Rathauspark
Brunnen nach historischem Vorbild wiederhergestellt
- Im Rathauspark sind beide historischen Brunnen nach historischem Vorbild erneuert worden.
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Fabian Franz
Die beiden historischen Brunnen im Wiener Rathauspark wurden nach dem Originalvorbild wiederhergestellt. Wegen der Winterpause werden sie aber erst im nächsten Jahr aktiviert werden.
WIEN/INNERE STADT. Die Sanierung der beiden historischen Springbrunnen im Wiener Rathauspark ist abgeschlossen. Nachdem bereits im Frühjahr der Nordbrunnen fertiggestellt wurde, konnte nun auch der in Richtung Parlament gelegene Südbrunnen wiederhergestellt werden.
Wie Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier erklärte, umfasste die Sanierung die detailgetreue Wiederherstellung der Becken sowie die komplette Erneuerung der Brunnenstuben und der technischen Einrichtungen. Die Fontänen wurden nach historischen Vorlagen rekonstruiert, steigen mehrere Meter hoch und werden nachts beleuchtet.
Brunnen in Winterpause
Die Brunnen, die in den Jahren 1872/1873 im Rahmen der Parkgestaltung durch Rudolph Siebeck errichtet wurden, sind nun technisch für die Zukunft gesichert.
Ab Ende Oktober gehen jedoch alle 55 Wiener Monumental- und Denkmalbrunnen, zusammen mit 1.600 Trinkbrunnen, in die Winterpause, um sie vor Frost zu schützen. Die Brunnen im 1. Bezirk werden dabei als letzte abgedreht. Pünktlich zu den Feierlichkeiten rund um den Eurovision Song Contest im Frühjahr 2026 werden die beiden Rathausparkbrunnen dann wieder in vollem Glanz erstrahlen.
Mehr aus der City:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.