos bei Reparaturen im Haushalt. WIEDEN. Mit viel Know-how und körperlichem Einsatz sind rund 20 Freiwillige für das Caritas-Projekt "Josefbus" aktiv. Dabei unterstützen handwerklich begabte Menschen Bedürftige bei kleineren Reparaturen in ihrem Zuhause. „2018 hat der Josefbus als Pilotprojekt begonnen. Wir haben bis Jahresende in 50 Einsätzen 140 Personen geholfen“, erklärt Projektleiterin Bettina Wagner vom Caritas-Zentrum am...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei einem Praterausflug: Silvia Kugler mit Kinderdorf-Kindern und jungen Krebspatienten. | Foto: ccm-tv
3

Ferdinandus Orden 1561
Ehrenamtlicher Einsatz für die gute Sache

"Helfen, um zu helfen" lautet der Leitspruch des „Ferdinandus Orden 1561", der bedürftigen Kindern und Erwachsenen unter anderem in Margareten unterstützt. MARGARETEN. Der Ursprung des Ferdinandus Ordens liegt im Jahr 1561. Und sein Ziel ist heute so aktuell, wie damals, als der Urahn des heutigen Ordens-Großmeisters Ernst A. Kugler seinen Auftrag erhielt, eine Siechen- und Armenstation für ehemalige Soldaten und deren Hinterbliebene zu errichten. Ritter gibt's auch heute noch Wie damals werden...

Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

Lernclub Bertha von Suttner in der Leopoldstadt: Die Freiwilligen Dietlinde (2.v.l.) und Hannelore (r.)  helfen beim Lernen unabhängig von Schulstufe und Alter. | Foto: WRK/ Markus Hechenberger
1 3

Freiwillige Rotes Kreuz Wien
Gratis Lernclub statt teurer Nachhilfe in der Leopoldstadt

Lernclub Bertha von Suttner: Elf Freiwillige des Wiener Roten Kreuzes unterstützen Schüler in der Leopoldstadt beim Lernen. LEOPOLDSTADT „Wir hatten 2004 eine Klausur in der Bezirksstelle Bertha von Suttner des Wiener Roten Kreuzes, bei der wir vorschlugen, eine sinnvolle Lernunterstützung für Kinder aus Familien anzubieten, die sich eine normale Nachhilfe nicht leisten können", erzählt Dietlinde, die demnächst 80 wird. Daraus entstanden drei Lernclubs, einer in der Bezirksstelle Bertha von...

Geschäftsführer Dr. Rudolf Wagner erzählte der bz über die Arbeitsweise von pro mente. | Foto: Patrick Krammer
2 3

pro mente
Wiedner Verein hilft psychisch Kranken

Beim Verein pro mente finden Menschen mit psychischen Problemen Hilfe. WIEDEN. Unscheinbar ist der Eingang in der Grüngasse 1a auf der Wieden. Eine Glastür, daneben nur ein kleines Schild: pro mente Wien. Doch viele Menschen mit psychischen Problemen finden in diesem Gebäude die Hilfe, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Der gemeinnützige Verein mit 130 Angestellten und 150 ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Selbsthilfe Unterstützung...

Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic (v.l.) verbindet eine Freundschaft. Beide leben im Haus Brigittenau
1 4

Haus Brigittenau
Jung und Alt unter einem Dach

Generationen-Wohnen: Im Haus Brigittenau leben nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. BRIGITTENAU.  Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic verbindet eine besondere Freundschaft. Sie gehen gemeinsam einkaufen, plaudern und scherzen. Dabei trennen sie 54 Jahre: Der 26-jährige Bilel studiert Rechtswissenschaft, der 70-jährige Zadic ist Pensionist und geheingeschränkt. Beide leben im Haus Brigittenau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). Was 2017 als Pilotprojekt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.