Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Die CliniClowns Dr. Daisy Düse und Dr. Sommer Sprossi bekamen neue Mäntel. Diese wurden von der Leiterin Mag.a Waltraud Kaufmann in "Mamas Werkstatt" überreicht. | Foto: St. Elisabeth-Stiftung
2

Gemeinnütziges Engagement
Wenn Mütter und Clowns zusammenarbeiten

Das Projekt "Mamas Werkstatt" der St. Elisabeth-Stiftung bestickt Ärztekittel mit lachenden Clownsgesichtern. Warum, das erfährst du hier. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Zwei gemeinnützige Organisationen machen gemeinsame Sache: die "CliniClowns Austria" aus dem 1. Bezirk und "Mamas Werkstatt" der St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien. Letztere hat ihren Sitz in Margareten und unterstützt Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Not. Mit "Mamas Werkstatt" soll Frauen die...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Richard Schmitz war von 1987 bis 2001 Bezirksvorsteher des 1. Bezirks. Nun wurde er für sein ehrenamtliches Engagement erneut ausgezeichnet. | Foto: Teischl/RMA
3

Bezirkschef a.D. Schmitz
"Man hört nie damit auf, Politiker zu sein"

Richard Schmitz, ehemaliger Bezirksvorsteher des 1. Bezirks, ist ein echter "Schatz" der Inneren Stadt. Zuletzt wurde er für sein Engagement ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. "Man hört nie damit auf, Politiker zu sein", beteuert Richard Schmitz im Gespräch mit der BezirksZeitung im Café Aida am Stephansplatz. Aufmerksam beobachtet er, wer an dem Café vorbeispaziert. Ab und zu hebt er seine Hand zum Winken. Der 83-Jährige ist in der Inneren Stadt bekannt, war er doch von 1987 bis 2001...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Anrainer Christian Bauer genießt die Spaziergänge entlang des Donaukanals – allerdings nicht an diesem Teilstück. Das soll sich nun ändern. | Foto: Unger
2 3 5

Ein-Mann-Bürgerinitiative
Bauarbeiten für neuen Fußweg am Donaukanal haben begonnen

Schon seit 2014 fordert Anrainer Christian Bauer einen Lückenschluss am Treppelweg auf Höhe Josef-Gall-Gasse. Nun wird endlich ein neuer Weg am Donaukanal errichtet. LEOPOLDSTADT. Gerne spaziert Christian Bauer von seinem Zuhause in der Böcklinstraße in die Stadt. Eigentlich ist es eine schöne Strecke entlang des Donaukanals, mit viel Grün und Ruhe. Aber eine Stelle ist dem pensionierten Rechnungsprüfer ein Dorn im Auge: Auf Höhe der Josef-Gall-Gasse, konkret zwischen der Kurzbauergasse und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Marie Gleixner (r.) und Anne-Sophie Wislocki bieten mit dem Hilferegister eine Anlaufstelle für gesellschaftliches Engagement. | Foto: privat

Hilferegister
Übersicht im Initiativen-Dschungel

Egal, ob man Unterstützung braucht oder selbst anpacken will: Das "Hilferegister" bietet eine Online-Übersicht über gemeinnützige Initiativen von und für Wiener.  WIEN. Sie brauchen Hilfe – nur woher? Sie wollen helfen – nur wie? In Zeiten der Corona-Krise schießen Initiativen, um andere zu unterstützen, (Gott sei Dank) nur so aus dem Boden. Die Übersicht zu bewahren, ist hier nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Hier setzen Marie Gleixner und Anne-Sophie Wislocki, zwei junge Mütter aus Mariahilf...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Zehn Wiener Mietervertreter wurden im Rathaus für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt. Mit dabei: Erwin Mikes (2. Reihe, 2.vl). | Foto: Wohnservice Wien/Philipp Hartberger
2

Ehrenamtlich im Gemeindebau
Erwin Mikes wurde ausgezeichnet

Der Favoritner Erwin Mikes kümmert sich ehrenamtlich um die Ankerbrot-Siedlung. Als Dank wurde er dafür geehrt. FAVORITEN. Geht man mit Erwin Mikes durch die Anlage, wird einem schnell klar, dass er die meisten Bewohner persönlich kennt. Da kommt es zu spontanen Gesprächen und Nachfragen über Belangen der Anlage. Lernhilfe und Feste organisieren Erwin Mikes Engagement für die Ankerbrotgründe geht aber weit über die Aufgaben eines Mieterbeirates hinaus. So gibt er gemeinsam mit seiner Frau Trixi...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Leiterin Bettina Arbesleitner (l.) freut sich über das Engagement von Zita Ostermann (r.), die seit 14 Jahren bei Pro Mente aktiv ist. | Foto: uko
2

Pro Mente hilft
Der Psyche etwas Gutes tun

Die ehrenamtlichen Sozialbegleiter von "Pro Mente" helfen Klienten ihren Alltag zu bewältigen.  WIEDEN. Am 10. Oktober ist der internationale Tag der seelischen Gesundheit. Obwohl immer mehr Menschen an psychischen Erkrankungen leiden, wird das Thema noch immer weitgehend tabuisiert. Der Wiedner Verein "Pro Mente – Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit" unterstützt Klienten in allen Lebenslagen, wie etwa durch ehrenamtliche Sozialbegleiter. Zeit und Empathie schenken"Als ich meinen...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Katholische Aktion
1

Nachhaltigkeit
Wenn Pfarren fair-wandelt werden

Beim FairWandeln-Fest im Kurhaus im 1. Bezirk wurden drei Donaustädter Pfarren beurkundet. INNERE STADT. Weihbischof Franz Scharl ließ es sich nicht nehmen, die Pfarren für ihre öko-fair-sozialen Initiativen persönlich auszuzeichnen: Beim FairWandeln-Fest im Kurhaus am Stephansplatz nahmen Mitglieder der Pfarren Aspern, Eßling, Donaucity und Ziersdorf die Urkunden entgegen. „Ich erlebe, dass ‚Pfarrgemeinde FairWandeln‘ Bewegung in unsere Pfarren bringt. Menschen, denen Nachhaltigkeit und faires...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

Freiwillig engagieren: 50 auf einen Streich

Welches Engagement passt zu mir? Voll reinhängen oder eher auf kleiner Flamme? Bei einer großen Rettungsorganisation mitmachen oder bei einer kleinen Initiative? Wer sich gemeinnützig engagiert, entwickelt sich und seine „soft skills“ weiter. Man lernt Neues kennen. Und Freiwilligen finden, dass das Spaß macht. Herausforderung entdecken Bei der #YOUNGVOLUNTEERS am 15. Mai können Studierende und SchülerInnen der Oberstufe die Arbeit von über 50 NGOs kennenlernen – von Alpenverein bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
2

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
Hilfe für Flüchtlinge: Auf unserer Karte erfahren Sie, wo in Ihrer Umgebung Sie helfen können. | Foto: Archiv BB NÖ
1

Hier können Sie Flüchtlingen in Wien helfen

Während die Politik noch immer nach Lösungen sucht, werden die Bürgerinnen und Bürger aktiv. Auch in Wien gibt es bereits Möglichkeiten, Flüchtlingen zu helfen. Wir zeigen Ihnen wie und wo! WIEN. So viele Flüchtlinge wie seit langem nicht sind heuer bei uns angekommen. Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen fehlt es am Nötigsten, und auch in den Wiener Unterkünften freut man sich über Sachspenden. Sach- und Zeitspenden für Flüchtlinge Aber nicht nur Möbel, Hygieneartikel und Konserven helfen, auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka

Ich schenk dir was!

Glück ist bekanntlich das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Also warum nicht einfach Zeit statt Zeug zu Weihnachten schenken und sich freiwillig engagieren! Betätigungsmöglichkeiten gibt es viele - von der Lernhilfe für Kinder über Mitarbeit im Sozialmarkt bis hin zum Besuchsdienst für Senioren. Zeitaufwand ab einer Stunde pro Woche. Infos: unter www.ehrenamtsboerse.at

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.