Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nach 55 Jahren übergibt die Familie Hostnik das Kult-Café "Bräunerhof" im 1. Bezirk an neue Betreiber. (Archiv) | Foto: Peter Markl
6

Plachutta und Friese
Wiener Gastro-Dynastien übernehmen "Bräunerhof"

Nach 55 Jahren übergibt die Familie Hostnik das Kult-Café "Bräunerhof" im 1. Bezirk an neue Betreiber. Laut MeinBezirk-Informationen wird das Traditionslokal von der Plachutta-Familie sowie Peter Friese („Zum Schwarzen Kameel“, „Bar Campari“) übernommen. von Antonio Šećerović und Fabian Franz WIEN/INNERE STADT. Das innerstädtische Kultlokal Café „Bräunerhof“ in der Stallburggasse 2 wurde noch im Jahr 1921 als Tanzcafé „Sans Souci“ eröffnet. Seit 1938 trägt das Lokal den heutigen Namen, als der...

Während die Wiener Clubszene sich immer mehr in Richtung elektronischer Musik bewegte, blieb sich ein Lokal über die Jahre hinweg treu: die "Bettel-Alm" in der Johannesgasse 12. (archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Weitertanzen
Bettel-Alm will Betrieb trotz Insolvenzantrag fortführen

Immer mehr Insolvenzen erschüttern Wien. Nun hat es auch die Gesellschafterin eines beliebten Tanzlokals in der City erwischt: die Salchenegger GmbH, welche die Bettel-Alm betreibt. Von 1,1 Millionen Euro an Schulden ist die Rede. Aktualisiert am 12. August um 18.51 Uhr WIEN/INNERE STADT. Es ist der Hotspot für Fans des Schlagers und des Austropops. Während die Wiener Clubszene sich immer mehr in Richtung elektronischer Musik bewegte, blieb sich ein Lokal über die Jahre hinweg treu: die...

Die Gruppe Sofortmaßnahmen und weitere Behördenstellen hoben erneut eine illegale Beauty-Doktorin aus. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
9

Weitere Razzia
Bereits vierte illegale Schönheitsklinik in Wien ausgehoben

Illegale Schönheitskliniken in Wien geht es derzeit an den Kragen. Bei einer Razzia am Dienstag wurde bereits das vierte Beauty-Studio ohne Genehmigung und geschultem Personal innerhalb kurzer Zeit ausgehoben. Kurios: Ausgerechnet während des Einsatzes erschien auch eine Kundin zu einem Termin für einen Eingriff. WIEN/INNERE STADT. Das Geschäft mit Botox und Co. läuft gut. Das zeigen auch die Razzien der vergangenen Tage, bei denen illegale Schönheitskliniken ausgehoben wurden. Am Dienstag...

Der Wiener Unternehmer Martin Ho bei der Neueröffnung des "X Clubs" in der Mariahilfer Straße 2024. | Foto: Starpix / picturedesk.com
5

"Dots"
Neues Lokal von Martin Ho in Wiener City noch in den Sternen

Vor einem Jahr hatte die "Dots Group" von Unternehmer Martin Ho ein neues Lokal in der Wiener City sowie in Dubai angekündigt. Zwölf Monate später bestätigt man die Dubai-Eröffnung, die im November stattfinden soll. Doch der Wiener Standort lässt noch auf sich warten. WIEN. Vor genau einem Jahr berichtete MeinBezirk, dass Martin Hos „Dots Establishment“ ein neues Lokal in Dubai plant sowie einen neuen Standort in der Wiener City („ausschließlich Premiumlage im innerstädtischen Bereich“)...

In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Paukenschlag um ein bekanntes Luxus-Hotel in der Wiener City: Laut KSV 1870 und Creditreform ist der Betreiber des "Grand Hotel Wien" insolvent. (Archiv) | Foto: Teischl/RMA
4

Institution am Wiener Ring
Betreiber vom "Grand Hotel Wien" insolvent

Paukenschlag um ein bekanntes Luxus-Hotel in der Wiener City: Laut KSV 1870 und Creditreform ist der Betreiber des "Grand Hotel Wien" insolvent. Während es keine Infos über die Schulden gibt, sagt eine Hotelsprecherin gegenüber MeinBezirk, dass das Haus geöffnet bleibt und der Betrieb "stabil und uneingeschränkt" weiterlaufen würde. Aktualisiert am 26. Juni um 14.35 Uhr WIEN/INNERE STADT. Am 12. Mai berichteten einige Medien über die Pleite des bekannten Luxus-Hotels „Grand Hotel Wien“ in der...

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. (Archiv) | Foto: Gragger
1 5

Insolvenz
Holzofenbäckerei "Gragger" schließt alle Wien-Filialen

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. Grund ist eine endgültige Pleite, nachdem es bereit seit Jahren finanzielle Probleme gibt. Betroffen sind insgesamt fünf Filialen in der Hauptstadt, Angebote in zahlreichen "Anker"-Filialen sowie Lokalen und Bioläden. WIEN. Erneut trifft die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage eine Bäckerei in Wien, wo der Chef persönlich mit sehr viel Leidenschaft hinter den Kulissen arbeitet. Laut „Presse“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gastgeber Max Wimmer und Küchenchef Cristan Vespucci (v.l.) setzten in der Seilerstätte auf mediterrane Köstlichkeiten. | Foto: Monika Löff
3

Nächste Pleite
Wiener Nobellokal "Vasco" in die Insolvenz geschlittert

Mit dem "Vasco" schlitterte nun das nächste Lokal der Inneren Stadt in die Pleite. Eine Fortführung des Betriebs wird von den Inhabern dabei nicht angestrebt, heißt es. WIEN/INNERE STADT. Zuletzt häufen sich Nachrichten über Insolvenzmeldungen in der Wiener Gastro-Branche. Und eine weitere ist dazugekommen: Mit dem "Vasco", in der Seilerstätte 19, schlitterte ein Haubenlokal in die Pleite. Darüber berichtete der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) in ihrem Insolvenzticker. Das Haubenlokal...

1 4

Erfolgsschwestern - die Leadership Revolution
„Erfolgsschwestern“ – Wo echte Frauenpower auf echte Geschichten trifft

„Erfolgsschwestern“ – Wo echte Frauenpower auf echte Geschichten trifft 📍 23. Mai 2025 | Urania Wien | 15:00 Uhr Wien wird zur Bühne für Female Leadership in ihrer stärksten Form: Bei der Konferenz „Erfolgsschwestern – Die Leadership Revolution“ treffen am 23. Mai Frauen aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Medien aufeinander – um voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Führungsbilder zu prägen. Die Initiatorinnen Valeria Foglar-Deinhardstein und Astrid Perjul...

Laut AKV und Creditreform wurde über das Vermögen der "Erste Wiener Hotel-AG" ein Konkursverfahren eröffnet. Die Rede ist von der Muttergesellschaft des "Grand Hotel Wien", welches nicht von der Pleite betroffen ist. | Foto:  Lisa Leutner / AP / picturedesk.com
4

Kärntner Ring
Muttergesellschaft des "Grand Hotel" Wien insolvent

Laut AKV und Creditreform wurde über das Vermögen der "Erste Wiener Hotel-AG" ein Konkursverfahren eröffnet. Dabei ist die Rede von der Muttergesellschaft des "Grand Hotel Wien" sowie der gleichnamigen Shopping Mall. Weder das Hotel noch das Einkaufszentrum sind von der Insolvenz betroffen, heißt es gegenüber MeinBezirk.   Aktualisiert am 12. Mai um 19.38 Uhr WIEN. Meldungen einiger Medien am Montagnachmittag schockierten die Touristiker in Wien: „Pleite-Alarm um bekanntes Luxus-Hotel“ oder...

Wartende Menschen waren am Donnerstagvormittag vor einem Geschäft in der City zu beobachten. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk Wien
3

Sturm auf Shop
Verkaufsstart lässt Wiener vor Geschäft Schlange stehen

Eine lange Schlange mit zumindest 80 Personen bildete sich am Donnerstag im Herzen der Wiener Innenstadt. Die Wienerinnen und Wiener standen sich vor einem Geschäft die Füße wund. Grund dafür war jedoch nicht ein neues Smartphone oder günstige Angebote, sondern eine neue Modekollektion. WIEN/INNERE STADT. Wer mit dem Trend gehen will, der muss mitunter einiges auf sich aufnehmen. So scheint es zumindest, wenn man sich die Bilder vom Graben in der Innenstadt ansieht. Denn dort war am...

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Ältestes Gasthaus Wiens
"Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. Doch seit Anfang des Jahres ist das älteste Gasthaus Wiens nach 459 Jahren geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere bittere Gastro-Nachricht trifft die Wiener City. Nachdem der "Esterházykeller" nach fast 350 Jahren in die Insolvenz schlitterte (siehe mehr dazu unten), hat vor einiger Zeit auch die "Gösser Bierklinik" geschlossen. Es war das älteste noch...

Das Kult-Lokal, hier fotografiert im Jahr 2004. | Foto: Rainer Hackenberg / Picture Alliance / picturedesk.com
4

"Volkskeller Wiens"
Stadtheuriger "Esterházykeller" nach 341 Jahren pleite

Der Kult-Stadtheurige "Esterházykeller" ist nach fast 350 Jahren insolvent. Die Betreiber "Sagan & Walka GmbH" haben diese Woche ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind zwölf Dienstnehmer und 60 Gläubiger. WIEN/INNERE STADT. Über die sozialen Netzwerke sucht das 341 Jahre alte Kult-Lokal "Esterházykeller" mit seinem "Stüberl" in der Wiener Innenstadt derzeit nach einem Koch, einer Küchenhilfe und einem Keller.  Doch hinter den Kulissen wurde das Personal bereits...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Science

Matilda oder die vergessenen Pionierinnen Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben Termin: Mo, 03.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Anlässlich der Wiener Frauenwoche In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die oftmals übersehenen Beiträge von Frauen in den Naturwissenschaften und der Technik. Wir beleuchten Geschlechterrollen und erklären den sogenannten „Matilda-Effekt“, der beschreibt, warum viele ihrer Errungenschaften von der Geschichte übergangen wurden. Ein besonderes...

Auch im dritten Quartal in Wien wurden 2024 zahlreiche Käufe getätigt. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
4

Bilanz Juli bis September
Wien hatte teuerste Immo-Deals in Österreich

Die Immo-Auswettung des dritten Quartals 2024 liegt vor. In Wien gingen erneut zahlreiche Häuserkäufe über den Tisch. Sowohl die österreichweit teuerste Wohnung als auch die teuersten Gebäude wechselten in der Bundeshauptstadt ihre Besitzer. WIEN. Die Plattform für Kleinanzeigen Willhaben und die Grundbuchprofis von Immounited haben sich zusammengeschlossen, um die Top-Deals, Verkaufszahlen und Grundstücksverkäufe in Österreich zu analysieren. Dieses Mal hat man sich das dritte Quartal des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gastronomen dürfen mittlerweile ihre Schanigärten auch im Winter betreiben. Doch immer öfters werden sie als Lagerplätze für Stühle und Co. verwendet. Das stößt drei Bezirksvorstehern sauer auf. (Symbolfoto) | Foto: Gaube
4

Lagerfläche statt Gäste
Über 3.000 Schanigärten-Kontrollen der Stadt Wien

Zuletzt wurden wieder Rufe nach strengeren Schanigärten-Kontrollen im Winter laut. Am Dienstag kamen die Bezirksvorsteher dieser Forderung im Rathaus zusammen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beruhigte die Politiker. Die Kontrollen würden strikt durchgeführt, mehr als 3.000 solche habe es bereits gegeben. WIEN. Der Unmut über die Schanigärten wuchs zuletzt in drei Bezirken. Seit dem Winter 2023/2024 dürfen Gastronomen ihre Außenbereiche auch das ganze Jahr und damit auch in der kalten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kerem Mert (Mitte) bereiste die USA und ließ sich kulinarisch beeinflussen. Er eröffnete sein eigenes Burgerlokal im 1. Bezirk.  | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
17

Fiaker trifft Chevy
"Hab’s Burger"-Lokal am Wiener Schwedenplatz eröffnet

Am Mittwoch, 11. Dezember, eröffnete ein neuer Burgerladen. Kerem Mert und sein Geschäftspartner Ömer Tellioglu haben mit "Hab’s Burger" am Schwedenplatz ein Herzensprojekt umgesetzt. WIEN/INNERE STADT. Auf 150 Quadratmetern im 1. Bezirk haben die beiden Jungunternehmer, Kerem Mert und Ömer Tellioglu, eine kulinarische Zeitreise geschaffen. Es soll eine Mischung aus K&K-Nostalgie und dem lässigen Charme eines amerikanischen Diners sein. "Unser Ziel war es, die Eleganz der Habsburgerzeit mit der...

Der Handel in der Inneren Stadt übertraf heuer alle Erwartungen. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
3

20 Prozent Plus
Handel in der Wiener City übertrifft alle Erwartungen

Ein starkes Lebenszeichen des stationären Handels kommt aus der Inneren Stadt. Die Erwartungen wurden am zweiten Adventswochenende nämlich um stolze 20 Prozent übertroffen.  WIEN/INNERE STADT. Der zweite Adventssamstag übertraf die Erwartungen des Handels in der Wiener Innenstadt deutlich. Geschäfte und Einkaufszentren verzeichneten eine Kundenfrequenz, die bis zu 20 Prozent über der aus dem Vorjahr lag. Der Handelsverband führt dies unter anderem auch auf die Attraktivität der Wiener...

Eigentürmerin des Kunstforums ist die Signa Holding GmbH, hier ist ein Konkursverfahren abhängig. (Archiv) | Foto: Gerhard Wild / picturedesk.com
4

Signa-Pleite als Grund
Bank Austria Kunstforum Wien steht vor dem Aus

Als Folge der Pleite von Signa, welche Eigentümerin des Gebäudes und Hauptsponsor des Bank Austria Kunstforums in Wien ist, ist ein weiterer Betrieb nicht möglich. Hohe Investitionen seien unter den gegebenen Voraussetzungen "nicht umsetzbar". WIEN. Wenn über eine schlechte, wirtschaftliche Meldung informiert wird, ist oft von "geänderten Rahmenbedingungen" aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage die Rede. So auch Montagfrüh in einer Aussendung der Bank Austria, die über das Aus vom...

Markus und Elisabeth Douglas-Schneider zeigen, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

"Diglas"
Wiener Kaffeehauskette mit Spagat aus Tradition und Moderne

Tradition trifft auf Moderne: Im "Diglas" am Fleischmarkt trifft die klassische Kaffeehaustradition auf "speciality Coffees". MeinBezirk hat mit der neuen Inhaber-Generation über die Veränderungen gesprochen.  WIEN/INNERE STADT/WÄHRING. Es ist eine der bekanntesten Kaffeehausmarken Wiens: die Cafés der Familie "Diglas". Viele Jahre über waren sie Sinnbild für die Wiener Kaffeehauskultur und prägten diese in den vergangenen 150 Jahren wohl auch maßgeblich mit. Doch wie so vieles bleibt auch die...

Präsident: Anton Henckel-Donnersmarck
Vizepräsidentin: Hanna Kamrat und Gewinner:innen des Inklusionspreises 2024 von der Lebenshilfe, Gesundheitsminister Johannes Rauch und Wirtschaftsminister Martin Kocher re.aussen
1 1 10

Kursalon Hübner
Lebenshilfe Österreich - Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

Gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien zeichnete die Lebenshilfe Österreich Initiativen aus, die neue Maßstäbe für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe setzen. Der Event war als Ökoevent ausgerichtet. Wien (OTS) - Am 26. November 2024 wurden in Zusammenarbeit der Lebenshilfe Österreich und den Österreichischen Lotterien acht innovative Organisationen und Initiativen ausgezeichnet, die sich für eine inklusivere Gesellschaft und den Abbau von Barrieren für Menschen mit...

Der 194,66 Meter lange Kohlmarkt, der nach ansässigen Kohlenhändlern benannt und zum ersten Mal diesen Namen im Jahr 1255 erhalten hat, befindet sich unter den weltweit zehn teuersten Shoppingmeilen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Mietpreise
Wiener Kohlmarkt unter den teuersten Shoppingmeilen weltweit

Laut des Berichts "Hauptstraßen auf der ganzen Welt" einer Gewerbeimmobilien-Firma schaffte es der Wiener Kohlmarkt auf Platz zehn der teuersten Shoppingmeilen der Welt. WIEN/INNERE STADT. Der 194,66 Meter lange Kohlmarkt, der nach ansässigen Kohlenhändlern benannt und zum ersten Mal diesen Namen im Jahr 1255 erhalten hat, befindet sich unter den weltweit zehn teuersten Shoppingmeilen. In der 34. Ausgabe des Berichts "Main Streets Across The World" (z. Dt. "Hauptstraßen auf der ganzen Welt")...

Von 15. November bis 26. Dezember findet wieder der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus statt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Ab 15. November
Die Attraktionen am Christkindlmarkt Rathausplatz Wien 2024

Ab 15. November geht der weihnachtliche Trubel am Rathausplatz wieder los. Heuer gibt es neben Karussell, Riesenrand und Riesen-Fichte 99 Stände am Wiener Christkindlmarkt.  WIEN/INNERE STADT. Er gehört zu Wien wie der Stephansdom oder die Melange im Kaffeehaus. Die Rede ist vom traditionellen Christkindlmarkt am Rathausplatz. Nicht nur die Stadtbewohner lockt es ab der Eröffnung am 15. November vor den Regierungssitz Wiens, sondern auch zahlreiche Touristinnen und Touristen. 50 Jahre gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das bekannte Lokal "Bermuda Bräu" ist in die Insolvenz geschlittert. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Schließung fix
Wiener Kult-Lokal "Bermuda Bräu" ist insolvent

Das innerstädtische Kult-Lokal "Bermuda Bräu" ist insolvent. Laut eigenen Angaben kämpfte man seit der Corona-Pandemie mit massiven Umsatzrückgängen. Der Pachtvertrag endet mit Ende des Jahres. WIEN/INNERE STADT. Das "Bermuda Bräu" in der Innenstadt gilt seit Jahrzehnten als Kult-Lokal und wird oftmals erwähnt, wenn man über die besten Biere der Stadt spricht. Die Institution beim bekannten Nachtschwärmer-Hotspot Bermudadreieck soll jetzt aber vor dem Aus stehen. Denn wie die "APA" am Montag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.