Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Zwei Freiwilligenmessen werden im Oktober im Rathaus stattfinden. Der Eintritt ist frei. | Foto: Renée del Missier
2

Info-Events
Gleich zwei Messen für Freiwillige im Wiener Rathaus

Für Freiwilligenarbeit ist man nach dem Verein Freiwilligenmessen nie zu alt. Deswegen werden im Oktober gleich zwei Freiwilligenmessen organisiert. WIEN/INNERE STADT. Am Wochenende vom 18. bis 20. Oktober stehen im Wiener Rathaus die Themen Freiwilligenarbeit und ziviles Engagement im Mittelpunkt. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene haben die Gelegenheit, sich über ehrenamtliches Engagement zu informieren und mit relevanten Organisationen in Kontakt zu treten. Zum einen wird an einem Tag...

Kind an Tafel mit Herz | Foto: Spendeninfo.at_Thomas Kronberger
5

Freiwilligenmesse
Engagiert für geflüchtete Jugendliche

Das OMA/OPA-Projekt bietet nicht nur Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler mit Fluchthintergrund, sondern auch eine kleine Gemeinschaft, sagt Andrea Fennesz-Berka. Seit einem Jahr ist sie dort als Freiwillige aktiv. Zusammengefunden haben das Projekt und die Pensionistin auf der Wiener Freiwilligenmesse. Nach einer erfüllten beruflichen Karriere ging Andrea Fennesz-Berka vor sieben Jahren in Pension. Doch: „Ich war zum jung zum Nichtstun!“, sagt die 69-Jährige. Die Fluchtbewegung nach Europa...

Theodora Engelhart (l.) und Venesia Asabea wurden vor acht Jahren auf dem Plakat abgebildet. Hätten Sie sie erkannt?
1

Lernprojekt der Caritas
Freunde lernen gemeinsam

Schulkinder als Lernbuddy unterstützen: Das können Freiwillige im Caritas-Projekt "Lernen macht Schule". WIEN. Als ich mein Studium an der Wirtschaftsuniversität (WU) begonnen habe, wurde ich darauf angesprochen, ob ich Kinder aus sozial schwachen Bevölkerungsgruppen als Lernbuddy unterstützen möchte", erzählt Theodora Engelhart. "Ich habe ja gesagt und konnte mich dann zwischen Einzel- und Gruppenbetreuung entscheiden." Sie entschied sich für die Einzelbetreuung, weil "man zu einem Kind...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Georg Geyer erklärt die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Ebola. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Ausstellung am Karlsplatz
Ärzte ohne Grenzen geben Einblick in ihre Arbeit

Vor 25 Jahren wurde Ärzte ohne Grenzen in Österreich gegründet. Bis Sonntag, 13. Oktober, kann man sich bei der kostenlosen Freiluftausstellung am Karlsplatz über die Arbeit der gemeinnützigen Organisation informieren. WIEDEN. "Hilfe beginnt im Kopf", sagt Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich. Mit der Ausstellung „Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe“ am Karlsplatz soll Bewusstsein geschaffen und die Arbeit der Freiwilligen aufgezeigt werden. Ärzte ohne Grenzen ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

Das Projekt "Calimero" der Caritas betreut und unterstützt Familien – mit Herz und viel Liebe. | Foto: Bra
3

Calimero Wiener Herzen
"Kinder sind besonders"

Das Projekt "Calimero" der Caritas betreut und unterstützt Familien – mit Herz und viel Liebe. WIEN. Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Eltern. Hier kommt "Calimero" ins Spiel. Das Projekt der Caritas unterstützt Eltern während der ersten Jahre ihrer Kleinen. Rund 40 Freiwillige schenken den Familien ihre Zeit. Eine davon ist Erika Kunz. "Als ich in die Pension kam, hatte ich viel Freizeit und wollte sie sinnvoll verbringen", erinnert sich die 64-jährige...

  • Wien
  • Yvonne Brandstetter
Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic (v.l.) verbindet eine Freundschaft. Beide leben im Haus Brigittenau
1 4

Haus Brigittenau
Jung und Alt unter einem Dach

Generationen-Wohnen: Im Haus Brigittenau leben nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. BRIGITTENAU.  Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic verbindet eine besondere Freundschaft. Sie gehen gemeinsam einkaufen, plaudern und scherzen. Dabei trennen sie 54 Jahre: Der 26-jährige Bilel studiert Rechtswissenschaft, der 70-jährige Zadic ist Pensionist und geheingeschränkt. Beide leben im Haus Brigittenau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). Was 2017 als Pilotprojekt...

Heidi Schwab, Chefin des Bezirksmuseums, und Herta Kawan, Ehrenamtliche, freuen sich über neue freiwillige Helfer. | Foto: Sabine Krammer
1 4

Brigittenau
Das Bezirksmuseum sucht freiwillige Helfer

Führungen, Putzen, Reparaturen – im Bezirksmuseum arbeiten nur Freiwillige. Doch fehlt der Nachwuchs. BRIGITTENAU. Wenn im Brigittenauer Bezirksmuseum eine Sicherung gewechselt oder das Geländer fixiert werden muss, kommt kein Hausmeister. Alle Arbeiten erledigt das Team der Ehrenamtlichen selbst. "Nur bei größeren Defekten kommt die MA 48. Etwa, als wir eine neue Eingangstür bekommen haben", erzählt Herta Kawan, eine der freiwilligen Helfer. So wie die Pensionistin gibt es noch 15 weitere...

Freiwillige Helfer sind im Caritas-Laden immer gern gesehen. | Foto: Kautzky

Wiener Herzen: Carla bringt alle zusammen

Im Caritas-Laden am Mittersteig kann man nicht nur günstigen Hausrat finden, sondern sich auch als Freiwilliger engagieren. MARGARETEN. "Viele Jahrzehnte lang habe ich als Hauselektriker gearbeitet. Jetzt bin ich in Pension und stelle meine Fachkenntnisse der Carla zur Verfügung", erklärt Herr Jensen, der die als Spenden abgegebenen Elektrogeräte vom Radiowecker bis zum Luster auf einwandfreie Funktion überprüft, bevor sie in der weitläufigen Halle am Mittersteig 10 zum Kauf angeboten...

Zweimal in der Woche engagiert sich Noemi (3.v.l.) freiwillig als Lernbetreuerin im LenZ.
1 9

Wiener Herzen: Das Lern- und Familienzentrum LenZ sucht Freiwillige

Im LenZ gibt es Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche - aber das ist längst nicht alles. LEOPOLDSTADT. "Wie schreibt man Freundeskeis?" fragt die kleine Alina ihre Lernbetreuerin Noemi, die sich im LenZ in der Hochstettergasse regelmäßig freiwillig engagiert. Seit 2016 gibt es das Lern- und Familienzentrum LenZ für exklusionsgefährdete Kinder, Jugendliche und Familien nun schon: Viele Kinder kommen direkt nach der Schule und kriegen zuerst einmal eine gesunde Jause, bevor es ans...

Gutes bewirken - hier finden Sie das Engagement, das zu Ihnen passt.
2

6. Wiener Freiwilligenmesse

Sie wollen Gutes bewirken? Sie suchen die passende Einrichtung, um sich zu engagieren? Hier werden Sie fündig: 70 gemeinnützige Vereine, NGOs und Einrichtungen präsentieren auf der 6. Wiener Freiwilligenmesse ihre Arbeit und zeigen, wie man sich bei ihnen freiwillig ehrenamtlich engagieren kann. Eintritt frei. Info (vertretene Vereine, Rahmenprogramm usw.) unter www.freiwilligenmesse.at Auf einer Freiwilligenmesse kann man sich schnell, einfach und im persönlichen Gespräch bei vielen...

2

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

welcomingtours.at: Freiwillige Helfer erklären Flüchtlingen bei Spaziergängen die neue Umgebung. | Foto: Theresa Kaserer
1

welcomingtours.at – Flüchtlinge erkunden gemeinsam mit Freiwilligen die neue Umgebung

Die neue Internet-Plattform welcomingtours.at erleichtert Ankunft und Integration von Flüchtlingen: Menschen aus Österreich begleiten die Flüchtlinge bei Spaziergängen und erklären ihnen die neue Umgebung. FAVORITEN. "Die Welcoming Tours sind ideal für Menschen, die sich gut in ihrem Ort auskennen und Flüchtlingen zwar gerne helfen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können", erklärt welcomingtours.at-Gründerin Daniela Wolf aus Favoriten das Konzept ihres Projekts. Menschen aus ganz...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.